DE958628C - Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller - Google Patents

Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller

Info

Publication number
DE958628C
DE958628C DEA21382A DEA0021382A DE958628C DE 958628 C DE958628 C DE 958628C DE A21382 A DEA21382 A DE A21382A DE A0021382 A DEA0021382 A DE A0021382A DE 958628 C DE958628 C DE 958628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
pitch propeller
hub
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21382A
Other languages
English (en)
Inventor
Lennart Anders Pehrsson
Karl Einar Svahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLSTAD MEKANISKA AB
Metso Fiber Karlstad AB
Original Assignee
KARLSTAD MEKANISKA AB
Karlstads Mekaniska Werkstad AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARLSTAD MEKANISKA AB, Karlstads Mekaniska Werkstad AB filed Critical KARLSTAD MEKANISKA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE958628C publication Critical patent/DE958628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • B63H3/08Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
    • B63H3/081Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft
    • B63H3/082Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft the control element being axially reciprocatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/14Rotors having adjustable blades
    • F03B3/145Mechanisms for adjusting the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0055Rotors with adjustable blades
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/406Transmission of power through hydraulic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/76Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism using auxiliary power sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/42The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ships or vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Description

AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1957
A 21382 XI /65 P
Die Erfindung bezieht sich auf einen hydraulisch gesteuerten Verstellpropeller, insbesondere für Schiffsantrieb, Pumpen und Wasserturbinen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, trotz der durch hydraulische Mittel innerhalb der Propellernabe entwickelten Kräfte zur Bewegung der Schraubenflügel einen möglichst kleinen Durchmesser der Nabe und günstige Beanspruchungsverhältnisse in bezug auf den Kraftantrieb an den Schraubenflügeln zu finden.
Neuheitsgemäß werden zu diesem Zweck zwei aus Zylinder und Kolben, bestehende Servomotor© mit je einer koaxialen Kolbenstange auf den gegenüberliegenden Seiten der Schraubenflügelachse angeordnet. Vorteilhaft besitzen die Kolbenstangenenden in an sich bekannter Weise abwechselnd; ineinandergreifende, über den Umfang der Kolbenstange verteilt angeordnete prismatische Verlängerungen, von denen jeweils zwei entgegengesetzt arbeitende mit quer liegenden, Führungsbahnen zur Einwirkung auf die auf einer Scheibe der Flügelblattwurzel angeordneten Bolzen versehen sind. Die Abmessungen der Einzelteile beider hydraulischer Antriebe sind zweckmäßig gleich, und der Raum zwischen den beiden Servomotoren kann, mit einem dritten Zylinder in Verbindung gebracht werden,
in welchem ein mit einem der Servomotorkolben verbundener Kolben verschiebbar ist.
Bekannt ist es bereite, zwei mit ein und demselben Schraubenflügel verbundene Kolben auf einer Seite der Schraubenflügel in der Nabe anzuordniein und zwar in einem einzigen Zylinder. Diese Konstruktion ist aber verwickelt, nicht betriebssicher und der Kraftantrieb an den Schraubenflügeln ungleichmäßig und ungünstig. Auch die bekannte ίο Anordnung zweier Servomotore in der Nabe, die alternativ und nicht gleichzeitig auf die Schraubenflügel einwirken,, kann, die mit der Erfindung angestrebte vorteilhafte Vereinfachung und Verkleinerung der Nabe nicht erreichen.. Der bekannte mechanische, gegenläufige Verstellantrieb der Flügelblätter ist nicht ausreichend, um ohne weiteres auch einen hydraulischen Antrieb nach der Erfindung herzustellen, zumal bei der bekannten Einrichtung die Führungen so stehen, daß zusätz-Hch noch Biegungskräfte wirksam werden. Bei der Erfindung greifen gerade gegenüber diesem bekannten mechanischen Verstellantrteb die prismatischen Verlängerungen niicht nur ineinander, sondern stützen sich auch noch gegenseitig und auf dem anderen Kolbenstangenende ab. Die Führungsbahnen stehen bei der Erfindung rechtwinklig zur Kolbenachse, so daß die Verlängerungen nur auf Zug und Drück beansprucht werden. Darüber hinaus aber ist es der große Vorteil der Erfindung, durch die Verteilung der Verstellkräfte auf zwei Kolben den Durchmesser derselben und damit die Nabe selbst klein halten zu können. Das zur Drehung der Schraubenflügel erforderliche Drehmoment wird durch ein Kräftepaar bewirkt, das symmetrische Belastung und geringere Spannungen an den Schraubenflügelfassungen, und an den anderen an der Kraftübertragung beteiligten Teilen bewirkt. Dadurch kann der Gesarntaufbau nicht nur klein gehalten werden, sondern auch die, Abdichtungs- und Beitriebsverhältnisse gestalten sich einfach und sicher.
Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel nachstehend an, Hand von Zeichnungen genauer beschrieben, in denien
Fig. ι einen Schnitt durch die Nabe einer Schiffsschraube,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie H-II in Fig. ι und
Fig. 3 in größerem Maßstab ein Bild des Endes der Kolbeinstange darstellen.
In den Zeichnungen bezeichnet 11 die Propellerwelle und 13 das darauf angebrachte Nabengehäuse. An der Nabe sind drehbar drei Schraubenflügel 15, 17, 19 angebracht, die mit ihrem Fußende 21 an einer ringförmigen Scheibe 23 sitzen, welche in eine Kreisöffnung im Nabengehäuse; eingelassen ist. Ein Flansch 25 an der Scheibe 23 ist zwischen einem Flansch 26 am Nabengehäuse und einem Befestigungsring 27 festgehalten und gelagert. Dichtungen sind vorgesehen, um das Eindringen von Wasser in die Nabe zu verhindern.
Im Gehäuse sind zwei hydraulische Servomotore angeordnet, und zwar je einer auf jeder Seite der Befestigungssciieiben 23 der Schraubenflügel. Der nächst der Welle π angeordnete Servomotor besteht aus einem zur Welle konzentrischen Zylinder 29 sowie einem darin beweglichen und auf einer Kolbenstange 33 sitzendien Kolben 31. Die Enden· der Kolbens tauge werden in den Stirnwänden 35, 37 des Zylinders. 29 geführt. Der nächst der Nabenspitze angeordnete Servomotor ist gleichartig und im wesentlichen ein Spiegelbild des ersterwähnten Servomotors. Er besteht aus einem mit dem Zylinder 29 koaxialen und den gleichen Durchmesser wie dieser aufweisenden Zylinder 39 sowie einem im Zylinder beweglichen und auf der Kolbenstange 43 sitzenden Kolben 41. Die Größe und Form der Kolbenstange 43 sind im wesentlichen dieselben wie diejenigen der Kolbenstange 33. Die Kolbenstange 43 wird in den Zylinderstirnwänden 45, 47 geführt. Der Durchmesser des durch die Wand 45 ragenden Teiles dar Kolbenstange 43 ist gleich dem Durchmesser des durch die Wand 37 ragenden Teiles der ersterwähnten Kolbenstange 33, während der Durchmesser des durch die Wand 47 ragenden Teiles· der Kolbenstange 43 dem Durchmesser des durch die Wand 35 ragenden Teiles der Kolbenstange 33 entspricht. Infolgedessen ist die wirksame Druckfläche der Oberseite des Kolbens 31 gleich der wirksamen Druckfläche der Unterseite des Kolbens 41, während die wirksame Druckfläche der Unterseite des Kolbens 31 der wirksamen Druckfläche der Oberseite des Kolbens 41 entspricht.
Die Zylinder 29 und 39 sind mittels fester, immer offener Verbindungskanäle zwischen ihren Enden hydraulisch parallel geschaltet. Eine Bohrung 49 im Nabenkörper verbindet die einander1 benachbarten Enden der Zylinder, und eine weitere Bohrung 51 verbindet die voneinander entfernt liegeinhden Enden. Mindestens teilweise können die Bohrungen durch feste Rohre innerhalb der Nabe ersetzt werden.
Die Kolbenstangen 33, 43 haben eine mittlere Bohrung 53 bzw. 55, die eine Verlängerung der Bohrung 57 der Propellerwelle 11 bildet. Eine röhrenförmige Stange 59 verläuft durch die Bohrungen. Das untere Ende der Stange 59 trägt eine Steuerkulisse 61, die nahe und relativ zu einem muffenförmigen Ventilgehäuse 63 beweglich ist, das in die Bohrung der Kolbenstange 43 eingelassen und starr damit verbunden ist. Der Kanal in der Stange 59 dient zur Zuführung von Drucköl zum Steuerventil 61, 63. Das Ventil ist so konstruiert, daß, wenn bei Bewegung der Kulisse 61 aus der gezeigten Lage in die eine oder andere Richtung die Enden des Zylinders 39 über die Bohrungen! 65, in der Kolbenstange 43 mit dem pruckölzuführungsrohr und mit einem durch den Raum zwischen der Stange 59 und den Bohrungen, 55, 53, 57 gebildeten Austritt in Verbindung gesetzt werden, der iao Kolben 41 in dieselbe Richtung bewegt wird wie die Kulisse 61, bis er dieselbe einholt und das Steuerventil 61I, 63 diiei erwähnten Verbindungskanäle schließt, wodurch die Kolbenbewegung beendet wird. Während dieses Hubes wirkt infolge der Verbindung durch die Kanäle 49, 51 derselbe
Öldruck, der auf die beiden Seiten des Kolbens 41 wirkt, auf die beiden entsprechenden Seiten des Kolbens 31, so daß die Kolben, 31,41 genau dieselbe Kraft aufeinander zu oder voneinander weg gedrückt wurden. Der infolge des· Strömungswiderstandes der Kanäle 49, 51 mögliche kleine Druckunterschied ist unbeachtlich.
Die Befestigungsscheiben 23 der Schraubenflügel tragen zwei einander diametral gegenüberliegende Zapfen 69, 71, die in nachstehender Weise je mit einem besonderen Servomotor verbunden sind. In einer Mittellage der Schraubenflügel kommen die beiden Zapfen in die durch Fig. 2 dargestellte Querschnittsebene zu liegeni, und sie könneni aus dieser Lage nach jeder Seite bewegt werden. Um die Zapfen mittels der Kolbenstangen 33, 43 zu bewegen, sind die Enden der Kolbenstangen so ausgebildet, daß sie teilweise aneinander vorbeigehen. Wie aus Fig. 3 klar hervorgeht!, ist das Ende der
ao Kolbenstange 43 mit Vorsprüngen 73, 75, 77 versehen, welche die Form axial verlaufender Prismen aufweisen. Die Zahl solcher Vorsprünge ist gleich der Zahl der Schraubenflügel, in. diesem Fall drei. Die Vorsprünge sind mit ihren Begrenzungsnachen auf einem größeren Radius angeordnet, als dem zylindrischen Teil des Kolbenstangenendtes- entspricht, und im Querschnitt nehmen sie einen Sektor von nahezu 6o° ein. Zwischen ihnen bestehen freie Räume, von dienen jeder ebenfalls einem Sektor von etwa 6o° einnimmt. Die Vorsprünge verlaufen an dem zylindrischen Teil der Kolbenstange vorbei und lassen zwischen sich einen freien mittleren Raum, der mindestens denselben Radius- wie der zylindrische Teil des Kolbenstangenendtes aufweist.
Das Ende der anderen Kolbenstange 33 ist in genau derselben Weise ausgebildet und mit Vorsprängen 79, 81, 83 versehen, die in die Räume zwischen den Voirspüngen 73, 75, Tj ragen. Der freie mittlere Raum zwischen den Vorsprängen ermöglicht es, daß die Enden der zylindrischen Teile der Kolbenstangen 33, 43 nahe zueinander gebracht werden können.
An der Außenseite jedes der Vorsprünge befindet sich eine quer liegende Führungsnut 85, in welcher
ein Gleitstück 87 beweglich ist. Das Gleitstück hat eine zylindrische öffnung 89, in welche einer* der Zapfen 69 oder 71 ragt. Durch die beschriebene Verbindung der Scheiben 23 mit den· Servomotor-Kolbenstangen 33, 43 sind die letzteren unter sich in der Weise verbunden, daß sie sich immer Ln entgegengesetzten Richtungen und auf gleich großen Strecken bewegen,. Die auf die Zapfen 69, 71 ausgeübten Kräfte sind gleich groß und entgegengesetzt gerichtet, und sie vereinigen sich daher zuir Bildung eines Drehmomentes; sonst gleichen sie sich in großem Maße aus, so daß die Spannungen in den Scheiben 23 und in anderen Teilen der Nabe niedrig sind.
Ein Rohr 91 ist in der Bohrung der Kolbenstange 43 angebracht und gleitet in der Bohrung der Kolbenstange 33. Dieses Rohr sperrt den Raum 93 zwischen den Zylinderstirnwänden 37, 45 von der freien Verbindung mit dam Bohrungen153, 55 und dem ölaustritt 57 ab. Mittels einer Bohrung 95 im Nabengehäusekörper steht der Raum 93 mit einem dritten Zylinder 97 in Verbindung. Dieser Zylinder ist an der Zylinderstärnwand 47 angebracht, und in ihm bewegt sich ein Kolben 99. Die Querschnittsfläche des Zylinders 97 ist zweimal so groß wie dieQuerschniifctsnäche jeder Kolbenstange. Wenn die Servomotorkolben voneinander bewegt werden, drückt der Kolben 99 öl durch die Bohrung 95 in den Raum 93, derart, daß das Öl den zuvor von Teilen der Kolbenstangenenden eingenommenen Raum ausfüllt. Der Raum 93 und der Zylinder 97 sind mit öl gefüllt, und infolge Leckens der unter Öldruck stehenden Stopfbuchsen wird das Öl immer unter geringem Überdruck gehalten, wodurch das Eindringen von Wasser durch die Befestigungsmittel der Schraubenflügel in die Nabe verhindert wird.
Die oben beschriebene Konstruktion kann in verschiedener Hinsicht abgewandelt werden. So können beispielsweise die Kräfte von den Servomotor-Kolbenstangen auf die Schraubenflügel mittels. Gelenke übertragen werden, die an mit den Schraubenflügeln verbundenen Hebeln angebracht sind. Das Steuerventil für die Zuführung von Drucköl zu den Servomotorzylindern kann von anderer Ausführung sein und braucht nicht in dier go Nabe untergebracht zu sein, sondern kann innerhalb des Schiffes angeordnet sein. Die Scheibe 23 kann mit dem· Schraubenflügelfuß aus einem Stück bestehen·.
Die oben beschriebene Nabenausführung und deren Konstruktionseinzelhöitea sind auch auf Pumpen und Wasserturbinen anwendbar, ür welchen die Nabe mit verstellbaren Schraubenflügeln versehen ist.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller, insbesondere für Schiffsantrieb, Pumpen und Wasserturbinen·, bei dem zwei in der Nabe axial angeordnete, gegenläufige Verstellkolben mit ihren Kolbenstangen an je zwei exzentrischen, auf den Flügelblattwurzeln gegenüberliegend angeordneten Stellen angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus Zylinder und Kolben (31, 41) bestehende Servomotore mit je einer' koaxialen Kolbenstange (33, 43) auf gegenüberliegenden Seiten der Schraubenflügelachse angeordnet sind.
2. Verstellpropeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangenr enden in an sich bekannter Weise abwechselnd ineinandergrfeifendiei, über den Umfang der Kolbenstange verteilt angeordnete prismatische Verlängerungen (73, 79) besitzen, von denen jeweils zwei (73,79) entgegengesetzt arbeitende mit quer liegenden! Führungsbahneni (85) zur Einwirkung auf die auf einer Scheibe (23) der Flügelblattwurzel angeordneten, Bolzen (69) versehen sind.
3- Verstellpropeller nach Anspruch ι und 2, dadurch. gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Einzelteile beider hydraulischer Antriebe praktisch gleich sind.
4. Verstellpropeller nach, Anspruch. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen den beiden Servomotoren mit einem dffllttien Zylinder (97) in Verbindung steht, in dem ein mit einem der Servomotorkolben verbundener Kolben (99) verschiebbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 663 147, 562 845; französische Patentschrift Nr. 1 013 765; deutsche Patentschrift Nr. 694 029.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
θ «9580/89 8.56 (609 802 2.57)
DEA21382A 1953-10-26 1954-10-26 Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller Expired DE958628C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE327975X 1953-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958628C true DE958628C (de) 1957-02-21

Family

ID=20308005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21382A Expired DE958628C (de) 1953-10-26 1954-10-26 Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2794508A (de)
CH (1) CH327975A (de)
DE (1) DE958628C (de)
FR (1) FR1110184A (de)
GB (1) GB750079A (de)
NL (1) NL84649C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116568B (de) * 1957-04-18 1961-11-02 Ernest Charles Hatcher Verstellpropeller, insbesondere fuer Schiffe
DE1294588B (de) * 1966-01-27 1969-05-08 Appbau Rothemuehle Brandt & Kr Einrichtung zum Verstellen der Fluegel von Axialventilatoren
AT514994B1 (de) * 2013-11-07 2017-07-15 Andritz Hydro Gmbh Verstelleinrichtung für die Laufradflügel von Turbinen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2878757A (en) * 1954-08-16 1959-03-24 Marco John High pressure rotary pump unit
US2925131A (en) * 1958-12-10 1960-02-16 Baldwin Lima Hamilton Corp Controllable pitch propeller
US3095044A (en) * 1959-09-25 1963-06-25 John P Medlock Variable pitch boat propeller and shear pin tool therefor
US3247908A (en) * 1962-08-27 1966-04-26 Robook Nicolay Nikolaevich Adjustable blades hydraulic turbine runner
US3393749A (en) * 1967-08-25 1968-07-23 Feroy Arne Controllable pitch propellers
GB1244160A (en) * 1967-11-17 1971-08-25 Dowty Rotol Ltd Engine, propeller and rotor installations
US3645644A (en) * 1970-01-22 1972-02-29 Hydro Drive Corp Interlocking variable-pitch propeller assembly
US4076453A (en) * 1975-06-23 1978-02-28 Arne Feroy Bearing ring for blade of a controllable pitch propeller
US4365937A (en) * 1979-11-26 1982-12-28 Hiebert Harold L Adjustable pitch propeller drive
AT414267B (de) * 2004-06-29 2006-10-15 Va Tech Hydro Gmbh & Co Turbinenlaufrad
PL226824B1 (pl) * 2015-09-07 2017-09-29 Gen Electric Układ isposób regulacji skoku smigła

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694029C (de) * 1937-01-15 1940-07-24 John Elov Englesson Steuervorrichtung fuer Propeller, Turbinen und Pumpenraeder mit verstellbaren Fluegeln
GB562845A (en) * 1941-12-26 1944-07-19 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to variable pitch propellers for water craft
GB663147A (en) * 1948-11-26 1951-12-19 Harry James Nichols Controllable-pitch propeller
FR1013765A (fr) * 1950-02-23 1952-08-04 Perfectionnements apportés aux systèmes d'hélices à pas variable, notamment pourhélices marines

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1396325A (en) * 1921-03-02 1921-11-08 Gloor Walther Propeller-shaft
US2255920A (en) * 1937-02-01 1941-09-16 Englesson John Elov Ship propeller having rotatable blades
US2433990A (en) * 1943-08-13 1948-01-06 Marquette Metal Products Co Controllable pitch propeller mechanism
DE889402C (de) * 1944-03-31 1953-09-10 Daimler Benz Ag Durch ein Druckmittel, insbesondere hydraulisch betaetigte Luftschrauben-Verstelleinrichtung
CH248141A (de) * 1944-12-02 1947-04-15 Sulzer Ag Servomotor zum Verstellen von Propellerflügeln.
GB675767A (en) * 1949-03-24 1952-07-16 Nils Johannes Liaaen Improvements in marine propellers with variable pitch blades
US2686569A (en) * 1952-06-30 1954-08-17 Jr Tracey K Bruce Hydraulic controllable pitch propeller
US2693243A (en) * 1952-07-23 1954-11-02 John H Strandell Double crank controllable pitch propeller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE694029C (de) * 1937-01-15 1940-07-24 John Elov Englesson Steuervorrichtung fuer Propeller, Turbinen und Pumpenraeder mit verstellbaren Fluegeln
GB562845A (en) * 1941-12-26 1944-07-19 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to variable pitch propellers for water craft
GB663147A (en) * 1948-11-26 1951-12-19 Harry James Nichols Controllable-pitch propeller
FR1013765A (fr) * 1950-02-23 1952-08-04 Perfectionnements apportés aux systèmes d'hélices à pas variable, notamment pourhélices marines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116568B (de) * 1957-04-18 1961-11-02 Ernest Charles Hatcher Verstellpropeller, insbesondere fuer Schiffe
DE1294588B (de) * 1966-01-27 1969-05-08 Appbau Rothemuehle Brandt & Kr Einrichtung zum Verstellen der Fluegel von Axialventilatoren
AT514994B1 (de) * 2013-11-07 2017-07-15 Andritz Hydro Gmbh Verstelleinrichtung für die Laufradflügel von Turbinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1110184A (fr) 1956-02-07
CH327975A (de) 1958-02-15
US2794508A (en) 1957-06-04
NL84649C (de)
GB750079A (en) 1956-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958628C (de) Hydraulisch gesteuerter Verstellpropeller
DE1556509B2 (de) Verstelleinrichtung für Schiffspropeller, Propellerpumpen und Propellerturbinen
DE845930C (de) Propellerrotor
DE959714C (de) Verstelleinrichtung fuer die Fluegel einer Schiffsschraube od. dgl. mit verstellbaren Fluegeln
DE1116568B (de) Verstellpropeller, insbesondere fuer Schiffe
AT146547B (de) Vorrichtung zur Bewegung der drehbaren Schaufeln an Schaufelrädern.
DE1196039B (de) Einrichtung zur UEbertragung von Kraeften oder Momenten, insbesondere zur Verstellung von Ventilstoesseln
DE2718727C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Anstellwinkels einer Schiffsschraube
DE2613225B2 (de) Verstellvorrichtung für die Flügel eines Verstellpropellers
AT392340B (de) Sanitaeres absperrventil-oberteil
DEA0021382MA (de)
DE910239C (de) Hydraulisches Getriebe mit rotierender Zylindertrommel
DE933004C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE1703590A1 (de) Mit einer Pleuelstange verbundener Kolben fuer langsam laufende hydrostatische Motore
DE3011242A1 (de) Kreiselbrecher
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE810945C (de) Verstellpropeller
DE1194709B (de) Drehservomotor, insbesondere zum Verstellen der Leitschaufeln von Wasserturbinen
DE962060C (de) Hydrostatische Drehkolbenmaschine zum Antrieb von Fahrzeugen
DE595974C (de) Vorrichtung zur Bewegung eines um einen Schaukelpunkt beweglichen, flossenartig ausgebildeten Propellers
DE930050C (de) Einfach wirkende Heissgaskolbenmaschine
DE2230845C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Flügel von Kreiselradern o.dgl
DE1528388C (de) Doppelt wirkende Kolbenpumpe
DE654064C (de) Schaufelrad zum Antrieb in Wasser und Luft
DE529098C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herbeifuehrung einer hydraulischen UEbersetzung mit Hilfe von treibenden und getriebenen Schaufeln