DE969065C - Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz - Google Patents

Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz

Info

Publication number
DE969065C
DE969065C DEI9905A DEI0009905A DE969065C DE 969065 C DE969065 C DE 969065C DE I9905 A DEI9905 A DE I9905A DE I0009905 A DEI0009905 A DE I0009905A DE 969065 C DE969065 C DE 969065C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
attachment
camera
facing
headlights
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI9905A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hunger
Dipl-Ing Werner Thomsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBAK INGENIEURBUERO ATLAS HELM
Original Assignee
IBAK INGENIEURBUERO ATLAS HELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBAK INGENIEURBUERO ATLAS HELM filed Critical IBAK INGENIEURBUERO ATLAS HELM
Priority to DEI9905A priority Critical patent/DE969065C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969065C publication Critical patent/DE969065C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/08Waterproof bodies or housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 30. APRIL 1958
19po5 Villa/21a1
Die Möglichkeiten des Unterwasserfernsehens werden weitgehend durch die Trübung des Wassers eingeschränkt. Ähnlich wie beim Taucher und Beobachtung mit dem menschlichen Auge reduziert sich in trübem Wasser die Sichtweite für das Fernsehaufnahmegerät und damit auch die Größe des Beobachtungsfeldes. Als Abhilfe hat man Klarsich tvorsätze verwendet, die man vor dem Objektiv angeordnet hat und mit denen man den Lichtweg im trüben Wasser abkürzte.
Zur weiteren Verbesserung der Beobachtung ist es ferner bekannt, die Abschlußscheiben dergestalt auszubilden, daß sie den Brechungsexponenten des Wassers aufheben, so daß die sonst mit dem Übergang von Wasser in Luft verbundene, durch Lichtbrechung verursachte Verkleinerung des Blickfeldes vermieden wird.
Erfindungsgemäß läßt sich eine praktisch vollkommene Verdrängung des Trübwassers auf einfache Weise dadurch erzielen, daß die dem Objekt ao zugewandte Abschluß scheibe des Klarsichtvorsatzes aus einer elastischen, beim Andrücken gegen das Objekt der Form dieses Objektes sich anpassenden Haut besteht.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera nach der Erfindung. Die Abbildung zeigt eine Fernsehaufnahmekamera α mit Ob j ektiv b, die in
709964/9
einem im Schnitt gezeichneten druckwasserdichten Gehäuse c eingebaut ist. An diesem Gehäuse ist ein pyramidenstumpfförmiger Klarsichtvorsatz ei angeschlossen, der mit seiner durchsichtigen Scheibe e, die dem Objektiv zugewandt ist, und mit seiner durchsichtigen Scheibe /, die dem Objekt zugewandt ist, einen geschlossenen Raum bildet, der mit klarem Wasser gefüllt wird.
Die Scheiben ist sphärisch ausgebildet,' derart,
ίο daß ein senkrechter Lichtstrahlendurchgang vom wassergefüllten Klarsichtvorsatz d in den luftgefüllten Raum des Druckgehäuses c erfolgt. Hierdurch wird eine Lichtbrechung vermieden, die im Fall einer Planscheibe statt der sphärischen Scheibe e den Öffnungswinkel des Objektivs verkleinern und das Blickfeld, in dem ein Objekt g liegt, einschränken, würde.
Der Klarsichtvorsatz d ist balgartig ausgebildet. Durch Pumpvorgänge ist es möglich, den Vorsatz
ao zu verlängern oder zu verkürzen. Die dem Objekt zugewandte Scheibe / ist aus durchsichtigem und elastischem Material gefertigt. Sie kann sich bei Auflage der Form des Objektes in gewissen Grenzen anpassen und damit weitgehend Trübwasser
ay verdrängen.
Beim Unterwasserfernsehen ist es in vielen Fällen notwendig, das Objekt künstlich aufzuhellen, wozu im allgemeinen Unterwasserscheinwerfer zur Anwendung kommen. Auch für das Scheinwerferlicht tritt eine unerwünschte Extinktion durch trübes Wasser auf, und der sogenannte Tyndalleffekt bewirkt eine die Durchsicht behindernde Nebelbildung. Gemäß der Erfindung kann auch für das Scheinwerferlicht der Trübwasserweg abgekürzt werden, indem Scheinwerfer innerhalb des Klarsichtvorsatzes angeordnet werden. Bei Anordnung von Scheinwerfern außerhalb des Klarsichtvorsatzes werden diese mit eigenen Klarsichtvorsätzen ausgerüstet.
Die Fernsehaufnahmekamera nach· der Erfindung kann mit einem Distanzhalter ausgerüstet sein, der das Gerät vom Objekt abstützt. Es kann auch ein Schutzgitter angebracht sein, das die dem Objekt zugewandte Scheibe des Klarsichtvorsatzes vor Beschädigung schützt, vorzugsweise gleichzeitig als Distanzhalter dienend. Distanzhalter oder Schutzgitter können gleichzeitig zur Aufnahme von Beleuchtungskörpern ausgebildet sein.
Schließlich können auch Schutzschilde starr oder federnd mit der Fernsehaufnahmekamera verbunden sein, die vorzugsweise perforiert sein sollen, um in bekannter Weise eine Schwingungserregung in der Wasserströmung zu verhindern.

Claims (6)

Patentansprüche: g5
1. Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit kegel- oder pyramidenstumpfförmigem, mit einem durchsichtigen Medium, wie Wasser oder Luft, gefüllten Klarsichtvorsatz mit gewölbter Scheibe auf der der Kamera zugewandten Seite und/oder auf der dem Objekt zugewandten Seite, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Objekt zugewandte Abschlußscheibe des Klarsichtvorsatzes aus einer elastischen, beim Andrücken gegen das Objekt der Form dieses Objektes sich anpassenden Haut besteht.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz balgartig ausgebildet ist.
3. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Vorsatzes Scheinwerfer zur Aufhellung des Objektes angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von Scheinwerfern außerhalb des Vorsatzes diese eigene Klarsichtvorsätze tragen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen am Gerät befestigten Distanzhalter zur Einhaltung eines gewünschten Abstandes zwischen Klarsichtvorsatz und Objekt und/oder durch ein Schutzgitter od. dgl., das die Ausblickscheibe vor Beschädigung schützt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch starr oder federnd an dem Gerät angebrachte, vorzugsweise perforierte, der Strömung zugewandte Schutzgebilde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 660/354 2.56 (70J 964/9 4.58)
DEI9905A 1955-03-06 1955-03-06 Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz Expired DE969065C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI9905A DE969065C (de) 1955-03-06 1955-03-06 Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI9905A DE969065C (de) 1955-03-06 1955-03-06 Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969065C true DE969065C (de) 1958-04-30

Family

ID=7185225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI9905A Expired DE969065C (de) 1955-03-06 1955-03-06 Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969065C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861190A1 (fr) * 2003-10-21 2005-04-22 Emmanuel Donfut Dispositif de prises de vues a moities immergees et de prises de vues sous-marines par faible visibilite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861190A1 (fr) * 2003-10-21 2005-04-22 Emmanuel Donfut Dispositif de prises de vues a moities immergees et de prises de vues sous-marines par faible visibilite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969065C (de) Unterwasser-Fernsehaufnahmekamera mit Klarsichtvorsatz
DEI0009905MA (de)
DE2817308C2 (de) Balgenblende für fotografische Kameras
DE604490C (de) Objektiv
DE2530159A1 (de) Lichtabdeckhaube fuer sichtgeraete
DE560642C (de) Schutzschirm fuer Kraftfahrzeugfuehrer
DE397702C (de) Vorrichtung zur Vermeidung der bildverschleiernden Wirkung der Sekundaerstrahlen beim Erzeugen von Roentgenbildern und Verfahren zur Herstellung hierzu dienender Gitterschirme
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder
DE850780C (de) Sichtscheibe fuer Sandstrahlschutzhelme
AT326198B (de) Mikrophon mit parabolischem, rotationssymmetrischem reflektor
DE701100C (de) Projektionseinrichtung
DE559651C (de) Ofenbeobachtungsfenster
DE923854C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe farbiger Fernsehbilder
AT151415B (de) Optisches Gerät zur Scharfeinstellung bei Vergrößerungs-Apparaturen.
DE907245C (de) Sucher fuer photographische Kameras od. dgl.
DE334920C (de) Plattenschaukasten
DE496362C (de) Lichtschirm fuer Photographie-Selbstverkaeufer
AT84999B (de) Okular für Periskope, Entfernungsmesser u. dgl. Instrumente.
DE621084C (de) Schiessbrille
DE576912C (de) Optische Anordnung zum Schutz von Raeumen, Maschinen usw. mittels eines Licht- oder anderen Strahles
DE694071C (de) Photographisches Objektiv
AT113124B (de) Rundblick-Gerät.
DE688146C (de) Schutzbrille
AT147587B (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen des Bildes von Vorführungskinematographen.
AT217853B (de) Vorrichtung zum Einspiegeln der Zeigerstellung eines Belichtungsmessers od. dgl. in das Bildfeld eines Albada-Suchers bei photographischen Kameras