DE955747C - Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter - Google Patents

Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter

Info

Publication number
DE955747C
DE955747C DEA17823A DEA0017823A DE955747C DE 955747 C DE955747 C DE 955747C DE A17823 A DEA17823 A DE A17823A DE A0017823 A DEA0017823 A DE A0017823A DE 955747 C DE955747 C DE 955747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
lid
cover
housing
protective space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17823A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Pankarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA17823A priority Critical patent/DE955747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE955747C publication Critical patent/DE955747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter. Die Forderung der Auswechselbarkeit der Filterteile macht einen abnehmbaren Deckel notwendig.
  • Bei bekannten Filtern dieser Art erfolgt die Deckelbefestigung und -anpreßung mittels Schrauben, die an Innenteilen des Filters, z. B. an einem die Kohlefüllung haltenden Stützboden, angebracht sind und in der Schließlage den Deckel durchsetzen. Es ist auch bekannt, derartige Schrauben als Zentralschrauben auszubilden, die durch die Anschlußöffnung des Filters gespannt werden können.
  • Alle diese Konstruktionen ergeben eine verhältnismäßig unsichere Randdichtung, weil zur Abdichtung an den langen Dichtungslinien große Druckkräfte notwendig sind, die nur durch sehr starr konstruierte Gegenlager im Innern des Filters aufgenommen werden können.
  • Es ist auch bekannt, zur Deckelbefestigung Spannvorrichtungen nach Art der Bierflaschenverschlüsse zu verwenden, die aber den Nachteil haben, daß sie in der Spannlage über einen Totpunkt überschnappen und dadurch den Anpaßdruck wieder verringern.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß zur Anpassung des Deckels mehrere, auf den Umfang des Gehäuses verteilte, an Böcken angelenkte Spannhebel angeordnet sind, die über den Deckelrand greifen und in ihrer Schließlage mit maximaler Spannung den Deckel anpressen.
  • Dadurch ist es möglich, die Spannhebel auf dem Deckel aufliegen zu lassen statt außen an den Mantel. Diese Ausführung gestattet es, daß der größte Durchmesser des Filters, über die Spannelemente gemessen, nur unwesentlich über dem Manteldurchmesser des Filters liegt, was bei den beschränkten Türöffnungen in Schutzräumen, durch die die Filter zu transportieren sind, von größtem Nutzen ist.
  • In der Schließlage werden die Spannhebel durch Splinte gesichert, die durch die Hebelenden und je einen am Deckel befestigten Haltebock gesteckt werden.
  • Bei der Deckelbefestigung ist zur Erreichung einer dichten Anlage des Deckels eine gute Zentrierung der Spannhebel notwendig. Zur Erreichung dieser Zentrierung besitzt jeder Spannhebel auf der dem Deckel zugewandten Seite eine Nase, die die Zentrierung dadurch schafft, daß sie- sich gegen den die Dichtung aufnehmenden Randwulst des Deckels anlegt. Die Zeichnung zeigt in Abb. i einen Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes; Abb. 2 ist eine Ansicht von der Deckeloberseite her.
  • In der Zeichnung ist i das Filtergehäuse und z der lösbare Deckel. Der leicht konisch ausgebildete Deckel besitzt einen Randwulst 3, in dem ein Dichtring 4 untergebracht ist, der sich bei Andruck des Deckels gegen den umgerollten Gehäuserand 5 anlegt. An Böcken 6 ist mittels einer Lasche 7 der Spannhebel 8 angelenkt, dessen freies Ende in der Spannlage an der Außenseite des Deckels anliegt. An der gleichen Stelle angebrachte Halteböcke 9 sind ebenso wie das Hebelende durchbohrt. Durch diese Durchbohrung ist der Sicherungssplint io gesteckt. Die Unterseite des Hebels 8 ist .mit einer Nase i i versehen, die sich in der Spannlage des Hebels von innen gegen den Randwulst 3 anlegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas: und Schwebstoffilter, bei dem der Deckel des Filtergehäuses abnehmbar unter Zwischenschaltung eines gefaßten Dichtringes auf den Rand des Gehäusemantels gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet,- daß mehrere, auf den Umfang des Gehäuses verteilte, an Böcken angelenkte Spannhebel angeordnet sind, die über den Deckelrand greifen und in ihrer Schließlage mit maximaler Spannung den Deckel anpressen.
  2. 2. Schutzraumfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhebel in der Schließlage durch Splinte gesichert sind.
  3. 3. Schutzraumfilter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, da$ jeder Spannhebel auf der dem Deckel zugewandten Seite eine Nase besitzt, die ihn gegen den die Dichtung aufnehmenden Randwulst des Deckels zentriert. In Betracht gezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 611 36q..
DEA17823A 1953-04-18 1953-04-18 Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter Expired DE955747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17823A DE955747C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17823A DE955747C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955747C true DE955747C (de) 1957-01-10

Family

ID=6923992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17823A Expired DE955747C (de) 1953-04-18 1953-04-18 Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE955747C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611364C (de) * 1929-03-21 1935-03-30 Granrut & Cie Soc Du Abnehmbare Dichtungszwinge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE611364C (de) * 1929-03-21 1935-03-30 Granrut & Cie Soc Du Abnehmbare Dichtungszwinge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE955747C (de) Schutzraumfilter mit auswechselbarem Gas- und Schwebstoffilter
DEA0017823MA (de)
DE1566608C3 (de) An einem höhenverstellbaren Tragbügel aufgehängter Auslaufbehälter für Röntgenkontrastmittel
DE419027C (de) Befestigung von auswechselbaren Sitzringen in der Sitzoeffnung von Absperrvorrichtungen
DE881592C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Propangasflaschen
DE518144C (de) Membrananordnung fuer Berstdruckpruefer
DE505774C (de) Schleudermaschine zur Behandlung leicht verdunstender Fluessigkeiten
DE402252C (de) Vorrichtung zum Filtrieren
DE553583C (de) Trockenfeuerloescher
AT124964B (de) Giftgasschutzvorrichtung.
DE492205C (de) Behaelter zur Aufbewahrung fluessiger, pulverfoermiger oder koerniger, zur Gasentwicklung neigender Stoffe
DE681679C (de) Absperrpfropfen fuer die Luftscaechte bei Getreidespeicherlueftungsanlagen
CH195783A (de) Augenglasfassung an Gasschutzmasken.
DE453067C (de) Fass- oder Kannenverschluss
DE339131C (de) Beim Kippen sich selbsttaetig schliessendes Tintenfass
DE466771C (de) Pumpstengelfutter an Entlueftungsmaschinen fuer elektrische Gluehlampen und aehnliche Vakuumgefaesse
DE354550C (de) Elastischer Abschlussdeckel
DE2007665A1 (de) Behälter für Atemschutzgeräte
DE759504C (de) Brennstoffbeschicker
DE2046835A1 (de) Vorrichtung zum Greifen eines Flaschenhalses
DE476366C (de) Apparat zum Entfetten und Reinigen von Material und Gegenstaenden aller Art, besonders von Hohlkoerpern
DE563059C (de) Trockener Glockengasbehaelter mit zentraler Fuehrung der Glocke
DE889121C (de) Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung
Martens Gotteslehre.
DE643602C (de) Leicht loesbarer Abschlussflansch fuer glaeserne Extraktionsroehren