DE963423C - Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz

Info

Publication number
DE963423C
DE963423C DER14971A DER0014971A DE963423C DE 963423 C DE963423 C DE 963423C DE R14971 A DER14971 A DE R14971A DE R0014971 A DER0014971 A DE R0014971A DE 963423 C DE963423 C DE 963423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endomethylene
hexachloro
acid
sodium salt
tetrahydroindanesulphonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER14971A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Feichtinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhrchemie AG
Original Assignee
Ruhrchemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrchemie AG filed Critical Ruhrchemie AG
Priority to DER14971A priority Critical patent/DE963423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE963423C publication Critical patent/DE963423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/25Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C23/00Compounds containing at least one halogen atom bound to a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C23/18Polycyclic halogenated hydrocarbons
    • C07C23/20Polycyclic halogenated hydrocarbons with condensed rings none of which is aromatic
    • C07C23/38Polycyclic halogenated hydrocarbons with condensed rings none of which is aromatic with three condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/28Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C309/33Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems
    • C07C309/38Sulfonic acids having sulfo groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton of six-membered aromatic rings being part of condensed ring systems formed by at least three rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Mit Hilfe der Reedschen Reaktion läßt sich eine SO2Cl-Gruppe in bekannter Weise in das Kohlenstoffgerüst organischer Verbindungen einführen. Als Ausgangsmaterial werden hierbei nach der USA.-Patentschrift 2 434 746 Kohlenwasserstoffe, z. B. Heptadekan, oder nach der britischen Patentschrift 593 036 Olefinpolymerisate verwendet. Die gleiche Reaktion ist auch auf Verbindungen anwendbar, die in ihrem Kohlenstoffatomgerüst substituiert sind. Von HeI-berger und Mitarbeitern wurden auf diese Weise SO2Cl-Gruppen in Alkylchloride eingeführt (vgl. Liebigs Armalen der Chemie, Bd. 562, 1949, S. 23 bis 35)..
Es wurde nun gefunden, daß man 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor - 4, 7 - endomethylen - 4, 7, 8, 9 - tetrahydroindan, das sich verhältnismäßig leicht mit Hilfe einer Diels.-Alder-Reaktion aus Hexachlorcyclopentadien und Cyclopenten gewinnen läßt,, durch Behandlung mit Schwefeldioxyd und Chlor in einem inerten Lösungsmittel unter Einwirkung von aktinischem Licht leicht in ein Sulfonsäurechlorid überführen kann. Die Sulfonsäurechloridgruppe tritt hierbei in den unsubstituierten Fünfring des Moleküls ein. Ihre genaue Stellung ist noch ungeklärt.
70S 513/350
Die erfindungsgemäßen Umsetzungen lassen sich durch das nachstehende Reaktionsschema veranschaulichen. Cl
H2
Cl-5 9
II Cl-io-Cl I
Cl-6 8
Cl
2H2
H2
SOXl
Das entstehende, bisher noch nicht bekannte Sulfonsäurechlorid kann mit Wasser zur freien 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure hydrolysiert werden. Diese Hydrolyse verläuft nach dem weiter unten angegebenen Reaktionsschema.
ao Das als Ausgangsmaterial verwendete 4, 5, 6, 7, io, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindan wird in einem Chlorkohlenwasserstoff, z. B. in Tetrachlorkohlenstoff, gelöst und mit einem Gasgemisch behandelt, das Chlor und Schwefeldioxyd im Volumverhältnis 1:1 bis 1:3, vorzugsweise im Verhältnis 1:1,25 bis" 1:1,50, enthält. Am besten arbeitet man zwischen 10 bis 80°. Die besten Ausbeuten werden im allgemeinen bei 20 bis 40° erhalten. "Die Konzentration der Ausgangsverbindung im verwendeten Lösungsmittel ist an sich unerheblich. Eine zu hohe Konzentration ist für die· Umsetzung mit dem Gasgemisch jedoch unvorteilhaft.
Die Umsetzung kann mit aktinischem Licht, z. B. mit einer ultraviolettes Licht ausstrahlenden Lampe, katalysiert werden. Es sind aber" auch andere Katalysatoren zur Einleitung dieser Umsetzung geeignet, beispielsweise radikalbildende Stoffe, wie Peroxyde oder Azoverbindungen.
SO2Cl
H2O
Nach der Umsetzung kann man das entstandene 4. 5. 6, 7, 10, 10 - Hexachlör - 4, 7 - eridomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid .aus der Reaktionsmischung leicht abtrennen. Zu diesem Zweck wird zunächst das verwendete Lösungsmittel abdestilliert. Danach wird das Reaktionsprodukt mit geeigneten Lösungsmitteln ausgefällt, beispielsweise mit niedermolekularen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen. ■Hierbei erhält man das Sulfonsäurechloxid in kristallisierter Form, Nach dem Umkristallisieren besitzt die neue Verbindung einen Schmelzpunkt von 151° und zeigt im Hinblick auf ihre chemischen und physikalischen Kennzahlen ein völlig einheitliches Verhalten.
Durch Verseifung mit Wasser gelingt in einer geschlossenen Vorrichtung oberhalb von 150° die quantitative Umwandlung in die entsprechende Sulfonsäure, die durch Bildung eines Benzylthiuroniumsalzes vom Schmelzpunkt 200° und durch Herstellung von Sulfonsäureamiden mit Verbindungen, die ein bewegliches Wasserstoffatom besitzen* wie primären und sekundären aliphatischen, cycloaliphatischen oder heterocyclischen Aminen, ζ, B. Ammoniak, Morpholin oder.. Cyclopentylmethylamin näher gekennzeichnet werden kann. Die Umsetzungen verlaufen nach dem folgenden Reaktionsschema:
— SO3H +HCl
SO»H
NaOH
S 0,Na
+ H2O
+ C6H6CH2SC(N H2)2C1 =
— SO3 C6HBCH2SC(NH2)2 + NaCl
Der chemische Nachweis der in den Cyclopentanteil der Ausgangsverbindung eingetretenen Sulfonsäurechloridgruppe mit Ammoniak, Morpholin und Cyclopentylmethylamin verläuft nach dem folgenden
+ NH3 -
CH2-CH2 Reaktionsschema. Hierbei erhält man in sehr'guten Ausbeuten N-substituierte Amide der 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure.
--SO2Cl +
NH
C ±±2
CH2-CH-CH2NH2
-\- CH2 CH2
CH9
CH2 1—CH2 SO2NHCH2CH
CH2 — CH2
Die neue 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure und ihr Natriumsalz haben fungistatische und fungizide Eigenschaften. Das Natriumsalz kann in üblicher Weise aus der freien Sulfonsäure durch Neutralisation mit Natronlauge hergestellt werden.
Mit einer wäßrigen Lösung des Natriumsalzes in einer Konzentration von 0,5 bis 0,01 °/0 wurde eine ioo%ige Abtötung oder bei entsprechend geringen Konzentrationen eine weitgehende Hemmung der phytopathogenen Pilze Rhizoctonia solani, Rhizoctonia solani f. dianthi und Alternaria tenuis festgestellt. Mindestens die gleichen Wirkungen waren auch mit der freien 4.5.6,7,10, io-Hexachlor-4,7-endomethylen-4,7,8,9-tetrahydroindansulfonsäure erreichbar. Die insektizide Wirkung dieser Säure geht bei der Neutralisation nicht verloren. Die verhältnismäßig hohe Azidität von Sulfonsäuren erfordert für die praktische Anwendung in üblicher Weise eine Neutralisation der freien Säure.
Beispiel χ
a) Es wurden 170 g (0,5 Mol) 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindan in 500 cm3 Tetrachlorkohlenstoff gelöst und unter Bestrahlung mit einer Quecksilberdampflampe »S 500« der Quarzlampengesellschaft m.b.H. Hanau (vgl. Ulimanns Encyklopädie der technischen Chemie, Bd. 1, 1951, S. 763 bis 764) bei 20° stündlich mit 8 1 Chlor und 101 Schwefeldioxyd begast. Nach 4 Stunden wurde die Umsetzung abgebrochen und das Sulfochlorierungsprodukt im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Der in einer Ausbeute von 210 g verbleibende ölige Rück-
stand wurde mit 500 cm3 Petroläther versetzt. Dabei schied sich das 4, 5, 6, 7, io, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid als weißes Kristallpulver aus. Nach der Filtration wurden 49 g Sulfonsäurechlorid erhalten, entsprechend einer 22,4%igen Ausbeute der theoretisch möglichen Menge. Das aus Benzol umkristallisierte 4,5,6,7, 10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid besaß einen Schmelzpunkt von 1510.
Formel: C10H7O2SCl7.
Berechnet
C = 27,340/0
H= 1,61%
O= 7.28%
Cl = 56,47%
S= 7,30%
Molekulargewicht: 439,42.
Gefunden C = 27,50% H= 1,76% O= 7,28% Cl=56;68%
S= 7,09%
b) In der im Beispiel ia angegebenen Weise wurden 170 g (0,5 Mol) 4," 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindan 10 Stunden mit stündlich 81 Chlor und 101 Schwefeldioxyd bei 20°' behandelt. Nach der Aufarbeitung erhielt man 19 g 4,5» 6,7,10, io-Hexachlor-4,7-endomethylen-4,7,8,9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid, entsprechend 8,7% der theoretisch möglichen Menge. iao
c) In der aus Beispiel 1 a ersichtlichen Weise wurden 170 g (0,5 Mol) 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindan 2 Stunden mit stündlich 81 Chlor und Ib 1 Schwefeldioxyd bei 400 umgesetzt. Bei der Aufarbeitung erhielt 'man 20 g 4,5,6,7,10, io-Hexachlor-4,7-endomethylen-4,7,8,9-
tetrahydromdansulfonsäurechTorid, entsprechend 9,i7o der theoretisch möglichen Menge.
Beispiel 2
Es wurden 4,39 g (0,01 Mol) 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid mit 18 g (1 Mol) Wasser im geschlossenen Rohr 10 Stunden auf 160° erhitzt. Danach wurde der Inhalt des Rohres im Vakuum zur Trockene eingedampft. Als Endprodukt erhielt man in 98°/oiger Ausbeute 4,1 g 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4,7,8,9-tetrahydroindansulfonsäure in Form einer weichen pastenförmigen Masse, deren Schmelzpunkt nicht bestimmt werden konnte. Zur näheren Kennzeichnung dieser Säure wurde ihr S-Benzylthiuroniumsalz verwendet.
Hierzu wurden-2,1 g (0,005 Mol) der Sulfonsäure in 50 cm3 Wasser gelöst, mit 0,5 η-Natronlauge bis zum pH-Wert 7,5 neutralisiert und mit einer Lösung von
0,85 g (0,005-Mol) S-Benzylthiuroniumchlorid in 10 cm3 Wasser versetzt. Der ausfallende Niederschlag des S-Benzylthiuroniumsalzes der 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor -.4, 7 - endomethylen - 4, 7, 8, 9 -'tetrahydroindansulfonsäure wurde nach 5 Stunden abfiltriert und getrocknet; Schmelzpunkt = 2000.
Formel: C18H18O3N2S2Cl6.
Berechnet
36,82% C
3,09 7o H
4,77% N
36,217o Cl
Molgewicht: 587,21.
Gefunden
36,637o C
3.277o H
4.48 7o N
35,90 7o ei
Beispiel 3
Die Charakterisierung der 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4,7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure durch Überführung ihres Sulfonsäurechlorids in die entsprechenden Sulfonsäureamide kann wir folgt vorgenommen werden:
a) Es wurden 4,39 g (0,01 Mol) 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor - 4, 7 - endomethylen - 4, 7, 8, 9 - tetrahydroindansulfonsäurechlorid langsam in 8,5 g (0,5 Mol) verflüssigtes Ammoniak eingetragen. Hierbei erfolgte die nachstehende, weiter oben durch Strakturformeln veranschaulichte Umsetzung:
C10H7Cl6SO2Cl+2NH3=C10H7Cl6 SO2NH2 -j- NH1Cl.
Nach ι Stunde wurde das Reaktionsgut mit Wasser behandelt und der verbleibende Rückstand abfiltriert.
Als Endprodukt erhielt man in 95%iger Ausbeute 4 g 4, 5, 6, 7, 10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäureamid.. Nach dem Umkristallisieren aus Benzol lag der Schmelzpunkt bei 1850.
Formel: C10H9O2NSCI6. Molgewicht: 419,97
Berechnet Gefunden
28,60% C 28,52% C
2,16% H 2,22% H
7,62 7o O 7,57 % O
334% N 3,30 % N
7.64% S- 7.71% s
50,64% Cl 50,42 % ei
b) Es wurden 4,39 g (0,01 Mol) 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid mit 8,71 g (0,1 Mol) Morpholin 2 Stunden am RückfLußkühler erhitzt. Hierbei erfolgte die nachstehende, weiter oben durch Strukturformeln veranschaulichte Umsetzung:
C10 H7 Cl6 SO2 Cl + 2 C4 H8 O N H
= C10 H7 Cl6 SO2 NC4 H8 O + C4 H8 O NH. H Cl
Das erhaltene Reaktionsgut wurde mit 2 n-Salzsäure behandelt und vom Rückstand abfiltriert. Hierbei erhielt man 4,2 g 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure-N-morpholid, entsprechend 86% der theoretisch möglichen Menge. Aus Benzin — Alkohol umkristallisiert, besaß die Verbindung einen Schmelzpunkt von 1570.
Formel: C14H15O3NSCl
Berechnet
34,30 % C
3,o8% H
9.79% O
2,86% N
6,58 % S
43,39 % Cl
Molgewicht: 490,06. Gefunden
34,17 % C ■3.-11% H 9,69 % O 2,81% N 6.58% S
43.19 % ei
c) Erhitzte man 4,39 g (0,01 Mol) 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid mit 9,92 g (0,1 Mol) Cyclopentykaethylamin 2 Stunden am Rückflußkühler, behandelte das Reaktionsprodukt anschließend mit 2 η-Salzsäure und nitrierte den verbleibenden Rückstand ab, dann erfolgte die nachstehende, weiter oben' durch Strukturformehl veranschaulichte Umsetzung:
C10H7 Cl6 SO2 Cl + 2 C6 H11NH2
= C10H7Cl6SO2C6H11NH + C6H11NH2 · HCl
und, man erhielt 4 g 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor-4, 7 - endomethylen - 4, 7, 8, 9 - tetrahydroindansulfonsäurecyclopentylmethylamid entsprechend einer 8o%igen Ausbeute. Aus Benzin—Alkohol umkristallisiert, zeigte die Verbindung einen Schmelzpunkt von 1540.
Formel: C16H19O2NSCl6.
Berechnet
38,27 % C
3.81 % H
6,37% O
2,79 % N
6,39% S
42,36 % Cl
Molgewicht: 502,11. Gefunden 38,24% C
3.78% H
6,56% O
2,86% N
6,64% S 42,59 7o Cl

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7,10, io-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindansulfonsäure bzw. von ihrem Natriumsalz, dadurch gekennzeichnet, daß man 4,5,6,7,. 10, io-Hexachlor-4,7-endomethylen-4, 7, 8, 9-tetrahydroindan unter Bestrahlung mit iaj aktinischem Licht in an sich bekannter Weise bei
    ίο bis 8o°, vorzugsweise bei 20 bis 40°, mit Schwefeldioxyd und Chlor in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln, beispielsweise chlorierten Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Tetrachlorkohlenstoff, umsetzt, das erhaltene 4, 5, 6, 7,10,10-Hexachlor-4,7-endomethylen-4,7,8,9-tetrahydroindansulfonsäurechlorid in an sich bekannter Weise durch Erhitzen mit Wasser bei 150 bis 200° unter Druck verseift und die erhaltene Sulfonsäure gewünschtenfalls in an sich bekannter Weise mit Natronlauge in ihr Natriumsalz überführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf ι Raumteil Chlorgas 1 bis 3, vorzugsweise 1,25 bis 1,50 Raumteile gasförmiges Schwefeldioxyd verwendet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 593036; USA.-Patentscb.rift Nr. 2434746; W. Foerst, Neuere Methoden der präparativen ao organischen Chemie, 1949, S. 198; Römpp, Chemielexikon, Bd. II, 1953, S. 1745.
    1609 708/373 11.56 7Ö9 5137350 5.57
DER14971A 1954-09-04 1954-09-04 Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz Expired DE963423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14971A DE963423C (de) 1954-09-04 1954-09-04 Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER14971A DE963423C (de) 1954-09-04 1954-09-04 Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963423C true DE963423C (de) 1957-05-09

Family

ID=7399409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER14971A Expired DE963423C (de) 1954-09-04 1954-09-04 Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963423C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593036C (de) * 1932-04-26 1934-02-21 Fritz Egersdoerfer Rundlaufpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe, fuer Brennkraftmaschinen
US2434746A (en) * 1939-12-20 1948-01-20 Colgate Palmolive Peet Co Process of preparing organic sulphonic derivatives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593036C (de) * 1932-04-26 1934-02-21 Fritz Egersdoerfer Rundlaufpumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe, fuer Brennkraftmaschinen
US2434746A (en) * 1939-12-20 1948-01-20 Colgate Palmolive Peet Co Process of preparing organic sulphonic derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE914248C (de) Verfahren zur Herstellung von Amidothiophosphorsaeureestern
DE963423C (de) Verfahren zur Herstellung von fungizid wirksamer 4, 5, 6, 7, 10, 10-Hexachlor-4, 7-endomethylen-4, 7, 8, 9,-tetrahydroindansulfonsaeure bzw. von ihrem Natriumsalz
DE961087C (de) Verfahren zur Herstellung von N-ª‡-Benzoyl-dl-lysin
DER0014971MA (de)
DE2648054C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichlornitroanilinen
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
CH395124A (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenalkylaminen
EP1375490A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-2-chlor-gamma-butyrolacton
DE945449C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-4-cyclohexyl-6-methyl-aminomethylphenol
AT205983B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Methylen-bis-(thionothiolphosphorsäureestern)
DE1046063B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, amoebicid wirkender Acetanilide
DE1159959B (de) Verfahren zum Herstellen von Methylen-bis-[imino-diacetonitril]
DE677127C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3, 4-Dioxyphenylaminopropanols
DE914973C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten threo-konfigurierten ª‡-Halogen-ª‰-oxy-acylamino-aethanen
CH443349A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithia-anthrachinon
DE932671C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Octachlor-3a, 4, 7, 7a-tetrahydro-4, 7-endomethylenindan (Chlordan)
AT274843B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin und seinen Säureadditionssalzen
DE333154C (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehyden
DE1817640A1 (de) Verbindungen mit uebereinander angeordneten ringfoermigen Kernen
DE946709C (de) Verfahren zur Herstellung von Cystein und Isocystein
DE749468C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzothiazol
DE1518229C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-BenzyH>T,N"-dimet hy !guanidin
DE884042C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen von Nitroalkanen und Nitrocycloalkanen
DE1121607B (de) Verfahren zur Herstellung von unreinem und reinem Bis-(tetrachloraethyl)-disulfid
DE1593098A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dibenzocycloheptan- und -heptenverbindungen