DE437666C - Giesskanne - Google Patents
GiesskanneInfo
- Publication number
- DE437666C DE437666C DEK95721D DEK0095721D DE437666C DE 437666 C DE437666 C DE 437666C DE K95721 D DEK95721 D DE K95721D DE K0095721 D DEK0095721 D DE K0095721D DE 437666 C DE437666 C DE 437666C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- watering
- pouring
- open
- shower
- shower head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G25/00—Watering gardens, fields, sports grounds or the like
- A01G25/14—Hand watering devices, e.g. watering cans
Description
Die Erfindung besteht darin, daß der Behälter von Gießkannen mit zwei einander,
diametral gegenüber befindlidhen Ausgußrohren versehen ist, die verschiedenartige Brausen
tragen und durch den Rohrbügel verbunden sind. Man kann daher das eine·
oder andere Ausgußrohr zum Ausgießen nutzbar machen und dabei das entgegengesetzte
Ausgußrohr als Griff benutzen. Das Tragen ίο einer solchen Gießkanne ist angenehmer, die
ganze Gießkanne wird viel handlicher und die Gebrauchsfähigkeit eine bessere. Die eine
der beiden Brausen, die in bekannter Weise einseitig offen ist, kann so gestaltet sein, daß
das Wasser in einem breiten Wasserschleier austritt.
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsförm der Erfindung dargestellt,
und zwar in Abb. 1 in Ansicht und in Abb. 2 in Draufsicht. In Abb. 1 ist der rechtssei- ao
tige Brausenkopf im Schnitt gezeichnet.
Der Gießkannenbehälter α ist an seinem oberen Rande in bekannter Weise an beiden
Ausgießseiten b nach innen gewölbt eingezogen, um ein Zurückführen des Inhaltes in
die Gießkanne zu sichern. Das Ausgußrohr c
437(566
führt ungeteilt bis zum Brausenkopf d. Dieser
hat oben eine eckige oder unrunde, mit Spritzlöchern versehene gerade Ausgußfiäche
e, so daß das austretende Wasser eine ganz bestimmte Richtung beibehält. Bei /
ist der Brausenkopf in bekannter Weise ofifen, daher zugänglich und kann leicht mit der
Hand gereinigt werden. Dem Ausgußrohre c diametral gegenüber befindet sich ein zweites
Ausgußrohr g mit abnehmbarem Brau-i
senkopf h, der auch durch einen Jaucheverteiler ersetzt werden kann. Im Rohre g befindet
sich vorteilhaft ein bekanntes Drosselorgan, mit dem der Druck des Wassers beim Ausgießen gemindert werden kann, so daß
zarte Pflanzen beim Gießen geschont werden können. Hat die Gießkanne einen Rohrbügel
i, so kann dieser in die Rohre g und c münden oder diese miteinander verbinden.
Der Bügel ist dann bei Benutzung der Gießkanne zum Ausgießen nach der einen oder
anderen Seite gleich verwendbar.
Claims (2)
- Patentansprüche:r. Gießkanne, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießkannenbehälter (a) mit zwei einander diametral gegenüber angeordneten Ausgußrohren (c, g) versehen ist, die verschiedenartige Brausen haben und durch den Rohrbügel (i) verbunden sind.
- 2. Gießkanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Brausen, die in bekannter Weise einseitig offen ist, eine gerade, mit Spritzlöchern versehene Ausgußwand hat.AbbJAbb.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK95721D DE437666C (de) | 1925-09-08 | 1925-09-08 | Giesskanne |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK95721D DE437666C (de) | 1925-09-08 | 1925-09-08 | Giesskanne |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE437666C true DE437666C (de) | 1926-11-23 |
Family
ID=7238188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK95721D Expired DE437666C (de) | 1925-09-08 | 1925-09-08 | Giesskanne |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE437666C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998052404A1 (en) * | 1997-05-19 | 1998-11-26 | Dynamic Design, Inc. | Watering can |
-
1925
- 1925-09-08 DE DEK95721D patent/DE437666C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998052404A1 (en) * | 1997-05-19 | 1998-11-26 | Dynamic Design, Inc. | Watering can |
US5915628A (en) * | 1997-05-19 | 1999-06-29 | Dynamic Design, Inc. | Watering can |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH621308A5 (de) | ||
DE859602C (de) | Vorrichtung zum Bereiten von Loesungen | |
DE437666C (de) | Giesskanne | |
DE667154C (de) | Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr | |
DE556428C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Behaeltern | |
DE747054C (de) | Schoepfloeffel mit Ausgiesstuelle, Randsiebloechern und gerader Schabekante | |
DE588174C (de) | Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren eines Fluessigkeitsbehaelters, insbesondere inder Erdoelindustrie | |
DE884883C (de) | Zusammenfaltbarer Giessbehaelter | |
DE235115C (de) | ||
DE641610C (de) | Spuelvorrichtung fuer die Koerperpflege | |
DE884010C (de) | Fuellrohr zum Abfuellen von insbesondere kohlensaeurehaltigen Fluessigkeiten | |
DE595926C (de) | Vorrichtung zum Abfuellen von Schmalz und anderen Fetten | |
AT140950B (de) | Gießkannenbrause. | |
DE904004C (de) | Zusammenfaltbarer Giessbehaelter | |
DE609216C (de) | Mit Schnauze versehenes biegsames Ausgussblech | |
DE242745C (de) | ||
DE539506C (de) | Kanne mit zwei getrennten Fluessigkeitsbehaeltern zur gleichzeitigen Abgabe von Kaffee und Milch | |
DE617282C (de) | Behaelter mit einem Entleerungsroehrchen, insbesondere zum Fuellen von Ziehfedern | |
DE709080C (de) | Ausgussstopfen fuer Flaschen | |
AT238500B (de) | Spritzgerät | |
DE632068C (de) | Fuellpinsel mit Mengeneinstellvorrichtung fuer streichbare Fluessigkeiten | |
DE518869C (de) | Spuelvorrichtung zum Reinigen von als Trinkgeraete dienenden Saug- und Filterroehren | |
DE416691C (de) | Regel- und verschliessbare Ausflussvorrichtung fuer Heilmittel- u. dgl. Flaschen | |
DE565304C (de) | Vorrichtung zum Umfuellen von fluessigem Brennstoff | |
DE629260C (de) | Giesseimer zum Verteilen von dickfluessigen Asphalt- und Teermassen, insbesondere auf Strassendecken |