DE951858C - Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil - Google Patents

Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil

Info

Publication number
DE951858C
DE951858C DED16274A DED0016274A DE951858C DE 951858 C DE951858 C DE 951858C DE D16274 A DED16274 A DE D16274A DE D0016274 A DED0016274 A DE D0016274A DE 951858 C DE951858 C DE 951858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller carrier
drive
doors
shaped
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED16274A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mankel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doerken and Mankel KG
Original Assignee
Doerken and Mankel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doerken and Mankel KG filed Critical Doerken and Mankel KG
Priority to DED16274A priority Critical patent/DE951858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951858C publication Critical patent/DE951858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Laufwerk für schiebbare Flügel von Türen, untergebracht in einer H-förmigen Halteschiene mit Gförmigem Unterteil Die Erfindung bezieht sich auf ein Laufwerk für schiebbare Flügel von Türen, untergebracht in einer M-förmigen Halteschiene mit C-förmigem Unterteil.
  • Glasschiebetüren. werden gewöhnlich in Halteschienen befestigt, die mit Laufrollen versehen sind. Um die Halteschienen in einer Länge bevorraten zu können, sind schon Laufwerke bekanntgeworden, die in die Halteschiene einsetzbar sind, so daß die Halteschiene für die jeweilige Verwendung von 'Stangenmaterial auf das gewünschte Maß abgeschnitten und mit einer entsprechenden Anzahl Laufwerke versehen werden kann. Die 'Stirnflächen der Halteschienen werden durch eine Kopfplatte abgedeckt, die an einem Laufwerk befestigt und mit einer Ausnehmung zur Führung der Schiebetür auf einer Laufschiene versehen sind. Die Kopfplatten sind gewöhnlich an den Laufwerken angenietet. Da außer den beiden Endlaufwerken -weitere Laufwerke ohne Kopfplatten in die Halteschiene eingesetzt werden, müssen bei diesen bisher bekannten Lauf. werken mindestens zwei verschiedene Arten, eines mit und eines ohne Kopfplatte, bevorratet werden. Außer dieser umständlichen Lagerhaltung weisen die bisher bekannten Laufwerke einen weiteren wesentlichen Mangel auf. Die Nietverbindung zwischen Kopfplatte und Laufwerk ist nicht haltbar genug, um mit der Kopfplatte die -Schiebetür auf einer Laufschiene einwandfrei zu führen. Die Nietverbindung löst sich durch die starke Beanspruchung, die än diese Verbindung gestellt wird, und die Führung der Schiebetür geht verloren.
  • Es sind.aber auch schon Klemmbefestigungen für Laufwerke bekanntgeworden, bei denen das Laufwerk mittels Klemmplatten an der 'Schiene angeklemmt wird. Bei diesen Klemmbefestigungen ist es aber erforderlich, die Schienen mit Leisten zu versehen, an denen das Laufwerk angeklemmt werden kann. Diese 'Schienen weisen nun eine andere als die handelsübliche Form auf, so daß sie :keine für handelsübliche Schienenformen gebräuchlichen Laufwerke aufnehmen können, während die anklemmbaren Laufwerke auch nicht in handelsübliche 'Schienen eingesetzt werden können. Dies erschwert die Ersatzbeschaffung von Einzelteilen und erfordert eine Lagerhaltung mehrerer verschiedener 'Schienenformen und zu diesen passende Laufwerke.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Laufwerk für Schiebetüren und eine Kopfplatte mit abgewinkelten Lappen zu schaffen, -das. mit und ohne Kopfplatte einfach und haltbar in einer handelsüblichen Halteschiene mit H-förmigem Querschnitt und einem C-förmigen Unterteil, bei dem die Rippen zur Bildung des C am Fuß des Unterteils angeordnet sind, zu befestigen ist.
  • Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Lappen der Kopfplatte formschlüssig in 'Schlitze des Laufrollenträgers einsteckbar sind und einer der Lappen mit einem Gewindeloch ver-. sehen ist, in das eine durch eine Bo'irung des Läufrollenträgers durchgreifende Druckschraube zum Festklemmen der Kopfplatte und des Laufrollen; trägers eingeschraubt ist. Eine bevorzugte Aus; führungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß .die Kopfplatte mit zwei Lappen versehen ist, von denen einer in die Unterkante und einer unter dem 'Steg in die 'Seitenwangen eines Laufrollenträgers eingelassen ist. Weiter besteht ein Merkmal darin, daß der obere Lappen mit einem Gewindeloch und der untere mit einer Öffnung zum Durchtritt des Kopfes der Druckschraube verseheni,st. 'Schließlich besteht noch ein Merkmal darin, daß der Laufrollenträger mit Gewindelöchern zum Einschrauben von Druckschrauben versehen ist. Durch Verbindung einer Kopfplatte mit einem Laufrollenträger nach der Erfindung sowie durch die Gestaltung. der Teile wird es möglich, die Kopfplatte finit einer Druckschraube am Laufrolleniräger und gleichzeitig in einer handelsüblichen Halteschiene zu befestigen. Dabei wird zweckmäßig in das freie Ende des Laufrollenträgers eine weitere Druckschraube eingeschraubt. Die Druckschrauben klemmen den Laufrollenträger mit oder ohne Kopfplatte in der Schiene dauerhaft fest, so daß die 'Schiebetür eine gleichbleibend gute Führung erhält. Durch die Möglichkeit, den gleichen Laufrollenträger mit und ohne Kopfplatte zu verwenden, wird- die Lagerhaltung auf lediglich eine AusfÜhrungsform von Laufrollenträgern und Kopf platten beschränkt. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i das Endstück einer Halteschiene mit einem darin befestigten Laufwerk im Längsmittelschnitt und -Abb. z nach dem Schnitt A-B.
  • Eine Kopfplatte a zur Abdeckung einer Halteschiene b ist mit Lappen c, d in einen Laufrollenträgere eingelassen. Der untere-Lappen c ist mit einer Öffnung f zum Durchtritt eines Schraubenkopfes g und der - obere Lappen d mit einem Gewindeloch h zur Aufnahme einer Schraube k versehen. In dem -Steg m des Laufrollenträgers e sind Gewindelöcher a zum Einschrauben von Druckschrauben o angeordnet. Der Laufrollenträger e ist in bekannter Weise mit einer Laufrolle p versehen. Durch Anziehen der 'Schraube k wird die Kopfplatte a mit dem unteren Lappen c auf die nach innen gekröpfte Kante r der Halteschiene b gedrückt. Der obere Lappen d drückt auf .den Laufrollenträgere, -der ebenfalls gegen die Kanter der Schiene b gedrückt wird: Ohne die Kopfplatte a, die schnell und .einfach abgeschraubt werden kann, kann der Laufrollenträger e an einem beliebigen Punkt der Halteschiene lt mit Schrauben o angeklemmt werden:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Laufwerk für schiebbare Flügel von Türen, untergebracht in einer H-förmigen Halteschiene nii.t C-förmigem Unterteil., bei dem die Rippen zur Bildung des C am Fuße. des Unterteils angeordnet sind, und mit einer Kopfplatte mit abgewinkelten Lappen zum seitlichen Abschluß der Halteschiene, dadurch gekennzeichnet, -daß. die Lappen (c, d) der Kopfplatte. (a) formschlüssig in Schlitze des Laufrollenträgers (e) einsteckbar sind und einer der Lappen (d) mit einem Gewindelöch (h) -versehen ist, in das eine durch eine Bohrung des Laufrollenträgers durchgreifende Druckschraube (k) , zum Festklemmen derKopfplatte (a) und des Laufrollenträgers-eingeschraubt ist. z. Laufwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (a) mit zwei Lappen (c, d) versehen ist,, von denen einer in die Unterkante und einer unter dem:'Steg (m) in. die 'Seitenwangen eines Laufrollenträgers (e) eingelassen. ist. 3. Laufwerk nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Lappen (d) mit einem Gewindeloch (h) und der untere mit einer Öffnung (f) zum Durchtritt des Kopfes (g) -der Druckschraube (k) versehen ist. q.. Laufwerk nach den Ansprüchen. i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufrollenträger (e) mit Gewindelöchern (n) zum Einschrauben von Druckschrauben (o) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 813 002, 899 01g.
DED16274A 1953-11-04 1953-11-04 Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil Expired DE951858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16274A DE951858C (de) 1953-11-04 1953-11-04 Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED16274A DE951858C (de) 1953-11-04 1953-11-04 Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951858C true DE951858C (de) 1956-11-08

Family

ID=7035317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED16274A Expired DE951858C (de) 1953-11-04 1953-11-04 Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951858C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141207B (de) * 1958-11-07 1962-12-13 Doerken & Mankel K G Beschlag fuer rahmenlose Glasschiebetueren
US4687238A (en) * 1986-06-16 1987-08-18 Daniel Mintz Gate lock

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813002C (de) * 1950-03-22 1951-09-06 Gretsch Unitas Gmbh Befestigung der in den unteren Hohlraum einer im Querschnitt H-foermigen Laufschiene eingreifenden Einbauteile, insbesondere bei Glasschiebetueren
DE899015C (de) * 1951-04-06 1953-12-07 Hugo Willach & Soehne Rollenbeschlag fuer Schiebetueren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE813002C (de) * 1950-03-22 1951-09-06 Gretsch Unitas Gmbh Befestigung der in den unteren Hohlraum einer im Querschnitt H-foermigen Laufschiene eingreifenden Einbauteile, insbesondere bei Glasschiebetueren
DE899015C (de) * 1951-04-06 1953-12-07 Hugo Willach & Soehne Rollenbeschlag fuer Schiebetueren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1141207B (de) * 1958-11-07 1962-12-13 Doerken & Mankel K G Beschlag fuer rahmenlose Glasschiebetueren
US4687238A (en) * 1986-06-16 1987-08-18 Daniel Mintz Gate lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043622C3 (de) Montageplatte für Möbelscharnier
DE2338232A1 (de) Skibindungsanordnung
DE951858C (de) Laufwerk fuer schiebbare Fluegel von Tueren, untergebracht in einer H-foermigen Halteschiene mit C-foermigem Unterteil
DE1749055U (de) Vorrichtung zur befestigung von eisenbahnschienen auf den schwellen.
DE815354C (de) Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen
DE726479C (de) Traeger fuer Vorhangschienen
DE1528060C3 (de) Klemmvorrichtung fur eine Bohr schablone
DE467416C (de) Zweiteilige, mit Hakenansaetzen zum UEbergreifen des Schienenfusses versehene Unterlegplatte
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DED0016274MA (de)
DE605091C (de) Winkelfoermiger Spurlattenhalter
DE856894C (de) Zur Schienenbefestigung dienende Unterlagsplatte
DE8409755U1 (de) Schraubzwinge
DE202004015416U1 (de) Bodenführung für ein seitlich verschiebbares Trennelement
DE2149624B2 (de) Mehrfachhalter für Einstechwerkzeuge
DE2654792A1 (de) Scharnier fuer stumpf aufliegende tuerfluegel, insbesondere moebelscharnier
DE2358028C3 (de) Anreißlehre für Topfscharniere
DE2129487C (de) Stufenlos höheneinstellbare Aufhängevorrichtung, insbesondere für Rohrleitungen
DE823685C (de) Schneidwerkzeug, dessen Schneide an einem auswechselbaren Schneidentraeger angebracht ist
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE3611933A1 (de) Halter fuer mikrotomklingen
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
DE577639C (de) Befestigung von Weichenzungen
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE2811734A1 (de) Halteplatte zur lagerung von skistoppern