DE959900C - Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen - Google Patents

Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen

Info

Publication number
DE959900C
DE959900C DEA18290A DEA0018290A DE959900C DE 959900 C DE959900 C DE 959900C DE A18290 A DEA18290 A DE A18290A DE A0018290 A DEA0018290 A DE A0018290A DE 959900 C DE959900 C DE 959900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
round head
shaped bent
head clamp
bent spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18290A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Oberroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGSBURGER FEDERNFABRIK HANS V
Original Assignee
AUGSBURGER FEDERNFABRIK HANS V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGSBURGER FEDERNFABRIK HANS V filed Critical AUGSBURGER FEDERNFABRIK HANS V
Priority to DEA18290A priority Critical patent/DE959900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959900C publication Critical patent/DE959900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rundkopfklemme mit U-förmig gebogenem Federbügel für Automaten-Webschützen.
  • Es sind bereits Rundkopfklemmen bekannt, die aus einem Stahlstück von der 'Stärke des Klemmenkopfes hergestellt und durch Einsägen so gespalten sind, .daß zwei Schenkel entstehen, aus denen die Federschenkel mit den Haltebacken gebogen und herausgearbeitet werden. Bei diesem Verfahren wird, abgesehen von der teuren Herstellung und dem Materialverlust beim Einsägen, der Faserverlauf des Federstahls durchschnitten bzw. eine starke Kerbwirkung erzielt und damit .die Biegefestigkeit der Klemme wesentlich herabgesetzt. Außerdem muß beim Einsägen immer mit einem leichten . Verlaufen des Sägeschnittes gerechnet werden, wodurch Federschenkel von verschiedener Stärke entstehen. Dies hat eine erhöhte Bruchgefahr zur Folge, da der schwächere Federschenkel immer stärker beansprucht wird und dadurch eine kürzere Lebensdauer hat.
  • Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Klemrnfedem zusammen mit dem Klemmenkopf durch U-förmiges Biegen aus einem Stück Bandstahl herzustellen und in den Kopfteil ein Keilstück einzuklemmen. Die Federschenkel dieser Rundkopfklemme haben aber einen schwächeren Querschnitt als der U-förmige Klemmenkopf und' die Haltebacken. Obwohl bei den auf diese Weise hergestellten Klemmen die Festigkeitsherabsetzung infolge Zerstörung der Walzfasern durch das Einsägen und der damit gleichzeitig verbundene Materialverlust vermieden ist, bleibt die erhöhte Bruchgefahr der Federschenkel bestehen, da das größte Biegungsmoment an der geschwächten Wurzel derselben auftritt.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung bei einer Rundkopfklemme der eingangs erwähnten Art darin, daß der Federbügel außen in Verlängerung seines Scheitels. unlösbar, z. B. durch Hartlöten, mit einem eine Hohlkehle aufweisenden, den Scheitel des Federbügels umfassenden Kopfstück verbunden ist, das zur Lagerung des Federbügels im Automaten-Webschützen dient.
  • Die Rundkopfklemme nach der Erfindung ist in ihrer Herstellung einfach und spart teueren Federstahl, da der Kopf der Klemme aus anderem billigen Material hergestellt ist. Die Beanspruchung der Federschenkel, die beide genau gleich stark sind, verteilt sich gleichmäßig über die ganze Länge derselben. Außerdem wird die Bruchgefahr der Federschenkel gegenüber den bekannten AuG-führungen noch weiter herabgesetzt, da durch die Anordnung und Gestaltung des Klemmenkopfes noch eine besondere Verstärkung der Federschenkel an der Wurzel erzielt wird.
  • Die Zeichnung zeigt den Gegenstand. der Erfindung, und zwar in Fig. i eine Rundkopfklemme in Draufsicht, Fig. 2 einen Längsschnitt durch ,dieselbe nach der Schnittlinie II-II der Fig. i.
  • Die Rundkopfklemme besteht aus einem Federbügel i und einem Klemmenkopf, dem Kopfstück 2; der Federbügel seinerseits besteht aus den Federschenkeln 3 und den Haltebacken 4. Federschenkel und Haltebacken werden aus einem etwa 1,30 mm langen Stück Flachstahl mit einer 'Stärke von etwa 3 mm und einer Breite b von 16 mm hergestellt, das in die aus der Zeichnung ersichtliche Form gebogen wird. In die beiden die 26 mm langen Haltebacken 4 bildenden Enden dieses Flachstahlstückes werden die zum Festhalten der Spule dienendem Rillen 5 eingefräst und die Haltebacken an ihren Kanten bei 6 und 7 in bekannter Weise abgeschrägt. Die Federschenkel 3 werden im Querschnitt nachden Haltebacken 4 zu durch Spanabnahme verjüngt, wie aus Fig. i hervorgeht.
  • Am Scheitel ß des auf diese Weise entstandenen Federbügels i wird das Kopfstück 2 z. B. durch Hartlöten unlösbar befestigt. Das an seinem hinteren Ende halbkreisförmig abgerundete Kopfstück 2 hat an seinem vorderen Ende eine dem Krümmungsradius des Scheitels 8 entsprechende Hohlkehle, die den Scheitel 8 des Federbügels i in einer Breite derart umfaßt, daß die Yederschenkel 3 an ihrer Wurzel versteift werden und damit die Bruchgefahr an dieser Stelle erheblich vermindert wird. Das Kopfstück 2 ist zweckmäßigerweise aus einem seiner Querschnittsform entsprechenden, z. B. aus einem gewöhnlichen Weicheisen bestehenden Profileisen herzustellen, von dem der Federbreite entsprechende, 16 mm lange Stücke abgeschnitten werden.
  • Das Einfräsen der Rillen 5 sowie das Abfräsen der Federschenkel geschieht an dem noch geraden Flachstahlstück und ist dadurch einfacher und leichter als an einer durch Spalten aus dem Vollen hergestellten Klemmfeder.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rundkopfklemme mit U-förmig gebogenem Federbügel. für Automaten-Webschützen, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (i) außen in Verlängerung seines Scheitels (8) unlösbar, z. B. durch Hartlöten, mit einem eine Hohlkehle aufweisenden, den Scheitel des Federbügels umfassenden Kopfstück (2) verbunden ist, das zur Lagerung des Federbügels im Automaten-Webschützen dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 817 877; französische Patentschrift Nr. 461 371; USA.-Patentschrift Nr. 2 503 435-
DEA18290A 1953-06-25 1953-06-25 Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen Expired DE959900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18290A DE959900C (de) 1953-06-25 1953-06-25 Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18290A DE959900C (de) 1953-06-25 1953-06-25 Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959900C true DE959900C (de) 1957-03-14

Family

ID=6924124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18290A Expired DE959900C (de) 1953-06-25 1953-06-25 Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959900C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR461371A (fr) * 1913-08-13 1913-12-27 Albert Briot Pince porte-broche pour navette de métier à tisser à remplacement automatique de la bobine et son mode de fixation
US2503435A (en) * 1946-09-23 1950-04-11 Frank R Chester Fastening clip and the like
DE817877C (de) * 1950-04-06 1951-10-22 Schmeing Geb Klemmfeder zum Halten des Kopses in Webschuetzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR461371A (fr) * 1913-08-13 1913-12-27 Albert Briot Pince porte-broche pour navette de métier à tisser à remplacement automatique de la bobine et son mode de fixation
US2503435A (en) * 1946-09-23 1950-04-11 Frank R Chester Fastening clip and the like
DE817877C (de) * 1950-04-06 1951-10-22 Schmeing Geb Klemmfeder zum Halten des Kopses in Webschuetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008027671A1 (de) Oszillationswerkzeug
DE3233887A1 (de) Federnder eggenzinken
DE959900C (de) Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen
DE2738397A1 (de) Buegelsaege
DE726818C (de) Saegeblatt, insbesondere Holzsaegeblatt
DEA0018290MA (de)
DE682623C (de) Mehrschichtenholzski
DE1284439B (de) Herzstueck mit blockartiger Herzstueckspitze
DE1757146C3 (de) Federnder Eggenzinken
DE633578C (de) Tuer- oder Fensterband
DE675919C (de) Aus einzelnen Stahldrahthaken bestehender Verbinder fuer Treibriemen
DE949843C (de) Kreissaegeblatt zum Schneiden von Hartholz
DE638615C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE416133C (de) Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer
DE701578C (de) Zahnklammer
DE647994C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
AT147828B (de) Rechen.
DE658518C (de) Drehfederstab, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT125635B (de) Bezugfeile.
AT130471B (de) Sägeblatt, insbesondere für Gattersägen.
AT215196B (de) Spaten
DE728707C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Stegkettengliedern, bei denen der Steg fest mit dem Gliede verbunden ist
DE371229C (de) Auswechselbare Bohrerklinge
DE366837C (de) Gesteinbohrer mit auswechselbarer Bohrerklinge
DE741256C (de) Gattersaegeblatt