DE962859C - Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger - Google Patents

Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Info

Publication number
DE962859C
DE962859C DEP13108A DEP0013108A DE962859C DE 962859 C DE962859 C DE 962859C DE P13108 A DEP13108 A DE P13108A DE P0013108 A DEP0013108 A DE P0013108A DE 962859 C DE962859 C DE 962859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
steering device
steering
tongue
shift rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13108A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Crass
Hans Poulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELLA EMMA ANNA POULET GEB HEIS
HANS JOACHIM POULET
WALTER CRASS
Original Assignee
ELLA EMMA ANNA POULET GEB HEIS
HANS JOACHIM POULET
WALTER CRASS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELLA EMMA ANNA POULET GEB HEIS, HANS JOACHIM POULET, WALTER CRASS filed Critical ELLA EMMA ANNA POULET GEB HEIS
Priority to DEP13108A priority Critical patent/DE962859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962859C publication Critical patent/DE962859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/04Steering specially adapted for trailers for individually-pivoted wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuganhänger Es sind eine Reihe von Lenkvorrichtungen für Kraftfahrzeuganhänger bekannt, bei denen die Räder mittels Lenk- und Spurstangen bei Rückwärtsfahrt steuerbar sind.
  • Die Erfindung betrifft eine solche Lenkvorrichtung. Bei dieser sind zwei Lenkstangen mit ihrem einen Ende dauernd am Zugwagen gelenkig angeordnet. Die anderen Enden sind gelenkig an einer drehbar auf der Anhängerachse angeordneten Scheibe befestigt. Diese Scheibe trägt auf ihrer Unterseite Nocken, die in die Vertiefungen einer zweiten Scheibe einrasten können, an welcher die Spurstangen gelenkig angreifen.
  • Oberhalb der durch eine Schraubenfeder auf Abstand gehaltenen beiden Scheiben und auf deren Achse ist ein Nockenring angeordnet. Dieser stützt sich an einem Gegennockenring ab und ist mittels einer Schaltstange vom Fahrersitz aus derart verdrehbar, daß er sich in der Höhenlage nach unten verstellt und so die beiden Scheiben in Eingriff bringt.
  • Zwischen dem Ende der Schaltstange und einem am Fahrgestell angeordneten Haltearm ist eine Zugfeder geschaltet. An der unteren Scheibe ist eine Zunge angeordnet, die mittels Zugfedern, die an dem Haltearm eingehängt sind, in Mittelstellung gehalten wird. Weiterhin ist eine mit der Schaltstange schwenkbar verbundene Gabel vorgesehen, die über die Zunge gleitet und diese in der Mittelstellunk festhält. Diese Anordnung hat gegenüber den bisher bekannten Lenkvorrichtungen vor allem den Vorteil, daß die Lenkung ohne Gegensteuerung zwangläufig erfolgt. Ein weiterer Vorteil ist der, daß die Umschaltung der Anordnung für Rückwärts- und Vorwärtsfahrt vom Fahrersitz aus erfolgen kann.
  • In Fig. I bis 3 ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. I ist eine Draufsicht der Anordnung, Fig. 2 die Vorderansicht, Fig. 3 ein Schnitt durch den Aufbau der Scheiben und Ringe mit der gemeinsamen Achse.
  • In Fig. I und 2 ist die Anhängerachse mit I bezeichnet, an dieser sind die Räder 2 schwenkbar gelagert. In der Mitte der Anhängerachse ist die Kupplungsstange 3 befestigt, und etwa an diesem Befestigungspunkt ist auch die gemeinsame Achse 4 der Scheiben 5 und 7 sowie der Nockenringe 8 und 9 angebracht. An der unteren Scheibe 5 sind die Spurstangen II gelenkig gelagert, an der oberen Scheibe 7 die Lenkstangen I2. Die Schaltstange I3 ist am Hebel Io der Scheibe 8 gelagert, und bei Betätigung der Schaltstange I3 drückt sich der Nockenring 9 vom Nockenring 3 ab, wodurch die Feder 6 (Fig. 3) überwunden wird und die Scheiben 5 und 7 ineinanderrasten. Die Scheiben 5 und 7 können sich nun bei Bewegung der Lenkstangen I2 gemeinsam drehen, wodurch die Spurstangen II lenkend auf die Räder 2 einwirken. können.
  • An der unteren Scheibe 5 ist eine Zunge I6 angebracht, über welche die mit dem Hebel I4 verbundene Gabel 15 gleiten kann und so die Scheibe 5 in Mittelstellung hält. Der Hebel I4 ist gelenkig an der Schaltstange I3 gelagert, welche vom Fahrersitz aus betätigt werden kann.
  • Am Ende der über die Anhängerachse I hinausgehenden Kupplungsstange 3 ist ein Haltearm I7 angesetzt, der zur Befestigung der Zugfedern I8 dient, welche die Zunge I6 der Scheibe 5 in die Mittelstellung bringen sollen.
  • Die Betätigung der Schaltstange I3 wird durch die Zugfeder I9 erleichtert, die zwischen Schaltstange I3 und Haltearm I7 angeordnet ist.
  • Fig. 3 veranschaulicht das Zusammenwirken der auf der Achse 4 angeordneten Scheiben 5 und 7 mit ihrer Feder 6 sowie der Nockenringe 8 und 9.
  • I ist wiederum die Anhängerachse, 3 die Kupplungsstange. Der Hebel, mit welchem die Schaltstange I3 verbunden ist, ist wiederum mit Io, die Lenkstangen mit I2 bezeichnet. 2o ist ein Druckkugellager, welches ein reibungsloseres Betätigen der Lenkeinrichtung ermöglichen soll.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuganhänger, bei denen die Räder mittels Lenk- und Spurstangen bei Rückwärtsfahrt steuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkstangen (I2) mit ihren einen Enden dauernd am Zugwagen angelenkt sind und mit ihren anderen Enden an einer drehbar an der Anhängerachse angeordneten Scheibe (7) gelenkig angreifen, wobei diese Scheibe auf der Unterseite Nocken trägt, die mit Vertiefungen einer zweiten Scheibe (5) in Eingriff bringbar sind, an der die Spurstangen (II) gelenkig angreifen. 2: Lenkvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der durch eine Schraubenfeder (6) auf Abstand gehaltenen Scheiben (5 bis 7) und auf der gleichen Achse ein Nockenring (9) angeordnet ist, der sich an einem festen Gegennockenring (8) abstützt und mittels einer Schaltstange (I3) vom Fahrersitz derart verdrehbar ist, daß er sich in der Höhenlage nach unten verstellt und die Scheibe (7) mit der Scheibe (5) in Eingriff bringt. 3. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ende der Schaltstange (I3) und einem am Fahrgestell angeordneten Haltearm (I7) eine Zugfeder geschaltet ist. 4. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen I i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an. der unteren Scheibe (5) angeordnete Zunge (16) mittels Zugfedern (18), die an dem Haltearm (17) eingehängt sind, in Mittelstellunggehalten wird. 5. Lenkvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Schaltstange (13) schwenkbar verbundene Gabel (15) vorgesehen ist, die über die Zunge (6) gleitet und in der Mittelstellung festhält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrifen Nr. 822 472, 840 95d-, 385910.
DEP13108A 1954-11-27 1954-11-27 Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger Expired DE962859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13108A DE962859C (de) 1954-11-27 1954-11-27 Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP13108A DE962859C (de) 1954-11-27 1954-11-27 Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962859C true DE962859C (de) 1957-04-25

Family

ID=7364441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13108A Expired DE962859C (de) 1954-11-27 1954-11-27 Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962859C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131147A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug, Verwendung und Fahrzeug mit Lenkeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE385910C (de) * 1918-02-11 1923-11-30 Highway Trailer Company Verbindung zwischen der am abgefederten Gestell des Anhaengers gelagerten Kuppelstange und dem die schwenkbaren Achsschenkel des Anhaengers kuppelnden Gestaenge
DE822472C (de) * 1950-07-08 1951-11-26 Karl Walker Vorrichtung zur Erleichterung des Rueckwaertsfahrens von Lastkraftwagen mit Anhaengern
DE840954C (de) * 1951-02-07 1952-06-09 Helmut Mueller Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE385910C (de) * 1918-02-11 1923-11-30 Highway Trailer Company Verbindung zwischen der am abgefederten Gestell des Anhaengers gelagerten Kuppelstange und dem die schwenkbaren Achsschenkel des Anhaengers kuppelnden Gestaenge
DE822472C (de) * 1950-07-08 1951-11-26 Karl Walker Vorrichtung zur Erleichterung des Rueckwaertsfahrens von Lastkraftwagen mit Anhaengern
DE840954C (de) * 1951-02-07 1952-06-09 Helmut Mueller Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020131147A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug, Verwendung und Fahrzeug mit Lenkeinrichtung
DE102020131147B4 (de) 2020-11-25 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug, Verwendung und Fahrzeug mit Lenkeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962859C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DEP0013108MA (de)
DE547781C (de) Fahrzeug auf Drehgestellen
DE102004063563B4 (de) Kamerawagen mit Lenkgetriebe
DE1254496B (de) Vorrichtung zum Anfahren eines mit einer Deichsel versehenen Fahrzeuges
DE840954C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE899151C (de) Lenkung fuer gleislose Nutzfahrzeuge mit um eine vertikale Achse drehbarem, den Fahrersitz enthaltendem Aufbau, z. B. Kraene
DE811206C (de) Mechanisches Fahrspielzeug als Auto mit Fahrfigur
DE878892C (de) Anhaengerkupplung
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE385993C (de) Anhaenger fuer Lastzuege mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhaengers dient
DE939976C (de) Laufwerkbetriebenes Fahrspielzeug mit einer Hubvorrichtung mit Hubschlitten zum Heben, Tragen und Stapeln von Lasten
DE917419C (de) Fahrspielzeug mit Lenkmittel, mit dem das Fahrspielzeug geschoben und gelenkt wird
DE959172C (de) Fahrspielzeug mit Ausleger und kippbarem Schaufler
DE450587C (de) Antriebsvorrichtung fuer Drehscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE937153C (de) Fahrspielzeug mit einem ueber die Hinterachse auf eines von zwei Hinterraedern wirkenden Triebwerk
DE961579C (de) Fahrwerk fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE361481C (de) Elastische Verbindung der von der Treibachse von Kraftfahrzeugen ausgehenden Schubstange mit dem Fahrgestell
DE633505C (de) Fahrspielzeug mit Federwerkantrieb und selbsttaetiger Lenkung in Gestalt eines Automobils
DE2625061A1 (de) Verfahren zur begrenzung von kippbewegungen einer sattelschlepperkabine und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE705809C (de) Mechanisches Fahrspielzeug mit Anhaenger
DE870513C (de) Kurvenfahrendes Fahrspielzeug mit Fahrerfigur
DE700478C (de) Schwenkbar gelagerter Flugzeugsporn
DE871115C (de) Einachsschlepper