DE959614C - Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien

Info

Publication number
DE959614C
DE959614C DEB24092A DEB0024092A DE959614C DE 959614 C DE959614 C DE 959614C DE B24092 A DEB24092 A DE B24092A DE B0024092 A DEB0024092 A DE B0024092A DE 959614 C DE959614 C DE 959614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
squeezing
photographic
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB24092A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Limberger
Werner Zindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Original Assignee
Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lumoprint Zindler KG and Co GmbH filed Critical Lumoprint Zindler KG and Co GmbH
Priority to DEB24092A priority Critical patent/DE959614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959614C publication Critical patent/DE959614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/08Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion having progressive mechanical movement of exposed material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D9/00Diffusion development apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien Gegenstand der Erfindung bildet eine neuartige und besonders vorteilhafte Einrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien, welche solche in ein und demselben Gerät wahlweise je nach Wunsch sowohl nach dem Diffusionsverfahren wie auch nach dem Fixierentwicklerverfahren herstellen läßt.
  • Nach dem sogenannten Diffusionsverfahren wird in einer photographischen Schicht durch Belichtung ein latentes Bild erzeugt und dieses in Kontakt mit einer Reduktionskeime, vorzugsweise kolloidales Silber enthaltenden Gelatineschicht unter Lösen des unbelichteten Halogensilbers entwickelt.
  • Nach dem sogenannten Fixierentwicklerverfahren wird in einer photographischen Schicht durch Belichtung ein latentes Bild erzeugt und dieses durch Behandlung mit einer sowohl Entwicklersubstanzen wie auch Fixiermittel enthaltenden Flüssigkeit hervorgerufen und haltbar gemacht. Hierbei kann auch mit photographischen Schichten gearbeitet werden, welche die Entwicklersubstanzen und gegebenenfalls auch noch die Fixiermittel enthalten und bei welchen diese in der Schicht enthaltenen Stoffe dann nach der Belichtung durch Behandlung mit einer entsprechend modifizierten Entwicklerflüssigkeit bzw. Lösungsmittel zur Wirkung gebracht werden.
  • Für die Durchführung dieser beiden Verfahren sind auch entsprechende, jeweils deren Sondererfordernissen angepaßte Geräte bekannt und gebräuchlich, in denen die photographischen Schichtträger unter Vermittlung von Einführungsschlitzen und Leitelementen durch die Entwicklerflüssigkeit und anschließend zu einer Transport- und Quetschvorrichtung geführt werden.
  • Die hierfür bisher bekannten Geräte sind immer nur für jeweils eines dieser beiden Verfahren anwendbar, so daß für die Durchführung beider Verfahren immer zwei Geräte benötigt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet demgegenüber den Vorteil, daß sie beide Geräte in sich vereinigt und so die Kosten und den Platzbedarf wesentlich verringert und mit ein und demselben Gerät photographische Kopien wahlweise je nach Wunsch sowohl nach dem Diffusionsverfahren wie auch nach dem Fixierentwicklerverfahren herstellen läßt.
  • Erfindungsgemäß erfolgt diese Vereinigung der mit Einführungsschlitzen, Leitelementen und einer Transport- und Quetschvorrichtung ausgestatteten Geräte in der Weise, daß für beide Geräte eine gemeinsame Quetsch- und Transporteinrichtung vorgesehen ist.
  • Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der -Erfindung sind die beiden Flüssigkeitsaufnahmebehälter übereinander angeordnet, vorzugsweise derart, daß hierbei der Behälter für die Aufnahme der Fixierentwicklerflüssigkeit als unterer Behälter vorgesehen ist, in dem ein mit Flüssigkeitsdurchlässen versehenes, zweckmäßig herausnehmbares Leitelement für die durch diese Behälter zu führenden photographischen Schichtträger angeordnet ist.
  • Im einzelnen wird dabei die Ausführung zweckmäßig derart gewählt, daß der Boden des oberen, zur Aufnahme der Entwicklerflüssigkeit für das Diffusionsverfahren dienenden Behälters gleichzeitig als das unterste Leitelement für die durch diesen Behälter zu führenden photographischen Schichtträger ausgebildet wird. Ferner ist es bei alledem auch von Vorteil, den oberen Behälter als Ganzes und vorzugsweise auch seine einzelnen Leitelemente herausnehmbar auszubilden, um auf diese Weise die Reinigung der einzelnen Teile zu erleichtern.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die beiden Flüssigkeitsbehälter auch nebeneinander angeordnet, vorzugsweise derart, daß ein einheitlicher Behälter durch eine Trennwand in zwei voneinander getrennte Abteilungen. unterteilt ist.
  • Da die photographischen Schichten beim Fixierentwicklerverfahren länger in der Flüssigkeit verbleiben müssen als beim Diffusionsverfahren, müssen der Aufbau bzw. die Ausmaße der Vorrichtungen derart gewählt werden, daß die Durchlaufbahn für das Fixierentwicklerverfahren entsprechend länger ist als die für das Diffusionsverfahren.
  • In der Zeichnung sind Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Art in zwei beispielsweisen Ausführungsformen schematisch veranschaulicht.
  • Bei der in Fig. i dargestellten Vorrichtung ist das Gefäß i_ von dem Gefäß 2 durch die gleichzeitig als Leitelement ausgebildete Trennwand 3 getrennt und für die Aufnahme der Fixierentwicklerflüssigkeit q. bestimmt. In diesem Gefäß i bzw. in der von diesem aufzunehmenden Fixierentwicklerflüssigkeit q. ist das mit Durchlaßöffnungen versehene Leitelement 5 herausnehmbar angeordnet. In dem durch die Trennwand 3 gebildeten Gefäß sind die herausnehmbaren Führungsplatten bzw. Leitelemente 6, 7 und 8 vorgesehen, welche, gegebenenfalls zusammen mit der Trennwand 3, die Leitkanäle für die nach dem Diffusionsverfahren zu behandelnden photographischen Schichten bilden. Das Gefäß a wird zweckmäßiger Weise so ausgebildet, daß es bis auf die Einführungs- und Austrittsschlitze völlig abgeschlossen und nur nach oben offen ist, um bequem herausgenommen und gereinigt werden zu können. Die gesamte Vorrichtung ist in der üblichen Weise durch einen Aufsatzdeckel 9 abgedeckt, welcher auch die gemeinsame Quetsch- und Transporteinrichtung io übergreift und einen Austrittsschlitz i i für die abzuführenden photographischen Schichtträger aufweist.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung sind die beiden Flüssigkeitsbehälter nebeneinander angeordnet, derart, daß ein einheitlicher Behälter durch eine Trennwand 1q. in die beiden voneinander getrennten Abteilungen i2 und 13 unterteilt ist. Die Abteilung i2 ist zur Durchführung des Diffusionsverfahrens bestimmt, während die Abteilung 13 zur Durchführung des Fixierentwicklerverfahrens bestimmt ist. In beiden Abteilungen sind demgemäß entsprechende Leitelemente vorgesehen, welche zu den gemeinsamen Quetsch- und Transportwalzen 15 und 16 führen. Nach oben ist die Vorrichtung durch den Aufsatzdeckel 17 abgedeckt, welcher einen Austrittsschlitz 18 für die abzuführenden Schichtträger aufweist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien, gekennzeichnet durch die Vereinigung eines mit Einführungsschlitzen und Leitelementen und einer Transport- und Quetschvorrichtung ausgestatteten Gerätes zur Durchführung des Diffusionsverfahrens mit einem Fixierentwicklungsgerät, bei dein die Schichtträger mit Hilfe eines Leitelementes durch die Entwicklungsflüssigkeit hindurch einer Quetsch- und Transportvorrichtung zugeführt werden, in der Weise, daß für beide Geräte eine gemeinsame Quetsch- und Transporteinrichtung vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flüssigkeitsaufnahmebehälter übereinander angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für die Aufnahme der Fixierentwicklerflüssigkeit als unterer Behälter vorgesehen und in ihm ein mit Flüssigkeitsdurchlässen versehenes Leitelement für die durch diesen Behälter zu führenden photographischen Schichtträger angeordnet ist. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des oberen, zur Aufnahme der Entwicklerflüssigkeit für das Diffusionsverfahren dienenden Behälters als das unterste Leitelement für die durch diesen Behälter zu führenden photographischen Schichtträger ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der obere Behälter mit seinen Leitelementen herausnehmbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitelemente in den Behältern herausnehmbar eingesetzt sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flüssigkeitsbehälter nebeneinander angeordnet sind. B. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen einheitlichen durch eine Trennwand in zwei voneinander getrennte Abteilungen unterteilten Behälter. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 8,48 013, 802 369; schweizerische Patentschrift Nr. 240 ¢72; französische Patentschrift Nr. 322 r35.
DEB24092A 1953-02-04 1953-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien Expired DE959614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24092A DE959614C (de) 1953-02-04 1953-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24092A DE959614C (de) 1953-02-04 1953-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959614C true DE959614C (de) 1957-03-07

Family

ID=6961375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24092A Expired DE959614C (de) 1953-02-04 1953-02-04 Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193365B (de) * 1959-12-05 1965-05-20 Wilhelm Ritzerfeld Einsteck-Behandlungsgeraet fuer Druckformfolien

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR322135A (fr) * 1902-05-21 1903-01-28 Pollak Anton Appareil de développement photographique
CH240472A (de) * 1941-01-24 1945-12-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung photographischer Bilder nach einer Vorlage.
DE802369C (de) * 1949-05-14 1951-02-08 Walter Dr-Ing Eisbein Vorrichtung zum Entwickeln von Reproduktionen
DE848013C (de) * 1951-03-04 1952-12-11 Fotokopist G M B H Entwicklungs- und Kopiereinrichtung fuer fotografische Papiere

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR322135A (fr) * 1902-05-21 1903-01-28 Pollak Anton Appareil de développement photographique
CH240472A (de) * 1941-01-24 1945-12-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung photographischer Bilder nach einer Vorlage.
DE802369C (de) * 1949-05-14 1951-02-08 Walter Dr-Ing Eisbein Vorrichtung zum Entwickeln von Reproduktionen
DE848013C (de) * 1951-03-04 1952-12-11 Fotokopist G M B H Entwicklungs- und Kopiereinrichtung fuer fotografische Papiere

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193365B (de) * 1959-12-05 1965-05-20 Wilhelm Ritzerfeld Einsteck-Behandlungsgeraet fuer Druckformfolien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013868A1 (de) Selbsttaetiges analysegeraet
DE959614C (de) Vorrichtung zur Herstellung von photographischen Kopien
DE2455583A1 (de) Diffusions-entfleckungsgeraet und entfleckungsverfahren fuer tafelfoermiges gel
DE848013C (de) Entwicklungs- und Kopiereinrichtung fuer fotografische Papiere
AT143227B (de) Zwischenfilm-Apparatur mit endlosem Filmband und kontinuierlichem Emulsionsauftrag.
DE1522873A1 (de) Behandlungsvorrichtung fuer photographisches Material
DE1497160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Sichtinformationen
DEB0024092MA (de)
DE7232103U (de) Vorrichtung zum entwickeln eines fotografischen aufzeichnungsmaterials
DE1522881B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten Bilds
DE545388C (de) Vorrichtung zum Behandeln von photographischen Platten und Flachfilmen
DE175966C (de)
DE275551C (de)
DE487924C (de) Verfahren zum Herstellen von umrahmten photographischen Bildern, z. B. briefmarkenaehnlichen Bildern
DE351764C (de) Entwicklungsgefaess zur Aufnahme der in der Kassette verbleibenden Platte
DE529931C (de) Vorrichtung zum Entwickeln photographischer und kinematographischer Filme
AT85092B (de) Tageslichtentwicklungsapparat für photographische Flachfilms.
DE665737C (de) Filmbehaelter
DE358570C (de) Vorrichtung zum Entwickeln kinematographischer Bildbaender
DE589876C (de) Vorrichtung zur chemischen Nachbehandlung von Einzelbildern aus Filmstreifen
DE902937C (de) Trockenentwicklung photographischer Schichten und Material zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2237438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwickeln von diazotypiematerial
DE726610C (de) Filmrolle
DE562772C (de) Photographische Kamera fuer Kinofilme
Blest Reduced silver impregnations of the Ungewitter type