DE949563C - Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von basischem MagnesiumcarbonatInfo
- Publication number
- DE949563C DE949563C DES31176A DES0031176A DE949563C DE 949563 C DE949563 C DE 949563C DE S31176 A DES31176 A DE S31176A DE S0031176 A DES0031176 A DE S0031176A DE 949563 C DE949563 C DE 949563C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnesium carbonate
- production
- temperature
- sudden increase
- basic magnesium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F5/00—Compounds of magnesium
- C01F5/24—Magnesium carbonates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat Verfahren zur Herstellung von Magnesiumcarbonat sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Je nach dem gewünschten Enderzeugnis richten sich die verschiedenen Maßnahmen des Herstellungsverfahrens, z. B. für die Erzeugung von hochvoluminösen Niederschlägen. Die bisherigen Verfahren zur Erzeugung derartiger hochvoluminöser Niederschläge beziehen sich auf basisches Magnesiumcarbonat, welches aus Lösungen von Magnesiumsalzen, wie z. B. Magnesiumchlorid, durch Fällung mit Alkalicarbonaten. oder Bicarbonaten oder Gemischen derselben erzeugt wird. Auch ist es bekannt, vom Magnesiumoxyd ausgehend, durch Einleiten von Kohlensäure basisches Magnesiumcarbonat herzustellen. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines ganz bestimmten basischen Carbonates in der Weise, daß die so erzeugte Teilchengröße und Form ganz bestimmten Voraussetzungen genügt und Bedingungen erfüllt, wie sie z. B. von der Gummiindustrie zur Erzeugung transparenter Gummiteile, wie z. B. Gummisauger für Kinder, hellgelbe Fahrradreifen usw., erforderlich sind.
- Hierzu ist es notwendig, daß die bisher bei den Niederschlägen verschieden anfallenden Teilchengrößen und Teilchenfbrmen durch den Fällungsprozeß weitgehend vereinheitlicht werden, was erfindungsgemäß wie folgt erreicht wird: Die nach dem Pattonsenverfahren in an sich bekannter Weise gewonnene Magnesiumbicarbonatlauge wird durch plötzliche Temperatursteigerung auf etwa ioo° erhitzt, wodurch die überschüssige Kohlensäure entweicht und Magnesiumcarbonat basisch in bestimmter Zusammensetzung ausfällt (etwa als 5 Mg O - 4C02 - H20). Die Teilchengröße dieses Produktes beträgt im Durchschnitt 2,u. Die Konzentration der verarbeiteten Magnesiumcarbonatlösung liegt um 30 g/1 M90 (in üblicher Weise berechnet). Die schnelle Erhitzung wird zweckmäßig in einem kontinuierlichen Verfahren durchgeführt, in welchem zwei nebeneinanderstehende Düsen alsInjektor einmal ingleichenZeiten gleiche Mengen entsprechend dem Verhältnis Lösung von Bicarbonat zu Dampf miteinander aus der Düse austretend mischen. So wird erreicht, daß jeweils kleinste Mengen der Lösung schnellstens auf die nötige Temperatur durch die zugehörige Menge Dampf gebracht werden, worauf es entscheidend ankommt.
Claims (2)
- PATEN TANSPRL C:HE: i. Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat durch Einleiten von CO., in eine Magnesiumoxydaufschwämmung, dadurch gekennzeichnet, daß die entstandene Bicarbonatlauge durch plötzliche Temperatursteigerung zersetzt und das in gleicher Teilchengröße anfallende Produkt abgetrennt wird. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Zersetzung erforderliche, plötzliche Temperatursteigerung dadurch erreicht wird, daß man die Wärmequelle auf kleinste Teilchen der Lösung zur Einwirkung bringt, z. B. nach dem Injektorverfahren. 3. Verfahren nach Anspruch i und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die entstandene Bicarbonatlauge durch plötzliche Temperatursteigerung auf etwa ioo° zersetzt und das in gleicher Teilchengröße von durchschnittlich 2 li anfallende Produkt abgetrennt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Ullmann, »Encyklopädie der chem. Technologie«, Bd.7, 19i9, S. 68o; Bd.7, 193i, S.424; deutsche Patentschriften Nr. 301723, 338 888, 833 954, 908 014; USA.-Patentschrift Nr.
- 2 O27 714; britische Patentschrift Nr. 176 785; französische Patentschrift Nr. 548 279.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31176A DE949563C (de) | 1952-11-23 | 1952-11-23 | Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31176A DE949563C (de) | 1952-11-23 | 1952-11-23 | Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE949563C true DE949563C (de) | 1956-09-20 |
Family
ID=7480417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES31176A Expired DE949563C (de) | 1952-11-23 | 1952-11-23 | Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE949563C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625248A1 (de) * | 1975-06-04 | 1976-12-23 | Ici Ltd | Verfahren zur behandlung von soleschlamm |
DE2600485A1 (de) * | 1976-01-08 | 1977-07-21 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Verfahren zur herstellung von carbonaten des calciums oder/und magnesiums |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE301723C (de) * | ||||
DE338888C (de) * | 1917-05-01 | 1921-07-06 | Werner Esch Dr | Verfahren zur Verarbeitung dolomitischen Kalksteins auf gefaellten kohlensauren Kalk und gefaellte kohlensaure Magnesia |
FR548279A (fr) * | 1921-03-07 | 1923-01-11 | Procédé de production de magnésie ou de carbonate de magnésium en partant de dolomie ou de pierres analogues à la dolomie | |
GB176785A (en) * | 1921-03-07 | 1923-01-18 | Theodor Simon | Improved manufacture of magnesium carbonate from dolomite |
US2027714A (en) * | 1931-11-24 | 1936-01-14 | Plant Rubber & Asbestos Works | Process of manufacturing basic magnesium carbonate |
DE833954C (de) * | 1950-10-28 | 1952-03-13 | Dr Hellmuth Keitel | Verfahren zur Trennung schwerloeslicher Metallhydroxyde und -oxyde von den zu deren Herstellung verwendeten Ausgangsstoffen |
DE908014C (de) * | 1949-10-15 | 1954-04-01 | Dr Hellmuth Keitel | Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz |
-
1952
- 1952-11-23 DE DES31176A patent/DE949563C/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE301723C (de) * | ||||
DE338888C (de) * | 1917-05-01 | 1921-07-06 | Werner Esch Dr | Verfahren zur Verarbeitung dolomitischen Kalksteins auf gefaellten kohlensauren Kalk und gefaellte kohlensaure Magnesia |
FR548279A (fr) * | 1921-03-07 | 1923-01-11 | Procédé de production de magnésie ou de carbonate de magnésium en partant de dolomie ou de pierres analogues à la dolomie | |
GB176785A (en) * | 1921-03-07 | 1923-01-18 | Theodor Simon | Improved manufacture of magnesium carbonate from dolomite |
US2027714A (en) * | 1931-11-24 | 1936-01-14 | Plant Rubber & Asbestos Works | Process of manufacturing basic magnesium carbonate |
DE908014C (de) * | 1949-10-15 | 1954-04-01 | Dr Hellmuth Keitel | Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz |
DE833954C (de) * | 1950-10-28 | 1952-03-13 | Dr Hellmuth Keitel | Verfahren zur Trennung schwerloeslicher Metallhydroxyde und -oxyde von den zu deren Herstellung verwendeten Ausgangsstoffen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625248A1 (de) * | 1975-06-04 | 1976-12-23 | Ici Ltd | Verfahren zur behandlung von soleschlamm |
DE2600485A1 (de) * | 1976-01-08 | 1977-07-21 | Vaw Ver Aluminium Werke Ag | Verfahren zur herstellung von carbonaten des calciums oder/und magnesiums |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE949563C (de) | Verfahren zur Herstellung von basischem Magnesiumcarbonat | |
DE437910C (de) | Gewinnung von konzentriertem Schwefeldioxyd | |
DE1112053B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Alkaliphosphaten | |
DE482916C (de) | Verfahren zur Herstellung von sublimiertem Salmiak aus schwefelsaurem Ammoniak und Kochsalz | |
DE445252C (de) | Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen und Absorptionen | |
DE835439C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd | |
DE551398C (de) | Herstellung von reinem Kaliumfluorid und reiner Flusssaeure | |
DE479845C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyaniden | |
DE945750C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Schwefel | |
DE482345C (de) | Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure | |
DE449284C (de) | Herstellung eines leicht in Wasser aufloesbaren Schwefelnatriums in Schwammform | |
SU37203A1 (ru) | Способ получени свинцовых белил | |
DE582552C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fuer Duengezwecke brauchbaren Doppelsalzes | |
DE485886C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisencarbonyl | |
DE478985C (de) | Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser und Kohlenstoff | |
DE397222C (de) | Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen | |
DE402791C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bleiacetaten | |
DE577919C (de) | Herstellung von Argon | |
DE358429C (de) | Verfahren zur Herstellung von Goldschwefel | |
DE473770C (de) | Herstellung von Wasserstoff und Schwefel aus Eisensulfiden | |
DE893943C (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumcyanamid durch Umsetzung von Natriumcyanid mit Natriumazid | |
DE480513C (de) | Abscheidung von Phosphor aus phosphorhaltigen Gasen | |
DE406862C (de) | Verfahren zur Verhuetung von Explosionen bei der Sauerstoffgewinnung | |
DE712478C (de) | Verfahren zur Herstellung von praktisch reinem Hexachloraethan | |
DE900256C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Bleiweiss |