DE958342C - Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern - Google Patents
Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von KordeluhrarmbaendernInfo
- Publication number
- DE958342C DE958342C DEL13931A DEL0013931A DE958342C DE 958342 C DE958342 C DE 958342C DE L13931 A DEL13931 A DE L13931A DE L0013931 A DEL0013931 A DE L0013931A DE 958342 C DE958342 C DE 958342C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cord
- clamp
- detachable connection
- recesses
- loops
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C5/00—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
- A44C5/14—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
- A44C5/16—Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like by folding the strap
Landscapes
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Anordnung nach Patent 949 971,
welche eine lösbare Verbindung für die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbänidern
betrifft. Bei dieser· lösbaren Verbindung ist eine Kardeischlaufenzwinge mit einer in ihrer einen
Hälfte vorgesehenen Bohrung auf dem längeren Strang der Kordelschlaufe gelagert und ihre
andere Hälfte als ein nach ihrer Unterseite offener, gegen die erster«· Hälfte gerichteter
Haken gestaltet, welcher eine durch sein ganzes Maul quer zur Kordelstrangachse verlaufende
Nut aufweist. Durch diese Nut können die an den Enden der Kordelstränge vorgesehenen
Querscheiben eingeführt werden, wobei die eine, von der Mittelebene der Nut aus, dem kurzen
Kordelstrang zugewandte Nuthälfte vor der axial in dieselbe eingeführten Endquerscheibe quer zur
Mittelachse sperrend ausgebildet, die andere Nuthälfte nahe der Maulöffrung derart verengt ist,
daß die Endquerscheibe des langen Kordelstranges nur unter Überwindung eines gewissen Wider-
Standes durch das Hakenmaul geführt werden kann.
Gemäß der Erfindung weist die lösbare Verbindung nunmehr eine wannenförmig hohlgepreßte,
mit ihrer offenen Seite nach unten liegende Zwinge, deren quer zur Kordelbandachse liegenden Wände
in ihrer einen Hälfte eine Durchbrechung zum Durchführen des langen Kordelstranges, in ihrer
anderen Hälfte eine nach unten offene Ausnehmung ίο mit verengtem Durchgang auf, durch welchen die
Kordelenden mit ihrem Halsteil gegen Widerstand ein- und ausführbar und hinter welcher deren
Endquerscheiben zusammengehalten sind.
Die neue Zwinge hat den Vorzug, daß sie einfächer gestaltet ist und ihre Herstellung durch
Hohlpressen und Stanzen leichter und einfacher vor sich geht als diejenige nach der Hauptpatentanmeldung,
welche aus dem vollen Werkstoff herausgefräst werden mußte. Die neue Zwinge ist daher billiger. Auch die Handhabung der Verbindung
ist einfacher, weil nun beide Kordelenden und ihre Endquerscheiben lediglich quer zu ihrer
Achse in die Zwinge ein- oder ausgeführt werden können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in fünf Abbildungen
dargestellt; es zeigt
Abb. ι ein komplettes Kordeluhrarmband in
Draufsicht,
Abb. 2 eine Kordeluhrarmbandschlatife und ihre Trennstellenverbindung in vergrößertem Maßstab
in Unteransicht,
Abb. 3 die Verbindung in einem Schnitt nach den Zeichen 3-3 der Abb. 4 und 5,
Abb. 4 dieselbe in einem senkrechten Schnitt nach den Zeichen 4-4 der Abb. 3 und
Abb. 5 dieselbe in einem senkrechten Schnitt nach den Zeichen 5-5 der Abb. 3.
Das Kordeluhrarmband (Abb. 1) besteht in bekannter Weise aus zwei Kordelschlaufen 1', zwei
mit deren Hinterenden fest vernähten Riemen 2' und einer zwischen den letzteren angeordneten
Schnalle 3'. Die beiden Kordelschlaufen 1' sind kurz hinter ihrem Schlaufenkopf 4' mittels einer
Zwinge 5' parallel zusammengehalten. Jede Kordelschlaufe
1' ist an einer unter der Zwinge 5' befindlichen Stelle unterbrochen und besteht dadurch
aus einem längeren, den Schlaufenkopf 4' enthaltenden Strang 6 und einem kürzeren, nur bis
in die Zwinge 5' reichenden Strang 7. Die beiden Stränge 6, 7 besitzen an ihren Enden vor einem
Halsteil 12 eine Endquerscheibe 13. Zur Verbindung
der so ausgestatteten Enden der Kordelstränge 6, 7 dient die Zwinge 5'. Die Zwinge 5' hat
gegenüber derjenigen des Hauptpatents eine neuartige Gestalt erhalten.
Die Zwinge 5' (Abb. 2 bis 5) ist wannenförmig hohl gepreßt und weist bei mit ihrer offenen Seite
nach unten gerichteter Lage eine längs und quer zur Armbandlängsrichtung gewölbte Decke 21 und
ebenfalls längs gewölbte Seiten wände 22 und zwei ebene Querwände 23 auf. In der einen Hälfte
beider Querwände 23 ist je eine Durchbrechung 15 vorgesehen, mit welchen die Zwinge 5' auf dem
längeren Kordelstrang 6 gelagert ist (Abb. 2, 3 und 4). Die andere Hälfte der Zwinge 5' ist zu
einem nach unten offenen, ein wenig nach einwärts gerichteten Haken gestaltet. Diese hakenartige
Ausbildung ist dadurch geschaffen, daß in die betreffenden Teile der Querwand nach unten offene ηο
Ausnehmungen 24 geschnitten sind. Dabei ist die Ausnehmung 24 in ihrem oberen Teil 25 halbkreisförmig,
und ihre innere Kante 26 ist senkrecht, während ihre äußere Kante einen oberen längeren
schräg abwärts und einwärts gerichteten Teil 27 und daran anschließend einen unteren kürzeren
schräg ab- und auswärts gerichteten Teil 28 aufweist. Bei der Stoßstelle der beiden Teile 27, 28
weist also die Ausnehmung einen verengten Durchgang 29 auf. Der Durchgang ist so bemessen, daß
der hinter den Endquerscheiben 13 der beiden Kordelstränge 6, 7 befindliche Halsteil 12 unter
Widerstand ein- oder ausgeführt werden kann. Nach der Einführung der Enden der Kordelstränge
6, 7 sind deren Endquerscheiben 13 von den Kantenteilen 25, 26, 27 de& beiden Ausnehmungen
24 hinterfaßt. Dadurch sind die beiden Kordelstränge 6, 7 miteinander verbunden. Zur
Lösung braucht nur eines des Enden der beiden Kordelstränge 6, 7 aus seiner Ausnehmung 24
herausgenommen zu werden. Wegen der Verengung des Durchganges 29 der Ausnehmung 24
kann ein Kordelstrang aber nicht von selbst aus derselben austreten.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE;i. Lösbare Verbindung für die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbändern, welche aus einer einerseits den langen Kordelstrang und andererseits die Endscheiben beider Kordelstränge aufnehmenden und dieselben hinter einem verengten Durchgang und zwischen den sie fassenden Rändern sichernden Zwinge besteht, nach Patent 949971, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine wannenförmig hohlgepreßte, mit ihrer offenen Seite nach unten liegende Zwinge (5), deren quer zur Kordelbandachse liegenden Wände (23) in ihrer einen Hälfte eine Durchbrechung (15) zum Durchführen des langen Kordelstranges (6), in ihrer anderen Hälfte eine nach unten offene Ausnehmung· (24) mit verengtem Durchgang (29) aufweisen, durch welchen die Halsteile (12) der beiden Enden der Kordelstränge (6, 7) unter Widerstand in die Ausnehmungen (24) einführbar und von den Rändern (25, 26, 27) die von unten in die betreffende Zwingenhälfte frei eingeführten Endquerscheiben (13) hinterfaßt sind.
- 2. Lösbare Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwinge (5) aus einer zur Bandlängs-riehttmg längs und quer gewölbten Decke (21), längs gewölbten Seitenwänden (22) und den .zwei ebenen Quer-wänden (23) mit den Durchbrechungen (21) und Ausnehmungen (24) besteht.
- 3. Lösbare Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (24) in ihrem oberen Teil (25) halbkreisförmig gestaltet, ihre innere Kante (26) senkrecht, ihre äußere Kante in ihrem oberen längeren Teil (27) ab- und einwärts, in ihrem unteren kürzeren Teil (28) ab- und auswärts gerichtet ist.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenS 609 577/48 7.56 (609797 2.57)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL12351A DE949971C (de) | 1952-05-16 | 1952-05-16 | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle von Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
DEL13931A DE958342C (de) | 1952-05-16 | 1952-11-20 | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
DEL16660A DE956178C (de) | 1952-05-16 | 1953-09-18 | Loesbare Verbindung fuer die Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL12351A DE949971C (de) | 1952-05-16 | 1952-05-16 | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle von Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
DEL13931A DE958342C (de) | 1952-05-16 | 1952-11-20 | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE958342C true DE958342C (de) | 1957-02-14 |
Family
ID=32714556
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL13931A Expired DE958342C (de) | 1952-05-16 | 1952-11-20 | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE958342C (de) |
-
1952
- 1952-11-20 DE DEL13931A patent/DE958342C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617098A1 (de) | Kupplungsanordnung zum verbinden von mehreren leistenelementen fuer das modulartige zusammenbauen von spielzeugkoerpern | |
DE2603241B2 (de) | Reißverschluß mit teilbarer Endkupplung | |
DE958342C (de) | Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern | |
DE582331C (de) | Reissverschlussglieder | |
DEL0013931MA (de) | ||
DE6807592U (de) | Brosche | |
DE956178C (de) | Loesbare Verbindung fuer die Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern | |
DE497008C (de) | Waescheverschluss | |
DE2749628A1 (de) | Schwimmhilfe fuer koerpergeschaedigte | |
DE720345C (de) | Pferdegasschutzmaske | |
DE521937C (de) | Aus Skistoecken zu bildendes Stativ fuer photographische Kammern u. dgl. | |
DE598965C (de) | Zur therapeutischen Waermebehandlung dienende, an den Kopf anlegbare Vorrichtung | |
DE2534900A1 (de) | Trinkgefaess | |
DE638784C (de) | Tragvorrichtung fuer Federwild | |
DE9201214U1 (de) | Aufhängevorrichtung für Handwerkzeuge | |
DE6922508U (de) | Stiel fuer teppichkehrer, schrubber und dergleichen | |
DE885494C (de) | Rosenkranzperle | |
DE392860C (de) | Spielfigur mit zum Zusammenstecken eingerichteten Einzelteilen | |
DE933536C (de) | Verschluss fuer Kordeln, insbesondere von Uhrarmbaendern | |
DE909867C (de) | Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden | |
DE534977C (de) | Strumpf- oder Sockenhalterklemme | |
AT209078B (de) | Rechengerät für Anschauungsunterricht | |
AT364181B (de) | Haltespange | |
DE1623572C (de) | Winkelmesser für Kleinflächen- und Geländemessungen | |
DE7110896U (de) | Skiclip Halteklammer fur Skier und Skistocke |