DE947059C - Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter - Google Patents

Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter

Info

Publication number
DE947059C
DE947059C DEH23632A DEH0023632A DE947059C DE 947059 C DE947059 C DE 947059C DE H23632 A DEH23632 A DE H23632A DE H0023632 A DEH0023632 A DE H0023632A DE 947059 C DE947059 C DE 947059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
boxes
shipping containers
walls
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH23632A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heigl
Guenther Scharnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH23632A priority Critical patent/DE947059C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE947059C publication Critical patent/DE947059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

  • Versandbehälter, insbesondere für schüttbare landwirtschaftliche Massengüter In der Landwirtschaft nehmen Transportarbeiten 60e/o aller beim Bauer zu verrichtenden Arbeiten ein, so daß das Transportproblem eines der wichtigsten Probleme in der Landwirtschaft ist. Eine ebenso wichtige Rolle wile die Transportarbeiten spielt infolgedessen auch in der Landwirtschaft die Transportbehälter- und Lagerungsfrage, da der zum Transport dienende Behälter eine zusätzliche Ausgabe darstellt. Diese Transport-, Transportbehälter-und Lagerungsfrage spielt eine ganz besondere Rolle hei den schüttbaren landwirtschaftlichen Massengütern, worunter nicht nur dile in der Landwirtschaft erzeugten Massengüter, wie Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Obst usw., verstanden werden sollen, sondern auch diejemgen Massengüter, die der Landwirtschaft geliefert und in ihr benötigt werden, wie insbesondere Kunstdünger.
  • Zum Transport von Kunstdünger und in der Hauptsache auch zum Transport der in der Landwirtschaft gewonnenen Mas sengüter verwendet man Säcke.
  • Diese Säcke haben insbesondere bei Kunstdünger den Nachteil, daß sie wegen der sehr starken Verunreinigungen und des nicht unwesentlichen Angriffs durch die Chemikalien nur beschränkt anderweitig verwendbar sind, so daß diese Säcke eine zusätzliche geldliche Belastung für den Kunstdünger dsarstellen. Außerdem sind Säckeunhandlich und lassen sich schwierig transportieren. Ähnlich wie bei Kunstdünger ergibt es sich bei Kartoffeln, welche ebenfalls eine starke Verunreinigung der Säcke bringen und infolgedessen eine Reinigung der Säcke erforderlich machen, wenn man sie auch für andere Zwecke verwenden will. Wegen der Verschiedenartigkeit der einzelnen Massengüter war es deshalb erforderlich, daß man für jedes Massengut' besondere Säcke nchm und diese besonders zur Verwendung für den gleichen Zweck später aufhob.
  • Durch die Verwendung von Säcken als Versandbehälter ergab sich also nicht nur eine besondere geldliche Belastung für die Massengüter, sondern auch eine besondere Handhabung und Behandlung, wobei sich in jedem Falle der Nachteil eines umständlichen und schwierigen Transportes ergab.
  • Bei einem Transport der Kartoffeln in'Säcken wurden die Kartoffeln bei dem Bauer entweder in Erdmieten oder in den Lagerhäusern in Lagerhaufen aufbewahrt. Das Einbringen der Kartoffeln in Mieten und das Wiederherausuehmen aus den Mieten ist umständlich und kostspielig. Die Mieten selbst bzw. die in den Mieten gelagerten Kartoffeln sind schwer konfrollierbar, und es treten hohe Verluste durch Abmungsschwieri,gkeiten auf. In den Lagerliäusern muß in umständllicher und teuerer Weise für eine mechanische Belüftung gesorgt werden, die trotzdem bei größeren Haufen keine richtige Durchlüftung der Kartoffeln ;bringt. Blei der Lagerung in Mieten oder in den Lagerhäusern ergeben sich oft Wäulnisherde, die nicht oder nur schwer eingedämmt werden können.
  • Diese Mängel werden durch die Erfindung vermieden, indem ein besonderer Versandbehälter geschaffen wird, der sich ohne besondere und zeitraubende Behandlung für jede Art von Massengütern und darüber hinaus noch mit ganz besonderem Vorteil in der Landwirtschaft verwenden läßt. Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Versandbehälter aus Kunststoff, wie er an sich bekannt ist,- in den Wandungen Teile geringerer Wandstärke zum Durchstoßen vorgesehen sind.
  • Diese Wandteile geringerer Stärke können durchstoßen werden, so daß in den Wandungen Ausnehmungen, z. B. Schlitze, Löcher, entstehen, oder es können die Wandungen entlang dieser dünnwandigen Teile abgetrennt oder herausgelöst werden, so daß die Wände in ihrer Größe und Form verändert werden. Diese Veränderungen an den Behältern oder Kisten an den eingeprägten dünnwandigen Stellen können jeweils entsprechend dem weiteren Verwendungszweck in der mannigfaehsten Art und Weise vorgenommen werden.
  • Mit besonderem Vorteil sind - diese Versandbehälter oder Kisten für schüttbare landwirtschaftliche Massengüter, z. B. Kunstdünger, Getreide, Obst, verwendbar. Dabei soll vor allen Dingen der Transport des Kunstdüngers von der Fabrik zum Bauern in solchen Kisten erfolgen. Der Versand von Kunstdünger in solchen Kisten ist deshalb ganz besonders wichtig, weil jeder Bauer Kunstdünger braucht und er auf diese Weise die Kisten bekommt, die er zum Weitertransportieren seiner Massengüter oder für Lager- oder andere Zwecke verwenden kann. Kisten aus Werkstoff haben den besonderen Vorzug, daß sie außerordentlich haltbar und widers tandsfähig sind. Infolge ihrer verhältnismäßig glatten Wände ist ein besonders gründliches Reinigen iinsbesondere nach der Lieferung von Kunstdünger nidht notwendig. Die durch den Kunstdünger mit angelieferten Kisten können nun von dem Bauer in der gleichen Weise zur Weiter lieferung seiner Produkte in unveränderter Form genommen werden. Sie können aber auch mit ganz besonderem Vorteil zur Lagerung von Massengütern auf seinem Hof verwendet werden. Um sie für diesen Zweck besonders verwendbar zu machen, werden die Kistenwände durchstoßen, so daß auf diese Weise für die beim Lagern notwendige Belüftung gesorgt werden kann. Die Kisten lassen sich sehr leicht und gut über- und nebeneinander stapeln, so daß die Massengüter ranmsparend an jedem hierfür geeigneten Ort aufbewahrt werden können.
  • Man sieht Teile geringerer Wandstärke an den Stellen vor, an denen man Handgriffe zur besseren und leichteren Handhabung der Kisten haben möchte.
  • Die von dem Bauer gelieferten Kisten können gleichzeitig mit besonderem Vorzug von den Ver-- brauchern zur Lagerung ihrer für den Winter gestapelten Vorräte, insbesondere Kartoffeln, verwendet werden. Aber auch für andere als Transport- und Lagerzwecke kann sie der Bauer auf seinem Hof verwenden, da diese Kisten außerordentlich wideir6tandsfähiig sind. So kann man diese Kisten mit besonderem Vorzug als Vorkeimkisten für den zünftigen Frükartoffelbau verwenden, wozu die Wände der Länge nach abgetrennt werden. Den dabei abfallenden Oberteil kann man mit besonderem Vorzug für Bauzwecke verwenden. Vor allen Dingen aber kann der Transport von Kunstdünger in derartigen Kisten in holzarme Gebiete eine sich durch die Holzarmut ergebende Lücke schließen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. I zeigt eine.Kiste in schaubildlicher Ansicht; Fig. 2 ist ein Querschnitt.
  • Die Kiste.I, die in erster Linie zum Transport von Kunstdünger und dann in der Landwirtschaft zum Transport und zur Lagerung von schuttlbareu landwirtschaftlichen Massengütern und darüber hinaus für andere Zwecke verwendet werden soll, soll aus einem künstlichen Werkstoff hergestellt werden, der sich insbesondere pressen, gießen oder schweißen läßt, so daß die in Fig. I dargestellte Kiste einteilig ohne Nut und Enge ist. Eine solche Kiste soll also auch wasserdicht sein, so daß sie zur Aufbewahrung von feuchten und nassen Gütern verwendet werden kann. Diese Kiste ist so ausgeführt, daß die Wände auf der Innenseite glatt sind, so daß sich die kleinen Teilchen beispielsweise von Kunstdünger nicht an Unebenheiten oder vorstehenden oder vertieften Teilen absetzen oder ab -lagern können und man die Kiste schnell säubern kann. Auf der Außenseite sind in den Wänden Einprägungen 2 oder ganz allgemein dünnere WanS telle vorgesehen, an weichen Stellen die Wände leicht durchstoßen werden können, damit sich Offnungen ergeben. Besonders zweckmäßig wird dabei oben an den beiden Querwänden ein durchstoßbarer, dünnerer Wandteil 3 vorgesehen, damit man zum besseren Transportieren der Kiste einen Handgriff schaffen kann. Der Besitzer einer solchen Kiste kann sich also entscheiden, ob er die Kiste in der Form, in welcher er sie bekommen hat, ohne Durchbrechungen beispielsweise wiederum zum Versand von kleineren Massengütern verwenden will oder oh sie ihm zu Lagerzwecken dienen soll. Je nach der Art und Größe der lMassengüter wird er an den dünnen Wandteilen Durchbrechungen vorsehen, wodurch die in den Kisten aufbewahrten Güter einwandfrei belüftet werden können. Für Lagerungszwecke, beispielsweise von Kartoffeln oder Obst usw., haben diese Kisten noch den weiteren Vorteil, daß sie sich sehr einfach und leicht stapeln lassen.
  • Sieht man bei der Lagerung von Kartoffeln genügend Durchbrechungen vor, so erreicht man eine einwandfreie Belüftung. Ergeben sich Fäulnisherde, so werden diese durch die unterteilte Lage rung örtlich beschränkt, und man kann diese Fäulnis'herde durch Entfernen der Kiste ausmerzen.
  • Eine solche Kiste eignet sich mit ganz beson derem Vorzug als Vorkeimkiste für den Frühkartoffelanbau, wozu sie zweckmäßig waagrecht durchgeschnitten wird, wobei der untere Teil zum Vorkeimen der Kartoffeln verwendet wird, während man den oberen abgeschnittenen Teil beispielsweise für Bauzwecke oder in anderer Weise verwenden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Versandbehälter, insbesondere für schüttbare landwirtschaftliche Massengüter aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kisten wandungen Teile geringerer Wandstärke zum Durchstoßen vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 695 995.
DEH23632A 1955-04-17 1955-04-17 Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter Expired DE947059C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23632A DE947059C (de) 1955-04-17 1955-04-17 Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH23632A DE947059C (de) 1955-04-17 1955-04-17 Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE947059C true DE947059C (de) 1956-08-09

Family

ID=7149582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH23632A Expired DE947059C (de) 1955-04-17 1955-04-17 Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE947059C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490604A (en) * 1991-07-11 1996-02-13 Shape Plastics Corp. Composter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695995U (de) * 1955-01-27 1955-03-31 Uerdingen Ag Waggonfabrik Fischauktionsbehaelter aus glasfaserverstaerktem kunststoff.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1695995U (de) * 1955-01-27 1955-03-31 Uerdingen Ag Waggonfabrik Fischauktionsbehaelter aus glasfaserverstaerktem kunststoff.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490604A (en) * 1991-07-11 1996-02-13 Shape Plastics Corp. Composter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384454A (de) Behälter, insbesondere Schuhschachtel
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE947059C (de) Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter
DE1900628A1 (de) Pflanzenzieheinrichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1582533C3 (de)
DE1296081B (de) Transportkastensystem mit Kaesten verschiedener Groesse
DEH0023632MA (de)
CH405097A (de) Kutter
DE1124421B (de) Behaelter
DE1161511B (de) Stapelbare Transportkaesten
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE3248599C2 (de)
DE2740871A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE3309284A1 (de) Maschinell fuellbarer, allseitig verschliessbarer sowie individuell und manuell handhabbarer sack fuer massenschuettgueter
DE2160767A1 (de) Behälter aus plastischem, wärmeisolierendem Kunststoff
DE1730062U (de) Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.
DE3004673C2 (de)
DE3330107C2 (de)
DE8207889U1 (de) Maschinell füllbarer, allseitig verschließbarer sowie individuell und manuell handhabbarer Sack für Massenschüttgüter
DE1761972C3 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
DE1012863B (de) Durch Aufschlagflaechen gebildeter Verpackungsbehaelter, insbesondere fuer Porzellangeschirr od. dgl.
DE2719624A1 (de) Verpackungselement
DE1025188B (de) Mineralduengerstreuer
DE2417599A1 (de) Container mit transportpalette
CH663395A5 (en) Intermediate basket