DE482345C - Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure

Info

Publication number
DE482345C
DE482345C DEF61694D DEF0061694D DE482345C DE 482345 C DE482345 C DE 482345C DE F61694 D DEF61694 D DE F61694D DE F0061694 D DEF0061694 D DE F0061694D DE 482345 C DE482345 C DE 482345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
nitric acid
ammonia
oxygen
high percentage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61694D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT R FRANK DR
NIKODEM CARO DR
Original Assignee
ALBERT R FRANK DR
NIKODEM CARO DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE345482D priority Critical patent/BE345482A/xx
Priority claimed from DEF61650D external-priority patent/DE461369C/de
Application filed by ALBERT R FRANK DR, NIKODEM CARO DR filed Critical ALBERT R FRANK DR
Priority to DEF61694D priority patent/DE482345C/de
Priority to US201266A priority patent/US1850129A/en
Priority to GB17220/27A priority patent/GB273718A/en
Priority to FR639344D priority patent/FR639344A/fr
Priority to GB18106/27A priority patent/GB274099A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE482345C publication Critical patent/DE482345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/26Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersäure Durch das Hauptpatent q.61369 ist ein Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersäure durch Verbrennung von Ammoniak-Luft- bzw. Ammoniak-Sauerstoff-Gemischen mit wechselnder Konzentration an Sauerstoff unter Kühlung der zu verbrennenden Gase unmittelbar vor ihrem Eintritt in den Kontaktraum geschützt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß im Bewegungssinne der Gase vor oder unter der Kontaktzone sich eine Kühlflüssigkeitsschicht befindet (z. B. Wasser oder wäßrige oder nichtwäßrige Lösungen von Ammoniak, Ammonsalzen oder Verteilungen anderer Stoffe, die den Dampfdruck der Flüssigkeitsschicht beeinflussen), durch die das zur Kontaktumsetzung zu bringende Gasgemisch hindurchperlt, wobei die Zulaufgeschwindigkeit dieser Kühlflüssigkeit zur Kühlschicht die verdampfte Menge und die Kontakttemperatur regelt.
  • Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß bei der Oxydation des Ammoniaks nach dem Verfahren des Patents 461369 die Ausbeute an Stickoxyden erhöht wird, wenn man dem zur Umsetzung bestimmten Gasgemisch Wasserstoff zusetzt. Durch diese Zusetzung des Wasserstoffs zum Reaktionsgemisch wird die Dissoziation des Ammoniaks in die Elemente entsprechend der Gleichgewichtslehre zurückgedrängt. Obwohl diese Wirkung nach den physikalisch-chemischen Gesetzen vorauszusehen war, bedeutet das Verfahren doch einen überraschenderen Effekt, als man hätte erwarten können, da der gleichzeitig anwesende Sauerstoff mit dem Wasserstoff sowohl vor dem Kontakt als auch am Kontakt selbst miteinander reagieren und infolge der entstehenden Wärmetönung die Temperatur am Kontakt selbst in dem Maße gesteigert wird, daß dann die bekannten Zersetzungen (d. h. Oxydation zu elementarem Stickstoff und Wasser) eintreten. Mit anderen Worten: Während nach dem bisherigen Stande der Technik ein Überschuß an Sauerstoff höhere Ausbeuten ergibt, wurde gefunden, daß die gleichzeitige Zugabe von elementarem Wasserstoff eine weitere Erhöhung der Ausbeuten bewirkt. Beispiel Es wurde in einem Ammoniakverbrennungselement, System Frank-Caro, mit Platindrahtnetz als Kontaktmaterial a) ein Gasgemisch mit io % Ammoniak, 18 °/o Sauerstoff und 72 °/o Stickstoff unter normalen Bedingungen verbrannt, wobei die festgestellte Ausbeute 89 °/o betragen hat; b) ein Gasgemisch mit io % Ammoniak, 28 0% Sauerstoff und 62 °% Stickstoff unter normalen Bedingungen verbrannt, wobei die festgestellte Ausbeute g1 °/o betragen hat; c) ein Gasgemisch mit io °/o Ammoniak, 28 °/o Sauerstoff, io °/o Wasserstoff und 52 °% Stickstoff unter normalen Bedingungen verbrannt, wobei die festgestellte Ausbeute 94 % betragen hat. Besonders günstig liegen die Verhältnisse, wenn die Reaktion unter Druck vorgenommen wird, wobei eine weitere Ausbeuteste*gerung zu beachten ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zurHerstellung hochprozentiger Salpetersäure durch Verbrennung von Ammoniak-Luft- bzw. Ammoniak-Sauerstoff-Gemischen mit wechselnder Konzentration an Sauerstoff unter Kühlung der zu verbrennenden Gase unmittelbar vor ihrem Eintritt in den Kontaktraum gemäß der Patentschrift 461369, dadurch gekennzeichnet, daß dem Ausgangsgemisch elementarer Wasserstoff zugegeben wird.
DEF61694D 1926-06-29 1926-07-08 Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure Expired DE482345C (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE345482D BE345482A (de) 1926-06-29
DEF61694D DE482345C (de) 1926-06-29 1926-07-08 Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
US201266A US1850129A (en) 1926-06-29 1927-06-24 Method of oxidizing ammonia
GB17220/27A GB273718A (en) 1926-06-29 1927-06-28 Improvements in or relating to the production of high-percent nitric acid
FR639344D FR639344A (fr) 1926-06-29 1927-06-28 Perfectionnements apportés aux procédés de fabrication de composés d'azote et d'oxygène, plus spécialement d'acide nitrique, en partant de l'ammoniac et de mélanges gazeux contenant de l'oxygène
GB18106/27A GB274099A (en) 1926-06-29 1927-07-07 An improved process for the production of compounds of nitrogen and oxygen from ammonia

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61650D DE461369C (de) 1926-06-29 1926-06-29 Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
DEF61694D DE482345C (de) 1926-06-29 1926-07-08 Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482345C true DE482345C (de) 1929-09-20

Family

ID=25977731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61694D Expired DE482345C (de) 1926-06-29 1926-07-08 Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1850129A (de)
BE (1) BE345482A (de)
DE (1) DE482345C (de)
FR (1) FR639344A (de)
GB (2) GB273718A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4512964A (en) * 1981-10-27 1985-04-23 Massachusetts Institute Of Technology Method for forming nitric oxide from ammonia
US5264198A (en) * 1991-03-29 1993-11-23 Mainstream Engineering Corporation Method for production of spacecraft-grade N2 O4

Also Published As

Publication number Publication date
FR639344A (fr) 1928-06-19
GB273718A (en) 1928-04-12
US1850129A (en) 1932-03-22
BE345482A (de)
GB274099A (en) 1928-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968363C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen des Hydroxylamins
DE1199243B (de) Verfahren zur Herstellung schwefeldioxydhaltiger Gase aus ammoniumsalzhaltigen Abfallschwefelsaeuren
DE549055C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE1921181C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Distickstoffmonoxid
DE482345C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure
DE1956874C3 (de) Kreislaufverfahren zur Herstellung von Ketoximen
DE527237C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidin bzw. Guanidinsalzen, insbesondere von Guanidinphoshpat
US1717951A (en) Method of producing nitrosyl halide
DE1956905A1 (de) Kreislaufverfahren zu der Herstellung und Verarbeitung einer Hydroxylammoniumsalzloesung
DE835439C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlordioxyd
DE1085142B (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigem Stickstoffmonoxyd
DE1145147B (de) Verfahren zur selektiven Entfernung von Stickstoffdioxyd und/oder molekularem Sauerstoff aus stickstoffmonoxydhaltigen Gasgemischen
DE583107C (de) Herstellung hochprozentiger Salpetersaeure bzw. Stickoxyde
DE725166C (de) Herstellung von aktivem Gasruss
DE506542C (de) Herstellung von Stickoxydul aus Ammoniumnitrat
DE602594C (de) Spaltung von Nitrosylchlorid
DE1068265B (de)
DE575748C (de) Verfahren zur Darstellung der Cyanamide der Erdalkalimetalle und des Magnesiums
DE558151C (de) Herstellung von Alkalinitrat und Salzsaeure aus Alkalichlorid
DE641596C (de) Verfahren zur Erzeugung praktisch sauerstoff- und stickoxydfreier Gemische von Stickstoff und Wasserstoff
DE266345C (de)
DE482346C (de) Gewinnung von nitrosen Gasen
AT56431B (de) Verfahren zur Erzeugung von Stickstoffpentoxyd und Ozon mit Hilfe elektrischer Entladungen.
DE356175C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylalkohol
DE372407C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter