DE951390C - Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels

Info

Publication number
DE951390C
DE951390C DEB3561A DEB0003561A DE951390C DE 951390 C DE951390 C DE 951390C DE B3561 A DEB3561 A DE B3561A DE B0003561 A DEB0003561 A DE B0003561A DE 951390 C DE951390 C DE 951390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
germicidal
hardening agent
preparation
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3561A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johann Baehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELFRIEDE ELLA BAEHR GEB SCHNAD
Original Assignee
ELFRIEDE ELLA BAEHR GEB SCHNAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELFRIEDE ELLA BAEHR GEB SCHNAD filed Critical ELFRIEDE ELLA BAEHR GEB SCHNAD
Priority to DEB3561A priority Critical patent/DE951390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951390C publication Critical patent/DE951390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines keimtötenden und hauthärtenden Mittels Im Hauptpatent wurde ein Verfalhren beschrieben, nach welchem keimtötende und hauthärtende Mittel hergestellt werden, in denen Aldehyde, insbesondere Formaldehyd mit Oxyaldehyden öder Ketonen kondensiert und hierauf der an der Reaktion nicht teänehmende Anteil des Ausgangsmaterials abgetrennt oder durch einen mit der Aldehyd-, Ketono.der Hydroxylgruppe reagierenden Stoff abgebunden werden. Die entsprechenden Kondensationsprodukte können in Verdünnung mit Alkohol oder Wasser oder als Zusatz zu Fetten, Ölen, Wachsen, höheren Alkoholen usw. angewandt werden: Es wurde nun gefunden, daß diese Kondensationsprodukte besonders günstige Wirkungen zeigen, wenn dieselben durch Zusatz von anerganisehen oder organischen Säuren oder sauren 'Salzen auf den pH-Wert von q. bis 6 :eingestellt werden.
  • Den Kondensationsprodukten werden zweckmäßig in der Kälte Säuren, wie Phosphorsäure, Borsäure, Salizylsäure, Adipinsäure, oder auch saure'Salze, wie Mononatriumphosphat, Natriumbisulfit, zugesetzt. Der Zusatz wird so bemessen, daß das Gemisch einen PH-Wert von q bis 6 aufweist. An Stelle der sauren Salze können auch sauer tvnrkende Stoffe, wie Chlorkresol, Salizylsäure, Resorzin, z-Äthoxy-6, 9-dvarninoacridinlaktat, Jod, zugesetzt werden.
  • Die Kondensationsprodukte mit diesen Zusätzen können sowohl in wäßriger oder alkoholischer Lösung oder auch unter Zusatz von Fetten bzw. Vaseline, ein Gemisch, bestehend aus -95 % Paraffin und 5% Oxycholesterin, oder Ölen Verwendung finden. Die besonderen Vorteile der nach diesem Verfahren hergestellten Präparate beruhen -darauf, daß dieselben eine große Verträglichkeit mit der Haut zeigen und darüber ;hinaus die bakteriziden und fungiziden Eigenschaften erhöht werden.
  • Beispiel 5o Tei-le Aldol werden mit i 5 Teilen Formalin (36 %ig) und i o Teilen Acetaldehyd gemischt und diesem Gemisch werden bei 5o°: i 5 Teile Ätzkalk, die in 4o Teilen Wasser aufgeschwemmt sind, langsam unter Rühren zugeführt. Das Gemisch erhält einen Zusatz von Phenolghthalein, und die Kalkmilch wird in dem Maße zugesetzt, daß nur eine schwache rötliche Färbung auftritt. Sobald die Kalkmilch zugesetzt ist, wird das Gemisch im Vakuum erhitzt, wobei der überschuß an Aldehyden abdestilliert wird. Nach dein Erkalten wer-.den dem Gemisch auf i Teil Kondensationsprodukt i Teil Äthylalkohol und o,o2 Teile Salizylsäure zugesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines keimtötenden und hauthärtenden Mittels nach Patent 939 949, dadurch gekennzeichnet, daß den Kondensationsprodukten anorganische oder organische Säuren oder saure Salze zugesetzt werden, wodurch der p1,-Wert zweckmäßig auf 4 bis 6 -eingestellt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 99 570, 189 96o; Zeitschrift »Arbeitsphys-ologie«, 1941, Bd. i i, Heft 5, S. 437; »Zeitschrift für - Haut- und Geschle-chtskrankheiten«, Bd. VI, Nr. 5, 1949 S. 213 bis 215; _Zeitschrift »Die Gesundheitsführung«, Heft 9, -1942, Sonderdruck, Dr. Memmes h e i m e rr , >>Pilzkrankhei:ten der Haut«; Qhemisches Zentralblatt, 1900, I, S. 51.
DEB3561A 1949-12-28 1949-12-28 Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels Expired DE951390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3561A DE951390C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3561A DE951390C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951390C true DE951390C (de) 1956-10-25

Family

ID=6953278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3561A Expired DE951390C (de) 1949-12-28 1949-12-28 Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951390C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611910U1 (de) * 1996-07-09 1996-09-12 Kloo Michael Desinfektionsmittel für Rinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29611910U1 (de) * 1996-07-09 1996-09-12 Kloo Michael Desinfektionsmittel für Rinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951390C (de) Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels
DE701563C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe
DE520939C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylalkohol
DE490012C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten
DE617015C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
DE723498C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Oxyaldehyden und Oxyketonen
DE393697C (de) Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser leicht loeslichen Gerbstoffpraeparaten
DE817718C (de) Praeparieren von Tabak und Tabakerzeugnissen
DE512405C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE299247C (de)
DE909207C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
DE431210C (de) Mittel zum Impraegnieren und Konservieren von Holz
DE618374C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Silbersalze der Glycerinphosphorsaeuren
DE569344C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Gerbstoffen
AT130638B (de) Verfahren zur Darstellung gerbend wirkender Verbindungen.
DE430684C (de) Verfahren zur Herstellung einer basischen Trijodphenol-Wismutverbindung
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
DE694945C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonierungserzeugnissen
DE960194C (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch gegen Mykose wirksamen Undecylensaeureesters
DE597414C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Abkoemmlinge von Polyaminoarsenostibioverbindungen
DE749091C (de) Verfahren zur Herstellung loeslicher Kondensationsprodukte aus Harnstoff und Acrolein
DE821994C (de) Verfahren zum Fixieren des Gerbstoffs in pflanzlich gegerbten Ledern
DE474787C (de) Verfahren zur Veredelung rezenter Naturharze
DE858559C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen
DE729029C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten