DE97197C - - Google Patents

Info

Publication number
DE97197C
DE97197C DENDAT97197D DE97197DA DE97197C DE 97197 C DE97197 C DE 97197C DE NDAT97197 D DENDAT97197 D DE NDAT97197D DE 97197D A DE97197D A DE 97197DA DE 97197 C DE97197 C DE 97197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
capsules
capsule
mold
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT97197D
Other languages
English (en)
Publication of DE97197C publication Critical patent/DE97197C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • A61J3/075Manually operated filling apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

■*if* · ° i}·
I '-/η · "ο· P . φ ι ι ι
! ο* vaw if Mcflßit ckälG-niö/i;!«,!
i p. p., Lt rf ρ
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
Ohio, V. St. A.
Maschine zum Füllen von Arzneikapsein.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. März 1897 ab.
In beiliegender Zeichnung ist unsere Kapselmaschine dargestellt, und zwar ist
Fig." ι eine perspectivische Ansicht derselben; Fig. 2 ist ein senkrechter Längendurchschnitt;
Fig. 3 ist ein Durchschnitt durch die besondere Form für die Kapseldeckel;
Fig. 4 und 5 sind Einzelansichten der in der Maschine benutzten Füllkästen.
Das Gestell der Maschine A trägt oben einen festen Rahmen B mit nach innen heraustretendem Rand C1 C, der als Auflager für die Füllform D dient. Diese Füllform hat oben einen breiten Flantsch E E1, der auf C aufruhl, und hat kegelig verlaufende Oeffnungen F, die sich nach unten in die Mundstücke G zusammenziehen. Ein Deckrahmen HI wird oben aufgesetzt und durch Schrauben K befestigt. Dieser hat einen einhängenden Rand J, welcher den Flantsch E E1 fast berührt, indem zwischen diesen beiden Theilen E und J ein Raum für das Einschieben einer Platte L belassen wird. Diese Platte wird durch einen Schlitz in der äufseren Seitenwand eingeschoben und dient zur Unterstützung der Füllkästen M (Fig. 4 oder Fig. 5). Unter der Füllform D befindet sich ein beweglicher Tisch JV, der durch einen Stiel O in einer Führung P Q. im Gestell senkrecht geführt wird, und ein Hebel R, welcher bei 5 drehbar ist, dient zur Auf- und Abwärtsbewegung des Tisches. Ein Glied T, welches bei U an genanntem Hebel angehängt ist, umklammert mit einer Gabel eine Stellschraube, welche dazu dient, den Hub des Hebels zu begrenzen. Diese Stellschraube kann auch durch eine Excentervorrichtung V W (Fig. 2) ersetzt werden.
Die Form X, welche die Kapseln Z)2 in Höhlungen Y aufnimmt, wird auf den Tisch JV aufgesetzt und übergreift den Rand desselben mit den Ansätzen \. E2 E2 sind Leisten, welche zum Einschieben der Form A2 mit den Kapseldeckeln (Fig. 3) dienen, welche eingeschoben werden, nachdem die Kapseln gefüllt sind.
Bei Anwendung der vorbeschriebenen Maschine verfährt man in folgender Weise: Zunächst wird die Platte L eingeschoben und ein Füllkasten über die Füllform aufgesetzt, und die einzelnen Fächer werden mit dem Kapselfüllstoff beschickt. Dann hebt man durch den Hebel R den Tisch mit den Kapseln £)2 empor, bis dieselben in die Mundstücke G der FüllformD eintreten. Nun zieht man die Platte L zurück und das Material fällt sofort in die Kapseln; dieselben werden nunmehr niedergesenkt und es wird die Form A2 mit den Kapseldeckeln D2 auf den Leisten E2 eingeschoben. Die Kapseldeckel berühren alsdann beinahe die Mundstücke G; wenn nun die Kapseln in die Deckel J32 eingedrückt werden, so werden die Deckel aus der Form A2 herausgeprefst und fallen mit den Kapseln lose wieder in dieselbe zurück, wenn der Tisch wieder gesenkt wird, der alsdann leer ist und die Kapseln hängend in der Form A2 beläfst. Die Kapseln können somit
nach Herausziehen der Form A2 leicht aus denselben herausgenommen bezw. ausgeschüttet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Eine Kapselfüllmaschine, bei welcher die Kapseln auf einem lothrecht beweglichen Tisch N gegen eine Füllform angehoben werden, um von deren einzelnen Fächern den Füllstoff aufzunehmen, und bei welcher eine Form ä1 mit den Kapseldeckeln nach erfolgter Füllung seitlich eingeschoben wird, um die gefüllten Kapseln in die Kapseldeckel durch nochmaliges Heben des Tisches hineinzudrücken.
    An der durch Anspruch ι gekennzeichneten Kapselfüllmaschine die Anordnung eines Schlitzes in der Seitenwand, durch welchen eine Schiebeplatte L über der Füllform eingeschoben werden kann, um zeitweise den Boden von Füllkästen zu bilden, aus denen nach der Beschickung durch Herausziehen der genannten Platte die Füllung in die Füllform und durch sie in die Kapseln einfallen kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT97197D Active DE97197C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE97197C true DE97197C (de)

Family

ID=368264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT97197D Active DE97197C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE97197C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252992B (de) * 1966-07-19 1967-10-26 Wilfried Strate Rueckstauklappe mit einem in die Klappe eingebauten Schwimmer, insbesondere fuer Abwasser
EP0806197A2 (de) * 1996-05-07 1997-11-12 Willem Wassenaar Vorrichtung zum Handbefüllen von Kapseln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252992B (de) * 1966-07-19 1967-10-26 Wilfried Strate Rueckstauklappe mit einem in die Klappe eingebauten Schwimmer, insbesondere fuer Abwasser
EP0806197A2 (de) * 1996-05-07 1997-11-12 Willem Wassenaar Vorrichtung zum Handbefüllen von Kapseln
EP0806197A3 (de) * 1996-05-07 1997-11-26 Willem Wassenaar Vorrichtung zum Handbefüllen von Kapseln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE97197C (de)
DE1234940B (de) Pressformmaschine
DE14990C (de) Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE2264777C3 (de) Haushaltsmüllpresse mit herausschwenkbarer Beschickungsklappe
DE872393C (de) Schreibtisch, bei welchem ein beweglicher Plattenteil der Tischplatte entfernt werden kann, um eine versenkt liegende Aufstellungs-moeglichkeit fuer eine Schreibmaschinefreizulegen
DE582428C (de) Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl.
DE4614C (de) Kartoffellege-Maschine
DE593047C (de) Vorrichtung zum Einfalten von Gegenstaenden, insbesondere Pralinen, Taefelchen o. dgl.
DE256588C (de)
DE119047C (de)
DE298121C (de)
DE957610C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Erdformlingen
DE149866C (de)
DE403768C (de) Ziegelpresse mit Kurbelwellenantrieb
AT74700B (de) Vorrichtung zum Zerbrechen von gekerbten Backwaren.
DE634991C (de) Formereieinrichtung zum Herstellen von aneinandergereihten, kastenlosen und in waagerechter Richtung gepressten Sandformen
DE30022C (de) Neuerungen an Cementplatten-Pressen
DE671349C (de) Maschine zum Ordnen von stiftartigen Gesgenstaenden, insbesondere von Drahtstiften und Naegeln
DE18672C (de) Apparat zum Theilen und Formen von Teig
DE267290C (de)
DE617755C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tabakwickeln
DE105678C (de)
DE1094658B (de) Hilfsvorrichtung zum Einlegen von Pralinen od. dgl. in Papiernaepfchen
DE247629C (de)
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen