DE951948C - Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE951948C
DE951948C DEF15118A DEF0015118A DE951948C DE 951948 C DE951948 C DE 951948C DE F15118 A DEF15118 A DE F15118A DE F0015118 A DEF0015118 A DE F0015118A DE 951948 C DE951948 C DE 951948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxynaphthalene
parts
weight
sulfonic acid
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15118A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert-Joachim Exner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF15118A priority Critical patent/DE951948C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951948C publication Critical patent/DE951948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/021Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
    • C09B35/027Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a hydroxy-amino compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man neue wertvolle Disazofarbstoffe erhält, wenn man ein tetrazotiertes Diamin der allgemeinen Formel in der X die Diphenylbindung, den - N H C O N H-oder - N H C O-Rest bedeutet und Y für eine zur Metallkomplexbildung befähigte Gruppe steht, mit i Mol einer 2-Thiocarbalkoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, die im Alkylrest der Thiocarbalkoxygruppe Substituennen enthalten kann, und z Mol der gleichen Azokomponente oder i Mol 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, ihrer Derivate oder Substitutionsprodukte kuppelt.
  • Die als Azokomponenten verwendeten 2-Thiocarbalkoxyamino - 5 - oxynaphthalin -7- sulfonsäüren der Zusammensetzung können hergestellt werden, indem man 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure in wäßrigem Medium mit Xanthylessigsäure der folgenden allgemeinen Formel umsetzt worin R einen aliphatischen Rest bedeutet, der sich beispielsweise von folgenden Alkoholen ableitet: Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, Glykolmonomethyläther, Glykolmonoäthyläther, Glykolmonobutyläther, Cyclohexylalkohol, Benzylalkohol.
  • Zur Herstellung der unsymmetrischen Farbstoffe kann gemäß vorliegender Erfindung als zweite Azokomponente beispielsweise eine 2-Phenyl-, 2-p-Methoxyphenyl-, 2-(2', 4'-Dimethoxyphenyl)-, 2 - p - Methylphenyl -, 2 - (3'- Carboxyphenyl) -, 2-(4'-Oxy-3'-carboxyphenyl)-, 2-Acetyl-, 2-Chloracetyl-amino-5-axynaphthalin-7-sulfonsäure verwendet werden.
  • Die Kupplung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß man die Tetrazoniumsalzlösung, die man auch neutral stellen kann, in die wäßrige, mit Natriumbicarbonat versetzte Lösung der 2-Thiocarbalkoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure bei normaler Temperatur einfließen läßt. Durch Anheizen auf 8o° wird die zweiseitige Kupplung beendet. Bei der Herstellung der unsymmetrischen Farbstoffe wird zwischen o und 2o° die Diazoazoverbindung durch langsames Zulaufenlassen der ersten Komponente zu der Tetrazoniumsalzlösung erhalten. Wenn keine Tetrazoniumverbindung mehr nachweisbar ist, läßt man die zweite Komponente zufließen und beendet die Kupplung zweckmäßig durch Erwärmen.
  • Die erhaltenen Farbstoffe färben Baumwolle und Fasern aus regenerierter Cellulose in blauen bis blauvioletten Tönen. Beim Nachbehandeln der Färbungen auf der Faser mit metallabgebenden Mitteln, vor allem mit kupferabgebenden Mitteln, erhält man blaue bis blauviolette Färbungen, die eine überraschend gute Ätzbarkeit aufweisen und sich durch gute Naß-, Licht- und Avivierechtheiten auszeichnen. Die neuen Farbstoffe haben vor den bekannten, unter Verwendung von 2-Acylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäuren oder 2-CaTbalkoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäuren als Azokomponenten hergestellten symmetrischen Farbstoffen den Vorzug der wesentlich besseren Löslichkeit. Gegenüber den aus der deutschen Patentschrift 9o6 965 bekannten Farbstoffen analoger Zusammensetzung zeichnen sieh die verfahrensgemäß erhältlichen Disazofarbstoffe durch ein besseres Egalisiervermögen und durch verbesserte Überkochechtheit aus. Beispiel i 25 Gewichtsteile 4, 4'-D.iaminodiphenyl-3, 3'-bisoxyessigsäure werden mit io Gewichtsteilen Natriumnitrit indirekt dianotiert, die eiskalte Tetrazoniumsalzlösung wird neutral gestellt und in die wäßrige Lösung von 54 Gewichtsteilen 2-Thiocarbomethoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure und 12 Gewichtsteilen Natriumbicarbonat einlaufen gelassen. Die Temperatur wird innerhalb von 15 bis 30 Minuten auf 70 bis 8o° getrieben, und zur Erleichterung des Absaugens wird das Gemisch etwa 30 bis 6o Minuten bei 8o° gerührt. Es wird heiß abgesaugt. Man erhält nach dem Trocknen 65 Gewichtsteile eines dunklen Pulvers, das Baumwolle nachgekupfert in marineblauen Tönen von sehr guter Licht- und Waschechtheit färbt. Beispiel 2 25 Gewichtsteile 4, 4'-Diaminodiphenyl-3, 3'-bisoxyessigsäure werden mit io Gewichtsteilen Natriumnitrit indirekt dianotiert, und die neutral gestellte Tetrazoniumsalzlösung wird bei 2o° in die konzentrierte wäßrige Lösung von 6o Gewichtsteilen 2-Thiocarbo-(ß-äthoxyät'hoxy)-amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure eingegossen und die Kupplung durch Heizen auf 8o° beendet. Der isolierte Farbstoff färbt Baumwolle und Fasern aus regenerierter Cellulose nachgekupfert in dunkelblauen Tönen, die sich durch eine sehr gute Ätzbarkeit, Licht-, Naß- und Avivierechtheit auszeichnen. Beispiel 3 18 Gewichtsteile 4, 4'-Diamino-3, 3'-dimethoxydiphenyl werden mit io Gewichtsteilen Natriumnitrit dianotiert. Die neutral gestellte Tetrazoniumsalzlösung läßt man in die wäßrige Lösung von 58 Gewichtsteilen 2-Thiocarbo-(ß-methoxyäthoxy)-amino-5-oxy-naphthalin-7-sulfonsäure einlaufen. Die Kupplung wird durch Erwärmen auf 8o° beendet. Der erhaltene Farbstoff färbt Baumwolle nachgekupfert in rotstichigdunkelblauen Tönen von guten Echtheiten. Beispiel 4 20,4 Gewichtsteile 4, 4'-Diaminodiphenyl-3, 3'-dicarbonsäure werden mit io Gewichtsteilen Natriumnitrit indirekt dianotiert, und die neutrale Tetrazoniums.alzlbsung wird in die konzentrierte wäßrige Lösung von 57 Gewichtsteilen 2-Thiocarbo-isobutoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure einlaufen gelassen. Die zweiseitige Kupplung wird durch Erwärmen auf 8o° beendet. Der isolierte Farbstoff färbt Baumwolle nachgekupfert in violetten Tönen von guten Echtheiten. Beispiel 5 25 Gewichtsteile 4, q.'-Di.amino-3, 3'-bisoxYess,igsäure werden mit io Gewichtsteilen Natriumnitrit dianotiert, der p11-Wert der Tetrazolösung wird auf 6 bis 7 eingestellt und allmählich eine Lösung von 35 Gewichtsteilen 2-p-Methoxyphenyl-amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure zulaufen gelassen. Wenn die Bildung der rotvioletten Diazoazoverbindung beendet ist, gibt man die Lösung von 28 Gewichtsteilen 2-Thiocarbäthoxyamino-5-oxy-naphthalin-7-sulfonsäure zu und kuppelt bei 8o° aus. Der Farbstoff färbt Baumwolle nachgekupfert in blauen Tönen von sehr guten Echtheiten.
  • Beispiel 6 30,5 Gewichtsteile 4, 4'-Diamino-3, 3'-bisoxyessigsäure werden mit 8 Gewichtsteilen Natriumnitrit diazotiert, ein pH-Wert von 5 bis 6 wird eingestellt, und I6,2.GewiehtSteile i-Chlor-2-amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, gelöst in Wasser, werden zulaufen gelassen. Die ausgeschiedene Diazoazoverbindung wird abgesaugt und in die wäßrige Lösung von- 25. Gewichtsteilen 2-Thiocarbo- isobutoxyamino- 5 - oxynaphthalin-7-sulfon -säure eingetragen, mit Natriumbicarbonat versetzt und allmählich auf 8o° geheizt. De@ Farbs:off wird abgesaugt und getrocknet; er färbt Baumwolle und Fasern aus regenerierter Cellülose, nachgekupfert, in sehr echten dunkelblauen Tönen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein tetrazotiertes Diamin der allgemeinen Formel in der X die Diphenylbindung, den - N H C O N H- oder - N H C O -Rest bedeutet und Y für eine zur Metallkomplexbildung befähigteGruppe steht, mit i Moleiner2-Thiocarbalkoxyamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure, die im Alkylrest der Thiocarbalkoxygruppe Substituenten enthalten kann, und i Mol der gleichen Azokomponente oder i Mol 2-Amino-5-0xynaphthaln-7-sulfonsäure oder eines Derivates oder Substitutionsproduktes hiervon kuppelt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 9o6 965, 576 6i4.
DEF15118A 1954-07-04 1954-07-04 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen Expired DE951948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15118A DE951948C (de) 1954-07-04 1954-07-04 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15118A DE951948C (de) 1954-07-04 1954-07-04 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951948C true DE951948C (de) 1956-11-08

Family

ID=7087786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15118A Expired DE951948C (de) 1954-07-04 1954-07-04 Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951948C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7078497B2 (en) 2000-12-28 2006-07-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Disazo dyes, and copper complexes thereof, for dyeing paper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576614C (de) * 1931-01-10 1933-05-16 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe
DE906965C (de) * 1951-02-07 1954-04-08 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von symmetrischen kupferbaren Disazofarbstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE576614C (de) * 1931-01-10 1933-05-16 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe
DE906965C (de) * 1951-02-07 1954-04-08 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von symmetrischen kupferbaren Disazofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7078497B2 (en) 2000-12-28 2006-07-18 Ciba Specialty Chemicals Corporation Disazo dyes, and copper complexes thereof, for dyeing paper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE888906C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE859343C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE951948C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE960486C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DEF0015118MA (de)
DE952019C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE615799C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2019827C3 (de) Chromhaltige Komplexfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE956710C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE956793C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Disazofarbstoffe
DE745759C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE629743C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE671911C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
EP0568892A2 (de) Monoazoreaktivfarbstoffe
DE948181C (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger Disazofarbstoffe
DE848844C (de) Verfahren zur Herstellung von auf der Faser nachkupferbaren Azofarbstoffen
DE921532C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE842985C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE946559C (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Trisazofarbstoffe
DE963177C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE633054C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE661460C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1927212C (de) Wasserlösliche Diasazofarbstoffe
DE963459C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen