DE889121C - Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung - Google Patents

Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE889121C
DE889121C DEB17245A DEB0017245A DE889121C DE 889121 C DE889121 C DE 889121C DE B17245 A DEB17245 A DE B17245A DE B0017245 A DEB0017245 A DE B0017245A DE 889121 C DE889121 C DE 889121C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
barrel
emptying device
outlet
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17245A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB17245A priority Critical patent/DE889121C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE889121C publication Critical patent/DE889121C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0238Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on liquids in storage containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine rohrkrümmerförmige Faßentleerungsvorrichtung mit einem vornehmlich durch eine Druck- oder Zugspindel betätigbare und unter den Spundrad greifenden Festklemmbügel. Die vorteilhafte Anwendung dieser rohrkrümmerförmigen Faßentleerungsvorrichtung an Stelle einer Flüssigkeitspumpe ist aber mit dem Nachteil verbunden, daß das zu entleerende Faß regelmäßig durch besondere Hebevorrichtungen in die Ausgießstellung gebracht werden muß. Solche Hebevorrichtungen haben aber einen verhältnismäßig großen Raumbedarf, sowohl der Höhe als auch der Grundfläche nach. Auch sind die Herstellungskosten entsprechend groß.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine am Spundlochrand festklemmbare rohrkrümmerförmige Faßentleerungsvorrichtung, bei der dieser Nachteil dadurch vermieden ist, daß der nach dem Faß hin gerichtete Befestigungsrohrschenkel von dem nach dem Auslauf hin gerichteten Auslaufrohrschenkel durch eine Scheidewand getrennt ist, in die ein nur am Faßboden offenes inneres Steigrohr einmündet, während der äußere Ringraum zwischen Steigrohr und Befestigungsrohrschenkel mit einer Druckluftquelle verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen-. standes ist in Abb. i im Ouerschnitt, in Abb. z im Schnitt nach A-B nach Abb. i und in Abb. 3 in der Gesamtschau eines schematischen Längsschnittes dargestellt.
  • Die aus einem Befestigungsrohrschenkel a und aus einem Auslaufrohrschenkel b bestehende rohrkrümmerförmige Faßentleerungsvorrichtung, die mittels eines unter den Spundrand c des- Fasses d greifenden, durch eine Schraubenspindel c betätigbaren Klemmbügels f mit dem Spundloch des Fasses d verbunden ist, weist erfindungsgemäß eine zwischen dem Auslaufrohrschenkel b und dem Befestigungsrohrschenkel a angeordnete Scheidewand g auf, in die eine hosenrdhrartige Verlängerung la eines am Faßboden offenen Steigrohres i einmündet, während der innere Ringraum zwischen dem Befestigungskrümmer ca einerseits und dem Hosenrohr h bzw. dessen beiden seitlich des Klemmbügels verlaufenden Rohrschenkeln k andererseits mit dem Druckrohr l einer Druckluftpurripe m verbunden ist.
  • Die Druckluftpumpe m ist. zweckmäßig als eine handbetätigte Druckluftpumpe über dem waagerechten Auslaufrohrschenkel b angeordnet, und zwar zweckmäßig in einer handlichen Schräglage zum Auslauf, wie in Abb. 3 dargestellt. Der waagerechte Auslaufrohrschenkel b geht an der Auslaufseite zweckmäßig in eine schräg nach unten mündende Krümmung n über. Hierbei ist die Auslauföffnung zweckmäßig mit einem Verschlußorgan o ausgestaltet. Zweckmäßig ist auch die hosenrohrartige Verlängerung lz und auch das Steigrohr i je ein besonderer Teil. Das unten offene schlauchförmige Steigrohr i ist dann über- die untere stutzenartig ausgebildete hosenrohrartige Verlängerung h gestreift, die ihrerseits wieder durch die Rohrschenkel k mit dem Auslaufraum des Auslaufröhrschenkels b verbunden ist.
  • Zwecks Befestigung wird der faßseitige Befestigungsflansch p des Befestigungsrohrschenkels cz unter Zwischenlage eines. Dichtungsringes q auf den Spundrarnd c des Fasses d aufgesetzt, wobei der Klemmbügel f mittels der Schraubenspindel e in seine Befestigungslage gebracht wird. Nunmehr wird die Druckluftpumpe zza betätigt, deren erzeugter Luftdruck das Aufsteigen der Flüssigkeit in dem Steigrohr i und weiter in die hosenrohrartige Verlängerung h und schließlich in den Auslaufraum hinein bewirkt.- Die Entleerung kann sowohl durch die Beendigung der Druckluftwirkung als auch durch die Betätigung des Verschlußorgans o erfolgen. Bei Fehlen der Handdruckluftpumpe m kann die Wirkung in gleicher Weise durch die Einleitung der etwa von einer Garagenluftpumpe erzeugten Druckluft erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Am Spundlochrand festklemmbare rohrkrümmerförmige Faßentleerungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der nach dem Faß hin gerichtete Befes.tigungsrahrschenkel (a) von dem nach dem Auslauf hin gerichteten Auslaufrohrschenkel (b) durch eine Scheidewand (g) getrennt ist, in die ein nur am Faßboden mit Eintrittslöchern für die Flüssigkeit versehenes Steiggrohr (i) unmittelbar oder über Rohrschenkel (k) einmündet, wobei der äußere Ringraum zwischen dem Steigrohr (i) bzw. den Rohrschenkeln (k) und dem Befestigungsro'hrschenkel (a) mit dem Druckrohr (l) einer Druckluftpumpe (m) oder eines Druckluftkessels verbunden ist. z. Faßentleerungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das schlauchförmig gestaltete Steigrohr (i) in die untere Öffnung einer hosenröhrartigen Verlängerung (h)= einmündet, deren Rohrschenkel (k) zwischen der Wand des Befe8tigungsrohrscherrkels (a) und dem Bügel (f) hindurchreichen und ihrerseits in den durch die Scheidewand (g) abgetrennten Auslaufraum einmünden. 3. Faßentleerungsvorrichtung nach Anspruch i und a, gekennzeichnet durch eine über dem waagerechten Auslaufrohrschenkel (b) schräg gelagerte handbetätigte Druckluftpumpe (M).
DEB17245A 1951-10-20 1951-10-20 Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung Expired DE889121C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17245A DE889121C (de) 1951-10-20 1951-10-20 Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17245A DE889121C (de) 1951-10-20 1951-10-20 Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE889121C true DE889121C (de) 1953-09-07

Family

ID=6959238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17245A Expired DE889121C (de) 1951-10-20 1951-10-20 Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE889121C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335370C3 (de) Mehrzwecktrichter
DE2237518A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter
DE889121C (de) Am Spundlochrand festklemmbare rohrkruemmerfoermige Fassentleerungsvorrichtung
DE812296C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Marmelade o. dgl. aus Eimern
DE582710C (de) Das Trinken nachahmende Spielpuppe
DE895074C (de) Kaesefertiger
DE884913C (de) Entleer-Vorrichtung fuer Behaelter aller Art, insbesondere fuer Milchbehaelter
DE816140C (de) Presse zum Auspressen oder Durchpressen fluessigkeitshaltigen Pressgutes, insbesondere Haushaltfruchtpresse
DE668052C (de) Vorrichtung fuer pneumatische Druck- und Saugmassage
DE480462C (de) Fuelltrichter mit selbsttaetiger Unterbrechung des Fuellens
DE697305C (de) Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
DE917305C (de) Fluessigkeitsheber
DE1025743B (de) Vorrichtung zum Dosieren und Abfuellen von Fluessigkeiten, insbesondere von Sirup
DE437666C (de) Giesskanne
DE493378C (de) Heber mit mechanischer Ansaugevorrichtung und Ablasshahn fuer aetzende Fluessigkeiten
DE452514C (de) Nutschfilter
AT238500B (de) Spritzgerät
DE653682C (de) Zerstaeuber fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer unter hohem Druck stehende Bohnermasse
CH527105A (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter mit Plastiksackeinlage
DE1404956C (de) Zulaufvorrichtung mit einem Absperr ventil fur ein Waschbecken od dgl
DE505467C (de) Vorrichtung zum Spritzen von Lacken, Farben o. dgl.
DE635155C (de) Ventilverschluss der Vakuumkammer an dem Messgefaess einer Zapfsaeule fuer Milch
DE60634C (de) Geräth zum Ziehen von Leimringen an Bäumen
DE143528C (de)
DE1432361A1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Bier oder anderen kohlensaeurehaltigen Getraenken