DE962804C - Verdichter fuer Kaeltemaschinen - Google Patents

Verdichter fuer Kaeltemaschinen

Info

Publication number
DE962804C
DE962804C DET5441A DET0005441A DE962804C DE 962804 C DE962804 C DE 962804C DE T5441 A DET5441 A DE T5441A DE T0005441 A DET0005441 A DE T0005441A DE 962804 C DE962804 C DE 962804C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
refrigerant
cylinder
oil
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5441A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Cremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET5441A priority Critical patent/DE962804C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962804C publication Critical patent/DE962804C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/002Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Verdichter für Kältemaschinen Bei der Verdichtung von Kältemitteln wird stets mehr oder weniger das zur Schmierung der Zylinderflächen dienende Öl von dem verdichteten Dampf mitgerissen und gelangt zusammen mit diesem in die Druckleitung. Bei Verdichtern, die nach dem sogenannten Wechselstrornprinzip arbeiten, die das verdampfte Kältemittel unmittelbar in den Ventilkopf und von dort in,den Verdichtungsraum saugen, ist die Anordnung eines Olabscheiders beim Eintritt des Kältemittels in den Verdichtungsraum erforderlich. Es ist sa-#vohl üblich, derartige saugseitige Ölabscheider als einen getrennten Behälter an den Verdichter anzuflanschen als auch diesen in Form einer vergrößerten Ansaugkammer unmittelbar mit dem Zylinderblock zusammenzugießen. Aufgabe des Olabscheiders ist es, die im Gasstrom enthaltenen Öltropfen zu verdichten und am Boden des Ölabscheiders zu sammeln.
  • Bei der Eigenart derartiger Kälteanlagen im allgemeinen, bei kleinen Leistungen im besonderen, läßt es sich bei den bekannten Ölabscheidern nicht vermeiden, daß zeitweise eine mehr oder weniger große Menge von unverdampftem, noch flüssigem Kältemittel aus dem oder den Verdampfern :durch die Saugleitung zusammen mit dem Öl in die genannten; Ölabscheider gelangt und mit dem darin niedergeschlagenen Ö1 in Lösung geht. Dadurch ergibt sich der Nachteil, daß das stark mit Kältemittel durchsetzte Öl oder in besonders ungünstigem Fall reines flüssiges Kältemittel in das Kurbelgehäuse des Verdichters gelangt und mit dem dort vorhandenen Schmieröl in Lösung geht. Das dort befindliche Schmieröl wird dadurch stark verdünnt und seine Viskosität erheblich gemindert. Die Folge davon sind Schäden an den Lagerstellen. Außerdem besteht die Gefahr, :daß das im Kurbelgehäuse befindliche Kältemittel bei der Inbetriebnahme des Verdichters stark verdampft und dadurch der Ölvorrat aus dem I,#'-urbelgehäuse in Form von Schaum abgesaugt wird.
  • Ein weiterer Punkt, der bei diesem Verdichter Für Kältemaschinen zu beachten ist, ist der der Kühlung. Es ist bekannt, die Verdichter mit Kühlrippen zu versehen. Jedoch wird durch diese Anordnung keine ausreichende Kühlung gewährleistet.
  • Zur Behebung dieser Nachteile ist schon vorgeschlagen worden, den Kältemitteldampf durch einen au einer Seite des Zylinders angeordneten Ölabscheider zu leiten. Eine solche Ausführungsform ist aber insofern nachteilig, als die Verdichter dadurch ungleichmäßig gekühlt werden, so daß im Lauf der Zeit ein Verziehen des Zylinders audtritt, was auch die Anordnung von Kühlrippen a.uf der anderen Seite des Zylinders nicht zu beheben vermag. Ferner reicht bei dieser Anordnung des Ölabscheiders die Wärmeabgabe des Zylinders an das Kältemittel nicht aus, um das flüssige Kältemittel vollkommen in Dampf umzuwandeln.
  • Es wird deshalb erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Ölabscheider so zu gestalten, daß er mindestens den Kompressionsra,u.m des Verdichters in Form eines Ringraumes umgibt, durch welchen zwangläufig das vom Verdampfer kommende Kältemittel geführt wird, zu welchem Zweck die vom Verdampfer kommende Leitung auf der einen Seite in den Ringraum mündet, der auf der andercii Seite des Zylinders mit der Ansaugöffnung des Verdichters in Verbindung steht.
  • Die Ausführung gemäß Erfindung gewährleistet, daß das im Gasstrom mitgerissene Kältemittel durch die zwangläufige Führung dieses um den Zylinder herum intensiv verdampft. Ferner wird dadurch gewährleistet, daß die Kühlung des Zylinders durch den Verdampfun,gsvorga.ng des flüssigen. Kältemittels auf dein ganzen Umfang gleichmäßig erfolgt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Bauweise des Verdichters ist somit die Gewähr gegeben, daß einerseits in die Saugkammer des Ventilkopfes nur weitgehend flüssigkeitsfreie Dämpfe und andererseits in das Kurbelgehäuse nur weitgehend kältemittelfreies Schmieröl zurückgeführt werden.
  • Infolge des großen Querschnittes des ringförmigen Ölabscheiders vermindert sich die Gasgeschwindigkeit innerhalb dieses Olabscheiders so erheblich, .daß eine gute Abscheidung des Schmier. öls eintritt. Zur Rückführung des im unteren Teil der Ringkammer sich ansammelnden Schmieröls ist zweckmäßig eine Bohrung oder -ein Ölrückführventil vorgesehen, das den Olabscheideraum mit dem Kurbelgehäuse verbindet.
  • Der obere Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Verdichters ist in der Zeichnung im Schnitt beispielsweise wiedergegeben, In der Zeichnung ist mit i der Zylinder und mit 2 der Kolben des Verdichters bezeichnet. 3 ist der Verdichterkopf und 4 das Kurbelgehäuse. Der Zylinder i ist erfindungsgemäß umgeben von einem Ringraum 5, in den einerseits die vom Verdampfer kommende Leitung 6 mündet und der andererseits über den Durchgang 7 mit der Ansaugkaminer 8 und über diese bzw. die Öffnung 8" mit dem Zylinderraum i, in Verbindung steht. Mit 9 ist die zum Kondensator führende Austrittsöffnung bezeichnet.
  • Im Boden des Ringraumes 5 ist eine zum Kurbelraum 4 führende Bohrung io zur Rückführung des abgeschiedenen Öls in den Kurbelgehäuseraum vorgesehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verdichter für Kältemaschinen, bei dem vor dem Eintritt des Kältemittels in den Verdichtungsraum ein ölabscheider angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, @daß der Olabscheider mindestens den Kompressionsraum des Verdichterzylinders in Form eines Ringraumes umgibt, durch welchen zwangläufig das vom Verdampfer kommende Kältemittel geführt wird, zu \velchem Zweck die vom Verdampfer kommende Leitung (6) auf der einen Seite in den Ringraum (5) mündet, der auf der anderen Seite des Zylinders mit der Ansaugöffnung (8a) des Verdichterkopfes (3) in Verbindung steht.
  2. 2. Verdichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Ringraumes (5) eine, Bohrung (i o) zur Rückführung des abgeschiedenen Öls in de:n Kurbelgehäuseraum (_.) vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 688 903, 2 048 025, o48 o26; Plank, R. und Kuprianoff, J., »Die Kleinkältemaschine«, Berlin 1948, S. 121 bis i23, Abb. 83, 84; Zeitschrift »Refrigerating Engineering« vom Mai 1946, S. 459, Abbildung; P l a n k , R., »Amerikanische Kältetechnik«, 3. Bericht, Düsseldorf 195o, S. 26, 50 und 51, Abb. 13, 44a und 44b; Katalog der Carrier Corporation, Syracuse, N. Y., V. St. A., vom i i. Januar 1949, B d.
  3. 3, S. B.
DET5441A 1951-12-15 1951-12-15 Verdichter fuer Kaeltemaschinen Expired DE962804C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5441A DE962804C (de) 1951-12-15 1951-12-15 Verdichter fuer Kaeltemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5441A DE962804C (de) 1951-12-15 1951-12-15 Verdichter fuer Kaeltemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962804C true DE962804C (de) 1957-04-25

Family

ID=7545029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5441A Expired DE962804C (de) 1951-12-15 1951-12-15 Verdichter fuer Kaeltemaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962804C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149851B (de) * 1960-11-26 1963-06-06 Danfoss As Hermetisch gekapselter Motorverdichter
DE3134169A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Saugeinrichtung in verdichtern
DE4102297A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Einrichtung zum beseitigen von fluessigkeitsschlaegen in einem aggregat
DE19525461A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Knorr Bremse Systeme Kolbenkompressor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688903A (en) * 1927-06-16 1928-10-23 Trippensee Sales And Mfg Compa Compressor for refrigerating apparatus
US2048025A (en) * 1932-05-09 1936-07-21 Kelvinator Corp Refrigerating apparatus
US2048026A (en) * 1935-11-01 1936-07-21 Kelvinator Corp Refrigerating apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688903A (en) * 1927-06-16 1928-10-23 Trippensee Sales And Mfg Compa Compressor for refrigerating apparatus
US2048025A (en) * 1932-05-09 1936-07-21 Kelvinator Corp Refrigerating apparatus
US2048026A (en) * 1935-11-01 1936-07-21 Kelvinator Corp Refrigerating apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149851B (de) * 1960-11-26 1963-06-06 Danfoss As Hermetisch gekapselter Motorverdichter
DE3134169A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Saugeinrichtung in verdichtern
DE4102297A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Audi Ag Einrichtung zum beseitigen von fluessigkeitsschlaegen in einem aggregat
DE19525461A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Knorr Bremse Systeme Kolbenkompressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006338A1 (de) Taumelscheibenkompressor mit internem kaeltemittel/schmiermittel-trennsystem
DE2422346B2 (de) Taumelscheibenkompressor
DE962804C (de) Verdichter fuer Kaeltemaschinen
DE2609970A1 (de) Kuehlgaskompressor
DE1229115B (de) Gekapselter umlaufender Kompressor fuer eine Kaeltemaschine
DE2044388A1 (de) Schraubenkompressor
DE696906C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE634201C (de) Kompressionskaeltemaschine mit Kreislauf des Schmiermittels
DE716798C (de) Schmiervorrichtung fuer den von der Brennkraftmaschine von Kraftwagen angetriebenen Verdichter
DE1123075B (de) Kompressor mit einem fliegend gelagerten Labyrinthkolben
DE919593C (de) Schmiermittelzufuehrung fuer Kaeltemaschinen
AT142823B (de) Verdichter für Kältemaschinen.
DE949951C (de) Kolbenverdichter fuer Kaeltemaschinen
DE1501167C3 (de) Kältemittetkompressor
DE614532C (de) Kompressor fuer Kaeltemaschinen
DE496649C (de)
DE1503392A1 (de) Kolbenverdichter,insbesondere fuer Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE579149C (de) Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels
AT148633B (de) Schmiervorrichtung für Kältekompressoren.
AT75058B (de) Kältemaschine mit einem den Kompressor umschließenden Kondensator.
DE477955C (de) Kuehleinrichtung mit mehrstufigem oelgeschmierten Kompressor und Zwischenkuehlung
DE523920C (de) Kompressor fuer Kaeltemaschinen
DE478199C (de) Kompressionskaeltemaschine
DE870159C (de) Zellenverdichter
AT157033B (de) Überfluteter Verdampfer.