DE958551C - Elastisches Strumpfband - Google Patents

Elastisches Strumpfband

Info

Publication number
DE958551C
DE958551C DE1951P0006774 DEP0006774A DE958551C DE 958551 C DE958551 C DE 958551C DE 1951P0006774 DE1951P0006774 DE 1951P0006774 DE P0006774 A DEP0006774 A DE P0006774A DE 958551 C DE958551 C DE 958551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
skin
button
foldable
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0006774
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Vratislav Palecek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VRATISLAV PALECEK DR
Original Assignee
VRATISLAV PALECEK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VRATISLAV PALECEK DR filed Critical VRATISLAV PALECEK DR
Priority to DE1951P0006774 priority Critical patent/DE958551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE958551C publication Critical patent/DE958551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/16Garters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1957
Elastisches Strumpfband
Die Erfindung bezieht sich auf ein elastisches Strumpfband, das wenigstens an der auf der Haut aufliegenden Fläche eine erhöhte Haftfähigkeit aufweist und in Längsrichtung umklappbar ausgebildet ist.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Befestigung von Strümpfen ein den Oberrand des Strumpfes übergreifendes elastisches Band, welches an der Beinseite bzw. an den Innenseiten der aufeinanderzuklappenden Bandhälften Aufrauhungen aufweist, zu verwenden. Dieses. Strumpfband hat den Nachteil, daß es nicht verstellbar ist, wodurch die zur Aufrechterhaltung der Reibungshaftung erforderliche Druckwirkung nicht auf das jeweils günstigste Minimum eingestellt werden kann. Ferner gestattet es keinen ausreichenden Luftzutritt zur Haut, wodurch Hauterküankungen eintreten können, da es keine Luftdurchtrittsöffnungen aufweist. Es ist zwar ferner bereits bekannt, den mangelhaften Luftzugang zur Haut bei Strumpfbändem durch Anbringung von Luftdurchtrittsöffnungen zu beseitigen, jedoch betreffen diesbezügliche Vorschläge lediglich einfache, nicht umklappbare Strumpfbänder.
Auf diesem Stande der Technik aufbauend, bezweckt die Erfindung, ein Strumpfband, das wenigstens an der auf der Haut aufliegenden Fläche eine erhöhte Haftfähigkeit aufweist und in Längsrichtung umklappbar ausgebildet ist, zu verbessern, und zwar dadurch, daß an dem umklappbaren Band-
teil ein diesen elastisch spannender Verschluß, insbesondere ein in Löcher des bandartig verlängerten äußeren Bandteiles einknöpfbarer Knopf- od. dgl. Verschluß, und an dem an der Haut anliegenden Bandteil ein die beiden Bandenden verbindender Verschluß, insbesondere ein in Rippen der Länge nach einzuführender Bügel, vorgesehen ist, wobei der an der Haut anliegende Bandteil aus schmalen, in Längsrichtung verlaufenden Streifen oder
ίο Fäden besteht, welche etwa im Abstand ihrer Breite parallel nebeneinander angeordnet und durch Querstege miteinander verbunden sind. Die weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen! in Verbindung mit der Beschrei-
bung und der Zeichnung einer beispielsweisen. Ausführungsform der Erfindung. In -der Zeichnung zeigt
Fig. I das ausgebreitete Strumpfband in Draufsicht,
ao Fig. II eine Einzelheit des Strumpfbandes in perspektivischer Darstellung und
Fig. III das Strumpfband in Gebrauches teilung, gleichfalls in perspektivischer Darstellung.
Das vorzugsweise aus säurefreiem Gummi und/ oder elastischem Kunststoff hergestellte Strumpfband ist mit ι bezeichnet; es besteht aus. dem ander Haut anliegenden Bandteil 7 und dem in Gebrauchsstellung auf den Strumpfrand umgeklappten Bandteil· 8, der mit dem erstgenannten durch die Verbindungsstege 1" und an den seitlichen Enden zusammenhängt. Der Bandteil 7 besteht aus erhöhte Reibung verursachenden, parallel laufenden, in an sich bekannter Weise aufgerauhten elastischen Streifen bzw. Fäden 6, die untereinander durch die Zwischen- und Verbindungsstege i' und 1" verbunden .sind·. An einem Ende ist der elastische Bandteil 7 mit einem Bügel 5" versehen, welcher zwischen zwei von mehreren quer zum Band gerichteten' Rippen 4 am anderen Ende des Bandteiles 7 entsprechend der einzustellenden Bandiweite eingeschoben werden kann. Die Befestigung des umklappbaren Bandteiles 8 an dem am Bein aufliegenden Bandteil 7 erfolgt durch Aufknöpfen von Ösen 10' auf am Bandteil 7 befestigte konische Knöpfe 10, durch die Strumpfrandteile miterfaßt werden. Außer dem beschriebenen Verschluß 4, 5" am Bandteil 7 ist am Bandteil 8 ein zweiter verstellbarer Verschluß, welcher aus ösen 11 und einem Knopf 11' besteht, angebracht. In Fig. II ist der konisch ausgeführte Befestigungsknopf 10 dargestellt, der konisch zu seiher Ansatzstelle am Bandteil 7 einspringend, d. h. nach außen zunehmend, ausgebildet ist, um das Festhalten des Strumpfrandteiles· nach dem Durchführen durch die öse io' zu sichern. Fig. III veranschaulicht den am Bein anliegenden Strumpf 9, wie er zwischen den beiden Teilen des elastischen Bandes eingeklemmt und mit dem konischen Knopf 10 befestigt ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Elastisches Strumpf band, das wenigstens an der auf der Haut aufliegenden Fläche eine erhöhte Haftfähigkeit aufweist und in Längsrichtung umklappbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem umklappbaren Bandteil (8) ein diesen elastisch spannender Verschluß, insbesondere ein in Löcher (11) des bandartig verlängerten äußeren Bandteiles (8) einknöpfbarer Knopf- od. dgl. Verschluß (11 bzw. ii')> und an dem an der Haut anliegenden Bandteil (7) ein die beiden Bandenden (2, 3) verbindender weiterer Verschluß, insbesondere ein in Rippen (4) der Länge nach einzuführender Bügel (5"), vorgesehen ist, wobei der an der Haut anliegende Bandteil (7) aus schmalen, in Längsrichtung verlaufenden Streifen oder Fäden (6) besteht, welche etwa im Abstand ihrer Breite parallel nebeneinander angeordnet und durch Querstege (1' bzw. 1") miteinander verbunden sind.
  2. 2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Haut anliegende Bandteil (7) knopfartige Teile (10) aufweist, welche samt dem darüber befindlichen Strumpfrandteil durch öffnungen (10') des umklappbaren Bandteiles (-8) Mndurchgeknöpft werden.
  3. 3. Band nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der knopfartige Teil 9a (10) konisch zu seiner Ansatzstelle am Bandteil (7) einspringend, d. h. nach außen zunehmend, ausgebildet ist.
  4. 4. Band nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1) aus hygienischem, d. h. säurefreiem Gummi und/oder elastischem Kunststoff hergestellt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 569225, 620237; österreichische Patentschrift Nr. 135 539;
    schweizerische Patentschrift Nr. 272 227;
    französische Zusatzpatentschrift Nr. 31 067 zur Patentschrift Nr. 601 408.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    θ «09 5101* β. (609 802 2.57)
DE1951P0006774 1951-12-18 1951-12-18 Elastisches Strumpfband Expired DE958551C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0006774 DE958551C (de) 1951-12-18 1951-12-18 Elastisches Strumpfband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0006774 DE958551C (de) 1951-12-18 1951-12-18 Elastisches Strumpfband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958551C true DE958551C (de) 1957-02-21

Family

ID=582490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0006774 Expired DE958551C (de) 1951-12-18 1951-12-18 Elastisches Strumpfband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE958551C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR601408A (fr) * 1925-08-27 1926-03-02 Perfectionnements aux jarretières et similaires
DE569225C (de) * 1931-05-18 1933-01-31 Jose Mieres Strumpfhalterklemme
AT135539B (de) * 1932-01-30 1933-11-25 Dominik Swoboda Strumpfband.
DE620237C (de) * 1933-11-07 1935-10-18 Anton W Lorinser Verfahren zum Befestigen von Struempfen sowie Strumpfband zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
CH272227A (de) * 1947-03-26 1950-12-15 Bilek Josef Vorrichtung zum Festhalten von Strümpfen und Socken am Bein des Trägers.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR601408A (fr) * 1925-08-27 1926-03-02 Perfectionnements aux jarretières et similaires
FR31067E (fr) * 1925-08-27 1926-11-22 Perfectionnements aux jarretières et similaires
DE569225C (de) * 1931-05-18 1933-01-31 Jose Mieres Strumpfhalterklemme
AT135539B (de) * 1932-01-30 1933-11-25 Dominik Swoboda Strumpfband.
DE620237C (de) * 1933-11-07 1935-10-18 Anton W Lorinser Verfahren zum Befestigen von Struempfen sowie Strumpfband zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
CH272227A (de) * 1947-03-26 1950-12-15 Bilek Josef Vorrichtung zum Festhalten von Strümpfen und Socken am Bein des Trägers.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923368A1 (de) Schluepfer mit Strumpfhalterung
DE958551C (de) Elastisches Strumpfband
EP3750744A1 (de) Schonbezug für ein sitzteil eines kraftfahrzeugsitzes
DEP0006774MA (de)
DE931522C (de) Vorrichtung zum Festklemmen der Struempfe am Strumpfhalteguertel
DE2054714A1 (de) Hose
DE7041203U (de) Hose
DE919842C (de) Kleiderbuegel
DE596489C (de) Befestigung der Bespannungen von Formgerippen, insbesondere an Flugzeugen
DE637523C (de) Verbindungsschnalle fuer die Enden zweier unterschiedlich breiter Baender
DE2450561A1 (de) Guertel, insbesondere hosenguertel
DE1803906U (de) Kleidungsstueck, z. b. oder rock mit guertel.
DE202004002629U1 (de) Sporn für Reitstiefel
DE965216C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Buestenhalter od. dgl.
DE1429408C (de) Polsterbezug mit einer Einrichtung zum Anklammern
DE2117648A1 (de) Verfahren und Hilfsmittel zur Befestigung von Toupets und künstlichen Haarteilen auf dem Kopf
DE388378C (de) Strumpfhalter
AT229485B (de) Bandage, insbesondere zur Behandlung von Rippenbrüchen
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE1040473B (de) An einem Strumpf oder sonstigen Kleidungsstueck fuer sich allein festlegbarer und in eine Halteoese, z. B. an einem Tragband, einhaengbarer Knopf
DE630589C (de) Vorrichtung zum Verkuerzen von Baendern, insbesondere fuer Bekleidungszwecke
DE2035254C (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier mit kontinuierlich einstellbarer Weite sich überlappender Teile von Bekleidungs stucken
DE2151318A1 (de) Bekleidungsstueck
DE4335508A1 (de) Gleitsicherung für Schulterriemen von Taschen
DE4031358A1 (de) Knieschuetzer