DE968706C - Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE968706C
DE968706C DEB10034A DEB0010034A DE968706C DE 968706 C DE968706 C DE 968706C DE B10034 A DEB10034 A DE B10034A DE B0010034 A DEB0010034 A DE B0010034A DE 968706 C DE968706 C DE 968706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car body
side walls
attached
cross member
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB10034A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodore Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Budd Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US402877A external-priority patent/US2403145A/en
Application filed by Budd Co filed Critical Budd Co
Application granted granted Critical
Publication of DE968706C publication Critical patent/DE968706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D23/00Combined superstructure and frame, i.e. monocoque constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1476Canopies; Windscreens or similar transparent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 20. MÄRZ 1958
B io 034 II/63 c
Die Erfindung bezieht-sich auf einen selbsttragenden Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigten Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, bei dem ein über den mittleren Wagenkasten vorragender Raum durch eine Wagenkastenendwand und sich über diese hinaus erstreckende, nach vorn eingezogene Längsträger mit daran befestigten Seitenwandungen gebildet ist, die zur Lagerung für das Laufwerk und unter Vermittlung von Querträgern zur Abstützung für das Triebwerk herangezogen sind, bei dem jedoch mittlere Längsträger unterhalb des Wagenkastenbodens fehlen. Die Erfindung bezweckt, eine Ausgestaltung des Vorderendes eines derartigen Wagenkastens zu schaffen, welcher in einfacher Weise bei geringem Materialaufwand und Gewicht, aber hoher Festigkeit eine günstige Kräfteverteilung der durch das Laufwerk und das Triebwerk in den Wagenkasten übertragenen Kräfte ermöglicht, insbesondere in denjenigen Bereich, in welchem das Triebwerk in den Bereich des Wagenbodens des Wagenkastenmittelteils hineinragt. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung in der gleichzeitigen Anwendung folgender Merkmale: a) Unter dem Bodenblech und dessen vorderer, das Zehenbrett bildender Verlängerung sind unter entsprechender Kröpfung mit deren Unterseite fest verbundene, kurze Verstärkungsglieder angeordnet;
709 905/66
b) die Verstärkungsglieder befinden sich im Abstand von den Seitenkanten des Bodenblechs und damit auch von den Wagenkastenseitenwänden in Längsrichtung des Wagenkastens verlaufend und erstrecken sich nicht über die Wagenkastenendwand hinaus;
c) unterhalb der Verstärkungsglieder ist in an sich bekannter Weise für die hintere Lagerung des Triebwerks ein Querträger angeordnet, der in
ίο bekannter Weise mit seinen Enden mit den Verstärkungsgliedern oder über diese hinaus verlängert in bekannter Weise mit den Seitenlängsträgern verbunden ist.
Es sind bereits Wagenkasten bekannt, bei denen die Hauptlängsträger nach vorn über den eigentlichen Wagenkasten hinaus nicht weitergeführt sind, sondern besondere, in den vorderen Bereich des Wagenkastens hineinragende Längsträger unter Vermittlung von Querträgern zur Lagerung des Triebwerks vorgesehen sind. Diesen bekannten Wagenkasten gegenüber stellt die Erfindung eine wesentliche Vereinfachung dar, da die bei den bekannten Wagenkasten vorhandenen durchgehenden zusätzlichen Längsträger fortfallen und besondere Einschnitte zum Einsetzen des vorderen Triebwerkträgerrahmens im Bodenblech sich erübrigen. Es ist ferner ein selbsttragender Wagenkasten bekannt, bei dem Verstärkungsglieder mit dem vorderen Teil des Bodenblechs verbunden und im Abstand voneinander und von den Seitenkanten des Fußbodens und der Fußbodenverlängerung angeordnet sind. Bei dieser bekannten Ausbildung ist eine Verbindung der Längsträger mit dem Bodenblech nicht vorhanden. Gegenüber dieser bekannten Ausbildung wird durch die Erfindung infolge der nochmaligen Abstützung des hinteren Querträgers in der Mitte bzw. durch entsprechende Ausbildung der Verstärkungsglieder eine bessere Verteilung und Weiterleitung der durch das Triebwerk eingeleiteten Kräfte erzielt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, es zeigt
Fig. ι eine teilweise Seitenansicht des Vorderendes eines Kraftfahrzeugs und der daran angebrachten Radaufhängung, gesehen in Richtung des Pfeils 1 in Fig. 2, wobei das Vorderrad selbst mit seiner Nabe und der Kotflügel weggelassen sind, um nicht die wesentlichen Teile der Erfindung zu verdecken,
Fig. 2 einen teilweisen Grundriß der in Fig. 1 dargestellten Teile, teilweise im Schnitt gemäß der Linie 2-2 in Fig. 1 gesehen,
Fig. 3 eine teilweise Stirnansicht der in Fig. r und 2 dargestellten Radaufhängung und der angrenzenden Wagenkastenteile, teilweise im Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 1 dargestellt,
Fig. 4 eine Teilstirnansicht, teilweise entlang der Linie 4-4 in Fig. 2 geschnitten,
Fig. 5 eine teilweise Innenansicht im Bereich der Schnittlinie 5-5 in Fig. 2,
Fig. 6 einen teilweise geschnittenen Teilgrundriß des vorderen Endes des Wagens ähnlich Fig. 2, jedoch in kleinerem Maßstab, wobei sich diese Dar- , stellung über die ganze Breite des Untergestells und ferner auf den nach hinten hin anschließenden Teil erstreckt und die Radaufhängungseinrichtungen fortgelassen sind,
Fig. 7 einen senkrechten Längsschnitt nach Linie J-J in Fig. 6 in größerem Maßstab,
Fig. 8 einen Teilquerschnitt nach Linie 8-8 in Fig 6, etwa im Maßstab der Fig. 7,
Fig. 9 einen Fig. 8 ähnlichen Schnitt einer abgeänderten Ausführungsform der Motoraufhängung in kleinerem Maßstab,
Fig. 10 einen teilweisen Grundriß der in Fig. 9 dargestellten Teile in größerem Maßstab,
Fig. 11 und 12 Schnitte entlang den entsprechend bezifferten Schnittlinien von Fig. 9 etwa im Maßstab der Fig. 10,
Fig. 13 eine teilweise schaubildliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Radaufhängung gemäß der Erfindung, gesehen vom vorderen Ende des Fahrzeugs, teilweise von der Unterseite,
Fig. 14 einen Teilschnitt nach Linie 14-14 in Fig. 13 in größerem Maßstab,
Fig. 15 einen waagerechten Schnitt nach Linie 15-15 in Fig. 14 in einem noch größeren Maßstab,
Fig. 16 einen Teilschnitt nach Linie 16-16 in Fig. 13.
Das Vorderende des Wagenkastens enthält nach außen gerichtete rinnenförmige Längsträger 20 mit einer Bodenwandung2i, einer unteren Seitenwand 22, einer oberen Seitenwand 23 und Kantenflansche 24, 25. Diese Längsträger 20 sind nach hinten verlängert durch ähnlich gestaltete Längsträger 20' und mit diesen verbunden. Die Flansche 24, 25 dienen zur Befestigung, beispielsweise durch elektrische Punktschweißung, jedes Längsträgers 20 an der angrenzenden Wagenkastenseitenwand 26, die im vorderen Bereich die Verkleidung des Radkastens bildet und bei dem fertigen Wagen durch den Kotflügel 27 abgedeckt ist, von dem ein Teilstück im Schnitt in Fig. 3 dargestellt ist.
Die Seitenwandbleche 26 an gegenüberliegenden Seiten des Wagens sind miteinander durch die das Armaturenbrett einschließende Spritzwand 28 und das Zehenbrett 29 verbunden. Die vorderen Teile der Längsträger 20 und die Seitenwandungen 26 sind durch aufwärts und nach hinten geneigte Streben 30 gegenüber der Spritzwand 28 verstrebt. Die Streben 30 haben Z-förmigen Querschnitt und weisen einen Steg 31, einen äußeren Flansch 32 und einen inneren Flansch 33 auf. Der äußere Flansch 32 liegt an der Innenseite des Seitenwandbleches 26 an und ist daran, beispielsweise durch Punktschweißen, befestigt. Der innere Flansch 33 ist mit einem mit Flanschen versehenen Blechwinkel 34 verbunden, der mit dem Steg 31 und dem Flansch 33 der Strebe 30 einen kastenförmigen Körper bildet. Die oberen Enden der Teile 30 und 34 sind mit der Spritzwand 28, während ihre unteren Enden mit dem Längsträger 20 fest verbunden sind. Die allgemeine Anordnung der Spritzwand 28 und des Zehenbretts 29 und der die Strebe bildenden Verstärkungsteile 30, 34, und die Verbindung dieser Teile mit den Seitenwandungen 26 und den Längs-
trägern 20 sind im wesentlichen aus Fig. 1 und 2 ersichtlich.
Jeder Seitenlängsträger 20 ist in seinem Innern durch einen rinnenförmigen Teil 35 verstärkt (Fig. 4), der sich vom Vorderende der Längsträger bis zu einem Punkt etwas hinter der Spritzwand 28 erstreckt. Im Bereich der Verbindung zwischen den Seitenlängsträgern 20 und den schräg angeordneten Streben 30, 34 ist ein Querträger 36 eingefügt. Dieser Querträger besteht aus einem nach unten gerichteten rinnenförmigen Teil mit einer oberen Bodenwand 37, Seitenwandungen 38 und Randflanschen 39 (vgl. Fig. 1 und 4). Die untere öffnung des Querträgers 36 ist durch einen Blechstreifen 40 geschlossen, der, beispielsweise durch elektrische Punktschweißung, mit den Flanschen 39 verbunden ist.
Die Enden des Querträgers 36 sind mit Verlängerungen 41 und Zungen 42 versehen, durch die sie die Seitenlängsträger 20 überlappen und an ihnen befestigt sind. Der Blechstreifen 40 überlappt ebenfalls mit seiner Endverlängerung 43 den Seitenlängsträger 20 und ist daran befestigt. Der Querträger 36 ist zwischen den beiden Seitenträgern 20 nach abwärts gebogen, um Platz für das Triebwerk zu schaffen. Böcke 44 am Querträger 36 dienen zum Abstützen des vorderen Endes des Triebwerks mittels nicht dargestellter elastischer Puffer. Die Verbindung zwischen dem Querträger 36 und den Seitenlängsträgern 20 ist ferner durch Knotenbleche 45 verstärkt, die den Teil 40 des Querträgers 36 und den unteren Flansch des Seitenlängsträgers 20 überlappen (vgl. Fig. i, 2 und 4).
An jeder Seite des Wagenkastens ist eine weitere Strebe 46 vorgesehen, die einen im allgemeinen quer und senkrecht angeordneten Steg 47 und vorwärts gerichtete Randflansche 48 und 49 aufweist und mit ihrem oberen Ende an dem unteren Randteil der Spritzwand 28 befestigt ist (vgl. Fig. iund5). Der Flansch 48 der Strebe 46 ist an der angrenzenden Seitenwand 26 befestigt. Im unteren Bereich ist die Strebe 46 ausgeschnitten und an der inneren Wand 21 des Seitenlängsträgers 20 mittels eines rückwärts gerichteten Flansches 50 überlappend befestigt.
Der untere Teil jeder Strebe 46 ist mittels einer zweiten Platte 51 verstärkt, die den Steg 47 der Strebe 46 überlappt und an diesem, beispielsweise durch Punktschweißung, befestigt ist. Die untere Kante der Platte 51 ist mit einem vorwärts gerichteten Flansch 52 versehen, und die äußere Kante hat einen vorwärts gerichteten Flansch 53, der sich durch einen einwärts gerichteten Flansch 54 fortsetzt. Der Flansch 53 überlappt den Flansch 48 der Strebe 46 und ist an ihm befestigt. Der Hauptteil der Platte 51 ist zwecks Aufnahme des Seitenlängsträgers 20 ausgeschnitten, und der ausgeschnittene Teil sowie der Flansch 54 sind mit Lappen 55, 56 versehen, die auf der oberen Wandung 23 des Seitenlängsträgers 20 aufliegen und an dieser befestigt sind.
Eine dritte Konsolplatte 57 liegt unter dem Flansch 52 der Platte 51 und der Bodenwand 22 des angrenzenden Seitenlängsträgers 20 (vgl. Fig. 2 und 5). Die nach hinten und einwärts geneigte vordere Kante der Platte 57 ist durch einen abwärts gerichteten Flansch 58 verstärkt.
Im Überlappungsbereich zwischen den Teilen 46 und 51 ist ein rohrförmiger Querträger 59 mittels Bolzen 59' befestigt (vgl. Fig. 2 und 3). Der aus den Platten 46, 51 und 57 und dem Querträger 59 gebildete Aufbau gewährleistet eine sehr wesentliche Verstärkung des vereinigten Wagen- und Fahrgestells in diesem Bereich.
Die Spritzwand 28, das Zehenbrett 29 und das nach hinten angrenzende Bodenblech 60 des eigent- 7S liehen Wagenkastenfußbodens sind in ihrem mittleren Bereich 61, 62,63 nach rückwärts und aufwärts gebogen, um Platz für die hinteren Teile des Triebwerks zu schaffen.
Zu beiden Seiten der nach rückwärts und nach oben gekröpften Teile 61, 62, 63 sind Verstärkungsglieder 64 angeordnet, die sich über einen Teil des senkrechten Abschnittes der Spritzwand 28, über das Zehenbrett 29 und den vorderen Abschnitt des Fußbodenbleches 60 erstrecken. Jeder Verstärkungsteil 64 ist als Rinne ausgebildet, die eine Bodenwandung 65 und Kantenflansche 66 aufweist, mit denen sie, beispielsweise durch Punktschweißung, mit den Blechen 28, 29 und 60 verbunden ist (vgl. Fig. 6
bis 9). go
Die im wesentlichen waagerechten hinteren Teile der Verstärkungsglieder 64 sind miteinander durch einen Querträger 67 verbunden. Dieser Querträger
67 ist als Rinne ausgebildet, die eine Bodenwandung
68 und seitliche Flansche 69 aufweist. Der mittlere g5 Teil des Querträgers ist abwärts gebogen, um das hintere Ende des Triebwerksatzes elastisch über einen Gummiblock 70 aufzunehmen, der durch Adhäsion an der Platte 71 befestigt ist. Die Enden des Querträgers 67 sind mit den Bodenwandungen 65 der Verstärkungsglieder 64 mittels Bolzen 72 verbunden, die durch die verbreiterten Enden der Flansche 69 hindurchgehen (vgl. Fig. 8). Zwischen den Flanschen 69 und den Seitenwänden 65 sind Schichten 73 eines schwingungsdämpfenden Stoffes angeordnet.
Aus der Zeichnung und der bisherigen Beschreibung ergibt sich, daß das Gewicht des hinteren Endes des Triebwerks mittels des Querträgers 67 und der Verstärkungsteile 64 über eine breite Fläche n0 der Spritzwand-, Zehen- und Bodenbleche 28,29, 60 und von dort auf den übrigen Teil des Wagenkastens, beispielsweise auf die Seitenwände 26 und die Längsträger 20,20', verteilt ist.
Eine abgeänderte Ausführungsform der hinteren ng Triebwerkaufhängung ist in den Fig. 9 bis 12 veranschaulicht. Der Querträger 67 der ersten Ausführungsform ist durch einen langen, ebenfalls U-förmigen Querträger 74 ersetzt, der eine Bodenwandung 75 und Randflansche 76 sowie in seinem mittleren Teil ein den Triebwerksatz tragendes elastisches Polster 77 aufweist. Dieser Querträger 74 ist mittels Laschen 76' und elastischen Zwischenlagen 78 mit den Teilen 64 verbunden, und seine Enden sind durch einen anderen Satz von elastischen Zwischenlagen 79 an den unteren Wänden der Sei-
tenlängsträger2o' befestigt. 8o ist eine mit jedem Verstärkungsglied 64 verbundene Schiene, die die Verbindung zwischen dem Querträger 74 und dem Verstärkungsglied 64 schützt und auch in gewissem Maße als Schutz für das Triebwerk gegen Zusammenstöße dient, beispielsweise mit auf dem Erdboden befindlichen Hindernissen.
Diese zweite Ausführungsform ergibt auf Grund der Zahl und der großen Tragfläche der elastischen to Zwischenlagen JJ, 78, 79 eine Verteilung des Triebwerksatzes auf eine noch größere Fläche und eine größere Sicherheit gegen die Übertragung von Vibrationen.
Die Fig. 13 bis 15 zeigen eine abgeänderte Ausführungsform der Radaufhängung. Die vorderen Teile der Seitenwandfläche8i sind ebenso wie bei der vorhergehenden Ausführungsform mit den Flanschen 82 der Seitenlängsträger 83 verbunden, wobei diese Längsträger eine Bodenwand 84, eine obere Wand 85, eine untere Wand 86 und ein inneres Verstärkungsprofil 87 aufweisen (vgl. Fig. 14). Ein vorderer Querträger 88 und ein hinterer Querträger 89 verbinden die SeitenwandflächenSi und die Längsträger 83 in der Nähe des Vorderendes und in der Nähe des rückwärtigen Endes des Motorraums (vgl. Fig. 13). Die Spritzwand und die Schrägstreben können im wesentlichen die gleichen sein wie bei den vorherigen Ausführungsformen und sind daher nicht dargestellt. Die Längsträger 83, 87 sind bei 90 im Bereich der Querträger 88 einwärts gebogen, und die SeitenwandflächeSi ist im Bereich des Querträgers 88 in ihrem unteren Teil mit einer Ausbuchtung 91 versehen (vgl. Fig. 13). Die äußere Öffnung des Längsträgers 83 ist in dem einwärts gebogenen Bereich 90 durch einen Blechstreifen 92 abgedeckt. Diese gebogenen Teile 90, 91 ermöglichen den Durchtritt der Radaufhängungsfeder 93 und der Stoßdämpfer 94. Der Querträger 88 besteht aus einer Rinne, die in ihrem mittleren Teil nach abwärts gebogen ist und eine Bodenwand 95, Seitenwände 96 und Randflanschen97 aufweist (vgl. Fig. 13).
Die äußeren Enden des Querträgers 88 sind aufwärts gebogen und sind bei 98 verbreitert (vgl. Fig. 14), so daß sie den einwärts gebogenen Teil 90 der Seitenlängsträger und den oberen inneren Teil der Feder 93 übergreifen. Die seitlich sich verbreiternden Teile 99 der Seitenwände 96 des Querträgers 88 liegen auf den Innenflächen der Seitenwände 81 vor und hinter den Ausbuchtungen 91 der Seitenwandungen an und sind an diesen, beispielsweise durch Punktschweißung, befestigt (vgl. Fig. 15). Die Flansche 97 des Trägers 88 sind an ihren Enden bei 100 verlängert und so gestaltet, daß sie die Innenwand 84 und die obere Wand 85 jedes Seitenträgers 83 übergreifen und mit diesen, beispielsweise durch Punktschweißung, verbunden sind.
Die Enden des Querträgers 88 erstrecken sich nicht in die auswärts gebogenen Teile 91 der Seitenwände 81, sondern sind bei 101 (Fig. 14) ausgeschnitten und je mit einer ringförmigen mit Flansch versehenen Platte 102 verbunden. Jede dieser Platten 102 ruht in einer Abkröpfung 103 des entsprechenden Wandungsteils 91 und ist damit durch ihren Flausch verbunden. Das obere Ende jeder Feder 93 liegt an der entsprechenden Platte 102 an. Jede Platte 102 weist eine konzentrische kreisförmige Öffnung 104 auf, durch die sich der obere Teil des Stoßdämpfers 94 erstreckt.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, bei dem ein über den mittleren Wagenkasten vorragender Raum durch eineWagenkastenendwand und sich über diese hinaus erstreckende, nach vorn eingezogene Längsträger mit daran befestigten Seitenwänden gebildet ist, die zur Lagerung für das Laufwerk und unter Vermittlung von Querträgern zur Abstützung für das Triebwerk herangezogen sind, bei dem jedoch mittlere Längsträger unterhalb des Wagenkastenbodens fehlen, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Anwendung folgender Merkmale:
    a) Unter dem Bodenblech (60) und dessen vorderer, das Zehenbrett (29) bildender Verlängerung (62, 63) sind unter entsprechender Kröpfung mit deren Unterseite fest verbundene, kurze Verstärkungsglieder (64) angeordnet;
    b) die Verstärkungsglieder befinden sich im Abstand von den Seitenkanten des Bodenblechs und damit auch von den Wagenkastenseitenwänden in Längsrichtung des Wagenkastens verlaufend und erstrecken sich nicht über die Wagenkastenendwand hinaus;
    c) unterhalb der Verstärkungsglieder ist in an sich bekannter Weise für die hintere Lagerung des Triebwerks ein Querträger (67 bzw. 74) angeordnet, der in bekannter Weise mit seinen Enden mit den Verstärkungsgliedern oder über diese hinaus verlängert in bekannter Weise mit den Seitenlängsträgern verbunden ist.
  2. 2. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verstärkungsglieder (64) unter entsprechender Kröpfung nicht nur über das Zehenbrett (29), sondern auch über die Spritzwand (28) erstrecken.
  3. 3. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus aufwärts geöffneten Rinnen bestehenden Verstärkungsglieder in an sich bekannter Weise mit der Unterseite des Wagenbodens (60) und seiner Verlängerung zusammen kastenförmige Hohlträger bilden.
  4. 4. Wagenkasten ausschließlich nach An-Spruch i, bei dem die unabhängigen Radführungsmittel an den in diesem Bereich verstärkten Seitenwandungen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Seitenwandungen (26) befestigten Verstärkungen aus an sich bekannten Streben (30, 34 bzw. 46) bestehen.
  5. 5· Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die auch an dem Zehenbrett (29) befestigten Streben (46) sich in einer quer zu den Seitenwänden gerichteten Ebene vom oberen Bereich des Zehenbretts abwärts und nach vorn erstrecken.
  6. 6. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der
    ίο Verstärkungsstege (47) der Streben (46) mit Bezug auf die zugehörige Seitenwand im allgemeinen senkrecht angeordnet ist und mit dieser über Randflansche (48, 49) verbunden ist, daß eine waagerechte untere Verlängerung (51, 57) der Strebe eine an der Seitenwand befestigte Kante aufweist und daß Teile des Laufwerks an der Seitenwand (26) in der Zone befestigt sind, in der die Seitenwand durch den senkrechten Teil der Strebe verstärkt ist, während ein anderer Teil des Laufwerks an der waagerechten Verlängerung der Strebe befestigt ist.
  7. 7. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Teile (51) der Verstärkungsstreben (46) durch einen Querträger (59) miteinander verbunden sind.
  8. 8. Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten für Kraftfahrzeuge, bei dem ein über dem mittleren Wagenkasten vorragender Raum durch eine Wagenkastenendwand und sich über diese hinaus erstreckende, nach vorn eingezogene Längsträger mit daran befestigten Seitenwänden gebildet ist, die zur Lagerung für das Laufwerk und unter Vermittlung von Querträgern zur Abstützung für das Triebwerk herangezogen sind, dadurch
    gekennzeichnet, daß Teile jedes Längsträger- und Seitenwandpaares (83 und 81) seitlich in entgegengesetzten Richtungen ausgebogen sind, um den Durchtritt von Radaufhängungselementen (93, 94) zwischen sich zu ermöglichen und ein Verstärkungsgehäuse hierfür zu bilden.
  9. 9. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich ausgebogenen Teile (91) der Seitenwände (81) sich im wesentlichen senkrecht erstrecken und daß zur Befestigung von Radaufhängungsmitteln, wie Schraubenfedern (93) und Stoßdämpfern (94), dienende Bauteile, z.B. Böcke, sich quer zu den gebogenen Teilen erstrecken und an diesen befestigt sind.
  10. 10. Wagenkasten ausschließlich nach Anspruch 8 oder 9, bei dem ein Querträger zwischen die Längsträger und die Seitenwände eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (88) mit seinen erweiterten Enden an den ausgebogenen Teilen (91) der Seitenwände (81) befestigt ist, so daß die Enden die ausgebogenen Teile wenigstens teilweise überdecken und als Träger für die Radaufhängungsmittel (93, 94) ausgebildet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 487 487, 530965, 345; österreichische Patentschrift Nr. 160424;
    französische Patentschriften Nr. 850 402,
    870753;
    britische Patentschriften Nr. 411 881, 434055, 501640;
    USA.-Patentschriften Nr. 2038581, 2139750, 2208709, 2209285, 2225976, 2234781.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    © 709 905/66 3.58
DEB10034A 1941-07-17 1950-09-22 Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge Expired DE968706C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US402877A US2403145A (en) 1941-07-17 1941-07-17 Wheel and motor suspension, especially for automobiles
US440131A US2386280A (en) 1941-07-17 1942-04-23 Vehicle body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968706C true DE968706C (de) 1958-03-20

Family

ID=27018067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB10034A Expired DE968706C (de) 1941-07-17 1950-09-22 Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2386280A (de)
DE (1) DE968706C (de)
GB (1) GB563278A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242247A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeugkarosserie-bodengruppe
WO1992011143A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Audi Ag Federbeinaufnahme einer fahrzeugkarosserie
FR2725393A1 (fr) * 1994-10-06 1996-04-12 Renault Procede de fabrication et traverse de suspension d'un vehicule automobile

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074416B (de) * 1960-01-28
US2436620A (en) * 1943-10-30 1948-02-24 Budd Co Brace for vehicles, especially for automobiles
DE896765C (de) * 1949-09-23 1953-11-16 Bela Barenyi Fahrzeugrahmen oder Bodenpartie von Karosserien, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2687325A (en) * 1950-11-13 1954-08-24 Budd Co Automobile body, particularly of the combined body and chassis type
US2709105A (en) * 1952-08-23 1955-05-24 Ford Motor Co Motor vehicle floor mat
DE2435545C3 (de) * 1974-07-24 1979-09-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Tunnelrandversteifung für einen Triebwerkteile aufnehmenden, in der Bodenmitte eines Personenkraftwagens angeordneten, in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Tunnel
DE2848593A1 (de) * 1978-11-09 1980-05-22 Daimler Benz Ag Randkantenpaar eines bodentunnels
JPS6364883A (ja) * 1986-09-04 1988-03-23 Mazda Motor Corp 自動車のフロントフレ−ム構造

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE487487C (de) * 1928-09-22 1929-12-09 Waggonfabrik A G Uerdingen Rhe Selbsttragender Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE530965C (de) * 1927-12-21 1931-08-05 Budd Edward G Mfg Co Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
GB411881A (en) * 1932-10-14 1934-06-14 Sydney Smith Improvements in or relating to vehicle bodies
GB434055A (en) * 1934-04-04 1935-08-26 Steel Wheel Corp Improvements in motor vehicles
DE626345C (de) * 1932-01-24 1936-02-24 H C F Porsche G M B H Dr Ing Aus Blech hergestellter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
US2038581A (en) * 1933-07-11 1936-04-28 Harvey Deuell Automobile
US2139750A (en) * 1935-10-21 1938-12-13 Chrysler Corp Motor vehicle
GB501640A (en) * 1937-06-26 1939-02-27 Sydney Smith Improvements in or relating to vehicles
FR850402A (de) * 1938-02-19 1939-12-16
US2209285A (en) * 1935-09-18 1940-07-23 Gen Motors Corp Metal body
US2208709A (en) * 1937-09-07 1940-07-23 Briggs Mfg Co Motor vehicle
US2225976A (en) * 1939-04-11 1940-12-24 Chrysler Corp Motor vehicle body
US2234781A (en) * 1937-06-19 1941-03-11 Gen Motors Corp Metal automobile body
AT160424B (de) * 1936-04-20 1941-05-26 Budd Edward G Mfg Co Kombinierte Fahrgestell- und Wagenkastenkonstruktion.
FR870753A (fr) * 1941-03-11 1942-03-24 Perfectionnements aux voitures automobiles et à leur fabrication

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE530965C (de) * 1927-12-21 1931-08-05 Budd Edward G Mfg Co Fahrzeugrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE487487C (de) * 1928-09-22 1929-12-09 Waggonfabrik A G Uerdingen Rhe Selbsttragender Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626345C (de) * 1932-01-24 1936-02-24 H C F Porsche G M B H Dr Ing Aus Blech hergestellter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
GB411881A (en) * 1932-10-14 1934-06-14 Sydney Smith Improvements in or relating to vehicle bodies
US2038581A (en) * 1933-07-11 1936-04-28 Harvey Deuell Automobile
GB434055A (en) * 1934-04-04 1935-08-26 Steel Wheel Corp Improvements in motor vehicles
US2209285A (en) * 1935-09-18 1940-07-23 Gen Motors Corp Metal body
US2139750A (en) * 1935-10-21 1938-12-13 Chrysler Corp Motor vehicle
AT160424B (de) * 1936-04-20 1941-05-26 Budd Edward G Mfg Co Kombinierte Fahrgestell- und Wagenkastenkonstruktion.
US2234781A (en) * 1937-06-19 1941-03-11 Gen Motors Corp Metal automobile body
GB501640A (en) * 1937-06-26 1939-02-27 Sydney Smith Improvements in or relating to vehicles
US2208709A (en) * 1937-09-07 1940-07-23 Briggs Mfg Co Motor vehicle
FR850402A (de) * 1938-02-19 1939-12-16
US2225976A (en) * 1939-04-11 1940-12-24 Chrysler Corp Motor vehicle body
FR870753A (fr) * 1941-03-11 1942-03-24 Perfectionnements aux voitures automobiles et à leur fabrication

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3242247A1 (de) * 1982-11-15 1984-05-17 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftfahrzeugkarosserie-bodengruppe
WO1992011143A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-09 Audi Ag Federbeinaufnahme einer fahrzeugkarosserie
US5344187A (en) * 1990-12-20 1994-09-06 Audi A.G. Spring strut mounting assembly of a vehicle body
FR2725393A1 (fr) * 1994-10-06 1996-04-12 Renault Procede de fabrication et traverse de suspension d'un vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
GB563278A (en) 1944-08-08
US2386280A (en) 1945-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555107C3 (de) Fahrgestellrahmen fUr Kraftfahrzeuge
DE1119132B (de) Rahmenbodenanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE968478C (de) Selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE102015215655A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE2645163A1 (de) Wagenuntergestell
DE968706C (de) Selbsttragender Wagenkasten oder mit dem Fahrgestell vereinigter Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE102009050495A1 (de) Hilfsrahmen
DE1925975B2 (de) Aufhängung für einen Heckmotor in einem Fahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
DE102016120797A1 (de) Integrale Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur und ein eine Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur aufweisendes Fahrzeug
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE3942794C2 (de)
EP3239022A1 (de) Plattformverbund
DE973441C (de) Selbsttragender Wagenkasten
DE19524758A1 (de) Rahmenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
DE102009041352A1 (de) Versteifungsstruktur für eine Karosserie für einen Personenkraftwagen
DE102008063448A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE2730425C2 (de) Selbsttragender Aufbau für ein Nutzfahrzeug
DE10140921B4 (de) Fahrgestell für ein Nutzfahrzeug, Bausatz und Verfahren zur Spurverbreiterung und Radstandsverlängerung des Fahrgestells
DE967939C (de) Bodenblechrahmen als Bestandteil selbsttragender Fahrzeugwagenkaesten
DE10233826A1 (de) Befestigungsanordnung eines Feder- und/oder Dämpferelementes an einem Hohlträger einer Kraftwagenkarosserie
DE976568C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge selbsttragender Bauweise
DE69706267T2 (de) Chassisquerträger für Kraftfahrzeuge