DE956914C - Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art - Google Patents

Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art

Info

Publication number
DE956914C
DE956914C DEB33662A DEB0033662A DE956914C DE 956914 C DE956914 C DE 956914C DE B33662 A DEB33662 A DE B33662A DE B0033662 A DEB0033662 A DE B0033662A DE 956914 C DE956914 C DE 956914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
blade
blades
kinds
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB33662A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Bergmann
Juergen Von Fahland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Badische Maschinenfabrik A G
Original Assignee
Badische Maschinenfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Badische Maschinenfabrik A G filed Critical Badische Maschinenfabrik A G
Priority to DEB33662A priority Critical patent/DE956914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956914C publication Critical patent/DE956914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/06Impeller wheels; Rotor blades therefor
    • B24C5/062Rotor blades or vanes; Locking means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Befestigung der Schaufeln in Schleuderradmaschinen zum Schleudern von körnigen Putzmitteln aller Art, wie diese beispielsweise, jedoch nicht ausschließlich, bei Gußputzmaschinen und Maschinen zum Entzundern von Walzprodukten Verwendung finden.
Die bekannten Maschinen dieser Bau- und Verwendungsart arbeiten mit hochtourig umlaufenden Schaufelrädern, die in der Regel aus zwei Scheiben mit dazwischen angeordneten Schaufeln bestehen. Obwohl die Schaufeln aus hartem Material gefertigt sind, unterliegen sie einem starken Verschleiß und müssen daher häufig ausgewechselt werden.
Bei den bisher bekannten Maschinen mit Doppelscheibenrad sind die Schaufeln mit ihren Langseiten in Längsnuten der Radscheiben geführt und außerdem gegen die auf sie einwirkende Zentrifugalkraft in ihrer Lage festgehalten. Diese Sicherung bestand beispielsweise aus an der Rückseite ao der Schaufeln angebrachten Nasen od. dgl., gegen die eine exzenterartige Sperrvorrichtung eingeschwenkt werden konnte, wodurch die Schaufel gegen Herausschleudern gesichert war..
Bei einer anderen Maschine mit Doppelscheibenrädern waren keine seitlichen Nuten in den Radscheiben vorhanden, sondern die Schaufeln legten sich mit ihren Langseiten in stumpfem Stoß gegen die Innenwände der Radscheiben, wobei die Schaufeln sich mit ihrer Vorderseite gegen Anschläge od. dgl. an den Radscheiben anlegten, womit die Lagesicherung gegen die Zentrifugalkräfte erreicht wurde.
ίο Diese Befestigungsarten weisen aber verschiedene, zum Teil recht schwerwiegende Nachteile auf.. Einer der wesentlichsten Nachteile ist der, daß sich längs der Stoßkanten zwischen den Schaufeln und den Radscheiben ein unvermeidbarer schmaler Spalt bildet, in dem sich das harte Putzmaterial festsetzt. Dieses infolge der hohen Umdrehungszahlen des Schleuderrades in den Spalt eingepreßte Putzmaterial setzt dem Herausziehen der abgenutzten Schaufel den größten Widerstand entgegen und erschwert den Schaufelwechsel bis zur Unmöglichkeit. Es bleibt dabei häufig nichts anderes übrig, als die Schaufel zu zerschlagen und stückweise herauszuholen. Abgesehen davon, daß bei dieser Arbeit auch die Halteglieder an den Rads5 scheiben beschädigt werden können, erfordert dies auch einen erheblichen Zeitaufwand, während welcher die Maschine stillsteht.
Demgegenüber wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Schaufeln.nur mit ihrer Unterseite auf einem Zwischenstück an den Radscheiben anliegen, während sie an der Oberseite nur mit je einer Kante die beiden Scheibenflächen berühren und an der Unterseite mindestens auf einer Seite in einem solchen Winkel abgeschrägt sind, daß sie nach Lösen der Schaufelbefestigung um die gegenüberliegende obere Kante verschwenkt werden können.
Durch diese Maßnahme ist das Auswechseln der Schaufel schnell und ohne Kraftaufwand möglich, weil die Schaufel um die Spaltlängsachse gedreht wird, in welcher sich zwischen Schaufel und Radscheibe Putzmaterial ansammeln kann und diese Putzmaterialansammlung den beim Herausschwenken der Schaufel auftretenden Verdrehungskräften keinen nennenswerten Widerstand entgegenstellen kann. Das Herausdrehen der Schaufeln um die seitliche, obere Schaufelkante wird durch die Abschrägung der Schaufel längs der unteren, der oberen Kante gegenüberliegenden Schaufelkante erreicht, wodurch beim Herausdrehen der Schaufel die obere und untere Seitenkante derselben Schaufelseite ohne Berührung der Radscheibe herausgeschwenkt werden können.
Zum Halten der Schaufeln in der Doppelscheibe gegenüber den Zentrifugalkräften greift in einem Ansatz der Schaufel mit schräger Fläche ein Fliehgewicht ein, das zusätzlich durch eine auf letzteres einwirkende Feder in ihrer Haltestellung gehalten wird.
Bei einer anderen Bauweise ist an der Schaufelunterseite außer einer bekannten Haltenase ein Vorsprung zur Aufnahme der Fliehkräfte vorgesehen, wobei die Befestigung der Schaufelunterseite durch einen zwischen die Haltenase und den Vorsprung eingesetzten Dauermagnet erfolgt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt ■
Abb. ι eine Draufsicht auf die Schaufelunterseite, eine Seiten- und Vorderansicht der Schaufel,
Abb. 2 eine teilweise Vorderansicht des Schleuderrades,
Abb. 3 einen radial verlaufenden Längsschnitt durch die Befestigung der Schaufeln an dem Doppelscheibenrad und
Abb. 4 einen .radialen Längsschnitt durch eine andere Befestigungsart.
Wie die Abb. 1 zeigt, ist die Oberseite der Schaufel mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet, während die Unterseite die Ziffer 2 erhalten hat.
Die durch die beiden Radscheiben 6 gebildeten Begrenzungsflächen sind mit dem Bezugszeichen 3 versehen. Die äußeren Längsseitehflächen — und gegebenenfalls auch die inneren Längsseitenflächen — der Schaufeln weisen gegenüber den Rad-Scheibenbegrenzungsflächen 3 eine nach der Schaufellängsachse zu verlaufende Abschrägung auf, die mit den angrenzenden Radscheibenflächen 3 einen Winkel α einschließt. An den Innenflächen'der Radscheiben 6 ist ein Zwischenstück 5, 20 vorgesehen, das etwa in Schaufelmitte einen Quersteg aufweist. Die Schaufeln sitzen mit ihrer Unterseite 2 auf dem Zwischenstücks, 20 lose auf und legen sich mit ihren oberen Langseiten 9 ohne Zwischenraum lose gegen die Innenflächen 3 der Radscheiben 6 am ■ Die Schaufeln weisen an der Unterfläche 2 eine vordere Nase 10 mit einer Schrägfläche 25 und einen hinteren Anschlag 15 auf, die auf das Zwischenstück 5, 20 aufgelegt werden.
In dem Zwischenstück 5, 20 befindet sich eine in Schaufellängsrichtung verlaufende Bohrung 21, in welcher ein Fliehkraftgewicht 11- längs verschiebbar gelagert ist. Gegen dieses Fliehkraftgewicht stützt sich eine Feder 21. Beim Aus- und Einbauen der Schaufeln wird das Fliehkraftgewicht 11 mittels eines Werkzeuges zunächst zurückgedrückt und dann verdreht, so daß das Fliehkraftgewicht außer bzw. in Eingriff mit der Schrägfläche 25 der Nase 10 kommt.
Wird mit einem nicht magnetisierbaren Putzmittel gearbeitet, so kann man die Schaufel mittels eines Dauermagnets 14 an dem Zwischenstück 20 befestigen, wie dies in Abb. 4 dargestellt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Doppelscheibenrad mit auswechselbaren Schaufeln für Schleudermaschinen zum Schleudern von körnigem Putzmittel aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln nur mit der Unterseite (2) auf einem Zwischenstück (5, 20) an den beiden Radscheiben (6) anliegen, während sie an der Oberseite (1) nur mit den oberen Kanten (9) die beiden Innenflächen (3) der Radscheiben (6) berühren und unten mindestens an einer der Schaufellängskanten (9') in · einem solchen Winkel α nach der Schaufel
    längsachse zu so abgeschrägt sind, daß sie nach Lösen der Schaufelbefestigung um die gegenüberliegende, obere Kante (9) verschwenkt werden können.
  2. 2. Doppelscheibenrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schrägfläche (25) eines an der Schaufelunterseite (2) befestigten Ansatzes (10) ein in einem Zwischenstück (5, 20) geführtes Fliehgewicht (11) eingreift, das zusätzlich durch eine Feder (12) belastet ist.
  3. 3. Doppelscheibenrad nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenstück (5, 20) ein Dauermagnet (14) befestigt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 834 340;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 077 638.
    ' Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 577/78 7.56 (609 773 1.57)
DEB33662A 1954-12-07 1954-12-07 Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art Expired DE956914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33662A DE956914C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB33662A DE956914C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956914C true DE956914C (de) 1957-01-24

Family

ID=6964083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB33662A Expired DE956914C (de) 1954-12-07 1954-12-07 Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956914C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131118B (de) * 1957-07-10 1962-06-07 Schmehmann A Unmittelbar auf der Welle befestigte Schleuderschaufel fuer Sandstrahlschleudermaschinen
WO1992000835A1 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Tilghman Wheelabrator Limited Abrasive throwing wheel assemblies
EP1930122A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Horst-Dieter Schlick Schleuderrad für eine Strahleinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077638A (en) * 1934-10-20 1937-04-20 American Foundry Equip Co Abrasive machine
DE834340C (de) * 1945-04-25 1952-03-17 Fischer Ag Georg Schleuderrad zum Schleudern von Schleudergut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077638A (en) * 1934-10-20 1937-04-20 American Foundry Equip Co Abrasive machine
DE834340C (de) * 1945-04-25 1952-03-17 Fischer Ag Georg Schleuderrad zum Schleudern von Schleudergut

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131118B (de) * 1957-07-10 1962-06-07 Schmehmann A Unmittelbar auf der Welle befestigte Schleuderschaufel fuer Sandstrahlschleudermaschinen
WO1992000835A1 (en) * 1990-07-06 1992-01-23 Tilghman Wheelabrator Limited Abrasive throwing wheel assemblies
GB2260722A (en) * 1990-07-06 1993-04-28 Tilghman Wheelabrator Ltd Abrasive throwing wheel assemblies
GB2260722B (en) * 1990-07-06 1995-01-18 Tilghman Wheelabrator Ltd Abrasive throwing wheel assemblies
US5577953A (en) * 1990-07-06 1996-11-26 Tilghman Wheelabrator Limited Abrasive throwing wheel assemblies
EP1930122A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Horst-Dieter Schlick Schleuderrad für eine Strahleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616055C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Eisenbahnschienen
DE956914C (de) Schaufelbefestigung fuer Schleuderradmaschinen zum Schleudern von koernigen Putzmitteln aller Art
DE1752026A1 (de) Reversible Bohrlochraeumnadel
DE1752633B2 (de) Abrichtvorrichtung zum gleichzeitigen abrichten von bereichen einer schleifscheibe zum schleifen ringfoermiger planflaechen und zylindrischer flaechen eines werkstueckes
DE1134193B (de) Messerwelle oder Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE1777303A1 (de) Rotorschaufel
DE2246059C2 (de) Innenpanzerung für Prallbrecher
DE2141131A1 (de) Stopfwerkzeug einer Gleisstopfmaschine
DE740716C (de) Doppelschurre mit im Sattel angeordnetem Verteilfoerderer
DEB0033662MA (de)
DE956188C (de) Rotor fuer Prallbrecher mit auswechselbaren Schlagleisten
EP0340438A1 (de) Vorrichtung zum Ausbrechen von kleinen Teilbereichen des Ansatzes und des Mauerwerkes in Drehrohröfen
DE1257541B (de) Schlagleiste fuer Rotoren von Prallmuehlen
DE831981C (de) Rollenelement fuer Rollenroste
DE537173C (de) Walze fuer Zuckerrohr-Zerkleinerungs- und aehnliche Maschinen
AT211204B (de) Gerät zum Entfernen von Anstrichmassen, insbesondere harten Anstrichmassen von den Laufflächen von Skiern
DE716885C (de) Kollergang zur Behandlung von Mischguetern
DE332063C (de) Bremsklotz mit auswechselbarem Schuh
DE859586C (de) Zellenradschleuse, insbesondere fuer Blasversatz
DE7609913U1 (de) Verschleisschuh
DE563684C (de) Selbsttaetig arbeitende Kohlenschraemmaschine
DE615149C (de) Nadelbarre fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE599138C (de) Handbeil mit auswechselbarer Klinge
DE392144C (de) Landwirtschaftliches Handgeraet mit auswechselbarem Werkzeug
DE689762C (de) Kaemmvorrichtung fuer laufende Faeden, Baendchen o. dgl., insbesondere an Schlichtmaschinen