AT141788B - Isolierstelle für elektrische Kabel. - Google Patents

Isolierstelle für elektrische Kabel.

Info

Publication number
AT141788B
AT141788B AT141788DA AT141788B AT 141788 B AT141788 B AT 141788B AT 141788D A AT141788D A AT 141788DA AT 141788 B AT141788 B AT 141788B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
insulating
insulating sleeve
cable
electrical cables
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT141788B publication Critical patent/AT141788B/de

Links

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Isolierstelle für elektrische Kabel. 



   Im Stammpatent Nr. 132992 wurde vorgeschlagen, eine   Isolierstelle für elektrische   Kabel mit einer Schutzmuffe aus Isolierpressstoff zu umgeben und zur Übertragung der mechanischen Zugbean- spruchungen auf den Muffenkörper nahe jeder Einführungsstelle einen Flansch vorzusehen, der sowohl mit   der Kabelarmierung, als auch mit dem betreffenden Bleimantelabschnitt fest verbunden ist und sieh i auf einem Widerlager in der Muffe abstutzt.

   Das Widerlager, gegen das der mit dem Kabel zugfest ver-   bundene Flansch abgestützt wird, ist bei dieser Konstruktion innerhalb der Muffe angeordnet und daher nur bei geöffneter Muffe   zugänglich.   Ferner hat diese Art der Abstützung den Nachteil, dass sie ver- hältnismässig viel Raum beansprucht, so dass nicht nur der Durchmesser der Muffe, sondern auch die
Länge der Muffe verhältnismässig gross wird. In vielen Fällen, insbesondere bei Erdkabeln, wo ein möglichst langer Kriechweg zwischen den Bleimantelabschnitten erwünscht ist, ist zwar eine grosse Länge der
Isoliermuffe von Vorteil, doch gibt es zahlreiche Fälle, z. B. bei in geschützten Räumen verlegten
Kabeln, wo eine kurze Isoliermuffe ihrem Zweck vollauf genügen würde. 



   Gemäss der Erfindung werden die genannten Nachteile der im Stammpatent vorgeschlagenen
Isoliermuffe vermieden und es wird eine einfache und billige Konstruktion der Isoliermuffe dadurch geschaffen, dass man zur Verbindung der rohrförmigen Isoliermuffe mit dem Kabel konisch ausgebildete, aus Metall bestehende Endstücke benutzt, deren verjüngte Enden mit dem Kabel und deren erweiterte
Enden mittels aus Isolierstoff bestehenden Überwurfmuttern mit der Isoliermuffe verbunden sind. Hie- durch erreicht man, dass die Widerlager zur Abstützung der als Flanschen dienenden konisehen Endstücke ausserhalb des   Isoliermuffenkörpers   angeordnet sind, so dass die Muffe wesentlich kürzer wird als bei der
Konstruktion gemäss dem Stammpatent.

   Als Widerlager für die Abstützung der konischen Endstücke dienen   zweckmässig   die Stirnseiten der Muffe, so dass irgendwelche zusätzlichen konstruktiven Massnahmen zur Bildung des Widerlagers nicht erforderlich sind. Die aus Isolierstoff bestehenden   Überwurfmuttern   haben den Vorteil, dass auch bei verhältnismässig kurzer Ausführung der Muffe ein langer   Krieehweg   zwischen den metallischen Endstücken gewährleistet wird. 



   Die Isoliermuffe selbst wird nicht wie im Stammpatent vorgeschlagen zweiteilig, sondern der vorliegenden Erfindung gemäss einteilig ausgeführt. Die einteilige Ausführung der Isoliermuffe ist be- besonders vorteilhaft anwendbar für Innenkabel, da bei diesen Kabeln meistens die Möglichkeit besteht, die Isoliermuffe von den Kabelenden aus bis zur Einbaustelle zu schieben, ohne dass ein Schneiden der
Kabeladern erforderlich ist. Die konischen Endstücke werden so bemessen, dass das verjüngte Ende den
Kabelmantel, gegebenenfalls auch die Bewehrung eng   umschliesst   und mit dem Kabel durch eine Lötwulst oder durch andere Mittel zugfest und gleichzeitig luft-und wasserdicht verbunden werden kann.

   Das erweiterte Ende der konisch ausgebildeten Endstücke wird nach aussen umgebogen, so dass ein Befestigungs- rand entsteht, mit dessen Hilfe die Endstücke mit der Isoliermuffe verbunden werden. Zur Abdichtung der Isoliermuffe an den   Stirnflächen   wird zwischen der Stirnfläche und dem   Befestigungsrand   des Flansches ein Dichtungsring, beispielsweise aus   Gummi,   gelegt, dessen innerer   Durchmesser     zweckmässig   dem Durch- *) Erstes Zusatzpatent Nr. 138556. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 messer des Bleimantels entspricht, um das Kabel zentrisch zu lagern und um ferner auch die Kabeldurchführung abzudichten. 



   In den Fig. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt die Isoliermuffe in Ansicht, Fig. 2 im Schnitt. 



   Der   Bleimantel H   des Kabels ist an der Stelle 12 unterbrochen. Die Unterbrechungsstelle ist durch Bandwicklungen 13 aus Isolierstoffe isoliert. 14 ist die aus Isolierpressstoff bestehende   Sehutzmuffe,   15 sind die ebenfalls aus Isolierpressstoff bestehenden Überwurfmuttern, die mittels Gewinde 16 auf die Enden der Isoliermuffe 14 aufgeschraubt sind, 17 sind die konisch ausgebildeten, aus Metall bestehenden Flansche, deren verjüngtes Ende mit dem Bleimantel durch eine Lötwulst 18 zugfest sowie luft-und wasserdicht verbunden und deren erweitertes Ende nach aussen derart umgebogen ist, dass ein   Auflagerand 19   entsteht,

   der zwischen die Stirnfläche der Isoliermuffe und die Andrückfläche der Überwurfmutter eingreift und somit durch Anschrauben der Überwurfmutter 15 an die Stirnfläche der Isoliermuffe fest angeschraubt werden kann. Zwischen der Stirnfläche der Isoliermuffe und demBefestigungsrand des Flansches sind im Ausführungsbeispiel eine Auflagescheibe 20 und ein Gummiring 21 angeordnet. 



   Der Innenraum der Muffe kann durch eine Isoliermasse ausgefüllt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden und um eine feste Lagerung der Kabelenden innerhalb der Isoliermuffe zu gewährleisten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Isolierstelle für elektrische Kabel, die von einer Schutzmuffe aus Isolierpressstoff umgeben ist, nach Patent Nr.   132992,   gekennzeichnet durch eine rohrförmige einteilig ausgebildete Muffe aus Isolierstoff und zwei aus Metall bestehende koniseh ausgebildete EndstÜcke, die mittels aus Isolierstoff bestehenden Überwurfmuttern mit der Isoliermuffe verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Isolierstelle nach Anspruch 1, dadurch-gekennzeichnet, dass zwischen den erweiterten Befestigungsrändern der Endstücke und den Stirnflächen der Isoliermuffe je ein Dichtungsring, zweckmässig aus Gummi, angeordnet ist, deren innerer Durchmesser mit dem Bleimanteldurchmesser annähernd übereinstimmt, um zu gleicher Zeit das Kabel innerhalb der Muffe in zentrischer Lage zu halten. EMI2.1
AT141788D 1930-01-05 1933-12-15 Isolierstelle für elektrische Kabel. AT141788B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE572466T 1930-01-05
DE141788X 1932-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141788B true AT141788B (de) 1935-05-25

Family

ID=34218978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141788D AT141788B (de) 1930-01-05 1933-12-15 Isolierstelle für elektrische Kabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141788B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613798A1 (de) Hochspannungs-Stromwandler
DE102013202333A1 (de) Kompensatoranordnung
DE7234331U (de) Aus geraden Teilstücken zusammengesetzte elektrische Hochspannungsleitung
DE2361778A1 (de) Rohrgaskabel
AT141788B (de) Isolierstelle für elektrische Kabel.
DE2625252A1 (de) Gasisolierte uebertragungsleitung
DE683018C (de) Einleiterstromwandler mit zweiteiligem Durchfuehrungsisolator
DE491506C (de) Kittlos befestigte Kopfarmatur an einem Querloch-Isolierkoerper fuer Wandler oder Transformatoren
DE1765879B2 (de) Kabelarmatur für ölgefüllte Starkstromkabel
DE2036270A1 (de) Elektrische Dreiphasenleitung mit Druckgasisoherung
DE598046C (de) Abdichtungsbuchse zur Einfuehrung kabelaehnlicher elektrischer Leitungen in geschlossene Gehaeuse
DE3347006C2 (de)
DE3512657C2 (de)
CH174552A (de) Einrichtung zum Schutz von Isolierstellen von durch Starkstrom beeinflussten Kabeln.
DE102017204930B4 (de) Elektrisches Gerät zum Anschluss an ein Hochspannungsnetz
AT226302B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Abstrahlungen
CH149210A (de) Hochspannungsisolator in Form eines Hänge-, Abspann-, Stütz- oder Durchführungsisolator.
DE598047C (de) Schutz fuer elektrische Kabelverbindungen in Kanaelen, Tunneln, offenen Anlagen usw.
AT222201B (de) Elektrische Abdichtung von Unterbrechungen der Teilisolation von Stromleitern
DE581455C (de) Schleifenwandler mit getrennten Isolierrohren
DE663671C (de) Leitungsanschlussoese
DE533607C (de) Isolatorstuetze fuer Hochspannungsisolatoren
DE394705C (de) Hochspannungsisolator
DE588593C (de) Hochspannungsdurchfuehrung fuer mit Pressgas gefuellte Apparate
DE530872C (de) Verfahren zur Verhinderung von Glimmerscheinungen in Spalten von Isolationsschichten, insbesondere bei der Herstellung der Verbindungsstellen von Hochspannungskabeln