DE957060C - Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen - Google Patents

Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE957060C
DE957060C DEL17978A DEL0017978A DE957060C DE 957060 C DE957060 C DE 957060C DE L17978 A DEL17978 A DE L17978A DE L0017978 A DEL0017978 A DE L0017978A DE 957060 C DE957060 C DE 957060C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end walls
insulating body
ballasts
following
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL17978A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Buerkle
Dr-Ing Wilhelm Ziegenbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL17978A priority Critical patent/DE957060C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957060C publication Critical patent/DE957060C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/031Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type the device consisting essentially only of a light source holder with an exposed light source, e.g. a fluorescent tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Leuchte für röhrenförmige Leuditstofflampen Bei-.der Herstellung von Leuchten für Leuchtstofflampen (sogenannten Lichtleisten) wird gewöhnlich eine langgestreckte, aus Blech gebogene und lackierte Wanne mit Stirnwänden benutzt, in deren Innerem alle zum Betrieb der Lenchtstofflampe nötigen Vorschaltgeräte usw. untergebracht sind und an deren Außenseiten handelsübliche Lampenfassungen für Leuchtstofflampen montiert sind. Alle hierfür verwendeten Bauteile (Drosseln, Kompensationskondensatoren, Lampen- und Starterfassungen) sind derart gebaut, daß sie auch für sich allein montiert werden können. Sie sind somit durch Kapselung, Befestigungselemente, Berührungsschutzvorkehrungen usw. preislich mit einem Aufwand belastet, der an sich bei ihrer Verwendung in einer geschlossenen Leuchte nicht unbedingt notwendig wäre.
  • Zur Vereinfachung dieser üblichen Bauweise ist Buch schon bekannt, die Vorschaltgeräte auf einem Träger zu montieren und in einen- rohrförmigen Hohlkörper einzuschieben, wobei besondere Teile vorgesehen sind, die den Rohrkörper, den eingeschobenen Träger und die den Rohrkörper seitlich abschließenden Stirnwände zusammenhalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gesamtkonstruktion einer Leuchte so zu gestalten, daß die Einzelteile sich gegenseitig ergänzen und daher vereinfacht ausgebildet werden können, so daß insgesamt eine wirtschaftlichere Herstellung einer Leuchte möglich ist. In der Leuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen wird ein an, sich bekannter, aus einem Stück bestehender, vorzugsweise stranggepreßter rohrförmiger Isolierstoffkörper verwendet, der einen Teil des zum Tragen der Lampenfassungen und Lampen dienenden Tragkörpers bildet und in seinem Inneren die Vorschaltgeräte, wie Drosseln, Kondensatoren usw., enthält. Diese Leuchte ist erfindungsgemäß in ihrem Aufbau dadurch vereinfacht, daß ein aus zwei miteinander verbundenen und mit Kröpfungen zur Aufnahme der Vorschaltgeräte versehenen Blechstreifen bestehender Träger vorgesehen ist, der mit dem Tragkörper nur an dessen Stirnwänden verspannt ist und auf dem in an sich bekannter Weise die Vorschaltgeräte vor dem Einsetzen in den Isolierstoffkörper fertig montiert angebracht sind.
  • Hierbei brauchen die Vorschaltgeräte lediglich aus den zu ihrer Funktion erforderlichen Teilen unter Weglassung der bei ihrer Einzelmontage erforderlichen Teile, wie eigener Kapselung, besonderer Befestigungs- und Berührungsschutzelemente usw., zu bestehen.
  • In der Zeichnung ist in Fig. i bis 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, wobei Fig. i eine teilweise geschnittene Seitenansicht der fertig montierten Leuchte, Fig. 2 den Träger für die Vorschaltgeräte, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig, i darstellt; Fig. q. bis 7 zeigen Abänderungen des Ausführungsbeispiels nach Fig. i bis 3.
  • Als Leuchtenkörper dient ein stirnseitig verschließbares Rohr i (Fig. i), z. B. ein stranggepreßtes Isolierstoffrohr, in dessen Innerem sich die Vorschaltgeräte, wie Drosseln .2 (Fig. 2), Kompensationskondensatoren 3, mit ihren Verbindungsleitungen 5 befinden. Die Drosseln bestehen lediglich aus den zu ihrer Funktion nötigen Teilen, wie Eisenkern, Isolation, Wicklungen mit herausgeführten Leitungsenden. Ebenso sind die Kompensationskondensatoren 3 ohne die sonst üblichen Befestigungslaschen oder -bolzen nur als Wickel oder Becher mit herausgeführten Leitungsenden ausgeführt.
  • Derartige Drosseln und Kondensatoren sind zwischen zwei gleichartige Blechstreifen 6 durch Vernieten oder Punktschweißen bei 7 eingespannt, wobei die Eisenkerne der Drossel erforderlichenfalls bei 8 vernietet sein können.
  • Dieser fertig montierte und elektrisch verschaltete Träger wird in das Rohr i eingeschoben, wobei an beiden Enden die entsprechenden Leitungsenden herausragen. Die umgebogenen Endflächen des Trägers 6 tragen Muttergewindelöcher g. Durch Aufsetzen von Stirnwänden io (Fig. i) wird der Träger gegen das Rohr i mittels Schrauben i i verspannt und damit Rohr i, Träger 6 und Stirnwände ro als Ganzes zusammengehalten. Die Lagesicherung des Rohres i in den Stirnwänden bewirken Nuten I2. Zur Erzielung einer wirksamen Verspannung ist das Längsmaß des Trägers 6 geringer als der Abstand -der beiden Innenflächen der Stirnwände io. Die Stirnwände io sind in bekannter Weise so ausgebildet, daß sie an ihrem unteren Ende in Lampenfassungen mit Starterfassung auslaufen, d. h., sie bestehen aus Isolierstoff und enthalten die Kontaktteile für die Aufnahme der Lampenkontaktstifte. Durch Öffnungen 13 in den Stirnwänden werden die Leitungsenden des Trägers zu den Kontaktteilen der Fassung geführt, womit die Leuchte betriebsfertig geschaltet ist. Die zum Anklemmen der Netzzuleitung erforderlichen Klemmen sind in die Stirnwand io eingearbeitet oder an herausragenden Ansätzen der Stirnwand so angeordnet, daß sie direkt von außen zugänglich sind. Die Netzleitungen können ferner in bekarater Weise auch bei einem der Aufhängepunkte 18 herausgeführt sein. Als Abschluß der Stirnwand dient der Deckel 14, welcher mittels Schraube 15 und Muttergewinde in der Stirnwand befestigt ist und die Fassungskontakte sowie Netzleitungen gegen Berührung abdeckt. Die Leuchtstofflampen 16 und die Starter 17 vervollständigen die Leuchte. Die Befestigung der Leuchte direkt an Decken, Wänden oder über Pendel erfolgt in bekannter Weise, indem z. B. das Rohr i an zwei Stellen 18, 18' durchbohrt ist. Die Blechstreifen des Trägers 6 sind hierfür an den Stellen 6' und 6" entsprechend ausgebogen.
  • Fig. 3 zeigt den Querschnitt durch eine Leuchte für eine Leuchtstoff lampe, Fig. q. für zwei Leuchtstofflampen. Sinngemäß können die Stirnwänd#, auch für drei und mehr eingearbeitete Fassungen ausgebildet sein.
  • Ist ein Durchbohren des Leuchtenkörpers nicht erwünscht und sollen die Aufhänger beliebig verstel,libar sein, so kann. dies dadurch bewerkstelligt werden (Fig. 5), daß an das Rohrprofil i an der Oberseite eine z. B. schwalbenschwänzförmigr.-Längsnut 18 mit angepreßt wird, in die Aufhängeösen eingeschoben werden können.
  • Eine andere Art der Befestigung der Leuchte, insbesondere an Decken, zeigt Fig. 6 und 7. Hierbei ist das Rohrprofil i an seinen Flanken i9 und i9' fortgesetzt in angepreßte Haken 20, 2o', hinter die ein doppelflügeliger Drehriegel 21 greift. Dieser ist drehbar gelagert in einer EZ-förmigen Schiene 22, die über erhöhte Augen 23 an der Decke oder Wand mittels Schrauben 24 befestigt ist. Ein Betätigungshebel 25, mit dem der Drehriegel 21 über einen Bolzen 26 verschwenkt wird, fegt sich in verriegelter Stellung annähernd unsichtbar an die Leuchte an. Um der Leuchte die parallele und mittige Lage zu der Schiene 22 zu geben, sind am Zwischenboden des Rohrprofils i zwei Nuten 27 mit angepreßt, in die sich die Schiene 22 einlegt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen, bei der ein vorzr,sweise aus einem Stück bestehender, z. B. stranggepreßter rohrförmiger Isolierstoffkörper, der einen Teil des zum Tragen der Lampenfassungen und Lampen dienenden Tragkörpers bildet, in seinem Innern die Vorschaltgeräte, wie Drosseln, Kondensatoren usw., enthält, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei miteinander verbundenen und mit Kröpfungen zur Aufnahme der Vorschaltgeräte versehenen Blechstreifen bestehender Träger vorgesehen ist, der mit dem Tragkörper nur an dessen Stirnwänden verspannt ist und auf dem in an sich bekannter Weise die Vorschaltgeräte vor dem Einsetzen in den Isolierstoffkörper fertig montiert angebracht sind.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschaltgeräte lediglich aus den zu ihrer---Funktion erforderlichen Teilen bestehen, unter Weglassung der bei ihrer Einzelmontage erforderlichen Teile, wie eigener Kapselung oder besonderer Befestigungs- und Berührungsschutzelemente.
  3. 3. Leuchte nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger an seinen Enden mit Befestigungsflanschen versehen und um ein geringes kurzer ist als der Abstand der Innenflächen der beiden Stirnwände (io) voneinander, durch welche der Isolierstoffkörper endseitig abgeschlossen ist.
  4. 4. Leuchte nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwände des Isolierstoffkörpers mit Öffnungen (13) zum Herausführen der Zuleitungen der Vorschaltgeräte versehen sind.
  5. 5! Leuchte nach Anspruch i oder folgenden. dadurch gekennzeichnet, daß die zum Anklemmen der Netzzuleitungen dienenden Klemmen in die Stirnwände (io) des Isolierstoffkörpers mit eingearbeitet oder an herausragenden Ansätzen der Stirnwände so angeordnet sind, daß sie von außen zugänglich sind.
  6. 6. Leuchte nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzzuleitungen in an sich bekannter Weise an einem der Aufhängepunkte des Isolierstoffkörpers herausgeführt sind.
  7. 7. Leuchte nach Anspruch i oder folgenden; dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper mit seinen Rändern in entsprechend geformte Nuten der Stirnwände greift. B. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnwänden Deckel befestigt sind, die die Fassungskontakte und die Netzzuleitungen gegen Berührung abdecken. g. Leuchte nach Anspruch i oder folgenden. dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Isolierstoffkörpers eine beispielsweise schwalbenschwanzförmige Längsnut zur Aufnahme von Aufhängeösen oder ähnlichen Mitteln mit angepreßt ist. io. Leuchte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Isolierstoffkörpers sich über dessen Länge erstreckende, im Ouerschnitt hakenförmige Ansätze angepreßt sind, hinter welche die freien Schenkelenden von doppelflügeligen Drehriegeln greifen, welche in einer U-förmigen, an der Decke oder Wand zu befestigenden Schien,. drehbar gelagert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. i73 748; deutsche Patentschrift Nr. 821 o82; USA.-Patentschrift Nr. 2 367 472; Zeitschrift: »Bulletin des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins«, Bd. 42, 1g51, Nr. i, S. 43.
DEL17978A 1954-02-16 1954-02-16 Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen Expired DE957060C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17978A DE957060C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17978A DE957060C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957060C true DE957060C (de) 1957-01-31

Family

ID=7260931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17978A Expired DE957060C (de) 1954-02-16 1954-02-16 Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957060C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093014B (de) * 1958-12-23 1960-11-17 Philips Patentverwaltung Leuchte fuer langgestreckte Entladungslampen, insbesondere fuer Leuchtstoffroehren
DE1764154B1 (de) * 1968-04-11 1972-07-13 May & Christe Gmbh Geraeuscharmes gasentladungslampen-vorschaltgeraet
US6662905B2 (en) * 2000-05-19 2003-12-16 Carlos Alberto Sors Elevator which counterweight is also the plunger of the propelling fluid dynamic device which produces and controls the movements thereof

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367472A (en) * 1943-05-31 1945-01-16 Harry U Schockett Fluorescent lamp fixture
DE821082C (de) * 1949-03-15 1951-11-15 Fritz Knobel Vorschaltgeraet fuer Fluoreszenzroehre
AT173748B (de) * 1951-07-05 1953-01-26 Elektro Geraete Und Kunstharzp Beleuchtungskörper für Leuchtröhren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367472A (en) * 1943-05-31 1945-01-16 Harry U Schockett Fluorescent lamp fixture
DE821082C (de) * 1949-03-15 1951-11-15 Fritz Knobel Vorschaltgeraet fuer Fluoreszenzroehre
AT173748B (de) * 1951-07-05 1953-01-26 Elektro Geraete Und Kunstharzp Beleuchtungskörper für Leuchtröhren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1093014B (de) * 1958-12-23 1960-11-17 Philips Patentverwaltung Leuchte fuer langgestreckte Entladungslampen, insbesondere fuer Leuchtstoffroehren
DE1764154B1 (de) * 1968-04-11 1972-07-13 May & Christe Gmbh Geraeuscharmes gasentladungslampen-vorschaltgeraet
US6662905B2 (en) * 2000-05-19 2003-12-16 Carlos Alberto Sors Elevator which counterweight is also the plunger of the propelling fluid dynamic device which produces and controls the movements thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE957060C (de) Leuchte fuer roehrenfoermige Leuchtstofflampen
EP0735315B1 (de) Elektrische Scherengitterleuchte
DE558160C (de) Streckentrenner
EP0324176B1 (de) Durch Einspannen zwischen Boden und Decke eines Raumes aufstellbare Leuchte
DE491506C (de) Kittlos befestigte Kopfarmatur an einem Querloch-Isolierkoerper fuer Wandler oder Transformatoren
DEL0017978MA (de)
DE1539415C3 (de) Glfihlampenschraubfassung mit Berührungsschutz
DE971196C (de) Armatur fuer die wasser- und gasdichte Installation von roehrenfoermigen Entladungslampen, wie Leuchtstofflampen oder -roehren
DE8702632U1 (de) Elektrischer Dekorationsbausatz, insbesondere für Leuchten und/oder Lautsprecher
DE975635C (de) Isolator, dessen zwischen den Beschlaegen befindlicher Porzellankoerper kittlos befestigt und auswechselbar ist
DE3513474A1 (de) Beleuchtungskoerper
AT306854B (de) Einrichtung zur lösbaren mechanischen und elektrischen Verbindung eines uaf einem Tragelement aufgehängten elektrischen Gerätes
DE604289C (de) Brems- und Haltevorrichtung fuer die ausziehbaren Rohre elektrischer Haenge-, Tisch- und Stehleuchten
DE1725377U (de) Stuetzisolator aus porzellan od. dgl.
AT141788B (de) Isolierstelle für elektrische Kabel.
AT371780B (de) Absperrschranken fuer bahnuebergaenge u.dgl.
DE871340C (de) Zweiteilige Gluehlampenfassung aus Isolierpressstoff
DE381875C (de) Kupplung fuer Kappenisolatorenketten mit Schlitzeinfuehrung
DE429504C (de) Kittloser Haengeisolator
DE1764385C (de) Beleuchtungsvorrichtung
AT281195B (de) Befestigung von Leuchtstofflampenfassungen am Lampenträger
DE563488C (de) Mehrteilige Isolierstoff-Fassung
CH288581A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Deckenlampen und zum Anschluss derselben an ein elektrisches Leitungsnetz.
CH201735A (de) Leuchterklemme.
DE2537180A1 (de) Einrichtung zur halterung von leuchten