DE579149C - Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels - Google Patents

Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels

Info

Publication number
DE579149C
DE579149C DEL78762D DEL0078762D DE579149C DE 579149 C DE579149 C DE 579149C DE L78762 D DEL78762 D DE L78762D DE L0078762 D DEL0078762 D DE L0078762D DE 579149 C DE579149 C DE 579149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
oil
crankcase
chamber
piston compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL78762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTUR LUDORF
Original Assignee
ARTUR LUDORF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTUR LUDORF filed Critical ARTUR LUDORF
Priority to DEL78762D priority Critical patent/DE579149C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579149C publication Critical patent/DE579149C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B31/00Compressor arrangements
    • F25B31/002Lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • Kolbenkompressor mit selbsttätigem Kreislauf des Schmiermittels Es sind Kompressoren. bekannt, bei denen innerhalb des Kompressors ein Kreislauf des Schmiermittels stattfindet. Diese haben aber den Nachteil; daß entweder-alle beweglichen Teile in einem Ölbad angeordnet sind oder nur das Kurbelgetriebe durch ein Ölbad rotiert, dagegen der Kolben nicht vom Ölkreislauf berührt wird. Durch diese bekannten Anordnungen entsteht naturgemäß ein sehr starkes Schleudern des Öles, und dadurch wird zuviel Öl mitgerissen, was wieder eine Erschwerung der- Ölrückführung zur Folge hat.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Übelstände. Die- technische Neuheit besteht in einer besonderen Ausführung der selbsttätigen Ölschmierung im Kreislauf, verbunden mit einem ruhigen Ölstand um das Kurbelgehäuse, und darin, daß der ruhige Ölstand die Kurbelwellenlager umfaßt und daß die Stopfbuchse vollkommen unter f-51 steht. Durch diese Anordnung wird infolge des ruhigen - Ölstandes ein gasdichter Abschluß geschaffen.
  • Fig: i zeigt den Kompressor in höchster Kolbenstellung.
  • Fig. z zeigt den Kompressor in tiefster Kolbenstellung.
  • Das Kurbelgehäuse 3 besitzt an seinem oberen Teil eine ringförmige Kammer 4. Der Ölbehälter i umfaßt das Kurbelgehäuse: 3 und wird durch die ringförmige Kammer 4 vom Kurbelgehäuse 3 :getrennt. In der so gebildeten Kammer 2 befindet sich der ruhig stehende Ölstand. Durch eine kleine Bohrung 5 an der tiefsten Stelle des Kurbelgehäuses 3 tropft Öl in das Kurbelgehäuse 3. Die eintretenden .1=5ltropfen werden durch die Rotation des Kurbelgetriebes 6 in die ringförmige Kammer 4 und gegen die Zylinderwandung sowie gegen den Pleuelkopf 8: und Kolbenbolzen 7 geschleudert.. Dadurch entsteht' in der Kammer 4 ein Ölbad. Beim Niedergang des Kolbens 9 taucht dieser mit seiner unteren Kolbenwandung io; die mit Ölrillen versehen ist, in dieses Ölbad und nimmt aufwärtssteigend Öl mit; das nun als Schmiermittel für die Zylinderbohrung i i dient. Infolge dieses dauernden Kolbenspiels wird das 01 vollkommen gleichmäßig bis zur höchsten Stelle 1a, wo sich der Kolben 9 noch. in der Zylinderbohrung i z führt, verteilt. Der Kolbenkopf 13 tritt in Aussparungen i¢ ein, und dadurch, daß die Kolbenfläche in :bekannter Weise mit einem stumpfen Kegel 1S, die Kolbenkante mit einem spitzen Kegel 16 versehen ist, wird das 01 aus der eigentlichen Zylinderbohrung i i in die Aussparungen 14 zwischen Kolben 9 und Zylinderkopf 13 hineingepreßt. In 'der höchsten Kolbenstellung wind diese Ölkompression durch mehrere kleine Öffnungen 17 durch die Kolbenwand-freigegeben, und. das Öl tropft, den Kolbenbolzen 7 und den .Pieuelkopf 8 schmierend; nach der Ölkammer 4 zurück: Die Ölkammer 4 und die Ölkammer z sind durch ein nach außen gehendes Kühlrohr. 18 miteinander verbunden. Infolge des ruhigen Ölstandes in der Kammer 2 stehen die Kurbelwellenlager i9 und die nach außen abdichtende Stopfbuchse 2o. vollkommen unter Öl. Dadurch ist eine. sehr gute Gasabdichtung zwischen dem Schleifring 21 und laufenden Schleifring 22 gewährleistet.
  • In der -höchsten Kolbenstellung findet ein Druckausgleich vom Kurbelgehäuse 3 zur Saugleitung 24 da-durch statt, daß eine Bohrung 25 durch die Kolbenwand in dieser Stellung mit der Saugöffnung gleichsteht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kolbenkompressor mit selbsttätigem Kreislauf des Schmiermittels innerhalb des Kompressors, insbesondere für Kältemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das durch das Kurbelgetriebe (6) in eine ringförmige Kammer (¢) geschleuderte und daraus beim Eintauchen des Kolbens (9) von der Kolbenaußenwand mit hochgenommene 01 in der Höchststellung des Kolbens (9) durch seitliche Aussparungen (i4) im Zylinderkopf und Öffnungen (r7) im Kolben (g) in das Kolbeninnere gedrückt wird, von hier aus in die ringförmige Kammer (¢) zurücktropft und .dann durch ein nach außen gehendes Kühlrohr (i8) in. den Ölsammelraum (2) zurückgelangt.
  2. 2. Kolbenkompressor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Kurbelgehäuse (3) von einer ölkammer (2) umgeben ist und mit dieser durch eine feine Öffnung (5) in Verbindung steht, durch welche das Schmieröl in abgestimmten kleinen Mengen dem Kurbelgehäuse, (3) zufließt.
  3. 3. Kolbenkompressor nach Anspruch. i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die das Kurbelgehäuse (3) umgebende Ölkammer (2) die Kurbelwellerilager (i9) und die Stopfbuchse (2o) -umschließt, so daß diese unter Öl steht, das einen gasdichten Abschluß schafft.
DEL78762D 1931-07-02 1931-07-02 Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels Expired DE579149C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78762D DE579149C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL78762D DE579149C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579149C true DE579149C (de) 1933-06-22

Family

ID=7284483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL78762D Expired DE579149C (de) 1931-07-02 1931-07-02 Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579149C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844305A (en) * 1953-11-03 1958-07-22 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2844305A (en) * 1953-11-03 1958-07-22 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH232710A (de) Vorrichtung zur Vermeidung einseitigen Anliegens eines in einer Führung gleitenden Körpers an seinen Führungswänden.
DE579149C (de) Kolbenkompressor mit selbsttaetigem Kreislauf des Schmiermittels
DE19537192C1 (de) Kurbelwellenlagerung einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE1171448B (de) Schmiervorrichtung fuer einen Motorverdichter einer hermetisch gekapselten Kleinkaeltemaschine
DE938313C (de) Motorverdichter
DE851643C (de) Verdichter fuer Kuehlmaschinen
DE362932C (de) Schmiervorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher der durch die Kolbenbewegung in der Kurbelkammer erzeugte Luftdruck mittels eines Rueckschlagventils einem OElbehaelter zugefuehrt wird und das OEl aus diesem in das Kurbelwellenlager drueckt
DE646135C (de) Schmiervorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE942666C (de) Schmiervorrichtung fuer die Lagerstellen schnellaufender, senkrecht oder nahezu senkrecht gestellter Wellen mit fluessigem Schmiermittel
DE699917C (de) Schmiereinrichtung fuer Gleitlager
DE538624C (de) Schmiervorrichtung fuer Ringspindeln
DE596413C (de) Schmiervorrichtung fuer Gleitlager mit am Umfang der Lagerschale verteilten Schmierloechern zur Schmierung mit fluessigem Schmiermittel
DE416632C (de) Luftkuehlung fuer Kolben von Verbrennungskraftmaschinen
CH268939A (de) Einrichtung zum Wegführen von längs einer Stange fliessender Flüssigkeit.
DE725679C (de) Notschmiervorrichtung fuer die Pleuellager von Brennkraftmaschinen mit senkrechter Kurbelwelle
AT84731B (de) Schmiervorrichtung für Kraftmaschinen und Getriebe.
EP0424310A1 (de) Kolbenkompressor mit Kolbenstangenführungslager
CH403813A (de) Olfördereinrichtung für hermetisch gekapselte Motorkompressoren mit senkrechter Welle
DE720660C (de) Einrichtung zur Innenkuehlung der Kolben von Brennkraftmaschinen
DE949951C (de) Kolbenverdichter fuer Kaeltemaschinen
DE634201C (de) Kompressionskaeltemaschine mit Kreislauf des Schmiermittels
DE710687C (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Kurbelwannen, insbesondere an Luftpressern fuer Kraftfahrzeuge
DE322405C (de) Einrichtung, welche gleichzeitig die Schmierung des Lagers am Kopfe der Schubstange und die Kuehlung durch Wasserumlauf im Arbeitskolben bei einer Verbrennungskraftmaschine gestattet
DE488088C (de) Stopfbuechsenpackung
DE734031C (de) Arbeitskolben einer kreuzkopflosen, einfachwirkenden Dampfkraftmaschine