DE582710C - Das Trinken nachahmende Spielpuppe - Google Patents

Das Trinken nachahmende Spielpuppe

Info

Publication number
DE582710C
DE582710C DEG78984A DEG0078984A DE582710C DE 582710 C DE582710 C DE 582710C DE G78984 A DEG78984 A DE G78984A DE G0078984 A DEG0078984 A DE G0078984A DE 582710 C DE582710 C DE 582710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doll
valve
drinking
imitating
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78984A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG78984A priority Critical patent/DE582710C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582710C publication Critical patent/DE582710C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/24Drinking dolls; Dolls producing tears; Wetting dolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/587Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives characterised by the bonding agents used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

  • Das Trinken nachahmende Spielpuppe Es sind nach dem Hauptpatent 581931 das Trinken nachahmende Spielpuppen bekannt, wobei im Innern des Puppenkörpers eine Saug- und Druckeinrichtung zur Aufnahme der Trinkflüssigkeit eingebaut ist. Bei dem Hauptpatent sitzt das Mundventil fest im Puppetmund, ebenso ist die Saug- und Druckeinrichtung fest im Puppenbalg angeordnet.
  • Die Verbesserung nach der Erfindung besteht nun darin, daß das Mundventil im Puppenkopf ein- und feststellbar angeordnet ist und mittels einer über das Ventil hinweg-.greifenden und umschließenden Hülse mit Gewindebolzen und Vierkant am Ende justierbar ist. Andererseits ist auch die Saug- und Druckeinrichtung imPuppenkörper leichtauswechselbar und hängehd eingebaut, wobei das Ventilgehäuse mit einer Ringmutter und einer Stellmutter das Trag- und Befestigungsstück für die Einrichtung am Puppenkörper bildet. Zur Stützung der Einrichtung sitzt auf einer Ventilknopf und Ventilgehäuse aufnehmenden Gewindehülse eine Brücke, welche die Enden von zwei an einer Scheibe festen Bolzen aufnimmt, wobei die verschiebliche Scheibe gegen eine Feder in diesen Bolzen sich führt.
  • Die Zeichnung zeigt eine solche Spielpuppe in einem Ausführungsbeispiel, und zwar Abb. i im Schnitt durch den Kopf mit Mundventil und Einstellvorrichtung, Äbb. 2 einen Schnitt. durch die Saug- und Druckeinrichtung.
  • Das im Puppenkopf t befindliche Mundventi1 e isterfindungsgemäß einstellbar und feststellbar angeordnet, indem die Hülse 3 über das Mundventil hinweggreift und mit dem Gewindebolzen 3a in Verbindung steht, dessen anderes Ende durch den Kopf i hindurchgeführt ist Lind ein Vierkant 3b auf- nimmt. Bei seinem Verdrehen wird das Mundventil genau .der jeweiligen Entfernung entsprechend einjustiert, und der Gegendruck auf beiden Seiten der Einstellvorrichtung wird durch' Zwischenlagerung von Gummischeiben o. dgl. elastisch aufgenommen.
  • Auch die Saug- und Druckeinrichtung zum Ansaugen und Entleeren der Flüssigkeit ist sowohl einstellbar,. als auch leicht auswechselbar im Puppenkörper hängend befestigt, so daß nur eine Befestigungsstelle. am Puppenbalg notwendig ist. Zur Stützung der Einrichtung in der Wandung des Puppenbalges sitzt auf der Gewindehülse 15 die Brücke 1 ¢ sowie die Ringmutter 16 und die Stellmutter 17, letztere zum Feststellen der Saug- und Druckeinrichtung. In der Gewindehülse 15 ist der Ventilknopf i i sowie das mit der Scheibe 7 in Verbindung stehende Ventilgehäuses 7a verschiebbar gelagert.
  • Die Scheibe 7 ist mit der Gegenscheibe 8, die beide zur Aufnahme der Balgkammer 5, 9 dienen, durch die Bolzen i.o.verbunden. Dabei ist Scheibe 7 auf dem Bolzen unter Wirkung der Feder ioa verschiebbar gelagert, während die Scheibe 8 stets feststeht. ' Beim Hineindrücken des Ventilknopfes i i wird das im Ventilgehäuse ja geführte Ventil 12 geöffnet, und gleichzeitig wird die Scheibe 7 gegen die Scheibe 8 verschoben, um ein Vakuum in der Kammer 5 zu bilden. Dabei ist die Feder 13 bestrebt, den Ventilknopf i i stets wieder nach außen zu drücken.
  • Die angesaugte Flüssigkeit gelangt durch das Mundventil 2 und die Leitung 4 in die Kammer 5 und wird beim Betätigen der Druckeinrichtung bei geöffnetem Ventil 12 zwecks Entleerung durch die Leitung IS nach außen gedrückt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Das Trinken nachahmende Spielpuppe mit im Innern des Puppenkörpers eingebauter Saug- und Druckeinrichtung zur Aufnahme der Trinkflüssigkeit nach Patent 581 931, dadurch gekennzeichnet= daß das Mundventil (2) im Puppenkopfe ein-und feststellbar angeordnet ist und durch eine über das Ventil hinweggreifende und umschließende Hülse mit Gewindebolzen (3 a) und Vierkant (3b) am Ende justierbar ist. .
  2. 2. Das Trinken nachahmende Spielpuppe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Saug- und Druckeinrichtung im Puppenkörper einstellbar, leicht auswechselbar und hängend angeordnet ist, wobei das Ventilgehäuse (7a) mit einer Ringmutter (16) und einer Stellmutter (17) das Trag- und Befestigungsstück für die Einrichtung am Puppenkörper bildet.
  3. 3. Das Trinken nachahmende Spielpuppe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Stützung der Einrichtung auf einer Ventilknopf (i i) und Ventilgehäuse (7a) aufnehmenden Gewindehülse (15) eine Brücke (14) sitzt, welche die Enden von zwei an einer Scheibe (8) festen Bolzen (io) aufnimmt, wobei die verschiebliche Scheibe (7) entgegen einer Feder (ioa) in diesen Bolzen sich führt.
DEG78984A 1930-12-30 1931-03-01 Das Trinken nachahmende Spielpuppe Expired DE582710C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78984A DE582710C (de) 1930-12-30 1931-03-01 Das Trinken nachahmende Spielpuppe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930G0033930 DE581931C (de) 1930-12-30 1930-12-30 Das Trinken nachahmende Spielpuppe
DEG78984A DE582710C (de) 1930-12-30 1931-03-01 Das Trinken nachahmende Spielpuppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582710C true DE582710C (de) 1933-08-18

Family

ID=7124807

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930G0033930 Expired DE581931C (de) 1930-12-30 1930-12-30 Das Trinken nachahmende Spielpuppe
DEG78984A Expired DE582710C (de) 1930-12-30 1931-03-01 Das Trinken nachahmende Spielpuppe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930G0033930 Expired DE581931C (de) 1930-12-30 1930-12-30 Das Trinken nachahmende Spielpuppe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT239177B (de)
CH (1) CH400083A (de)
DE (2) DE581931C (de)
GB (1) GB960988A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688208A (en) * 1951-10-26 1954-09-07 Bannister Constance Crying doll
EP1864703A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Mattel, Inc. Weinende Spielzeugpuppen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107571B (de) * 1955-07-08 1961-05-25 Hermann Steiner K G Hohlpuppe
US3775901A (en) * 1971-07-23 1973-12-04 Lerner G Liquid eliminating doll with valve means actuated by external magnetic device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2688208A (en) * 1951-10-26 1954-09-07 Bannister Constance Crying doll
EP1864703A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-12 Mattel, Inc. Weinende Spielzeugpuppen

Also Published As

Publication number Publication date
AT239177B (de) 1965-03-25
DE581931C (de) 1933-08-04
GB960988A (en) 1964-06-17
CH400083A (de) 1965-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337437C (de) Fruchtpresse
DE582710C (de) Das Trinken nachahmende Spielpuppe
DE525131C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Spuelventil
AT125064B (de) Anschlußvorrichtung für Saug- und Blasleitungen an Staubsaugern.
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE829204C (de) Fussboden-Einwachs- und Poliergeraet mit selbsttaetiger Bohnerwachs-Abgabe
DE510265C (de) Fallhammer, dessen Baer durch Dampf, Pressluft o. dgl. gehoben wird
DE496205C (de) An einer Flasche mittels Drahtbuegelverschlusses befestigter Ausgusskopf
DE741996C (de) Waeschepresse mit einem durch Fluessigkeitsdruck bewegbaren Presskolben
DE652939C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE584166C (de) Handstaubsauger mit in einem Saugzylinder arbeitendem Pumpenkolben aus duennem Blech
DE648215C (de) Messgefaess mit Verschlusshahn
DE602343C (de) Holzbohrer mit Ringgriff
DE503100C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen, insbesondere Bierleitungen
DE483821C (de) Vorschubvorrichtung fuer Pressluftbohrhaemmer, die sich durch die Arbeitsstoesse des Hammers selbsttaetig verschieben
AT87056B (de) Stoßdämpfer für Türen und Tore.
DE477927C (de) OElschmierkanne
CH303020A (de) Verbindung von Griff und Kappe an Ventiloberteilen.
DE465684C (de) Verbindung der Schuesse von Schuettelrutschen
DE538196C (de) Fuellpinsel
DE399333C (de) Selbsttaetig wirkende Schmierbuechse
DE501812C (de) Anordnung zur Befestigung des Soziussattels am Gepaecktraegerrahmen
DE820195C (de) Ineinanderschiebbare Reinigungs-, Auftrags- und Glanzbuerste
AT70969B (de) Vorrichtung zum Festhalten von nach innen zu aufgehenden Fenstern.
DE586850C (de) Vorrichtung zum Spuelen von Glaesern