DE967963C - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden OElen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden OElen

Info

Publication number
DE967963C
DE967963C DEN5430A DEN0005430A DE967963C DE 967963 C DE967963 C DE 967963C DE N5430 A DEN5430 A DE N5430A DE N0005430 A DEN0005430 A DE N0005430A DE 967963 C DE967963 C DE 967963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
styrene
clear
oil
same
linseed oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN5430A
Other languages
English (en)
Inventor
Willem Johan Taat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scado Kunstharsindustrie N V
Original Assignee
Scado Kunstharsindustrie N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scado Kunstharsindustrie N V filed Critical Scado Kunstharsindustrie N V
Application granted granted Critical
Publication of DE967963C publication Critical patent/DE967963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F242/00Copolymers of drying oils with other monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/08Styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/14Copolymers of styrene with unsaturated esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 2. JANUAR 1958
N 5430 IVb /39 c
Das Verfahren bezieht sich auf die Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden Ölen.
Bei der Durchführung dieser Mischpolymerisation stößt man bisher auf die Schwierigkeit, daß beim Polymerisieren bis zu einem genügend hohen Polymerisationsgrad, um aus dem Produkt einen Firnis oder einen Lack mit einer Viskosität des Mischpolymerisationsproduktes von wenigstens ioooo cP herstellen zu können, das eihaltene Öl nicht immer homogen und infolgedessen nicht klar ist, so daß diese Produkte nicht zur Anwendung in der Farben- und Firnisindustrie geeignet sind.
Eine Ersetzung eines bedeutenden Prozentsatzes des Öls durch Styrol ist nichtsdestoweniger sehr erwünscht, weil Styrol ein verhältnismäßig billiges Produkt ist und styrolisierte Öle als Ausgangsmaterial für Lacke und Firnisse sehr günstige Eigenschaften haben. Bis jetzt haben zwei Verfahren zur Herstellung dieser styrolisierten Öle in die Industrie Eingang gefunden:
1. Man läßt mit teilweise polymerisierten trocknenden Ölen reagieren, vorzugsweise unter Benutzung eines Lösungsmittels;
2. man mischpolyrnerisiert ungesättigte niedrigviskose Öle mit einer Mischung von Styrol und a-Methylstyrol, vorzugsweise ohne Benutzung eines Lösungsmittels.
Bei diesen beiden Verfahren werden organische Peroxyde, wie Benzoylperoxyd, als Katalysatoren an-
709 831/25
gewandt. In den Produkten, welche im Hinblick auf ihre Verwendung in der Farben- und Firnisindustrie besonders erwünscht sind, sollen 25 bis 75% Styrol anwesend sein.
Wenn man jedoch mehr als etwa 35 Teile Styrol mit 65 Teilen eines trocknenden Öls in Mischpolymerisate überführen will, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um klare Produkte zu erhalten. Wenn man ohne Ersetzung eines Teiles des Styrols durch a-Methylstyrol arbeitet, braucht man einen hohen Gehalt (etwa 55 °/0) an konjugierten Fettsäuregruppen in dem als Ausgangsmaterial benutzten Öl, welches auch teilweise polymerisiert oder isomerisiert sein darf. Dies hat jedoch zur Folge, daß ein bedeu-
tender Prozentsatz seltener und teurer ölsorten, wie chinesisches Holzöl (Tung-Öl), Oiticica-Öl oder dehydratisiertes Rizinusöl dem Leinöl zugesetzt oder daß Standöl oder isomerisiertes Leinöl angewandt werden muß.
Zwar erhält man klare Styrolöle, wenn geblasenes Leinöl angewandt wird, doch wenn der Styrolgehalt zu hoch ist, trocknen die daraus hergestellten Lacke oder Firnisse nicht zu klaren Schichten, so daß sich diese Produkte als Ausgangsstoffe zur Verwendung in der Lack- und Firnisindustrie nicht eignen.
Wenn 30% des Styrols durch a-Methylstyrol ersetzt werden, ist es möglich, maximal 30 bis 30% dieser Mischung mit 80 bis 70% Leinöl einer geringen Viskosität mit Benzoylperoxyd als Katalysator zu polymerisieren zu einem Styrolöl von genügend hoher Viskosität (wenigstens 10 000 cP, bestimmt bei 20°), ohne daß das erhaltene Styrolöl oder die mit diesem Öl erzeugte, getrocknete, farbige Lackschicht nicht ganz klar wird.
Auch wenn man mit Mischungen von Styrol und a-Methylstyrol arbeitet, kann man mittels Ersetzung eines bedeutenden Prozentsatzes des niedrigviskosen Leinöls durch Öle mit konjugierten Doppelbindungen (wie chinesisches Holzöl u. dgl.) bei hinreichender Er-
hitzung (250°) und genügender Viskosität dieser Öle, einen größeren Prozentsatz der Styrolmischung anwenden, ohne unklare Produkte zu erhalten.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, das es ermöglicht, einen hohen Prozentsatz Styrol bzw. eine
Mischung von Styrol und a-Methyrolstyrol mit niedrigviskosem, nicht isomerisiertem oder polymerisiertem Leinöl, dem keine bedeutenden Prozentsätze Öle mit konjugierten Doppelbindungen zugesetzt worden sind, mittels Erhitzung bis auf eine Temperatur von 250° in klare Mischpolymerisate mit einer Voskosität von wenigstens 10 000 cP bei 200 überzuführen, die bei Lösung in einem organischen Lösungsmittel einen zu klaren Schichten trocknenden Firnis ergeben.
Nach der Erfindung wird das Mischpolymerisationsprodukt gebildet durch Erhitzung einer Mischung von Styrol bzw. Styrol- und a-Methylstyrol mit niedrigviskosem, nicht isomerisiertem oder polymerisiertem Leinöl, dem keine bedeutenden Mengen konjugierter Öle zugesetzt sind, bis auf eine Temperatur von wenigstens 2500, wobei das Verhältnis der Mengen an Styrolkomponenten und an Ölen derart eingestellt wird, daß man eine größere Menge Styrolkomponenten, als durch die Kurve 4—5 des Diagramms angegeben, in Anwesenheit eines organischen, peroxydischen Katalysators mit einer Zersetzungshalbwertszeit von wenigstens 5 Minuten in Benzollösung bei einer Temperatur von 160° benutzt, wodurch das klare Polymerisationsprodukt mit einer Viskosität bis 20° von wenigstens 10 000 cP als Firnis zu einer klaren Schicht trocknet.
Nach dem Verfahren der Erfindung, wobei also bei hoher Temperatur sich zersetzende, organische Peroxyde als Katalysatoren angewandt werden, ist es möglich, viel größere Mengen Styrol oder Mischungen von Styrol und a-Methylstyrol mit niedrigviskosem Leinöl zu klaren Produkten zu mischpolymerisieren, als es mit den bis jetzt üblichen peroxydischen Katalysatoren, wie Benzoylperoxyd u. dgl., der Fall war.
Dem mit Alkali raffinierten Leinöl, das sich von gebleichtem Leinöl nur durch einen niedrigeren Gehalt an freien Fettsäuren unterscheidet, kann gebleichtes und ungebleichtes Leinöl für das Verfahren nach der Erfindung gleichgestellt werden.
Diese bei hoher Temperatur sich zersetzenden Katalysatoren, wie z. B. Di-tert.-butylperoxyd, Di-tertamylperoxyd undBi-triphenyl-methylperoxyd, sind an sich bekannt; es fand sich jedoch bisher keinerlei Andeutung, daß sich die Natur der genannten Mischpolymerisationsreaktion ändern würde durch Benutzung dieser Katalysatoren und daß andere Prozentsätze imVerhältnis der Ausgangsstoffe dadurch ermöglicht wurden.
Bis jetzt wurde angenommen, daß ausschließlich der Konjugationsgrad des Öls von Bedeutung sei für den höchstzulässigen Prozentsatz Styrol und Mischungen von Styrol und a-Methylstyrol. Es zeigte sich jedoch, daß bei gewöhnlichem Leinöl, dessen Konjugationsgrad nahezu Null ist, der zulässige Prozentsatz Styrol bzw. Styrolmischung bis zu einem gewissen Grade variiert mit der Jodzahl des Leinöls. Wenn man Di-tert.-butylperoxyd als Katalysator benutzt und von einer Mischung von Styrol und 30 % a-Methylstyrol ausgeht, kann man einem gebleichten Leinöl mit einer Jodzahl 170 maximal 65% dieser Mischung hinzufügen, ohne daß Trübung während der Mischpolymerisation oder beim Trocknen der Lackschicht auftritt, und wenn die Jodzahl des Leinöls 186 beträgt, kann man sogar mehr als 75 °/0 dieser Styrolmischung benutzen, ohne trübe Produkte zu erhalten.
Auch wenn man Benzoylperoxyd und sonstige sich bei niedriger Temperatur zersetzende Katalysatoren verwendet, hat die Jodzahl einen gewissen Einfluß. Man kann z.B. maximal 20% der Styrohnischung mit 80 % Leinöl einer Jodzahl 172 zu klaren Produkten mischpolymerisieren, während man mit Leinöl einer Jodzahl 186 maximal 30 % der Styrolmischung mischpolymerisieren kann.
Katalysatoren mit einer Zersetzungshalbwertszeit von weniger als 5 Minuten bei einer Temperatur von 160°, gelöst in Benzol, wie p-Chlorbenzoylperoxyd, Dibenzaldiperoxyd, tert.-Butylperbenzoat u. dgl., lassen alle die gleichen geringen Mengen Styrol bzw. Styrolmischung zu wie Benzoylperoxyd.
Um deutlich die Erfindung zu umschreiben, hat man eine große Zahl von Mischpolymerisationen mit
verschiedenen Katalysatoren und verschiedenen Mengenverhältnissen der Ausgangsstoffe ausgeführt. In allen Fällen wurde das nachstehende Verfahren beibehalten:
Erste Stufe: Dem unter Rückfluß auf i6o bis 165° erhitzten Leinöl wurde das Styrol bzw. die Styrolmischung kontinuierlich, während 6 Stunden, zugesetzt, wobei der Katalysator zuvor im Styrol oder in der Styrolmischung gelöst wurde.
Zweite Stufe: Nach Zusatz des Styrols oder der Styrolmischung wurde die Temperatur während 6 Stunden von 165 auf 250° gesteigert.
Dritte Stufe: Danach wurde die Temperatur
6 Stunden auf 250° gehalten; die Viskosität betrug nun bei allen Versuchen wenigstens 10 000 cP bei 200 und in der Regel 25000 bis 35000, letztere ebenfalls bestimmt bei 20°.
Vierte Stufe: Schließlich wurde die Temperatur
während I1Z2 Stunden auf 295 bis 3000 gesteigert und diese Temperatur 3 Stunden beibehalten, was mit einer weiteren Steigerung der Viskosität verbunden war.
Nach der zweiten und der dritten Stufe wurden Proben gezogen. Diese Proben wurden wenigstens 24 Stunden bei etwa — 4° aufbewahrt und darauf die Klarheit beurteilt. Auch wurde von den Produkten eine 7O°/0ige Lösung in Xylol hergestellt, diese mit 0,5% Blei- und 0,05% Kobaltsikkativ versetzt und darauf eine klare Lackschicht auf eine Glasplatte gestrichen. Die Klarheit der trockenen Lackschicht wurde nach einer Trockenzeit von wenigstens 48 Stunden beurteilt.
Die Erfolge der Versuche sind teilweise zusammengefaßt in der Tafel 1. In der ersten Spalte ist die Jodzahl des Leinöls angegeben, in der zweiten, dritten und vierten Spalte die Prozentsätze des Leinöls, Styrols und a-Methylstyrols (zusammen immer 100), in der fünften Spalte die Menge des Katalysators pro 100 Gewichtsteile der Mischung immer 3 % der Menge Styrol oder Styrolmischung, in der sechsten Spalte der benutzte Katalysator 1, in der siebenten Spalte die Zeit, nach der die Proben gezogen wurden, wenn dem allgemeinen im vorhergehenden beschriebenen Erhitzungsschema gefolgt wurde; dabei bedeutet die Angabe »3e<?, daß das Muster nach der dritten Stufe, also nach einer Erhitzungszeit von insgesamt 18 Stunden, genommen wurde; »^e« besagt, daß auf die eben genannte Erhitzung noch eine weitere von ix/a Stunden auf 295 bis 300° folgte, so daß die Gesamterhitzungszeit 191Z2 Stunden betrug. In der achten und neunten Spalte das Aussehen des Styrolöls bzw. der trockenen Lackschicht und in der zehnten Spalte die Nummer des Versuches^
Aus den Versuchen 1 bis 13 geht hervor, daß bis zu 5o°/0igem Austausch des Styrols gegen a-Methyl-
styrol mit den bis jetzt angewandten Katalysatoren
15 bis 50 0I0 des Öls durch Styrol bzw. Styrolmischung ersetzt werden kann.
Aus den Versuchen 14 bis 24 geht hervor, daß bei Benutzung von Di-tert.-butylperoxyd als Katalysator
35 bis 70 °/0 des Öls durch Styrol bzw. Styrolmischung ersetzt werden können, ohne daß man trübe Styrolöle oder unklare, trockene Firnisschichten erhält.
Diese Resultate sind im Dreikomponentendiagramm des Diagramms dargestellt, worin 1 niedrigviskoses Leinöl mit einer Jodzahl 179, 2 Styrol und 3 a-Methylstyrol darstellt. Wenn Benzoylperoxyd als Katalysator angewandt wird, kann man nur zu klaren Schichten trocknender öle gelangen, wenn man von Mischungen mit einer Zusammenstellung ausgeht, die links von der Kurve 4-5 liegt, bei Benutzung von Ditert.-butylperoxyd als Katalysator sind alle Zusammenstellungen, die auf Punkten links von der Kurve 6-7 liegen, geeignet.
Dies ist wichtig, weil die bevorzugten Zusammen-Stellungen zwischen diesen beiden Kurven gelegen sind.
Wenn eine geringe Menge, z. B. 5 % des Leinöls durch ein Öl mit konjugierten Doppelbindungen, wie chinesisches Holzöl u. dgl., ersetzt wird, kann die zulässige Menge Styrol bzw. Mischung von Styrol und a-Methylstyrol in sehr geringem Maße gesteigert werden; der Einfluß des benutzten Katalysators wird dadurch jedoch nicht prinzipiell geändert.
In der Tafel 2 ist das Resultat einer Zahl von Versuchen dargestellt, wobei das öl aus 95 Teilen Leinöl mit einer Jodzahl 179 und 5 Teilen chinesischem Holzöl bestand. Aus der Tafel geht hervor, daß aus 85 Teilen dieser ölmischung und 15 Teilen Styrol, mit Benzoylperoxyd als Katalysator, kein völlig klares Öl erhalten werden kann, während ein sogar 400Z0 Styrol enthaltendes, völlig klares Öl erhalten wird, wenn Di-tert.-butylperoxyd als Katalysator angewandt wird. Auch wenn mit Mischungen von Styrol und 30% a-Methylstyrol gearbeitet wurde, war der zulässige Prozentsatz Styrojmischung immer höher mit Di-tert.-butylperoxyd als Katalysator als mit Benzoylperoxyd als Katalysator.
Der Einfluß von Di-tert.-amylperoxyd und Bistriphenylmethylperoxyd stimmt ungefähr mit dem Einfluß von Di-tert.-butylperoxyd überein. Der höchstzulässige Prozentsatz Styrol bzw. Styrolmischung ist auch der gleiche, wenn Di-tert.-amylperoxyd verwendet wird, jedoch etwas geringer, wenn Bis-triphenylmethylperoxyd benutzt wird. Die Ergebnisse, welche mit Bis-triphenylmethylperoxyd als Katalysator erreicht werden, sind angegeben in der Tabelle III, und der hochstzulässige Prozentsatz Styrol bzw. Styrolmischung bei Benutzung von diesem Katalysator werden ungefähr von der Kurve 8-9 in der Figur angedeutet.
Durch eine große Zahl von Versuchen, welche nicht in die Tafeln aufgenommen sind, wurde bewiesen, daß die Produkte, die mit Katalysatoren einer geringeren Halbwertzeit als 5 Minuten bei einer Temperatur von 160° in Benzollösung, wie Acetylbenzoylperoxyd, Tert. -butylperbenzoat, Tert. -butylhydroperoxyd, Lauroylperoxyd und Cumolhydroperoxyd, ebenso wie mit zu diesem Zwecke bisher nie benutzten Peroxyden, z. B. Di-benzaldiperoxyd, p-Chlorbenzoylperoxyd u. dgl., gewonnen werden, dem mit Benzoylperoxyd erhältlichen Produkt nahezu gleich sind (vgl. z. B. USA.-Patentschrift 2 468 748).
Der Einfluß der Jodzahl des Leinöls geht aus den in der Tafel 4 erwähnten Versuchsergebnissen hervor. Er bleibt unverändert, wenn andere Katalysatoren als Benzoylperoxyd angewandt werden und auch wenn
ein Teil des Styrols durch a-Methylstyrol ersetzt wird. Je höher die Jodzahl des Leinöls ist, desto höher ist der zulässige Gehalt an Styrol bzw. Styrolmischung. Dies ist besonders von Bedeutung, weil es jetzt, wenn die Jodzahl und· das erwünschte Verhältnis Öl und Styrolmischung bekannt sind, möglich ist, die Menge a-Methylstyrol in der Styrohnischung auf ein unbedingt notwendiges Maß zu beschränken.
Weiter wurde gefunden, daß die Benutzung von
ίο Bis-triphenylmethylperoxyd als Katalysator noch besondere Vorteile hat. In Gegenwart dieses Katalysators verläuft die Mischpolymerisation viel schneller als mit anderen Katalysatoren, besonders wenn Mischungen von Styrol und a-Methylstyrol angewandt werden. Dies hat zur Folge, daß die Herstellung weniger kostspielig wird. Außerdem haben die auf diesem Wege hergestellten Styrolöle besseren »Fluß« als auf andere Weise hergestellte Styrolöle.
Weil Bis-triphenylmethylperoxyd in Styrol und a-Methylstyrol nicht genügend löslich ist, soll es in trockenem Zustande zugesetzt werden. Wenn man während der ersten Erhitzungsstufe bei einer Tempe-
ratur von i6o bis 1650 arbeitet, sind die Ergebnisse unbefriedigend, vermutlich weil das Peroxyd bei dieser Temperatur noch zu stabil ist. Gute Resultate wurden jedoch erhalten, wenn 45 Teilen eines unter Rückfluß bis auf 195° erhitzten Öls 55 Teile einer Mischung von 70% Styrol und 30% a-Methylstyrol zugesetzt wurden, wobei jede Viertelstunde 121I2 0I0 der ganzen Menge Bis-triphenylperoxyd (insgesamt 5 °/0 der Styrohnischung) in der Form eines trockenen Pulvers zugesetzt wurde. Danach kann man die Temperatur schnell bis auf ,300° erhöhen. Nach 4stündiger Erhitzung auf diese Temperatur hat sich ein klares Produkt gebildet, das beim Trocknen eine farblose, klare Lackschicht ergibt. Mit diesem Styrolöl hergestellte Farben und Lacke haben einen besseren »Fluß « als Lacke aus den oben beschriebenen Styrolölen.
Es zeigte sich jedoch, daß man, ohne unklare Produkte zu erhalten, nur etwa 25 °/0 Styrol ohne Zusatz von a-Methylstyrol mit dem Öl mischpolymerisieren kann und daß man mit diesem Katalysator bei 30% oder mehr Styrol durch eine längere Erhitzung oder eine andere Temperatur keine klaren Produkte erhält.
Tafel I
Jod
zahl
Öl Mischverhältnis a-Methyl
styrol
Menge
%
Katalysator Bemuste- J. des Öls Aussehen klar trübe Probe
179 75 Styro . 0,75 Art rungs-
zeit
trübe der trockenen
Firnisschicht
trübe leicht opalisierend num
mer
179 80 25,O 0,6 Benzoylperoxyd 4e schwach trübe trübe klar I
179 85 2O,O o,45 desgl. 4e klar klar klar 2
179 85 15,0 o,45 desgl. 3e schwach trübe schwach trübe klar klar 3
179 70 15.O 4,5 0,9 desgl. 4e trübe schwach trübe schwach trübe klar 3
179 75 25,5 3,75 o,73 desgl. 3e schwach trübe ■—· klar klar 4
179 75 21,25 3,75 o,73 desgl. 3e trübe nicht ganz klar klar 5
179 80 21,25 3,o 0,6 desgl. 4e schwach trübe nicht ganz klar klar 5
179 80 17,0 3>° 0,6 desgl. 3e trübe nicht ganz klar klar 6
179 85 17,0 2,25 o,45 desgl. 4e klar nicht ganz klar klar 6
179 85 12,75 2,25 o,45 desgl. 3e klar klar 7
179 55 12,75 13,5 i,35 desgl. 4e trübe 7
179 55 3^5 13,5 1,35 desgl. 3e salbig 8
179 65 3i,5 10,5 1,05 desgl. 4e schwach trübe 8
179 65 24,5 10,5 1,05 desgl. 3e trübe 9
179 70 24,5 9,0 o,9 desgl. 4e schwach trübe 9
179 75 21,0 7,5 o,75 desgl. 4e schwach trübe IO
179 80 i7,5 6,0 0,60 desgl. 4e klar II
179 80 14,0 6,0 0,60 desgl. 3e klar 12
179 55 14,0 22,5 i,35 desgl. 4e opalisierend 12
179 50 22,5 25,0 1,50 desgl. 4e klar 13
179 55 25,0 —. i,35 desgl. 4e 14
45,o Di-tert.-butyl- klar
179 55 i,35 peroxyd 3e opalisierend IS
179 65 45.O 1,05 desgl. 4e klar 15
179 45 35,o 8,25 1,65 desgl. 4e klar l6
179 40 46,75 9,o 1,80 desgl. 4e klar 17
179 35 5i,o 9,75 i,95 desgl. 4e klar l8
179 55 55,25 13,5 i,35 desgl. 4e klar 19
179 45 3i,5 16,5 1,65 desgl. 4e klar 20
179 35 38,5 19,5 i,95 desgl. 4e klar 21
179 30 45,5 21,0 2,1 desgl. 4e klar 22
179 25 49,0 37,5 2,25 desgl. 4e klar 23
179 20 37,5 40,0 2,4 desgl. 4e klar 24
40,0 desgl. 4e 25
Tafel II
öl Mischverhältnis a-Methyl-
styrol
Menge Katalysator Bemuste- Aussehen des Öls der trockenen
Firnisschicht
Probe
JOCi-
5 zahl
65 Styrol 1,05 Art rungs-
zeit
trübe num
mer
179 75 35,o o,75 Benzoylperoxyd 4e schwach trübe nicht ganz klar 26
179 80 25,0 0,60 desgl. 4e schwach trübe nicht ganz klar 27
179 85 20,0 o,45 desgl. 4e schwach trübe nicht ganz klar 28
10 179 60 15,0 12,0 1,20 desgl. 4e trübe 29
179 65 28,0 io,5 1,05 desgl. 4e trübe opalisierend 30
179 70 24,5 9,0 0,90 desgl. 4e trübe opalisierend 31
179 75 21,0 7,5 o,75 desgl. 4e schwach trübe schwach opalisierend 32
179 80 17.5 6,0 0,60 desgl. 4e schwach trübe schwach opalisierend 33
15 179 55 14,0 1,25 desgl. 4e 34
179 45,o Di-tert.-butyl- schwach trübe schwach opalisierend
60 1,20 peroxyd 4e klar klar 35
179 25 40,0 22,5 2,25 desgl. 4e klar klar 36
179 20 52,5 24,0 2,4 desgl. 4e klar klar 37
20 179 56,0 desgl. ' 4e 38
Tafel III
Jodzahl
öl
Mischverhältnis
Styrol
a-Methylstyrol
Menge
Katalysator
Art
Bemuste-
rungs-
Aussehen
des Öls
der trockenen Firnisschicht
Probenum mer
179
179
179
55
55
75
3i,5
3i,5
25,0
13,5
13,5
2,25
2,25 2,25
Bis-triphenylmethylperoxyd
desgl.
desgl.
klar
klar
klar
nahezu klar
klar
klar
Tafel IV
Trt A Öl Mischverhältnis a-Methyl-
styrol
Menge Kata'ysator Bemuste- Aussehen des Öls der trockenen
Firnisschicht
Probe
J OU-
zahl
65 Styrol 10,5 1,05 Art rungs-
zeit
salbig num
mer
172 80 24,5 6,0 O,6o Benzoylperoxyd 4e klar nicht ganz klar 39
172 70 14,0 9,0 0,9 desgl. 4e schwach trübe trübe 40
179 75 21,0 7,5 o,75 desgl. 4e schwach trübe schwach trübe IO
179 80 I7.5 6,0 0,60 desgl. 4e klar klar II
179 55 14,0 13,5 i,35 desgl. 4e trübe trübe 12
186 65 3I.5 10,5 1,05 desgl. 4e opalisierend opalisierend 41
186 70 24,5 9,o o,9 desgl. 4e klar leicht opalisierend 42
186 21,0 desgl. 4e 43

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von klaren, zu klaren Lackschichten trocknenden Mischpolymeren mit einer Viskosität von wenigstens 10 000 cP, bestimmt bei 20° C, durch Erhitzen nicht polymerisierten oder isomerisierten, niedrigviskosen Leinöls, gegebenenfalls mit einem geringen Zusatz an konjugiertem öl, auf eine Temperatur von 2500 mit Styrol bzw. mit einer Mischung von Styrol und a-Methylstyrol, dadurch gekennzeichnet, daß man Mischungen von Leinöl mit mehr Styrol bzw. Styrol-a-Methylstyrol-Gemisch, als
    etwa der in einem diesbezüglichen Dreikomponenten-Diagramm durch die Punkte zwischen den Mischungen von 85 % Leinöl und 15 % Styrol und 50% Leinöl + 25% Styrol + 25% a-Methylstyrol gehenden Kurve entspricht, in Anwesenheit eines organischen peroxydischen Katalysators mit einer Zersetzungshalbwertszeit von wenigstens 5 Minuten in Benzollösung bei einer Temperatur von i6o° erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Di-tert.-butylperoxyd, Di-tert.-amylperoxyd oder Bis-triphenylperoxyd als Katalysator verwendet.
    709 831/25
  3. 3- Verfahren nach den Ansprüchen ι und zt dadurch gekennzeichnet, daß Inan die Menge Styrol in der Styrol-a-Methylstyrohnischung möglichst groß wählt, in Abhängigkeit von der Jodzahl des Leinöls.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen weiteren Zusatz von 5% eines Öls mit konjugierten Doppelbindungen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Belgische Patentschrift Nr. 495 577;
    USA.-Patentschrift Nr. 2468748;
    Hamann, Die Entwicklung der Polyester für das Lack- und Anstrichgebiet, Angewandte Chemie, .1950, s. 331;
    Petit und P. Fournier, Referat in Farbe und Lack, 1951, S. 297, über die Arbeit »Les Luiles styrenisees« inPeintures Pigments Vernis 26 (Sept. 1950), Nr. 9, S. 357 bis 359;
    Glynn Michael, Amer. Paint J. 34 (1950), Nr. 49, S. 60 bis 70, »Use of Styrene in Protective Coatings«, und ausführliches Referat in Farbe und Lack, 1951, S. 298;
    A. N. Wrigley und Morris Zief, Fe. Paint Varn. Prod. Clubs, Nr. 303 (April 1950), I, S. 302 bis 308, Official Digest, und Referat in Farbe und Lack, S. 158.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    θ 609 €56*12 9.56 (709831/25 12.57)
DEN5430A 1951-04-26 1952-04-25 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden OElen Expired DE967963C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL313563X 1951-04-26
NL2761850X 1952-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967963C true DE967963C (de) 1958-01-02

Family

ID=32301942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN5430A Expired DE967963C (de) 1951-04-26 1952-04-25 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden OElen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2761850A (de)
BE (2) BE510979A (de)
CH (2) CH313563A (de)
DE (1) DE967963C (de)
FR (2) FR1055208A (de)
GB (2) GB721308A (de)
NL (3) NL160798B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE495577A (de) * 1949-05-06
US2468748A (en) * 1944-09-26 1949-05-03 Dow Chemical Co Drying oil-styrene interpolymers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2152642A (en) * 1939-04-04 Treatment of teng oil
US2165530A (en) * 1934-09-05 1939-07-11 Ind Exploitatie Mij Nv Fat-hardening process
BE475703A (de) * 1942-07-28 1900-01-01

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468748A (en) * 1944-09-26 1949-05-03 Dow Chemical Co Drying oil-styrene interpolymers
BE495577A (de) * 1949-05-06

Also Published As

Publication number Publication date
NL160798B (nl)
GB725951A (en) 1955-03-16
CH313563A (de) 1956-04-30
GB721308A (en) 1955-01-05
NL75341C (de)
NL167360B (nl)
BE517528A (de)
CH322259A (de) 1957-06-15
US2761850A (en) 1956-09-04
FR1055208A (fr) 1954-02-17
BE510979A (de)
FR1070783A (fr) 1954-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951770C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackharzen aus Styrol und Mischestern mehrwertiger Alkohole
DE1953211C3 (de) Verfahren zur Herstellung verbesserter trocknender Öle
DE1494259B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2702425A1 (de) Fluessige, copolymerisierbare polyesterharzaufbereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE967963C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeren aus Styrol und trocknenden OElen
DE1136489B (de) Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Styrol
DE877807C (de) Verfahren zur Herstellung von unter Lufteinwirkung trocknenden, fluessigen bis balsamartigen, in Farben, Firnissen, Lacken, Impraegnier-mitteln verwendbaren Interpolymerisaten aus aromatischen Vinyl-kohlenwasserstoffen und trocknenden OElen
DE2427847C3 (de) Thermoplastische Überzugsmischung
DE1093992B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer organischen Fluessigkeit dispergierten Polymerisats
DE2262610B2 (de) Verfahren zur Herstellung schlagfester Styrolpolymerisate
DEN0005430MA (de)
DE2163525A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Harzen mit auf einen vorbestimmten Wert einstellbarem Erweichungspunkt
DE932986C (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter vinylaromatischer Harze
DE1228247C2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrbasig araliphatischen carbonsaeuren, besonders dicarbonsaeuren, und deren estern durch mischpolymerisation
DE1062854B (de) Verfahren zur Stabilisierung der Viskositaet der Loesungen oxydierter, synthetischer trocknender OEle
DE962119C (de) Verfahren zur Herstellung von polymerisierten Kondensationsprodukten
DE1495104B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titandioxydpigmente als Füllstoffe enthaltenden Polymerisaten
DE927460C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen mit verbesserten Trocknungseigenschaften aus ungesaettigten fetten OElen
DE909149C (de) Holzimpraegnierungsmittel
DE446562C (de) Verfahren zur Herstellung von in Benzol, Spiritus u. dgl. loeslichen Polymerisationsprodukten des Vinylacetats und deren Lacken
DE1012453B (de) Verfahren zur Herstellung von benzinloeslichen Umsetzungsprodukten aus Cyclokautschuk und Styrol
DE1794403C3 (de) Verfahren zum Destillieren von Tallöl
CH460350A (de) Verfahren zur Herabsetzung der Säurezahl von Alkydharzen
DE2342879C3 (de) Anstrichmittelstoffzusammensetzungen