DE972721C - Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl. - Google Patents

Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl.

Info

Publication number
DE972721C
DE972721C DER4176D DER0004176D DE972721C DE 972721 C DE972721 C DE 972721C DE R4176 D DER4176 D DE R4176D DE R0004176 D DER0004176 D DE R0004176D DE 972721 C DE972721 C DE 972721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airtight
slot
watertight
patent nos
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER4176D
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Lemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romika KG Lemm and Co
Original Assignee
Romika KG Lemm and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romika KG Lemm and Co filed Critical Romika KG Lemm and Co
Priority to DER4176D priority Critical patent/DE972721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972721C publication Critical patent/DE972721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/14Interlocking member formed by a profiled or castellated edge

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 10. SEPTEMBER 1959
i? 41 r 6 XIIJ 81 c
(Ges. v. 15. 7.1951)
Die Erfindung betrifft einen luft- und wasserdichten Schlitzverschluß für unter Luftüberdruck stehende Säcke, Schwimmer od. dgl. aus einem wasserdichten Stoff, bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden, von einem seitlich aufschiebbaren Schlitzrohr aneinandergepreßten Endwülsten, die durch Stoffumschlag bei Einlage eines elastischen Kernes entstanden sind.
Man hat bereits auf verschiedene Weise versucht, lange schlitzähnliche Öffnungen in Schwimmern, Luftsäcken od. dgl. schnell und dicht zu schließen. Die große Luftspannung, die an einem solchen Verschluß nach dem Aufpumpen der Säcke od. dgl. auftritt, erfordert eine besonders sichere Ausführung des Verschlusses. Ebenso ist es erforderlich, daß das öffnen eines noch unter Luftdruck stehenden Sackes unmöglich gemacht wird, weil er darunter leidet. Der Verschluß muß möglichst wenig umständlich und von besonders solider Bauart sein, damit auch eine Bedienung im Schlamm oder Sand, ζ. B. an Flußufern, möglich ist.
Es ist zwar bekannt, dichte Schlitzverschlüsse von Behältern in der Weise zu bilden, daß zwei nebeneinanderliegende, von einem seitlich aufschiebbaren Schlitzrohr aneinandergepreßte Endwülste vorgesehen sind, die durch Stoffumschlag gebildet werden und innerhalb der Stoffumschläge
909 595/45
einen elastischen Kern aufweisen. Diese Verschlüsse lassen aber eine zufriedenstellende Dichtungswirkung deshalb vermissen, weil die in ihnen angeordneten Wulstkerne nicht querschnittselastisch sind. Will man aber beispielsweise die öffnungen von Behältern im Freien und unter der Einwirkung von Sand, Erde und anderen Verunreinigungen schnell und zuverlässig schließen und einen auch bei Verschmutzungen noch vollständig ίο dichtenden Verschluß erhalten, so kann man sich der bekannten Ausführungen hierfür nicht bedienen, weil bei Verwendung von im Querschnitt nicht elastischen Kernen und Vorliegen von Verschmutzungen sich einerseits das Verschlußorgan festhakt und der Verschluß nicht betätigt werden kann, ohne daß er vorher gesäubert würde, während andererseits durch zwischen den Verschlußrändern liegende Fremdkörper Undichtigkeiten geschaffen würden. Derartige Verschlüsse müssen ao aber nicht nur einfach und schnell sowie von jedermann, sondern außerdem auch z. B. bei Nacht bedienbar sein, ohne daß irgendwelche Feststellungen über den Sauberkeitszustand des Verschlusses gemacht werden könnten.
Gemäß der Erfindung wird nun in einfacher Weise der Verschluß diesen vorstehend geschilderten Bedingungen angepaßt, indem die Einlage aus querschnittselastischem Gummi oder einem Werkstoff gewählt wird, dessen Elastizität dem eines solchen Gummis gleichkommt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Beispiele und den Ansprüchen.
Die Erfindung möge an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Als Beispiel ist hier die Verschließung eines zylindrischen Sackes zugrunde gelegt.
Abb. ι zeigt einen Teilquerschnitt des Schlitzrandes in erheblicher Vergrößerung,
Abb. 2 einen Schließvorgang am Schlitz,
Abb. 3 einen Metallbeschlag,
Abb. 4 das Schließorgan,
Abb. 5 den geschlossenen Schlitz im Querschnitt, Abb. 6 einen mit dem Verschluß versehenen zylindrischen Sack.
Der Schlitz des zu verschließenden Sackes reicht gemäß Abb. 6 von α bis b, nimmt also die ganze Länge des Sackes ein. Beide Schlitzkanten sind mit elastischen Wülsten aus Gummi oder ähnlichem Stoff versehen. Über einen Kern c ist der Sackstoff d herumgelegt und auf der Außenseite mit einem Schutzstreifen e aus Stoff beklebt, der den Wulst schützt und das Gleiten der Verschlußhülse f erleichtert. Die äußeren Enden des Schlitzes sind durch kurze Metallbeschläge g armiert (Abb. 2 und 3) und dadurch gegen Auseinanderreißen geschützt. Diese zuerst weiten Klammern (Abb. 3) werden nach dem Aufsetzen gemäß Abb. 2 zusammengeklemmt. Durch die übergeschobene Verschlußhülse f ergibt sich schon bei geringem Überdruck ein vollkommen luft- und wasserdichter Verschluß. Die Abdichtung nimmt bei steigendem Innendruck noch zu. Die Wulstform des Verschlusses kann je nach Bedarf beliebig gewählt werden und der Wulst selbst aus beliebigem Werkstoff bestehen. Die Verschlußhülse kann auch aus zusammenhängenden Lamellen bestehen und dadurch biegsam gemacht werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ι. Luft- und wasserdichter Schlitzverschluß für unter Luftüberdruck stehende Säcke, Schwimmer od. dgl. aus einem wasserdichten Stoff, bestehend aus zwei nebeneinanderliegenden, von einem seitlich aufschiebbaren Schlitzrohr aneinandergepreßten Endwülsten, die durch Stoffumschlag bei Einlage eines elastischen Kernes entstanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage aus querschnittselastischem Gummi oder einem Werkstoff besteht, dessen Elastizität dem eines solchen Gummis gleichkommt.
  2. 2. Luft- und wasserdichter Schlitzverschluß nach Anspruch r, gekennzeichnet durch auf der Außenseite der Schlitzränder angeordnete Schutzstreifen.
  3. 3. Luft- und wasserdichter Schlitzverschluß nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch äußere, kurze, über die Wulste greifende und dort festgeklemmte Metallklammern nahe den Schlitzenden.
  4. 4. Luft- und wasserdichter Schlitzverschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine aus zusammenhängenden Lamellen bestehende biegsame Schutzhülle.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 110 045, 378669, 874, 7" 973;
    schweizerische Patentschriften Nr. 168 430,
    267122;
    britische Patentschriften Nr. 396589, 465080;
    USA.-Patentschriften Nr. 1 786 426, 2 064 432, 2177585,2271211,2319316.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©909 595/45 9.59
DER4176D 1942-05-06 1942-05-06 Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl. Expired DE972721C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4176D DE972721C (de) 1942-05-06 1942-05-06 Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER4176D DE972721C (de) 1942-05-06 1942-05-06 Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972721C true DE972721C (de) 1959-09-10

Family

ID=7396552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER4176D Expired DE972721C (de) 1942-05-06 1942-05-06 Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972721C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281290B (de) * 1964-02-21 1968-10-24 Juan Jose Chico Garate Fuer den Transport von Fluessigkeiten dienendes, mit Eigenantrieb versehenes Schiff
DE19510977A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Sven Voigtlaender Aufblasbarer, schwimmfähiger Hohlkörper

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110045C (de) *
DE378669C (de) * 1923-07-25 Edmund Berg Badeguertel
US1786426A (en) * 1927-06-20 1930-12-30 James K Diamond Bag closure
GB396589A (en) * 1932-11-10 1933-08-10 Alfred Lewis Improvements in sliding clasp fasteners
CH168430A (de) * 1932-07-22 1934-04-15 Franze Johannes Gleitverschluss für Kleidungsstücke aller Art und andere Gebrauchsgegenstände.
DE595874C (de) * 1932-08-04 1934-04-23 Oscar Nagy Verschluss mit biegsamen, elastischen Verschlusskoerpern, die nach Art von Nut und Feder ineinandergreifen
US2064432A (en) * 1936-04-25 1936-12-15 Internat Seal And Knot Protect Sealable container
GB465080A (en) * 1936-04-29 1937-04-30 Columbia Products Company Ltd Improvements in or relating to bag closuring devices
US2177585A (en) * 1937-05-06 1939-10-24 Gladys Skluth Fastening device
DE711973C (de) * 1939-05-26 1941-10-09 Hoesch Akt Ges Gas- und fluessigkeitsdichter Reissverschluss
US2271211A (en) * 1939-05-06 1942-01-27 Stockton Jack Potter Fastening device
US2319316A (en) * 1939-10-13 1943-05-18 Gerendas Miksa Closing and clamping device
CH267122A (it) * 1946-11-25 1950-03-15 Cottarelli Vellani Rosetta Dispositivo di supporto e di chiusura per involucri di materiale cartaceo.

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE110045C (de) *
DE378669C (de) * 1923-07-25 Edmund Berg Badeguertel
US1786426A (en) * 1927-06-20 1930-12-30 James K Diamond Bag closure
CH168430A (de) * 1932-07-22 1934-04-15 Franze Johannes Gleitverschluss für Kleidungsstücke aller Art und andere Gebrauchsgegenstände.
DE595874C (de) * 1932-08-04 1934-04-23 Oscar Nagy Verschluss mit biegsamen, elastischen Verschlusskoerpern, die nach Art von Nut und Feder ineinandergreifen
GB396589A (en) * 1932-11-10 1933-08-10 Alfred Lewis Improvements in sliding clasp fasteners
US2064432A (en) * 1936-04-25 1936-12-15 Internat Seal And Knot Protect Sealable container
GB465080A (en) * 1936-04-29 1937-04-30 Columbia Products Company Ltd Improvements in or relating to bag closuring devices
US2177585A (en) * 1937-05-06 1939-10-24 Gladys Skluth Fastening device
US2271211A (en) * 1939-05-06 1942-01-27 Stockton Jack Potter Fastening device
DE711973C (de) * 1939-05-26 1941-10-09 Hoesch Akt Ges Gas- und fluessigkeitsdichter Reissverschluss
US2319316A (en) * 1939-10-13 1943-05-18 Gerendas Miksa Closing and clamping device
CH267122A (it) * 1946-11-25 1950-03-15 Cottarelli Vellani Rosetta Dispositivo di supporto e di chiusura per involucri di materiale cartaceo.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1281290B (de) * 1964-02-21 1968-10-24 Juan Jose Chico Garate Fuer den Transport von Fluessigkeiten dienendes, mit Eigenantrieb versehenes Schiff
DE1281290C2 (de) * 1964-02-21 1969-06-19 Juan Jose Chico Garate Fuer den Transport von Fluessigkeiten dienendes, mit Eigenantrieb versehenes Schiff
DE19510977A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-07 Sven Voigtlaender Aufblasbarer, schwimmfähiger Hohlkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595874C (de) Verschluss mit biegsamen, elastischen Verschlusskoerpern, die nach Art von Nut und Feder ineinandergreifen
DE972721C (de) Luft- und wasserdichter Schlitzverschluss fuer Saecke, Schwimmer od. dgl.
DE2233881B2 (de) Unterwassertasche für eine Kamera
DE3017553A1 (de) Aufblasbare huelle in ringform und verfahren zu ihrer herstellung
DE693002C (de) Kopiergeraet
DE599270C (de) Klemmverschluss fuer Stoffbahnen
DE3231917A1 (de) Verschlusselement fuer einen spielzeugballon
DE1037903B (de) Schutzdach fuer ein aufblasbares Dingi
DE6607193U (de) Verstaerkter papiersack.
DE2838202A1 (de) Wasserdichte schwimmtasche
DE1479274C3 (de)
DE842585C (de) Sack aus Papier und Verfahren zur Herstellung des Sackes
DE2754584C2 (de) Abdeckung für einen Reißverschluß o.dgl.
DE581283C (de) Ventil fuer Luftreifen mit einem im Innern des Ventilgehaeuses zwanglaeufig verstellbaren Verschlusskoerper
DE2937123A1 (de) Leuchtkoerper
DE420899C (de) Umschlag fuer Briefe
DE452657C (de) Kleidungsstueck mit abnehmbarem Futter
DE807329C (de) Dichtung fuer die Fugen bei Fenstern, Tueren u. dgl.
AT155911B (de) Verschluß des Ventiles von Ventilbeuteln.
DE275276C (de)
DE641514C (de) Rollfilmkapselkassette
DE7826036U1 (de) Wasserdichte schwimmtasche
AT143901B (de) Verschluß für Badetaschen od. dgl.
DE158943C (de)
DE694744C (de) Fenster fuer aus Gummi oder Gummistoff bestehende Gasschutzmasken