DE697945C - Verfahren zum Waschen von Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Waschen von Textilgut

Info

Publication number
DE697945C
DE697945C DE1934I0059323 DEI0059323D DE697945C DE 697945 C DE697945 C DE 697945C DE 1934I0059323 DE1934I0059323 DE 1934I0059323 DE I0059323 D DEI0059323 D DE I0059323D DE 697945 C DE697945 C DE 697945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
water
sodium salt
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934I0059323
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pauser
Dr Georg Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DE1934I0059323 priority Critical patent/DE697945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697945C publication Critical patent/DE697945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L1/00Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
    • D06L1/12Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3761(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zum Waschen von Textilgut Gegenstand des Patents 69o 951 ist ein Verfahren zum Waschen von Textilgut in neutralen oder alkalischen, unter Verwendung von hartem Wasser angesetzten,Waschflotten, das durch die Verwendung solcher Flotten gekennzeichnet ist, die neben Waschmitteln wasserlösliche Salze der Polyacrylsäuren, ihrer Homologen oder Derivate und wasserlösliche sekundäre oder tertiäre Salze der Orthophosphorsäure enthalten.
  • Es wurde nun gefunden, dafi man in den obigen Flotten an Stelle der wasserlöslichen Salze der Polyacrylsäuren mit Vorteil auch die wasserlöslichen Salze von carboxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten oder deren Derivaten verwenden kann. Solche Mischpolymerisate sind nach der Patentschrift 540 ioi durch gemeinsame Polymerisation@ von ungesättigten a, ß-Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure bzw. ihren Anhydriden, mit olefinischen Verbindungen und gegebenenfalls nachträglicher Verseaifung erhältlich. , Beispiele i. Eine Waschflotte mit Wasser 22° d. H., die in iooo Gewichtsteilen 5 Gewichtsteile des Natriumsalzes des Ölsäuremethyltaurids, 0,5 Gewichtsteile Dinatriumphosphat,, o,5 Gewichtsteile des Ammoniumsalzes der Polystyrolmaleinsäure und 3 Gewichtsteile calcinierte Soda enthält, ergibt beim Waschen nahe Kochtemperatur einWaschgut von einem guten, weichen Griff.
  • z. Bei. Verwendung einer Waschflotte von Wasser i8° d. H. mit 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters des Laurylalkohöls, o,6 Ge;vichtsteilen Trinatriumphosphat, 0,5 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Polystyrolmaleinsäure und 4 Gewichtsteilen calcinierter Soda in iooo Gewichtsteilen Wasser wird ein Waschgut von sehr gutem, weichem Griff erhalten. -3. Wenn man einer Waschflotte mit Wasser von 20° d. H. und, 3 g calcinierter Soda. im Liter 3 g des Natriumsalzes des Ölsäureesters derOxyäthansulfonsäure, 0,25 g des Natriumsalzes der durch. gemeinsame Polymerisation von Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid und nachfolgende Verseifung erhaltenen Polycarbonsäure und 0,5 g` kristallisiertes Dinatriumphosphat zusetzt, so weist das damit behandelte Waschgut große Reinheit und angenehm weichen Griff auf.
  • 4. Einer Waschflotte, welche im Liter Wasser von 2I° d. H., davon 140 vorübergehende Härte; 2 g .des Nätriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters des Einwirkungsproduktes von 15 M01 Äthylenoxyd auf Oleylalkohol enthält, werden 0,3 g Natriumsalz des durch gemeinsame Polymerisation von Inden mit Maleinsäureanhydrid und nachfolgende Verseifung erhaltenen Mischpolymerisates und 0,2 g Dinatriumphosphat zugesetzt. In dieser Waschflotte bei Kochtemperatur mehrfach gewaschenes vegetabilisches Textilgut ist viel weicher, als wenn man das härtebeständige Waschmittel ohne den Zusatz des Inden-Maleinsäure-Polymerisationsproduktes und Dinatriumphosphat anwendgt.
  • 5. Ein sauerstoffabgebendes Waschmittel aus 15 Gewichtsteilen calcinierter Soda, 20 0 Ge- wichtsteilen COlsäuresarkosid - Natriumsalz, 45 Gewichtsteilen calciniertem Glaubersalz, 5 Gewichtsteilen Natriumsilicät, 9 Gewichtsteilen Natriumperborat, 3 Gewichtsteilen Dinatriumphosphat und 3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes eines Mischpolymerisates; hergestellt durch gemeinsame Polymerisation von Vinylacetat und Maleinsäureanhydrid und nachfolgende Verseifung, gibt in einer Konzentration von 8 g im Liter Wasser eine gute Waschflotte. Beim Waschen von verfleckter Ware wie Tischtüchern, Mundtüchern und Handtüchern in Wasser i5° d. H. wird das Waschgut gereinigt und weist einwandfreien Griff auf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zum Wäschen von Textilgut in neutralen oder alkalischen, unter Verwendung von hartem Wasser angesetzten Waschflotten nach Patent 69o 954 gekennzeichnet durch die Verwendung solcher Flotten, die an Stelle wasserlöslicher Salze der Polyacrylsäuren, ihrer Homologen oder Derivate wasserlösliche Salze von carboxylgruppenhaltigen Mischpolymerisaten oder deren Derivaten enthalten.
DE1934I0059323 1934-11-11 1934-11-11 Verfahren zum Waschen von Textilgut Expired DE697945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934I0059323 DE697945C (de) 1934-11-11 1934-11-11 Verfahren zum Waschen von Textilgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934I0059323 DE697945C (de) 1934-11-11 1934-11-11 Verfahren zum Waschen von Textilgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697945C true DE697945C (de) 1940-10-28

Family

ID=7194984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934I0059323 Expired DE697945C (de) 1934-11-11 1934-11-11 Verfahren zum Waschen von Textilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697945C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969822C (de) * 1951-08-01 1958-07-24 Kurt Lindner Dr Wasch-, Netz- und Dispergiermittel
FR2029123A5 (de) * 1969-01-10 1970-10-16 Procter & Gamble Europ
DE2305074A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Unilever Nv Waschmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969822C (de) * 1951-08-01 1958-07-24 Kurt Lindner Dr Wasch-, Netz- und Dispergiermittel
FR2029123A5 (de) * 1969-01-10 1970-10-16 Procter & Gamble Europ
DE2305074A1 (de) * 1973-02-02 1974-08-08 Unilever Nv Waschmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222899C3 (de) Waschmittelzusammensetzung
DE2240309A1 (de) Waschmittel
DE725820C (de) Verfahren zum Waschen und Reinigen
DE697945C (de) Verfahren zum Waschen von Textilgut
AT150980B (de) Mittel zum Waschen von Textilien.
DE1628651C3 (de) Verfahren zum maschinellen Spülen von Geschirr
DE1939973A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE721317C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Perverbindungen enthaltenden Textilbehandlungsflotten
DE2457239A1 (de) Synthetische reinigungsmittel-mischung
DE726505C (de) Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE680245C (de) Waschmittel
DE721809C (de) Netz-, Reinigungs- und Dispergiermittel
DE2213156A1 (de) Waschmittel
DE903926C (de) Verfahren zur Behandlung von Waesche mit Chlorit
DE812783C (de) Verfahren zur Erhoehung der Waschbarkeit von verschmutzten Textilien
DE2731152C2 (de) Reinigungsmittel für Gegenstände mit harter Oberfläche
DE2449901A1 (de) Mittel zum weichmachen von textilien
DE688299C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE690951C (de) Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE762157C (de) Verfahren zum Waschen von Textilgut
DE697324C (de) Wasch- und Netzmittel
DE2350009C3 (de) Flüssiges, wäßriges Reinigungsmittel
DE852692C (de) Verfahren zur Sulfonierung von sekundaeren Alkoholen
US1962299A (en) Detergent compound and method for preparing the same
DE737553C (de) Verfahren zum Waschen und Netzen