DE947779C - Ankerhemmung fuer Uhren - Google Patents

Ankerhemmung fuer Uhren

Info

Publication number
DE947779C
DE947779C DEM14333A DEM0014333A DE947779C DE 947779 C DE947779 C DE 947779C DE M14333 A DEM14333 A DE M14333A DE M0014333 A DEM0014333 A DE M0014333A DE 947779 C DE947779 C DE 947779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
stone
angular
edge
escapement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM14333A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Huguenin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolex SA
Original Assignee
Montres Rolex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montres Rolex SA filed Critical Montres Rolex SA
Application granted granted Critical
Publication of DE947779C publication Critical patent/DE947779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/14Component parts or constructional details, e.g. construction of the lever or the escape wheel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Ankerhemmung für Uhren Die Erfindung betrifft eine Ankerhemmung für Uhren mit kapillarem Ölvorratsraum in der Winkelkante zwischen der Ruhefläche des Ankersteins und dem Ankerkörper.
  • Es ist bekannt, zur Verbesserung der Schmierung zwischen dem Steigrad und dem Anker kapillare Ölvorratsräume zwischen der Kante des Ankers und der Ruhefläche der Ankersteine vorzusehen. Allerdings hat das Öl während des Arbeitens des Ankers das Bestreben, die sich berührenden Flächen zu verlassen und sich infolge des abgelagerten Staubes an bestimmten Stellen zu sammeln, wo es dann schnell eintrocknet.
  • Man hat versucht, diesen Mangel in der Weise zu beheben, daß man kapillare Durchlässe quer durch die Ankersteine anbringt, die einen Umlauf für das C51 schaffen. Jedoch. erfordert diese Verbesserung schwierige und kostspielige Arbeiten und schwächt die Widerstandsfähigkeit des Ankers.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, diese Schwierigkeiten zu beseitigen, und hat eine verbesserte Ausführung einer Ankerhemmung mit kapillarem Ölvorratsraum in der Winkelkante zwischen der Ruhefläche des Ankersteins und dem Ankerkörper zum Gegenstand.
  • Die erfindungsgemäße Ankerhemmung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Steins geringer ist als die Dicke -des. Ankerkörpers, so daß Winkelkanten zwischen. dem Ankerkörper und-den Seitenflächen des Steins entstehen, die ununterbrochen rings um den Stein laufen.
  • Fig. i ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Hemmung; Fig. 2 zeigt schematisch die Wege, die das 'Öl durchläuft; ' Fig. 3 ist ein Schnitt entsprechend der Linie II-II der Fig. i in vergrößertem Maßstah; Fig. 4, 5, 6 und 7 sind Schnitte, die der Fig. 3 entsprechen und verschiedene Abwandlungen zeigen; Fig. 8 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform.
  • In der ersten Ausführungsform ist der Anker mit i bezeichnet und das Steigrad mit 2. Die Steine 3 des Ankers haben die Längskanten 4, 5, 6 und 7, die vertieft in bezug auf die obere Fläche 8 und die untere Fläche 9 des Ankers angeordnet sind. Auf diese Weise werden Winkelkanten-io, i i, 12 und 13 zwischen der oberen. Fläche 14 bzw. der unteren Fläche 15 der Steine 3 und den Längswänden der Lager, die in dem. Anker für die Steine vorgesehen sind, gebildet. Diese Winkelkanten. stellen die Kapillarwege für dein. Ölvorrat dar und sind schematisch in der Fig. 2 dargestellt.
  • Die Längswege io und i i, die sich auf der einen Fläche des Ankers befinden, sind miteinander durch einen Querweg 16 verbunden, der aus der Winkelkante besteht, die durch die Grundfläche des Lagers und die obere Fläche 14 des Steines. gebildet ist. Ein Querweg 17 befindet sich in ähnlicher Weise auf der unteren Fläche 15 des Steines. Die Längswege io und 13 sind miteinander durch die zwischen der Ruhefläche ig des Steines und der Kante 2o des Ankers gebildete Winkelkante 18 verbunden. In der gleichen Weise verbindet ein Weg 21 die Wege i i und 12. Dieser Weg 21 ist die zwischen der Fallfläche des Steines und der Kante des Ankers gebildete Winkelkante.
  • Zweckmäßigerweise sind in der Kante des Ankers Schrägflächen 22 vorgesehen, so daß die die Wege 21 darstellenden Winkelkanten spitzwinklig sind. Auf diese Weise wird verhindert, daß sich das Öl über die Kante des Ankers ausbreitet. Außerdem besitzt der Anker einen Ansatz IQ, so daß die Winkelkante, die den Weg 18 bildet, rechtwinklig ist.
  • Die verschiedenen erwähnten Wege bilden. so einen geschlossenen Kreis, der in der Fig. 2 durch strichpunktierte Linien dargestellt ist und den der Ölvorrat durchlaufen kann. Die Ruhefläche ig der Steine ist verhältnismäßig kurz, so daß die Zähne 2Q des Steigrades während jeder Ruhelage in den. von dem Öl gebildeten Meniskus im Wege 18 eintauchen. Der Zahn des Steigrades benetzt sich daher mit Öl, welches die Impulsfläche 23 des Steines ölt. Es wird auf diese Weise geschehen können, daß eine gewisse Ölmenge, die sich auf dem Zahn 2, im Augenblick, wo der Zahn -den Stein verläßt, abgelagert hat, sich auf der Fallfläche ansammelt. Dieses Öl wird sich allmählich der Schrägfläche 22 nähern., auf diese treffen und sich dort mit dem im Wege 21 befindlichen Öl vereinigen. Dieses -von den Zähnen 2, des Steigrades transportierte Öl durchläuft somit die Strecke 24, die in Fig. 2 gestrichelt angedeutet ist.
  • Bei dieser ersten Ausführungsform liegen die Flächen 14 und 15 der Steine tieferals die Flächen8 und 9 des Ankers. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 liegen die Flächen 25 und 26 des Steines 27 in der gleichen Ebene wie die Flächen 8 und 9 des Ankers i. Die Flächen 25 und 26 besitzen an ihren Längsseiten abgeschrägte Kanten 28, die {zusammen mit.den Seitenwänden des in dem Anker vorgesehenen Lagers Winkelkanten bilden, welche die Wege für das Öl darstellen.
  • In der Ausführungsform nach 'Fig. 5 sind die Schrägleanten 29 des Steines so verlängert, daß sie sich in einer mittleren Längskante 30 des Steines 31 treffen.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig.6 ist die obere Fläche 32 und die untere Fläche 33 des Steines 34 zylindrisch ausgebildet. Ihre mittleren Teile liegen vertieft in bezug auf die Flächen. 8 und 9 des Ankers i, wogegen bei der Ausführungsform nach Fig. 7 die Flächen 35 und 36 des Steines 37, die ebenfalls zylindrisch sind, mit ihren mittleren Teilern. in der gleichen Ebene wie die Flächen 8 und 9 des Ankers i liegen. Der Vorteil der zylindrischen Flächen ist darin zu erblicken, daß die Längskanten. io, 11, 12, 13, die an dem Anker anliegen, weniger scharf-sind, so daß die Gefahr des Zerreiß'ens des Ölmeniskus: geringer ist.
  • Schließlich hat in: der Ausführungsform nach Fig. 8 der Stein 38 an seinem rückwärtigen Teil einen Ansatz 38Q, -der mit der oberen und der unteren Fläche des Steines Winkelkanten bildet, welche Querwege 16 und 17 für das Öl darstellen. Diese Ausführungsform gestattet die Befestigung des Steines in der üblichen Weise mittels Klebstoff in dem Raum 39, der sich zwischen den Ansatz 38Q und der Grundfläche der Fassung in, dein Anker i befindet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ankerhemmung für Uhren mit kapillarem Ölvorratsraum in der Winkelkante zwischen der Ruhefläche des Ankersteins und dem Ankerkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Steines geringer ist als die Dicke des Ankerkörpers, so daß Winkelkanten (io, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 21) zwischen dem Ankerkörper und den Seitenflächen des Steines entstehen, die ununterbrochen rings um den Stein laufen.
  2. 2. Ankerhemmung für Uhren mit kapillarem Ölvorratsraum in der Winkelkante zwischen, der Ruhefläche des Ankersteines und dem Ankerkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Ankerstein zwar ebenso breit ist wie der Ankerkörper dick, daß aber die seitlichen Flächen des Ankersteines nach dessen Ruhe- und nach dessen Ab- fallfläche hin so gebogen oder gebrochen sind, daß die Winkelkanten nach Anspruch i entstehen (Fig. q. bis 7).
  3. 3. Ankerhemmung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch ein seitlich vorspringendes, dem der Hebefläche entgegengesetztes Ende. des Steines, derart, daß zwischen diesem Vorsprung und den Seitenflächen des Steines die Winkelkante fortgesetzt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 550 23q., 446 393; schweizerische Patentschriften Nr. 2i6 458s 215704.
DEM14333A 1951-08-10 1952-06-08 Ankerhemmung fuer Uhren Expired DE947779C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH947779X 1951-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947779C true DE947779C (de) 1956-08-23

Family

ID=4549845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM14333A Expired DE947779C (de) 1951-08-10 1952-06-08 Ankerhemmung fuer Uhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947779C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163253B (de) * 1959-04-15 1964-02-13 Rolex Montres Ankerrad fuer Uhren mit Palettenanker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE446393C (de) * 1926-05-14 1927-06-30 Otto Ahrens Anker fuer Uhren mit Schmierrinnen
DE550234C (de) * 1932-05-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schmiervorrichtung fuer Uhren
CH215704A (fr) * 1940-09-23 1941-07-15 Maistre Marcel Ancre d'échappement pour mouvements d'horlogerie.
CH216458A (de) * 1940-09-14 1941-08-31 Mido Ag Schmiereinrichtung an einer Hemmung eines Zeitmessinstrumentes.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE550234C (de) * 1932-05-06 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schmiervorrichtung fuer Uhren
DE446393C (de) * 1926-05-14 1927-06-30 Otto Ahrens Anker fuer Uhren mit Schmierrinnen
CH216458A (de) * 1940-09-14 1941-08-31 Mido Ag Schmiereinrichtung an einer Hemmung eines Zeitmessinstrumentes.
CH215704A (fr) * 1940-09-23 1941-07-15 Maistre Marcel Ancre d'échappement pour mouvements d'horlogerie.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163253B (de) * 1959-04-15 1964-02-13 Rolex Montres Ankerrad fuer Uhren mit Palettenanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE947779C (de) Ankerhemmung fuer Uhren
DE2345967C3 (de) Stopfplatte für eine Gleisstopfmaschine
DEM0014333MA (de)
DE3741074C2 (de) Auftragskopf zum Auftragen von Leimspuren
DE947659C (de) Hartmetallschneidkoerper
DE480589C (de) Schraemstange
DE821161C (de) Ski
DE373042C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Klinge
DE1017986B (de) Ankerhemmung fuer Uhren
DE714422C (de) Bremsbacke
CH371252A (de) Sägenkette
DE2729238C2 (de) Formbacke für das Verschweißen von Eisenbahnschienen und Oberbauprofilen mit Stab- oder Drahtelektroden
DE693806C (de) Schienenherzstueck
DE470060C (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen aus Vollschienen
DE807985C (de) Deckenhohlstein und aus ihm gefertigter Hohlziegelbalken
DE647194C (de) Spatienkeil fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, dessen feststehender Teil zweiteilig ist und aus einem die Ohren und einem die Schwalbenschwanzfuehrung tragenden Teil besteht
DE502918C (de) Lagerschale mit Tropfschmierung
DE449846C (de) Abraumfoerderbruecke
DE353952C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Rueckenflaechen von auswechselbaren Zaehnen mit Rueckenplatten
DE1071363B (de) Ölstandsanzeiger für Getriebe u. dgl
DE580681C (de) Einrichtung zur Herstellung von Papierplanen
DE3040591C2 (de) Weiche
DE572262C (de) Verfahren zur Verkleidung von Tiefbaustrecken
DE840825C (de) Uhrwerkbruecke
DE1163253B (de) Ankerrad fuer Uhren mit Palettenanker