DE960837C - Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern - Google Patents

Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern

Info

Publication number
DE960837C
DE960837C DEL22590A DEL0022590A DE960837C DE 960837 C DE960837 C DE 960837C DE L22590 A DEL22590 A DE L22590A DE L0022590 A DEL0022590 A DE L0022590A DE 960837 C DE960837 C DE 960837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit device
contacts
circuit
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL22590A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Werner Oesinghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL22590A priority Critical patent/DE960837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960837C publication Critical patent/DE960837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/04Arrangements for displaying electric variables or waveforms for producing permanent records
    • G01R13/06Modifications for recording transient disturbances, e.g. by starting or accelerating a recording medium

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Schaltungseinrichtung zur Überwachung von Leitungsfehlern Bei Netzschutzeinrichtungen ist es üblich, zur Überwachung der Anlagen auf Kurzschlüsse oder Erdschlüsse Störungsschreiber zu verwenden, die bekanntlich im störungsfreien Betrieb mit sehr geringen Papiervorschub arbeiten und beim Auftretenl einer Störung auf eine wesentlich größere Papiervoirschubgeschwindigkeit umgeschaltet wer den, damit man im Störungsfall aus dem genauen zeitlichen Verlauf der überwachten Spannungen oder Ströme auf Fehlerart und Fehlerort schließen kann. Die Auslösung des Schnellvorschubes wird normalerweise durch ein getrenntels Erdschluß- und Kurzschluß relais vorgenommen. Das Erdschlußrelais ist zumeist ein ifberspannungsrelais, das über einen Fünfschenkelwandler die Unsymmetrie im Netz, d. h. den Erdschluß anzeigen soll. Diese Art der Anregung des Schnellanlaufes läßt allerdings keine Unterscheidung zu, ob der Erdschluß nur in einer oder in zwei Phasen aufgetreten ist.
  • Damit nun beispielsweise bei einem stehenden Erdschluß der Schnellvorschub nicht dauernd eingeschaltet bleibt, ist am Störungsschreiber eine elektrische Verriegelung vorgesehen, die den Schnellablauf nach einigen Sekunden wieder stillsetzt. Tritt nun in einer solchen Anlage ein. zweiter Erdschluß ein, so ist eine nochmalige Einschaltung des Schnellablaufes erwünscht, da nämlich ein Doppelerdschluß, der in den meisten Fällen zu einem Kurzschluß führt; für die Beurteilung der Netzverhältnisse sehr wichtig ist. Da bei den be- kannten Schaltungen das dreiphasige Kurzschlußrelais an die Spannungen Leiter-Leiter (verkettete Spannungen3 angelegt ist, spricht es nur dann an, wenn der Doppelerdschluß praktisch einem Kurzschluß gleichkommt. Dies trifft zu bei einem nahezu satten Doppelerdschluß, nicht jedoch bei kleineren Unsymmetrien.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungseinrichtung zu schaffen, die auch einen zweiten oder dritten Erdschluß sicher anzeigt, indem bei jedem einzelnen Erdschluß der Schnellvorschub des Störungsschreibers unter Aufhebung einer eventuell schon erfolgten Verriegelung eingeschaltet wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungseinrichtung zur Überwachung von Leitungsfehlern, insbesondere Erdschlüssen, in Dreiphasennetzen mit Hilfe eines. Störungsschreibers, dessen Schnellvorschub nach Ablauf einer gewissen Zeit auto matisch verriegelt wird. Erfindungsgemäß ist an die Spannungen Leiter-Erde ein dreiphasiges Unterspannungsrelais angeschlossen, und im Auslösekreis des Störungsschreibers liegen in Reihe mit den Kontakten des Unterspannungsrelais die Spulen von. Zwischenrelais, die beim Ansprechen mit ihren Kontakten den Stromkreis der Auslöser spule und. des Verriegelungsrelais für den. Schnellvorschub zwecks Aufhebung der Verriegelung kurzzeitig unterbrechen..
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Überwachungseinrichtung gemäß der Erfindung.
  • Anl die zu überwachenden Leiter des Drehstromnetzes ist ein. dreiphasiges Unterspannungsrelais UR, U5, UT angeschlossen, das mit seinen Kontakten UR, 5, 21T einen. Hilfsstromkreis für eine Auslösespule Sp des Schnellablaufes beeinflußt. Die Kontakte uR, uS, uT liegen in parallelen Stromkreisen. In. Reihe zu diesen Kontakten sind Zwischenrelais ZR, ZS und ZT angeordnet, die ihrerseits die Unterbrecherkontakte zR, zS und zT betätigen. Diese Unterbrecherkontakte liegen in Reihe hintereinander ebenfalls im Betätigungsstromkreis für die Auslösespule. Tritt nun. bei spielsweise ein Erdschluß in der Phase R ein, so wird der Kontakt UR geschlossen. Das Zwischenrelais ZR erhält dadurch Strom und schaltet den Unterbrecherkontakt ZR um. Die Auslösespule des Schnellvorschubes erhält somit über die normalerweise geschlossenen Kontakte a und b Strom und schaltet den Schinellvors.chub ein. Zugleich mit dem Schnellvorschub läuft ein Zeitwerk an, das beispielsweise nach 24 Sekunden den Kontakt b öffnet In diesem Augenblick fließt der Strom des Hilfskreises über die Spule des Verriegelungsrelais A, so daß der Ruhekontakt a geöffnet wird und das Verriegelungsrelais auch dann angezogen bleibt, wenn der Zeitkontakt b wieder geschlossen ist. Da der ohmsche Widerstand des Verriegelungsrelais A wesentlich größer ist als der Widerstand der Auslösespule Sp, so fällt der Anker der Auslösespule sicher ab; sobald der Zeitkontakt b öffnet, und der Schnellvorschub wird verriegelt. Tritt nun zusätzlich ein Fehler beispielsweise in der Phasen auf, so schließt der Kontakt uS, und das Hilfsrelais Zs zieht an. Durch die Betätigung des Unterbrecherkontaktes zS wird der Hilfsstromkreis für einige Millisekunden geöffnet. Diese Zeitspanne genügt bereits, um das Verriegelungsrelais A zum Abfallen zu bringen, sofern die Umschaltzeiten. der Zwischenrelaiskontakte größer sind. als die Abfallzeit des Verriegelungsrelais. Dadurch erhält die Aus.lösespule Sp wieder den vollen Strom, und der Schnellvorschub beginnt von neuem zu laufen. Die Erdschlußanregung in den einzelnen. Phasen ist damit völlig unabhängig voneinander, und. es besteht Gewähr, daß bei jedem einzelnen Erdschluß der Schnellvorschub des Störungsschreibers ein geschaltet wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schaltungseinrichtung zur Überwachung von Leitungsfehlern, insbesondere Erdschlüssen, in. Dreiphasennetzen'. init Hilfe eines Störungsschreibers, dessen Schnellvorschub nach AbH lauf einer gewissen Zeit automatisch verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an die Spanr nungen Leiter-Erde ein dreiphasiges. Un.terspannungsrelais angeschlossen ist und daß im Auslösekreis des Störungsschreibers in Reihe mit den Kontakten des Unterspannungsrelais die Spulen. von Zwischenrelais liegen, die beim Ansprechen mit ihren Kontakten. den Stromkreis der Auslösespule und. des Verriegelungsrelais für den Schn.ellvorschub zwecks Auf hebung der Verriegelung kurzzeitig unterbrechen.
  2. 2. Schaltungseinrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltzeiten der Zwischenrelaiskontakte (zR, zS, zT) größer sind als die Abfallzeit des Verriegelungsrelais (A).
  3. 3. Schaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ohmsche Widerstand des Verriegelungsrelais (A) wesentlich größer ist als der ohmsche Widerstand der Auslösespule (Sp), damit der Anker der Auslösespule sicher abfällt, sobald der Zeitkontakt (b) öffnet und der Strom über die Spule des Verriegelungsrelais fließen kann.
DEL22590A 1955-08-02 1955-08-02 Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern Expired DE960837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22590A DE960837C (de) 1955-08-02 1955-08-02 Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL22590A DE960837C (de) 1955-08-02 1955-08-02 Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960837C true DE960837C (de) 1957-03-28

Family

ID=7262438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL22590A Expired DE960837C (de) 1955-08-02 1955-08-02 Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960837C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356959A1 (de) Phasenvergleichs-relaisanordnung
DE960837C (de) Schaltungseinrichtung zur UEberwachung von Leitungsfehlern
DE2612922B1 (de) Lastumschalter fuer stufentransformatoren mit je einem in den beiden lastzweigen angeordneten paar von antiparallel geschalteten thyristoren
DE592378C (de) Selektivschutzsystem fuer Verteilungsnetze
DE703625C (de) Mit Gleichstrom betriebene Fernmeldeanlage mit in die UEbertragungsleitung eingeschalteten, von der Stromrichtung abhaengigen Schaltmitteln
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
DE967624C (de) Mit Wandlerstrom-Ausloesung arbeitende Fehlerschutzeinrichtung
DE599892C (de) Anordnung zum Schutz elektrischer Leitungsnetze
DE19537011C2 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE3815358C2 (de) Sicherheitsnotausschaltung für Schützabzweige mit vorgeschaltetem Leistungsschalter
DE745234C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE525327C (de) Anordnung von zwei Distanzrelais zum Schutze einer dreiphasigen Leitung
EP0064093B1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Nachbildung einer Sammelschienenanlage mit einem Störschreiber
DE525663C (de) Einrichtung zum Selektivschutz von Dreiphasenleitungen
DEL0022590MA (de)
DE911283C (de) Distanzrelaisschaltung fuer gleichzeitigen Schnellschutz von Sammelschienen
DE2606109C2 (de) Einrichtung zum Prüfen der Funktionsfähigkeit von Schutzrelais während des Betriebes
AT131357B (de) Anordnung von zwei Distanzrelais zum Schutze einer dreiphasigen Leitung.
DE753797C (de) Richtungsabhaengige Quer-Stromvergleichsschutzeinrichtung
DE1187318B (de) Einrichtung zum UEberwachen von UEberstromschutzanordnungen
DE614824C (de) Sammelschienenschutzschaltung
DE926800C (de) Laengsdifferentialschutzeinrichtung
DE671187C (de) Maschennetz mit mehreren Versorgungsleitungen, die gruppenweise zu mehreren Speisesysstemen gehoeren
DE959664C (de) Erdschlussschutzanordnung
DE371402C (de) Sicherheitseinrichtung fuer zwei parallele Leitungen