DE969822C - Wasch-, Netz- und Dispergiermittel - Google Patents

Wasch-, Netz- und Dispergiermittel

Info

Publication number
DE969822C
DE969822C DEL9730A DEL0009730A DE969822C DE 969822 C DE969822 C DE 969822C DE L9730 A DEL9730 A DE L9730A DE L0009730 A DEL0009730 A DE L0009730A DE 969822 C DE969822 C DE 969822C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
products
detergents
dispersants
wetting agents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9730A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT LINDNER DR
Original Assignee
KURT LINDNER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT LINDNER DR filed Critical KURT LINDNER DR
Priority to DEL9730A priority Critical patent/DE969822C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969822C publication Critical patent/DE969822C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/32Protein hydrolysates; Fatty acid condensates thereof

Description

  • Wasch-, Netz- und Dispergiermittel Zusatz zum Patent 968 790 Im Patent 968 79o sind Wasch-, Netz- und Dispergiermittel beschrieben worden, welche aus hochmolekularen Kondensationsprodukten von aliphatischen Kohlenwasserstoffsulfonsäuren oder -sulfifisäuren mit wasserlöslichen Eiweißstoffen oder deren Abbauprodukten und Polymerisationsprodukten einfacher, substituierter oder gemischter Acryl-Säuren oder deren Alkalisalzen gegebenenfalls bei gleichzeitiger Anwesenheit anhydrischer Phosphate bestehen. Die Eignung dieser Produkte als Waschgrundstoffe, zum Einbau von Waschpulvern, zur Durchführung von Abkoch-, Wasch- und Färbprozessen in der Textilindusrie, zur Herstellung von Schlichten, Appreturen und Druckmassen, als Zusatz zu Zahnpasten, Haarwaschmitteln, Handwaschmitteln und Seifen und besonders die Verbesserung der schutzkolloiden Eigenschaften in Form eines erhöhten Schmutztragevermögens oder einer verstärkten Dispergierwirkung sind bereits im Hauptpatent hervorgehoben worden.
  • Es wurde nun gefunden, daß in gleicher Weise wie die im Hauptpatent erwähnten Kondensate der aliphatischen Kohlenwasserstoffsulfon- oder -sulfinsäuren mit Eiweißstoffen oder deren Abbauprodukten auch dieKondensationsprodukte der gemischt-aliphatisch-aromatischen Sulfonsäuren und Sulfinsäuren mit wasserlöslichen Eiweißstoffen oder deren Abbauprodukten zur Durchführung des Verfahrens geeignet sind. Solche aliphatisch-aromatischen Sulfonsäuren sind vorzugsweise die alkylierten aromatischen Sulfonsäuren der ein- und mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Naphthalin, Anthracen oder aber der-entsprechenden Halogen- oder Hydroxylgruppen enthaltenden Derivate. Die Alkylgruppe enthält bei den einkernigen Aromaten in der Regel 8 bis 18 Kohlenstoffatome, während bei den mehrkernigen Aromaten bereits Alkylreste von 3 Kohlenstoffatomen ab bis ebenfalls 18 Kohlenstoffatomen geeignet sind. Beispielsweise kommen also Sulfonsäuren wie i-Propylnaphthalinsulfonsäure, i-Hexylnaphthalinsulfonsäure, Decylxylolsulfonsäure, Tetradecylphenolsulfonsäure, Cetylbenzolsulfonsäure od. ä. in Betracht. Auch die entsprechenden Sulfinsäuren sind geeignet. Die Sulfonsäuren oder Sulfinsäuren können beispielsweise in Form ihrer Halogenide mit wasserlöslichen Eiweißstoffen oder deren Abbauprodukten kondensiert werden und in dieser .Form zur Durchführung des Verfahrens dienen.
  • Die Polyacrylsäuren, substituierten Polyacrylsäuren oder Mischpolymerisate bzw. die Alkalisalze dieser Säuren sind im Hauptpatent näher beschrieben worden.
  • Die erfindungsgemäß erhältlichen Wasch-, Netz-oder Dispergiermittel ähneln in ihren Eigenschaften den im Hauptpatent beschriebenen Erzeugnissen weitgehend, jedoch übertreffen sie diese Erzeugnisse häufig noch hinsichtlich der Wasch- und Schaumwirkungen.
  • Die Erfindung soll durch nachstehendes Beispiel näher erläutert werden: 36 Gewichtsteile Tetradecyltoluolsulfochlorid werden unter ständiger Innehaltung einer schwach natronalkalischen Reaktion mit. I2o Gewichtsteilen einer 45- bis 5o%igen Lösung von mäßig abgebautem Hauteiweiß etwa 5 Stunden bei 8o bis 95 bis zur völligen Kondensation umgesetzt, worauf das Kondensationsprodukt auf 38% Trockensubstanz eingestellt wird. Anschließend werden in der Lösung 6 Gewichtsteile eines Polyacrylates oder Polyalkyläcrylates unter Erwärmen aufgelöst. Das so gewonnene Erzeugnis eignet sich zum Waschen von Wolle, Zellwolle, Seide oder Haaren sowie zur Textilfärbung oder -druckerei.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wasch-, Netz- und Dispergiermittel in weiterer Ausbildung des Hauptpatentes, bestehend aus oberflächenaktiven Verbindungen und den Polymerisationsprodukten einfacher substituierter oder gemischter Acrylsäuren oder deren Alkalisalzen sowie gegebenenfalls sauerstoffabgebenden Stoffen und/oder anhydrischen Phosphaten, dadurch gekennzeichnet, daß als oberflächenaktive Verbindungen Kondensationsprodukte von hochmolekularen Alkylarylsulfonsäuren oder -sulfinsäuren mit wasserlöslichen. Eiweißstoffen oder deren Abbauprodukten zur Verwendung gelangen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 6234o4, 66:2911, 69o95:2, 697945, 719167, 726505, 736671, 7418:23, 743 86o; französische Patentschriften Nr. 77o 636, 893 414, 898 A9; USA.-Patentschrift Nr. 2 373 603; belgische Patentschrift Nr. 452 5I7.
DEL9730A 1951-08-01 1951-08-01 Wasch-, Netz- und Dispergiermittel Expired DE969822C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9730A DE969822C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Wasch-, Netz- und Dispergiermittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9730A DE969822C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Wasch-, Netz- und Dispergiermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969822C true DE969822C (de) 1958-07-24

Family

ID=7258125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9730A Expired DE969822C (de) 1951-08-01 1951-08-01 Wasch-, Netz- und Dispergiermittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969822C (de)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE452517A (de) * 1942-09-30
DE623404C (de) * 1930-05-26
DE662911C (de) * 1932-05-29 1938-07-26 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung geformter Praeparate aus seifenartigen Stoffen
DE690952C (de) * 1937-07-08 1940-05-11 I G Farbenindustrie Akt Ges Foerderung des Wachstums hoeherer Pflanzen
DE697945C (de) * 1934-11-11 1940-10-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE719167C (de) * 1936-04-25 1942-03-31 Kalle & Co Ag Seifenfreie Waschmittel
DE726505C (de) * 1934-10-13 1942-10-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE736671C (de) * 1939-11-02 1943-06-25 Deutsche Hydrierwerke Ag Verfahren zur Herstellung geformter Waschmittel
DE741823C (de) * 1936-04-17 1943-11-17 Kalle & Co Ag Seifenfreie Waschmittel
DE743860C (de) * 1941-03-12 1944-01-04 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von festen pulver- oder griessfoermigen Alkalisalzen von Polymethacrylsaeure oder solche enthaltenden Mischpolymerisaten
FR893414A (fr) * 1942-03-17 1944-06-08 Mack Chem Pharm Produits en forme de morceaux, destinés au nettoyage de la peau
US2373603A (en) * 1945-04-10 Process of making them
FR898119A (fr) * 1942-01-14 1945-04-11 Rohm & Haas Ges Mit Beschankte Détersif contenant des agents mouillants

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373603A (en) * 1945-04-10 Process of making them
DE623404C (de) * 1930-05-26
DE662911C (de) * 1932-05-29 1938-07-26 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung geformter Praeparate aus seifenartigen Stoffen
DE726505C (de) * 1934-10-13 1942-10-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE697945C (de) * 1934-11-11 1940-10-28 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE741823C (de) * 1936-04-17 1943-11-17 Kalle & Co Ag Seifenfreie Waschmittel
DE719167C (de) * 1936-04-25 1942-03-31 Kalle & Co Ag Seifenfreie Waschmittel
DE690952C (de) * 1937-07-08 1940-05-11 I G Farbenindustrie Akt Ges Foerderung des Wachstums hoeherer Pflanzen
DE736671C (de) * 1939-11-02 1943-06-25 Deutsche Hydrierwerke Ag Verfahren zur Herstellung geformter Waschmittel
DE743860C (de) * 1941-03-12 1944-01-04 Roehm & Haas G M B H Verfahren zur Herstellung von festen pulver- oder griessfoermigen Alkalisalzen von Polymethacrylsaeure oder solche enthaltenden Mischpolymerisaten
FR898119A (fr) * 1942-01-14 1945-04-11 Rohm & Haas Ges Mit Beschankte Détersif contenant des agents mouillants
FR893414A (fr) * 1942-03-17 1944-06-08 Mack Chem Pharm Produits en forme de morceaux, destinés au nettoyage de la peau
BE452517A (de) * 1942-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2094608A (en) Hydrotropic material and method of making same
DE969822C (de) Wasch-, Netz- und Dispergiermittel
DE749509C (de) Verfahren zur Herstellung von Zusatzstoffe enthaltendem Polyvinylchloridpulver
US2284127A (en) Esters of polyglycerol
US2885319A (en) N-phenylmaleamic acid esters as fungicides
DE696317C (de) eestern
US2614061A (en) Method of preparing ddt dispersions using carboxy methyl cellulose
DE889664C (de) Reinigungsmittel
DE539551C (de) Verfahren zur Herstellung von als Reinigungs-, Emulgierungs- und Benetzungsmittel geeigneten hochmolekularen wasserloeslichen Sulfonsaeuren oder deren Salzen
US2749269A (en) Fungicidal compositions comprising esters of nu-naphthyl halo-maleamic acids and methods of applying
DE968790C (de) Wasch-, Netz- und Dispergiermittel
DE742055C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern aromatischer Sulfodicarbonsaeuren
DE765195C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonsauren Salzen
DE542803C (de) Verfahren zur Behandlung von Werkstoffen und hierzu geeignete Mittel
DE757603C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE842103C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfonierten Carbazolderivaten der Anthrachinonreihe
DE744611C (de) Seifenersatzstoffe
DE618213C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden der 4-Oxydiphenyl-3-carbonsaeure
DE894245C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Salzen der 1, 4-Diamino-benzolsulfonsaeure-N, deren Aminogruppe in der 1-Stellung des Benzol-kerns durch einen Kohlenwasserstoffrest substituiert ist
DE687999C (de) Verfahren zur Herstellung von halogenierten hoehermolekularen Schwefelsaeurederivaten von aliphatischen Estern oder Amiden
DE749582C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Emulsionen aus synthetischen kautschukaehnlichen Produkten
AT63363B (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrazenderivaten.
DE644131C (de) Verfahren zur Herstellung sulfonierter Kondensationsproduke aus hoehermolekularen Fettsaeureestern und aromatischen Kohlenwasserstoffen
US2376381A (en) Surface active rosin derivatives
DE749257C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe