DE1730062U - Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter. - Google Patents

Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.

Info

Publication number
DE1730062U
DE1730062U DE1955H0018367 DEH0018367U DE1730062U DE 1730062 U DE1730062 U DE 1730062U DE 1955H0018367 DE1955H0018367 DE 1955H0018367 DE H0018367 U DEH0018367 U DE H0018367U DE 1730062 U DE1730062 U DE 1730062U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bulk goods
shipping container
potatoes
agricultural bulk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955H0018367
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heigl
Guenther Scharnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955H0018367 priority Critical patent/DE1730062U/de
Publication of DE1730062U publication Critical patent/DE1730062U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

In der Antwort bitte angeben Metn Zeichen
H3/o 1525
Otto Hei|l , Gut Aukofen,. Post Mangolding (Gbpf·) Günther Scharnagl , Begeneburg, ^eiiSenburgstr* 6.
Yersandbehälter» insbesondere für sehüttbare
liehe Massengüter.
In dar Landwirtschaft nehmen Sransportarbeiten G 2 -;S aller "beim Bauer su verrichtenden Arbeiten eis» so SaB ä&s Iransportprobleia eines der wichtigsten Probleme in der Landwirtschaft ist. 3ine ebenso wichtige Holle irie die 2ransportarfeeiten spielt infolgedessen auch in der Landwirtschaft die -ransportbehäiter— und lagerungsfrage, da der aus Iransport dienende Behälter eine zusätzliche Ausgabe darstellt. Siese transport-, Sransportbehälter- und lagerungsfrage spielt Q&ne ganz besondere Helle bei den schüttbaren landwirtschaftlichen Massengütern, worunter nicht nur die .in der Landwirtschaft erseugten Massengüter wie Kartoffeln, Getreide» Hülsenfrüchte» Obst usw. verstanden werden sollen» sondern auch diejenigen laassengüter» die der landwirtschaft geliefert und in ihr benötigt werden, wie insbesondere Kunstdünger. S«a fransport von Kunstdünger und in der Hauptsache auch zum •Transport der in der landwirtschaft gewonnenen Massengüter verwendet nan SScfce· Diese Säcke haben insbesondere bei Kunstdünger den lachteil, daS sie wegen der sehr starken Verunreinigung und des sieht unwesentlichen Angriffs durch die Cfcesikalien nur in beschränktem Maße anderweitig verwendbar sind, so daS diese Häeke eine zusätzliche geldliche Belastung für den Kunstdünger darstellen . AuSerdess sind Säcke sehr unhandlich und lassen sich außerordentlich schwierig transportieren. Khdich ^ia bei Kunst-
dünger ergibtββ sieh bei Kartoffeln» welche ebenfalls eine starke Verunreinigung der SSeke bringen und infolgedessen eine Reinigung der Säcke erforderlich sacken, wenn man sie auch für andere Zwecke verwenden will· Wegen der Verschiedenartigkeit der einzelnen Massengüter war es deshalb erforderlich* daß aan für jedes Massengut besondere Säcke nahst und diese be» sonders zur Verwendung für den gleichen Zweck später aufhob. rurch die Verwendung von Säcken als Versandbehälter ergab sich also nicht nur eine besondere geldliche Belastung für die Massengüter , sondern auch eine besondere Handhabung und Behandlung, wobei sich in jedem ?alle der Nachteil eines umständlichen und schwierigen Traneportes ergab·
Bei einem !Transport der Kartoffeln in Säcken wurden die Kartoffeln bei dem Bauer entweder in £xbaieten oder in den Lagerhäusern in Lagerhaufen aufbewahrt. Das Hinbringen der Kartoffeln in Mieten und das Wiederherauanehoen au» den Mieten ist außerordentlich umständlich und kostspielig· Die Mieten selbst» bzw. die in den Mieten gelagerten kartoffeln sind schwer kontrollierbar, und ee treten hohe Verluste durch Atmmgsschwierigkeiten auf. In den Lagerhäusern muß in umständlicher und teuerer Seise für eine mechanische Belüftung geeorgt werden, die trotsdeis bei größeren Haufen keine richtige Durchlüftung der Kartoffeln bringt· Bei der Lagerung in Mieten oder in den Lagerhäusern ergeben eich oft Fäulnisherde, die nicht oder nur schwer eingedämmt werden können.
Diese Mängel werden durch die !Erfindung vermieden., indem ein besonderer Versandbehälter geschaffen wird, der sich ohne besondere und zeitraubende Behandlung für jede Art von. Massengütern und darüberhinaus noch mit ganz besonderem Vorteil in der Landwirtschaft verwenden läßt· Die Erfindung besteht darin«, daß bei einem Versandbehälter aua Kunststoff, wie er an sich bekannt ist, in ü&n Wandungen !eile geringerer Wandstärke zum Durchstoßen vorgesehen sind. Diese Wandteile geringerer Stärke können durchstoßen werden, so daß in den Wandungen Ausnehmungen wie Schlitze» Löcher od«dgl· entstehen, oder es können die Wandungen entlang dieser dünnwandigen Seile abgetrennt oder herausgelöst werden, so dafl die Wände in ihrer Größe und I?orm verändert werden· Liese Veränderungen an den Behältern oder Eisten an den eingeprägten, dünnwandigen Stellen können jeweils entsprechend des* weiteren Verwendungszweck
In der mannigfachsten Art χαιά. Weise vorgenommen «erden·
Mit "besonderes Vorteil sind diese Versandbehälter oder Kisten fUr sehüttbare landwirtschaftliche Massengüter wie Kunstdünger» Getreide» obst usw. verwendbar· Dabei soll vor allen 2ingea der Sransport des Kunstdüngers von der Fabrik ssua Bauern in solchen Kisten erfolgen· Der Versand von Kunstdünger in solchen Xieten ist deshalb ganz besonders wichtig, weil jeder 3auer Kunstdünger braucht und er au? diese Weise die Kisten bekommt, die er sun Weitertransportieren seiner Massengüter oder für lager- oder andere Zwecke verwenden kann. Kisten aus werkstoff haben des besonderen Yorzugt daß sie außerordentlich haltbar und widerstandsfähig sind. Infolge ihrer verhältnismäSig glatten Wände ist ein besonders gründliches !einigen insbesondere nach der Lieferung von Kunstdünger nicht notwendig· Dia durch den Kunstdünger mit angelieferten Kisten kennen nun von dsm Bauer in der gleichen Weise zur 'weit erlief erung seiner Produkte in unveränderter Form genommen werden· Sie kiJnneii aber auch ait ganz besonderem Torteil zur Lagerung von. Massengütern auf seinem Hof verwendet werden. XIm sie für diessn 2weck besonders verwendbar zu machen» werden die listenwäade durohstoSent so daß auf diese Weise für die beia Lagern notwendige Belüftung gesorgt werden kann. Sie Kisten lassest sich sehr leicht und gut über- und nebeneinander stapeln» so daS die Massengüter raumsparend an. jedes hierfür geeigneten Ort aufbewahrt werden können. Man sieht feile geringerer Wandstärke an den Stellen vor, an denen man Handgriffe zur besseren und leichteren Handhabung der Sisten haben möchte.
Die von dem Bauer gelieferten Kisten können gleichzeitig mit besonderem Torzug von den Terbrauehern zur lagerung ihrer für den V?inter gestapelten Torräte, insbesondere Kartoffeln verwendet werden. Aber auch für andere als transport- und lagerzwecke kann eie der Bauer auf seinem Hof verwenden» da diese nisten außerordentlich, widerstandsfähig sind. So kann manjäiese Kisten ait besonderem foraug als Torkeimkisten für den zünftigen Frühkartoffelbau verwenden» wozu die Wände der TMnge- nach abgetrennt werden· Sen dabei abfallenden Oberteil kann, man mit besonderes Torzug für Bauzwacke verwenden· Tor allen Γ-ingen aber 'kssxi $&τ transport
τοη Kunstdünger in derartigen Kisten in holaarme Gebiete eine sieh durch die Holzaruut ergebende Lücke schließen.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in eines Ausführungsbeispiel dargestellt·
Fig. t seigt eine Kiste in schaubildlicher ansicht.
Pig. 2 ist ein Querschnitt.
Die Kiste 1, die in erster Linie zum. Transport von Kunstdünger und dann in der landwirtschaft aua Sransport und aur lagerung von schüttbaren landwirtschaftlichen Ifaseengütero und darttberhinaus für andere Zwecke verwendet werden soll, soll aus eint« künstlichen Werkstoff hergestellt werden» der sich insbesondere pressen, gießen oder schweißen läSt, 30 daß die in I?ig· 1 dargestellte Kiste einteilig ohne But uncl Fuge iat. 3ine solche Kiste soll also auch wasserdicht sein« so da2 sie zur Aufbewahrung von feuchten und nassen Gütern verwendet werden kann. Diese Kiste ist so ausgeführt, daß die Wände auf der Innenseite glatt sind» so da3 sich die kleinen teilchen "beispielsweise von Kunstdünger nicht an IfnebenhMten oder vorstehenden oder vertieften Seilen absetzen oder ablagern können und man die Ki3te schnell säubern kann· Auf der Außenseite sind in den fänden Sinprägungen 2 oder ganz allgemein dünnere Randteile vorgesehen, an welchen Stellen die TiSn.de leicht durchstoßen nerüen können, damit sich Öffnungen ergeben· Besonders zweckaäBig wird dabei oben an beiden Querwänden ein durchatoßbarer, dünnerer Sandteil 3 vorgesehen» damit saan zum besseren Transportiaren der Jiiste einen Handgriff schaffen kann. Ser Sesitzer einer solehen Kiste kann sich also entscheiden» ob er die Eiste in der Fora, in welcher er sie bekommen hat, ohne Durchbrechungen beispielsweise wiederum sum Versand von kleineren Massengütern verwenden will oder ob sie ihe zu lagerzwecken dienen, soll. «Te nach der Art und Größe der Kassen güter wird er an den dünnen Wandteilen Durchbrechungen vorsehen» wodurch die in den Kisten aufbewdrten Güter einwandfrei belüftet werden können. Für Lagerungszwecks, beispielsweise von Kartoffeln oder Obst usw., haben diese Xisten noch den weiteren Vorteil, daß sie sich sehr einfach und leicht stapeln lassen. Sieht nan bei der Lagerung von Kartoffeln genügend Durchbrechungen vor, so erreicht man eine einwandfreie Selüftunr· 2r:reben sich Fäulnis-

Claims (4)

ι" ' I -.5 -·■■■'■■·■··-■'■■'■■ ' herde, so «erden diese durch die unterteilte Lagerung örtlich beschränkt, und man kann diese Jäulnisherde durch "ntfernen der Kiste ausmerzen. Sine solche Kiste eignet sich ait ganz besonderes Vorzug als Vorkeimkiate für den Frühkartoffelanbau, wozu axe awecksäßig waagerecht durchgeschnitten wird, wobei der untere Seil zum Torkeimen der Kartoffeln verwendet wird, während man den oberen abgeschnittenen !Teil beispi el aweise für Bauzwecke oder in andere: Weise verwenden kann. Schutzanssrüche«
1. Versandbehälter insbesondere für sehüttbare landwirtschaftliche Massengüter aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daa in den Kistenwandungen Teile geringerer Tandatärke zum SurchstoSen vorgesehen sind.
2« TersandbehMlter nach Anspruch 1, dadurch ss^ennaeichnet, da2 die Kiste insbesondere zuia !räuspert von Kunstdünger "verwendet wird.
3. Versandbehälter nach Anspruch 1-2, dadurch {-ekennzeichnet, daß die Yersandkiste zu Lsgeraweeken. verwendet wird«
4. Versandbehälter insbesondere für schüttbare landwirtschaftliche Massengüter aus Kunststoff, wie dargestellt und beschrieben·
DE1955H0018367 1955-04-16 1955-04-16 Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter. Expired DE1730062U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0018367 DE1730062U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0018367 DE1730062U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1730062U true DE1730062U (de) 1956-09-13

Family

ID=32689374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955H0018367 Expired DE1730062U (de) 1955-04-16 1955-04-16 Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1730062U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943370C3 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Brut von Krustentieren
DE1730062U (de) Versandbehaelter fuer schuettbare landwirtschaftliche massengueter.
DE947059C (de) Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter
EP0009509B1 (de) Behältnis für zum Verkauf anzubietende Waren
DE2702705A1 (de) Vorrichtung zur zuechtung von schaltieren
EP3702296B1 (de) Tasche für den versand von waren im versandhandel
DE833925C (de) Zusammensetzbarer Behaelter fuer Trocknung oder Belueftung
DE1961976U (de) Einrichtung zum transport und zur aufbewahrung von schuettgut.
DE1787567U (de) Rechteckiger transportbehaelter fuer fische od. dgl.
DE1507218C (de) Rubenerntemaschine
DEH0023632MA (de)
DE726579C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Foerderschnecken mit sich gegenlaeufig drehenden Zufuehrungsorganen, deren Aussenumfaenge sich ueberschneiden
DE1861170U (de) Streugefaess.
DE829821C (de) Becher fuer die Elevatoren einer Kartoffellegmaschine
DE8616360U1 (de) Schrankartiges Möbel, insbesondere Kühlschrank od.dgl.
DE1756703B2 (de) Becherfoerderer
DE1960495A1 (de) Behaelter
DE8100817U1 (de) Deckel fuer Nahrungsmittel oder andere verderbliche Produkte enthaltende Behaelter
DE6914840U (de) Vorrichtung insbesondere zum ernten von moehren oder dergleichen
DE1997197U (de) Tankwagen insbesondere zum transport und verteilen von fluessigmist.
DE1942469U (de) Flaschentransportkasten.
DE1987994U (de) Futtervorrichtung, insbesondere fuer fasane.
DE1837883U (de) Vorrichtung zum abtragen von futtermitteln und schuettguetern aus behaeltern.
DE1968078U (de) Verpackung mit dem zusatznutzen als blumentopf.
DE7001527U (de) Obststeige.