DE967679C - Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung - Google Patents

Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung

Info

Publication number
DE967679C
DE967679C DES35091D DES0035091D DE967679C DE 967679 C DE967679 C DE 967679C DE S35091 D DES35091 D DE S35091D DE S0035091 D DES0035091 D DE S0035091D DE 967679 C DE967679 C DE 967679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
temperature
push button
actuating element
dependent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES35091D
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES35091D priority Critical patent/DE967679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967679C publication Critical patent/DE967679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide

Description

Es ist vielfach üblich, Motoren mit einem sogenannten Motorschutzschalter zu versehen, der mit einer temperatur abhängigen Steuerung, beispielsweise durch einen Bimetallstreifen, ausgerüstet ist, die bei Überlastungen, deren Größe und Dauer bestimmte festgelegte Werte überschreitet, eine Abschaltung des Motors bewirkt.
Bei derartigen Motorschutzschaltern sind insofern Schwierigkeiten gegeben, als in vielen Fällen ίο beim Anlaufen eine stark erhöhte Stromaufnahme längere Zeit hindurch besteht, so daß während des Anlaufs der Schutzschalter ansprechen würde. Es ist deshalb bereits bekannt, derartige Schalter mit einer Einrichtung zu versehen, die ein vorübergehendes Unwirksammachen der temperaturabhängigen Auslöseeinrichtung gestattet. Die bekannten Einrichtungen dieser Art haben aber den Nachteil, daß sie unabhängig von dem Schalter, dem sie zugeordnet sind, besonders betätigt werden müssen. Das ist besonders störend, wenn der Schalter z. B. mit Fernantrieb ausgerüstet werden soll. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt.
Die Erfindung betrifft somit einen Schalter mit temperaturabhängiger Auslöseeinrichtung für Stromverbraucher mit zu Beginn der Einschaltung stark erhöhter Stromaufnahme, insbesondere für Elektromotoren, und mit einer Einrichtung zum vorübergehenden Unwirksammachen der tempera1 turabhängigen Auslöseeinrichtung und besteht darin, daß mit dem Betätigungselement (Druckknopf) für die Einschaltung des Schalters eine Kontaktbrücke starr verbunden ist, durch die das Wärmeelement (der Bimetallstreifen) kurzgeschlossen wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Mit 1 ist das Gehäuse des Schalters bezeichnet, durch das ein Druckknopf 2 % hindurchgeführt ist. Dieser Druckknopf ist mit einem Steuerelements verbunden, das eine kulissenartige Ausnehmung 4 besitzt, in die die Gelenkwelle 5 zweier kniehebelartig zusammenarbeitender Hebel eingreift. Mit dem Druckknopf ist weiter noch eine Kontaktbrücke 8 verbunden, die mit zwei Überbrückungskontakten 9 zusammenarbeitet, die parallel zu dem Bimetallauslöser 10 geschaltet sind. Der Hebel 6 ist seinerseits mit einem Steuerelement 11 verbunden, das auf einer Seite fest angelenkt ist und in seiner Spitze mit einem bis zur Hälfte abgefrästen Wellenstumpf 12 zusammenarbeitet. Der Hebel 7 ist seinerseits mit dem Hauptkontakt 13 verbunden.
In Fig. ι ist die Ausschaltstellung des Motorschutzschalters gezeichnet, in Fig. 2 die Anlaßstellung, in der die Kniehebel über Totpunkte gedrückt sind, wobei sie durch den Eingriff des Steuerhebels mit dem Wallenstumpf in dieser Stellung festgehalten werden. In Fdg. 3 ist die Stellung nach dem Anlassen gezeigt, die sich von der Stellung 2 nur dadurch unterscheidet, daß der Druckknopf gegenüber dem Steuerelement (etwa unter Wirkung einer nicht gezeichneten Feder) abgehoben ist, wobei gleichzeitig der Überbrückungskontakt wieder geöffnet ist. Die wärmeabhängige Auslösung erfolgt hierbei, indem durch das Bimetallglied Hebel und Wellenstumpf gegeneinander verschoben und dadurch außer Eingriff gebracht werden, so daß das Kniehebelsystem einknickt.
Auf die angegebene Weise ergibt sich eine sehr einfache Steuerung für den Anlauf von Motoren, durch die einerseits eine unerwünschte Unterbrechung des Anlaufvorganges sicher verhindert ist, im Betrieb aber ein sicherer temperaturabhängiger Schutz gegeben ist.
Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht .auf die angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann die Konstruktion des Motorschutzschalters beliebig anders ausgeführt sein. Auch ist es möglich, den Schalter nicht nur zum Anlassen von Motoren zu verwenden, sondern auch von beliebigen anderen Stromverbrauchern, die zu Beginn ihrer Einschaltung eine gegenüber den normalen Betriebsverhältnissen erhöhte Stromaufnahme haben, wie z. B. größere Heizelemente u. dgl. Die einzelnen Maßnahmen stellen aber nicht nur im Zusammenhang, sondern auch losgelöst davon wertvolle Verbesserungen dar.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schalter mit temperaturabhängiger Auslöseeinrichtung für Stromverbraucher mit zu Beginn der Einschaltung stark erhöhter Stromaufnahme, insbesondere für Elektromotoren, und mit einer Einrichtung zum vorübergehenden Unwirksammachen der temperaturabhängigen Auslöseeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Betätigungselement (Druckknopf 2) für die Einschaltung des Schalters eine Kontaktbrücke (8) starr verbunden ist, durch die das Wärmeelement (der Bimetallstreifen 10) kurzgeschlossen wird.
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Innern des als hohler Druckknopf ausgebildeten Betätigungselements
(2) angeordnete, auf das Schaltergestänge (6,7) einwirkende Steuerelement (3) unter der Wirkung einer Feder axial verschiebbar ist.
3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (Druckknopf 2) gleichzeitig als Anzeigevorrichtung für die Stellung des Schalters verwendet ist.
DES35091D 1939-11-28 1939-11-28 Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung Expired DE967679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35091D DE967679C (de) 1939-11-28 1939-11-28 Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES35091D DE967679C (de) 1939-11-28 1939-11-28 Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967679C true DE967679C (de) 1957-12-05

Family

ID=7481773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES35091D Expired DE967679C (de) 1939-11-28 1939-11-28 Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967679C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE385070C (de) * 1923-02-11 1923-12-05 Voigt & Haeffner Akt Ges Hitzdrahtrelais
DE422732C (de) * 1923-06-01 1925-12-14 Siemens Schuckertwerke G M B H Schalter zum Anlassen von Motoren mit Anlassstellungen mit ueberbrueckten Sicherungen oder Ausloesern
DE480308C (de) * 1926-05-19 1929-08-13 Aeg UEberstromwaermeausloeser
DE488671C (de) * 1923-08-28 1929-12-31 Aeg Selbsttaetiger Schalter fuer Stromkreise, deren Stromstaerke in der Einschaltperiodegroesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE652316C (de) * 1935-02-05 1937-10-28 Aeg Installationsselbstschalter mit thermischer Ausloesevorrichtung fuer Stromkreise, deren Stromstaerke waehrend der Einschaltperiode groesser ist als nach vollendeter Einschaltung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE385070C (de) * 1923-02-11 1923-12-05 Voigt & Haeffner Akt Ges Hitzdrahtrelais
DE422732C (de) * 1923-06-01 1925-12-14 Siemens Schuckertwerke G M B H Schalter zum Anlassen von Motoren mit Anlassstellungen mit ueberbrueckten Sicherungen oder Ausloesern
DE488671C (de) * 1923-08-28 1929-12-31 Aeg Selbsttaetiger Schalter fuer Stromkreise, deren Stromstaerke in der Einschaltperiodegroesser ist als nach vollendeter Einschaltung
DE480308C (de) * 1926-05-19 1929-08-13 Aeg UEberstromwaermeausloeser
DE652316C (de) * 1935-02-05 1937-10-28 Aeg Installationsselbstschalter mit thermischer Ausloesevorrichtung fuer Stromkreise, deren Stromstaerke waehrend der Einschaltperiode groesser ist als nach vollendeter Einschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107264T2 (de) Temperaturwächter für einen Flüssigkeitserhitzer
DE10354505B4 (de) Elektrischer Selbstschalter
DE967679C (de) Schalter mit temperaturabhaengiger Ausloeseeinrichtung
DE537706C (de) Kniehebel-Installations-UEberstromschalter mit elektromagnetischer und thermischer Ausloesung
DE739499C (de) Selbsttaetiger Schalter fuer mehrere Stromkreise
DE680472C (de) Schaltvorrichtung
DE588225C (de) Selbstschalter mit UEberstromausloesung und einer selbsttaetigen, im Falle Weiterbestehens des Fehlers nur einmal in Wirksamkeit tretenden Wiedereinschaltvorrichtung
DE658664C (de) UEberlastungsschutzeinrichtung fuer elektrische Maschinen oder Geraete mit aussetzendem Betrieb
DE1256329C2 (de) Bimetallrelais
DE605247C (de) Steuereinrichtung fuer Anzeigevorrichtungen zur Anzeige der End- und Zwischenstellungen eines elektromotorisch angetriebenen Schalters
DE761044C (de) Schaltanordnung fuer Kuehlanlagen mit zwei Verdichtern
DE604076C (de) Thermischer Ausloeser
DE863962C (de) Verriegelungsrelais, insbesondere fuer Selbstschalter mit Ferneinschaltung
DE367288C (de) Selbstausschalter mit Hitzdraht (Heizkoerper)
DE3243108A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausschalten eines elektrischen verbrauchers in einem kraftfahrzeug
DE753411C (de) Stromabhaengiges UEberlast-Schutzrelais mit Zeitwerk
DE417701C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung
DE574859C (de) Motorschutzschalter mit thermischer oder thermisch-elektromagnetischer Ausloesung
AT231543B (de) Schaltungsanordnung zur Betätigung automatischer, bimetallischer Aus- und Rückschalter
DE398335C (de) Selbsttaetige Schutzvorrichtung fuer Drehstrommotoren mit Fliehkraftanlasser
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen
AT136225B (de) Überstrom- und handgesteuerter elektrischer Schalter mit drehender Schaltbewegung und Freiauslösung, insbesondere mehrpoliger Walzenschalter.
DE528598C (de) Fernbetaetigter Selbstschalter, insbesondere zum Schutz von Motoren
DE642185C (de) Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtung fuer Schalter mit Selbstausloesung
DE442664C (de) Selektivanordnung fuer Netze