DEH0023632MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEH0023632MA
DEH0023632MA DEH0023632MA DE H0023632M A DEH0023632M A DE H0023632MA DE H0023632M A DEH0023632M A DE H0023632MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk goods
transport
boxes
box
potatoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Tag der Anmeldung: 16. April 1955 Bekanirtgemacht am 16. Februar 1956
DEUTSCHES PATENTAMT
In der Land Wirtschaft nehmen Transportarbeiten 6o°/o aller beim Bauer zu verrichtenden Arbeiten ein, so daß das Transportproblem eines der wichtigsten Probleme in der Landwirtschaft ist. Eine ebenso· wichtige Rolle wie die Tramsportarbeiten spielt infolgedessen auch in der Landwirtschaft die Transportbehälter- und Lagerungsfrage, da der zum . Transport dienende Behälter eine zusätzliche Ausgabe darstellt. Diese Transport-, Transportbehälter- und Lagerungsfrage spielt eine ganz besondere Rolle bei den sdhüttbaren landwirtschaftlichen Massengütern, worunter nicht nur die in der Landwirtschaft er zeugten Massengüter, wie Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Obst usw., verstanden werden sollen, sondern auch diejenigen Massengüter, die der Landwirtschaft geliefert und in ihr benötigt werden, wie insbesondere Kunstdünger. Zum Transport von-Kunstdünger und in der Hauptsache auch zum Transport der in der Landwirtschaft gewonnenen Massengüter verwendet man Säcke. Diese Säcke haben insbesondere bei Kunstdünger den Nachteil, daß sie wegen der sehr starken Verunreinigungen und des nicht unwesentlichen Angriffs durch die Chemikalien nur beschränkt anderweitig verwendbar sind, so daß diese Säcke eine zusätzliche geldliche Belastung für den Kunstdünger darstellen. Außerdem sind. Säcke: unhandlich und lassen sich schwierig transportieren. Ähnlich
509 658/488
H 23632 XH/81 c
wie bei Kunstdünger ergibt es sich bei Kartoffeln, welche ebenfalls eine starke Verunreinigung der
. Säcke bringen und infolgedessen eine Reinigung der Säcke erforderlich machen, wenn man sie auch für andere Zwecke verwenden will. Wegen der Verschiedenartigkeit der einzelnen Massengüter war es deshalb erforderlich, daß man für jedes Massengut besondere Säcke nahm und diese besonders zur Verwendung für den gleichen Zweck später aufhob.
ίο Durch die Verwendung von Säcken als Versandbehälter ergab sich also nicht nur eine besondere geldliche Belastung für die Massengüter, sondern auch eine besondere Handhabung und Behandlung, wobei sich in jedem Falle der Nachteil eines umständlichen und schwierigen Transportes ergab.
Bei einem. Transport der Kartoffeln in Säcken wurden die Kartoffeln bei dem Bauer entweder in Erdmieten oder in den Lagerhäusern in Lagerhaufen: aufbewahrt. Das Einbringen der Kartoffeln in Mieten und das Wiederherausnehmen aus den Mieten ist umständlich und kostspielig. Die Mieten selbst bzw. die in den Mieten gelagerten Kartoffeln sind schwer kontrollierbar, und es treten hohe Verluste durch Atmungsschwierigkeiten auf. In den Lagerhäusern muß in umständlicher und teuerer Weise für eine mechanische Belüftung gesorgt werden, die trotzdem bei- größeren Haufen keine richtige Durchlüftung der Kartoffeln bringt. Bei der Lagerung in Mieten oder in. den Lagerhäusern ergeben sich oft Fäulnisherde, die nicht oder nur schwer eingedämmt werden können.
Diese Mangel werden durch die Erfindung vermieden, indem ein besonderer Versandbehälter geschaffen wird, der sich ohne besondere und zeitraubende Behandlung' für jede Art von Massengütern und darüber hinaus noch mit ganz besonderem Vorteil in der Landwirtschaft verwenden läßt. Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Versandbehälter aus Kunststoff, wie er an sich bekannt ist, in den Wandungen Teile geringerer Wandstärke zum Durchstoßen vorgesehen sind. Diese Wandteile geringerer Stärke können durchstoßen werden, so daß in den Wandungen Ausnehmungen, z. B. Schlitze, Löcher, entstehen, oder es können die Wandungen entlang dieser dünnwandigen Teile abgetrennt oder herausgelöst werden, so daß die Wände in ihrer Größe und Form verändert werden. Diese Veränderungen an den Behältern oder Kisten an den eingeprägten dünnwandigen Stellen können jeweils entsprechend dem weiteren Verwendungszweck in der mannigfachsten Art und Weise vorgenommen werden.
Mit besonderem Vorteil sind diese Versandbehälter1 oder Kisten für sehüttbare landwirtschaftliehe Massengüter, z. B. Kunstdünger, Getreide, Obst, verwendbar. Dabei soll vor allen Dingen der Transport des Kunstdüngers von der Fabrik zum Bauern in solchen Kiisten erfolgen. Der Versand von Kunstdünger in solchen Kisten ist deshalb ganz besonders wichtig, weil jeder Bauer Kunstdünger braucht und er auf diese Weise die Kisten bekommt, die er zum Weitertransportieren seiner Massengüter oder für Lager- oder andere Zwecke verwenden kann. Kisten aus Werkstoff haben den besonderen Vorzug, daß sie außerordentlich haltbar und widerstandsfähig sind. Infolge ihrer verhältnismäßig glatten Wände ist ein besonders gründliches Reinigen insbesondere nach der Lieferung von Kunstdünger nidht notwendig.. Die durch den Kunstdünger mit angelieferten Kisten können nun von dem Bauer in der gleichen Weise zur Weiterlieferung seiner Produkte in unveränderter Form genommen werden. Sie können aber auch mit ganz besonderem Vorteil zur Lagerung von Massengütern auf seinem Hof verwendet werden. Um sie für diesen Zweck besonders verwendbar zu machen, werden die Kistenwände durchstoßen, so da.ß auf diese Weise für die beim Lagern notwendige Belüftung gesorgt werden kann. Die Kisten lassen sich sehr leicht und gut über- und nebeneinander stapeln, so daß die Massengüter raumsparend an jedem hierfür geeigneten Ort aufbewahrt werden können. Man sieht Teile geringerer Wandstärke an den Stellen vor, an denen man Handgriffe zur besseren und leichteren Handhabung der Kasten haben möchte.
Die von dem Bauer gelieferten Kisten können gleichzeitig mit besonderem Vorzug von den Verbrauchern zur Lagerung ihrer für den Winter gestapelten Vorräte, insbesondere Kartoffeln, verwendet werden. Aber auch für andere als Transport- und Lagerzwecke kann sie der Bauer auf seinem Hof verwenden, da diese Kisten außerordentlich widerstandsfähig sind. So kann man diese Kisten mit besonderem Vorzug als Vorkeimleisten für den zünftigen Frühkartoffelbau verwenden,, wozu die Wände der Länge nach abgetrennt werden. Den dabei abfallenden Oberteil kann man mit besonderem Vorzug für Bauzwecke verwenden. Vor allen Dingen aber kann der Transport von Kunstdünger in derartigen Kisten in holzarme Gebiete eine sich durch die Holzarmut ergebende Lücke schließen. .
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Kiste in schaubildlieher Ansicht; Fig. 2 ist ein Querschnitt.
Die Kiste 1, die in erster Linie zum Transport von Kunstdünger und dann in der Landwirtschaft zum Transport und zur Lagerung von schüttibaren no landwirtschaftlichen Massengütern und darüber hinaus für andere Zwecke verwendet werden soll, soll aus einem künstlichen Werkstoff hergestellt werden, der sich insbesondere pressen, gießen oder schweißen läßt, so daß die in Fig. 1 dargestellte Kiste einteilig ohne Nut und Fuge ist. Eine solche Kiste soll also auch wasserdicht sein, so daß sie zur Aufbewahrung von feuchten und nassen Gütern verwendet werden kann. Diese Kiste ist so ausgeführt, daß die Wände auf der Innenseite glatt sind, · so daß sich die kleinen Teilchen beispielsweise von Kunstdünger nicht an Unebenheiten oder vorstehenden oder vertieften Teilen absetzen oder ablagern können und man die Kiste schnell säubern kann. Auf der Außenseite sind in den Wänden Einprägungen 2 oder ganz allgemein dünnere Wand-
658/488
H 23632 XII181 c
teile vorgesehen, an welchen Stellen die Wände leicht durchstoßen werden können, damit sich öffnungen ergeben. Besondere zweckmäßig wird dabei oben an den beiden Querwänden ein durchstoßbarer, dünnerer Wandteil 3 vorgesehen, damit man zum besseren Transportieren der Kiste einen Handgriff schaffen kann. Der Besitzer einer solchen Kiste kann sich also entscheiden, ob er die Kiste in der Form, in welcher er sie bekommen hat, ohne Dturchbrechungen beispielsweise wiederum zum Versand von kleineren Massengütern verwenden will oder ob sie ihm zu Lagerzwecken· dienen soll. Je nach der Art und Größe der Massengüter wird er an den dünnen Wand teilen Durchbrechungen vorsehen, wodurch die in den Kisten aufbewahrten Güter einwandfrei belüftet werden können. Für Lagerungszwecke, beispielsweise von Kartoffeln oder Obst usw., haben diese Kisten noch den weiteren Vorteil, daß sie sich sehr einfach und leicht stapeln lassen.
Sieht man bei der Lagerung von Kartoffeln genügend Durchbrechungen vor, so erreicht man eine einwandfreie Belüftung. Ergeben sich Fäulnieherde, so werden diese durch die unterteilte Lage rung örtlich beschränkt, und man kann diese Fäulnisherde durch Entfernen der Kiste auemerzen.
Eine solche Kiste eignet sich mit ganz besonderem Vorzug als Vorkeimkiste für den Frühkartoffelanbau, wozu sie zweckmäßig waagerecht durchgeschnitten wird, wobei der untere Teil zum Vorkeimen der Kartoffeln verwendet wird, während man den oberen abgeschnittenen Teil beispielsweise für Bauzwecke oder in anderer Weise verwenden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Versandbehälter, insbesondere für schüttbare landwirtschaftliche Massengüter aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kistenwandungen Teile geringerer Wandstärke zum Durchstoßen vorgesehen sind.
    Angezogene Druckschriften:
    Deutsches Gebrauchsmuster Mr. 1 695 995.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509 658/488 2. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051859A1 (de) Verpackung
DE2348082C3 (de) Flaschenverpackung
EP0253363A1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
EP2618702A1 (de) Kiste, ständer, system und verfahren zur präsentation von produkten
DEH0023632MA (de)
EP3434422B1 (de) Container für eine strassenfertigerbaugruppe
DE2828881A1 (de) Fluessigkeitsdichte, sechsflaechige kartonpackung fuer getraenke
DE4019771C2 (de)
DE947059C (de) Versandbehaelter, insbesondere fuer schuettbare landwirtschaftliche Massengueter
DE2654027A1 (de) Komposter fuer hausmuell und gartenabfaelle
DE202007017900U1 (de) Warenbehälter
EP1415929A1 (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von empfindlichen plättchenförmigen Gegenständen
DE2453457C3 (de) Verpackungssack für Schüttgüter
DE4223691A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Behältnissen
DE3243160C2 (de)
DE102021102195B4 (de) Rahmen für eine Transport- und Lagereinheit
DE102012216093A1 (de) Stapelbare klappbare Kiste
DE2452239A1 (de) Drahtkorb, einsatz fuer den drahtkorb und kassette fuer die einsaetze
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE4202851A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren und transportieren von essbesteckteilen
DE3309284A1 (de) Maschinell fuellbarer, allseitig verschliessbarer sowie individuell und manuell handhabbarer sack fuer massenschuettgueter
DE3004673C2 (de)
EP2982542A1 (de) Faltbare box, verwendung einer faltbaren box und agrarfahrzeug mit einer faltbaren box
EP3102029A1 (de) Masthähnchencontainer und einheit mit mindestens zwei masthähnchencontainern, ausgebildet und eingerichtet zum aufnehmen und halten von masthähnchen
DE8207889U1 (de) Maschinell füllbarer, allseitig verschließbarer sowie individuell und manuell handhabbarer Sack für Massenschüttgüter