DE967211C - Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere Strebleuchte - Google Patents
Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere StrebleuchteInfo
- Publication number
- DE967211C DE967211C DEF6268A DEF0006268A DE967211C DE 967211 C DE967211 C DE 967211C DE F6268 A DEF6268 A DE F6268A DE F0006268 A DEF0006268 A DE F0006268A DE 967211 C DE967211 C DE 967211C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- lamp
- couplings
- firedamp
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V25/00—Safety devices structurally associated with lighting devices
- F21V25/12—Flameproof or explosion-proof arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Schlagwettergeschützte Leuchte, insbesondere Strebleuchte Die Erfindung bezieht sich auf eine schlagwettergeschützte Leuchte mit Signaltaste für Untertagearbeiten, insbesondere eine Strebleuchte. In dern Betrieb unter Tage ist es erforderlich, das elektrische Kabel einer Beleuchtungs- und Signalanlage vielfach zu unterteilen, um es leicht entsprechend den jeweiligen Anforderungen verlegen zu können. Zu diesem Zwecke ist es bekannt, die Kabelverbindungen mit leicht lösbaren Kabelkupplungen vorzusehen und diese Kabelkupplungen jeweils zwischen den Abzweigungen zu den Leuchtstellen anzuordnen.
- Die Erfindung ermöglicht eine Vereinfachung solcher Beleuchtungsanlagen für Untertagearbeiten dadurch, daß die schlagwettergeschützte Leuchte und die Kupplung zu einem Gerät vereinigt wird. Gemäß der Erfindung ist die Leuchte jeweils zwischen zwei Kupplungen gehaltert und röhrenförmig unmittelbar in den Zug der Speiseleitung, insbesondere einer Ringleitung, eingefügt, wobei die eine Hälfte der sonst symmetrisch ausgebildeten Kupplungen an dem einen Ende der Leuchte den Signaldruckknopf trägt, während an der gegenüberliegenden Kupplungshälfte am anderen Ende der Leuchte eine Steckvorrichtung für ein nicht schlagwetterzuschützendes Fernsprechgerät angebracht ist. Die mit der Kupplung vereinigte Leuchte nach der Erfindung bildet eine Geräteeinheit, welche zwischen die einzelnen Kabelabschnitte eingefügt wird. Als Kabel werden zweckmäßig an sich bekannte Starkstromkabel verwendet, welche Niederspannungsstromkreise, insbesondere auch Adern, zur Führung von Sprechwechselströmen enthalten. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. i. den Verlegungsplan einer Beleuchtungsanlage auf einer Sohle, bei welcher alle Lampen in eine Ringleitung eingeschaltet sind, Fig. 2 ein Kabel der Beleuchtungsanlage im Schnitt, Fi-. 3 eine Kupplungseinrichtung für das Kabel der Beleuchtungsanlage.
- Die Beleuchtungsanlage dient zur Erhellung des Strebes i vor dem Kohlenstoß 2, in welchem der Abbau erfolgt, sowie der Bandstrecke 3, über die das abgebaute Gut hinweg eführt wird und e,9 schließlich der Holzstrecke 4. An einer geeigneten Stelle der Sohle ist ein Transformator 5 aufgestellt. Von der Sekundärseite dieses Transformators führt das Ringkabel 6 durch die Bandstrecke 3, den Streb i und die Holzstrecke 4 zurück zum Transformator 5.
- Bei dein Abbau des Kohlenstoßes 2 in Richtung des Pfeiles 7 rückt von Zeit zu Zeit der Streb i nach, während das dahinterliegende Feld8 in bekannter Weise durch Versatz aufgefüllt wird. Bei dem _INachrücken des Strebes muß die Beleuchtungseinrichtung folgen. Infolgedessen ist die Ringleitung 6 in mehrere Abschnitte unterteilt, welche durch Kupplungen 9 miteinander verbunden werden.
- In der Ringleitung 6 sind die Lampen der Beleuchtungseinrichtung in Reihe geschaltet und mit der Speisestromquelle 5 verbunden. Bei einer Speisespannung Von 240 Volt können beispielsweise 4o Beleuchtungslampen, die je für eine Spannung von 6 Volt bemessen sind, hintereinander in die Ringleitung 6 eingeschaltet sein. Diesen Speisestrom führt die Hauptader io der Ringleitung 6 (Fig. 2). Die Hauptader io ist von Isolation und Abschirmung ii umgeben. Mit ihr verseilt ist eine weitere Hilfsader 12 und zwei weitere Hilfsadern 13. Das Ganze ist sodann durch weitere Isolation und Abschirmung 14 umhüllt und armiert, Die Abschirrnungen können in bekannter Weise zur Erdschlußüberwachung benutzt werden.
- Die Hilfsader 12 führt einen Stromkreis, der geeignet ist, eine Schalteinrichtung 15 des Transforrnators 5 zu betätigen. Die Schalteinrichtung 15 ist derart ausgebildet, daß Speisespanming an die beiden Enden der Hauptader io des Ringkabels nur abgegeben wird, wenn die Hilfsader 12 Strom führt. Ist die Hilfsader 1:2 jedoch unterbrochen, sei es, daß eine der Kupplungseinrichtungen 9 getrennt ist oder daß das Ringkabel 6 durch äußere Einwirkung schadhaft geworden ist, dann schaltet die Schaltvorrichtung 15 die Speisespannung von der Hauptader io ab.
- Die Hilfsadern 13 sind zur Sprechverständigung vorgesehen. Über sie können elektromagnetische oder elektrodynamische Sprechgeräte geeigneter Bauart miteinander verbunden werden. Die Anschaltung dieser Sprechgeräte an die Hilfsadern 13 erfolgt zweckmäßig an den Kupplungsstellen g.
- Die Kupplungsstellen 9 (Fig. 3) sind als an sich bekannte Steckkupplungen 16 und 17 in üblicher schlagwettergeschützter Bauart ausgebildet. Da derartige schlagwettergeschützte Kupplungen für elektrische Stromkreise an sich bekannt sind, erübrigt sich ihre konstruktive Darstellung, und es genügt eine schematische Darstellung in der Zeichnung Fig. 3.
- Mit dem einen Kupplungsteil 17 ist eine Beleuchtungseinrichtung 18 verbunden, welche zweckmäßig unter Glas zwei Lampenfassungen ig aufweist, die parallel geschaltet in die Speiseader io der Ringleitung 6 eingeschaltet sind. Statt der Anordnung zweier Lampen kann auch eine Lampe gewählt werden, welcher ein temperaturabhängiger Widerstand (Heißleiter) parallel geschaltet ist, so daß bei Unterbrechung des Lampenfadens der Stromkreis über den Heißleiter aufrechterhalten wird.
- Mit dem anderen Kupplungsteil 16 ist in an sich bekannter Weise ein Druckl<nopf 2o verbunden, der eine Unterbrechung der Speiseader io oder der Signalader i-;- gestattet. Mittels dieses Druckknopfes kann der Speisestrom über die Ader io unterbrochen werden, so daß die Lampen ig der einzelnen Kupplungsvorrichtungen zur Übertragung vorher vereinbarter Signale in einem vorbestimmtenRhythmus abgeschaltetwerden können.
- Mit dem Kupplungsteil 17 ist eine Steckvorrichtung:2i zur Anschaltung von elektrischen Sprechübertragungsgeräten an die Hilfsadern 13 der Ringleitung 6 baulich vereinigt. Diese Steckvorrichtung braucht nicht schlagwettergeschützt ausgeführt zu werden, wenn als Sprechübertragungssysteme elektrodynamische Sprechwandler vorgesehen werden, die keinen dauernd fließenden Speisestrom erfordern. Die Beschränkung der Signaladern 13 auf die Übertragung von Sprechwechselströmen ist um so eher möglich, weil die erforderlichen Anrufsignale in an sich bekannter Weise durch Unterbrechung des Speisestromes für die Beleuchtungslampe ig übermittelt werden können.
- Werden für die Sprechverständigung elektrodynamische Sprechgeräte verwendet, die keinen dauernd fließenden Speisestrom erfordern, dann brauchen auch in der Kupplungsvorrichtungg die Verbindungen der für die Sprecliverständigung vorgesehenen Adern 13 nicht entsprechend den Bestimmungen für denSchlagwetterschutzausgeführt zu werden. Dadurch wird die konstruktive Ausbildung der Kupplungsvorrichtungen 9 wesentlich vereinfacht, weil die Innehaltung der bergbaupolizeilichen Vorschriften des Schlagwetterschutzes auf die Speiseleitung io und die Stenerleitung 12, also auf die Kupplung zweier Leitungen beschränkt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schlagwettergeschützte Leuchte mit Signaltaste, insbesondere Strebleuchte, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte jeweils zwischen zwei Kupplungen gehaltert, röhrenförmig unmittelbar in den Zug der Speiseleitung, insbesondere Ringleitung eingefügt ist und daß die eine Hälfte der sonst symmetrisch ausgebildeten Kupplungen an dem einen Ende der Leuchte den Signaldruckknopf (20) trägt, während an der gegenüberliegenden Kupplungshälfte am anderen Ende der Leuchte die Steckvorrichtung (:21) für ein nicht schlagwetterzuschützendes Fernsprechgerät angebracht ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 498 059, 566 7oi, 747 693; schweizerische Patentschrift Nr. 22 484; britische Patentschrift Nr. 632 909.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF6268A DE967211C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere Strebleuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF6268A DE967211C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere Strebleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE967211C true DE967211C (de) | 1957-11-07 |
Family
ID=7084927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF6268A Expired DE967211C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere Strebleuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE967211C (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH22484A (de) * | 1900-08-13 | 1902-01-31 | Victor Czermak | Landwirtschaftliches Schneidwerkzeug |
DE498059C (de) * | 1928-02-15 | 1930-05-21 | Siemens & Halske Akt Ges | Einrichtung zur Beseitigung von kapazitiven Einfluessen, welche von Starkstromleitungen auf mit ihnen gemeinsam verkabelte Fernmeldeleitungen ausgeuebt werden |
DE566701C (de) * | 1931-07-04 | 1932-12-23 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Schaltung fuer in einem mehrphasigen Starkstromkabel mit symmetrisch verteilten Leitern untergebrachte Fernsprechkreise |
DE747693C (de) * | 1940-03-01 | 1944-10-16 | Biegsames bleimantelloses Mehrleiter-Starkstromkabel mit einer Isolierung aus Gummi oder anderen gummiartigen Isolierstoffen fuer Spannungen, die unter der Ionisierungsgrenze liegen | |
GB632909A (en) * | 1947-12-24 | 1949-12-05 | Victor Products Ltd | Improvements relating to switch-operated electric lighting and signalling systems |
-
1951
- 1951-05-20 DE DEF6268A patent/DE967211C/de not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH22484A (de) * | 1900-08-13 | 1902-01-31 | Victor Czermak | Landwirtschaftliches Schneidwerkzeug |
DE498059C (de) * | 1928-02-15 | 1930-05-21 | Siemens & Halske Akt Ges | Einrichtung zur Beseitigung von kapazitiven Einfluessen, welche von Starkstromleitungen auf mit ihnen gemeinsam verkabelte Fernmeldeleitungen ausgeuebt werden |
DE566701C (de) * | 1931-07-04 | 1932-12-23 | Felten & Guilleaume Carlswerk | Schaltung fuer in einem mehrphasigen Starkstromkabel mit symmetrisch verteilten Leitern untergebrachte Fernsprechkreise |
DE747693C (de) * | 1940-03-01 | 1944-10-16 | Biegsames bleimantelloses Mehrleiter-Starkstromkabel mit einer Isolierung aus Gummi oder anderen gummiartigen Isolierstoffen fuer Spannungen, die unter der Ionisierungsgrenze liegen | |
GB632909A (en) * | 1947-12-24 | 1949-12-05 | Victor Products Ltd | Improvements relating to switch-operated electric lighting and signalling systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3073176B1 (de) | Elektrische anschlussanordnung für leuchten | |
DE967211C (de) | Schlagwettergeschuetzte Leuchte, insbesondere Strebleuchte | |
DE1487984A1 (de) | Gleichstromsignalverfahren in Nachrichtenvermittlungsanlagen | |
DE4416966A1 (de) | Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines Erdschlusses in einem Energieübertragungskabel | |
DE1637862U (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer gruben. | |
DE726677C (de) | Schalt- und Verteilungssystem fuer elektrische Beleuchtung in Grubenbetrieben o. dgl. | |
US3051449A (en) | Electrified fences | |
DE691129C (de) | e Maschinen und Beleuchtungsanlagen, insbesondere in explosions- und schlagwettergefaehrdeten Betrieben | |
DE820719C (de) | Elektrische Beleuchtungs- und Signalanlage fuer Untertagearbeiten | |
DE353775C (de) | Einrichtung zum Melden von Erdschlussfehlern in Drehstromniederspannungsanlagen | |
DE969476C (de) | Schutzschaltung fuer Kabel und Leitungen in explosionsgefaehrdeten Betrieben, insbesondere Bergbaubetrieben | |
DE968909C (de) | Steuerschaltung mit Schutz des Steuerkabels gegen Erdschluss | |
DE924611C (de) | Signal-Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer Betriebe unter Tage | |
DE733632C (de) | Verfahren zum Herabsetzen der Leiterzahl bei Fernsteuer- und Fernmessanlagen | |
DE671732C (de) | Leuchtschaltbild zur UEberwachung einer elektrischen Hochspannungsanlage | |
DE523341C (de) | Elektrische Schaltanlage mit Sichtbarmachung des eingeschalteten Stromweges | |
DE730915C (de) | Trennschalter | |
DE701947C (de) | Elektrische Meldeanlage | |
AT138939B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum gleichzeitigen Telephonieren und zur stetigen Fernübertragung mehrerer Meßgrößen. | |
DE3901277C2 (de) | ||
DE662175C (de) | Auf dem Vergleich der Energierichtungen beruhende Schutzschaltung fuer Leitungsstrecken | |
DE3225829A1 (de) | Schutzrelais-schaltung | |
DE909107C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
DE437544C (de) | Einrichtung fuer Hochfrequenztelegraphie und -telephonie in Starkstromnetzen | |
DE401966C (de) | Sicherheitsschaltung zum selbsttaetigen Abschalten gestoerter Kabelstrecken |