DE950847C - Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats - Google Patents

Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats

Info

Publication number
DE950847C
DE950847C DER9189A DER0009189A DE950847C DE 950847 C DE950847 C DE 950847C DE R9189 A DER9189 A DE R9189A DE R0009189 A DER0009189 A DE R0009189A DE 950847 C DE950847 C DE 950847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monocalcium phosphate
water
production
pure
completely soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9189A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr-Ing He Ramstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINER RAMSTETTER DIPL CHEM DR
Original Assignee
HEINER RAMSTETTER DIPL CHEM DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINER RAMSTETTER DIPL CHEM DR filed Critical HEINER RAMSTETTER DIPL CHEM DR
Priority to DER9189A priority Critical patent/DE950847C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE950847C publication Critical patent/DE950847C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/32Phosphates of magnesium, calcium, strontium, or barium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B1/00Superphosphates, i.e. fertilisers produced by reacting rock or bone phosphates with sulfuric or phosphoric acid in such amounts and concentrations as to yield solid products directly
    • C05B1/04Double-superphosphate; Triple-superphosphate; Other fertilisers based essentially on monocalcium phosphate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Fodder In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen löslichen Monocalciumphosphats Mo,nocalciumphosphat als einziges wasseirlösliches Calciumorthophosphat hat technisches Interesse. Es wird im allgemeinen aus reiner, nach thermischen Verfahren gewonnener Phosphorsäure und basischen Calciumverbindungen, z. B. Ca(O H)2, Ca 0 oder Ca C 03, hergestellt. Letztere werden meist in Säureeingetragen, und der entstehende Brei wird dann getrocknet. Einige Verfahren gehen von Rohphosphaten aus und schließen diese mit Mineralsäure, hauptsächlich Schwefelsäure, auf.
  • Es ist auch bekannt, die Umsetzungs.prodükte von Calciumsulfat und Phosphorsäure, die zunächst Monocalciumphosphatenthalten, durch geeignete thermische Bindün.gcn in das DicaIciumphosph,at überzuführen und letzteres dann in Gegenwart von 9 bis 14% freier Phosphorsäure durch Kühlen der Lösung wieder in das Monocalciumphosphat rückzuverwandeln.
  • Schließlich ist es auch bekannt, eine mo:nocalciumpho:sphathaltige Lauge bei niedrigen Temperaturen einzuengen. Es wurde dabei aber für erforderlich gehalten, um eine Bildung vonDicalc.iumphosphat zu; vermeiden, der Lauge größere Mengen freier Phosphorsäure zuzusetzen. Die vollständige Entfernung dieser freien Phosphorsäure aus dem isolierten Monocalciu.mphosphat ist aber mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden.
  • Man hat auch schon Superphosphat bei niedrigen Temperaturen mit Wasser ausgelaugt und mach Eindampfen dieser Lösungen in der Hitze eine heißgesättigte Lösung von Monocalciumphosphat erhalten. Durch das Eindampften der Lösung in der Hitze enthält das Monocalciumphosphat aber erhebliche Mengen von Dicalciumphosphat. Vor allem jedoch ist dieses Verfahren nachteilig, weil deT im Superphosphat enthaltene Gips nicht vollständig von dem isolierten Monocalciumphosphat getrennt werden kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß man ein in Wasser vollkommen lösliches Monocalciumphosphat erhält, wenn man Doppelsuperphosphat in Ab,#vesenheit zusätzlicher freier Phosphorsäure mit Wasser bei unterhalb 6o° liegenden Temperaturen auslaugt und die so erhaltene Monocalciumphosphatlauge nach an sich üblicher Reinigung bei höchstens 6o°, zweckmäßig unter vermindertem Druck, konzentriert.
  • Mit Hilfe dieses Verfahrens gelangt man auf technisch einfache Weise zu einem sehr reinen phosphorsäure- und dicalciumphosphatfreien, kristallisierten Monocalciumphosphat.
  • Beispiel ro kg Doppelsuperphosphat werden bei Zimmertemperatur mit 7 kg Wasser zu einem dünnen Brei verrührt und dieser durch Zentrifugieren getrennt. Der feste Rückstand wird nochmals mit 13 kg Wasser bei Zimmertemperatur extrahiert und ebenfalls abgeschleudert. Die Lösungen werden nach üblicher Reinigung bei maximal 6o°, zweckmäßig unter Verwendung von Minderdruck, eingeengt, bis die ausfallenden Monocalciumphosphatkristalle Breikonsistenz aurdweisen. Nach dem Erkalten werden sie von der Mutterlauge getrennt. Diese kann dann in den Einengungsprozeß zurückgeführt oder anderweitig verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen löslichen Monocalciumphosphats, dadurch gekennzeichnet, daß Doppelsuperphosphat in Abwesenheit von zusätzlicher freier Phosphorsäure bei unterhalb 6o° liegenden Temperaturen mit Wasser ausgelaugt wird und die so erhaltene Monocalciumphosphatlauge nach an sich üblicher Reinigung bei höchstens 6o°, vorzugsweise unter vermindertem Druck, bis zur Breikonsistenz konzentriert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 632 133; USA.-Patentschrift Nr. 2 343 4S6.
DER9189A 1952-06-04 1952-06-04 Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats Expired DE950847C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9189A DE950847C (de) 1952-06-04 1952-06-04 Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9189A DE950847C (de) 1952-06-04 1952-06-04 Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE950847C true DE950847C (de) 1956-10-18

Family

ID=7398061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9189A Expired DE950847C (de) 1952-06-04 1952-06-04 Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE950847C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632133C (de) * 1933-04-01 1936-07-03 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, fuer Duengezwecke geeignetem Monocalciumphosphat
US2343456A (en) * 1940-04-24 1944-03-07 Gen Chemical Corp Monocalcium phosphate crystallization

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632133C (de) * 1933-04-01 1936-07-03 Kali Forschungs Anstalt G M B Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, fuer Duengezwecke geeignetem Monocalciumphosphat
US2343456A (en) * 1940-04-24 1944-03-07 Gen Chemical Corp Monocalcium phosphate crystallization

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950847C (de) Verfahren zur Herstellung reinen, in Wasser vollkommen loeslichen Monocalciumphosphats
DE967522C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen, stickstofffreien Phosphatduengemittels oder Beifuttermittels
DE632133C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem, fuer Duengezwecke geeignetem Monocalciumphosphat
DE625239C (de) Herstellung von kristallwasserhaltigem oder kristallwasserfreiem, reinem Dinatriumpyrophosphat
DE622229C (de) Herstellung von Trinastrumphosphat
DE568086C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE680595C (de) Verfahren zum Herstellen kristallisierter Citronensaeure
AT204576B (de) Verfahren zum Aufschluß von Rohphosphaten
DE561078C (de) Herstellung von Alkaliphosphat und Alkalicarbonat enthaltenden Gemischen
DE586446C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen
DE516460C (de) Herstellung von Tonerde neben Alkaliphosphaten
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE650258C (de) Herstellung von Alkaliorthophosphaten
DE447393C (de) Herstellung von Magnesiumphosphat
DE878947C (de) Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln
DE588140C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln durch Aufschluss von Rohphosphaten mit Salzsaeure
DE459187C (de) Getrennte Gewinnung von Alkaliphosphat und Alkalinitrat aus ihren gemeinsamen Loesungen
DE632569C (de) Gewinnung von Kalium- und Ammoniumphosphat
DE610097C (de) Herstellung von Phosphorsaeure
DE659433C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Natriumtrimetaphosphat
DE1902737C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumdihydrogenphosphat
DE568206C (de) Herstellung von Monoalkaliphosphaten durch teilweise Neutralisierung von Phosphorsaeure mit alkalisch reagierenden Alkaliverbindungen
DE1052376B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaerem Aluminiumphosphat
DE628942C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche
DE749059C (de) Verfahren zum Herstellen von Monocalciumphosphat durch Aufschliessen von Rohphosphaten mit Salpetersaeure