DE94586C - - Google Patents

Info

Publication number
DE94586C
DE94586C DENDAT94586D DE94586DA DE94586C DE 94586 C DE94586 C DE 94586C DE NDAT94586 D DENDAT94586 D DE NDAT94586D DE 94586D A DE94586D A DE 94586DA DE 94586 C DE94586 C DE 94586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
steam
tank
pipe
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT94586D
Other languages
English (en)
Publication of DE94586C publication Critical patent/DE94586C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/081Arrangements for drainage, venting or aerating for steam heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 5. März 1897 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Niederdruckdampfheizungseinrichtung, bei welcher mittelst Einschaltung geeigneter Regelungsgefä'fse in die Rohrleitung und eines Luftbehälters oder Luftsammelgefäfses eine sich stets selbst regelnde Be- und Entlüftung der Heizkörper durch die Rucklaufleitung nach dem Kessel erzielt wird.
Die beiliegende Zeichnung zeigt in Fig. 1 das System einer Anlage mit drei Heizkörpern in verschiedenen Stockwerken bezw. in verschiedenen Räumen auf demselben Stockwerk, während Fig. 2 und 2a die selbsttätige Regelungsvorrichtung in vergröfsertem Maisstabe darstellt.
Es ist A der Niederdruckdampfkessel, B ist die Dampf- oder Heizleitung, C die Condenswasser- oder Rücklauf leitung, D sind Heizkörper, die je durch ein Ventil E mit der Dampfleitung in Verbindung stehen. F und G sind die Regelungsgefäfse, und zwar ersteres ein Schwimmergefäfs mit den Schwimmern H und / für Luft- und Dampf-Ein- bezw. Auslafs durch die Ventile K und L, indem letzteres mit dem Dampfrohr B in Verbindung steht, während ersteres durch ein Rohr L1 ins Freie führt.
Das Gefäfs G ist ein Syphongefäfs und ist einerseits durch das U-Rohr N mit dem Schwimmergefäfs, andererseits durch das Rohr O mit dem Kessel verbunden. Q ist ein Ablafsrohr und R ein Regelungshahn an diesem Gefäfs, S ein Fülltrichter, Tein Verbindungsrohr mit Rohr L1.
Das Schwimmergefäfs steht durch ein Rohr P mit einem hoch gelegenen Luftbehälter U in Verbindung, der andererseits mit dem Condens-.
wasser- und Rücklaufrohr C durch Rohr V verbunden ist. Das Rücklaufrohr C ist in dem Theil bis zur Vereinigung mit dem Rohr V so weit gehalten, dafs es nie ganz gefüllt ist, sondern sein oberer Theil leer bleibt, es also rinnenförmig wirkt und sein oberer Theil einen Luftweg bildet zwischen dem Luftbehälter und den Heizkörpern D.
Bei Inbetriebsetzung der Heizung wird das Syphongefäfs G so hoch mit Wasser gefüllt, dafs durch den Uebertritt des Wassers nach F und Hebung des Schwimmers das Luftventil K sich schliefst.
Der Hahn R bestimmt die hierzu erforderliche Wasserhöhe in G. Gefäfse X über den Schwimmern dienen zum Aufnehmen von Belastungsmaterial (Schrot), so dafs die Schwimmer so belastet werden können, dafs ihre Ventile im Gleichgewichtszustand, d. i. wenn kein Dampfdruck und kein Vacuum vorhanden ist, K und L geschlossen sind.
Läfst man dann den Dampf in Rohr B eintreten und öffnet auch die Ventile E, so treibt er die in der Leitung und in den Heizkörpern enthaltene Luft durch Rohr C V nach dem Luftbehälter £7, von wo die Luft unter Druck ins Schwimmergefäfs F tritt, hier einen Theil des Wassers nach dem Sypbongefäfs G verdrängend, so dafs das Luftventil K sich öffnet und das Dampfventil L sich schliefst; Heizkörper und Rohre werden entlüftet.
Wird ein Heizkörper abgeschlossen, so kühlt sich derselbe ab, der noch darin enthaltene Dampf condensirt und es bildet sich eine Luftverdünnung ; diese setzt sich durch Leitung
C VUP nach dem Schwimmergefäfs F fort, wodurch Wasserauftrieb aus G nach F erfolgt, so dafs jetzt die Schwimmer steigen und die Ventile K und L bezw. geschlossen und geöffnet werden. Jetzt tritt Dampf aus B durch L nach F und treibt die Luft durch PUVC in den Heizkörper, so dafs dieser vollständig erkaltet, worauf wieder Gleichgewichtszustand zwischen G und F stattfindet und die Ventile K und L sich schliefsen.
Das beschriebene Spiel wiederholt sich regelmäfsig beim Anlassen oder Abstellen eines Heizkörpers.
Die Ventile K und L öffnen und schliefsen sich gleich leicht, die Kraft oder der Druck ist kaum merklich verschieden und in jedem Falle sehr gering, mögen viel oder wenig Heizkörper in Betrieb gesetzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätige Be- und Entlüftungsvorrichtung bei Niederdruckdampfheizungen, bestehend aus zwei unter sich und mit einem Luftbehälter (U) in Verbindung stehenden Gefäfsen (G und F), ersteres als Wasserbehälter dienend, das andere als Schwimmergefäfs mit je einem von Schwimmern (HJ) derart beeinflufsten Dampfeinlafs- und Luftauslafsventil (L K), durch die es mit der Dampfleitung und mit dem Freien in Verbindung steht, dafs beim Gleichgewichtszustande beide Ventile geschlossen sind, bei Abschlufs eines Heizkörpers aber und der dadurch entstehenden und sich nach dem Schwimmergefäfs fortpflanzenden Luftverdünnung das Dampfventtl sich öffnet und der eintretende Dampf die Luft aus dem Luftbehälter in die Heizkörper treibt und diese völlig abkühlt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT94586D Active DE94586C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE94586C true DE94586C (de)

Family

ID=365899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT94586D Active DE94586C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE94586C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810093C2 (de) * 1998-03-10 2002-03-14 Stefan Schiebold Entlüftungsventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810093C2 (de) * 1998-03-10 2002-03-14 Stefan Schiebold Entlüftungsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE94586C (de)
DE545646C (de) Entwaesserungsventil
AT10485B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Rückführung von Dampfwasser in den Kessel.
DE6898C (de) Neuerungen an Entwässerungsanlagen
DE380029C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Absperr- und Drosselorganen fuer Gasleitungen
DE80101C (de)
DE556721C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Pumpwerken in Abhaengigkeit vom Wasserstand eines vom Pumpwerk gespeisten Hochbehaelters
DE174129C (de)
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE559525C (de) Speisewasserregler mit einem in Hoehe des Wasserstandes angeordneten Ausdehnungskoerper
DE45034C (de) Sicherheitsvorrichtung mit Schwimmer für Dampfkessel
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
DE9510C (de) Apparat zur Regulirung des Kesselspeisewassers und der Luftzufuhr zum Roste
DE34753C (de) Vorrichtung zur selbstthätigen Entlüftung von Hebern
AT77111B (de) Wasserversorgungsanlage für hochstehende Häuser.
DE151089C (de)
DE16228C (de) Wasserstandsregulator
DE31780C (de) Kondensationswasser - Ableiter mit zwei Ventilen
DE37696C (de) Neuerung an Niederdruck-Dampfheizungen
AT55565B (de) Verfahren und Einrichtung zur Verhütung von Kesselsteinbildung.
DE319627C (de) Vorrichtung zur Ableitung von Niederschlagwasser aus Mittel- und Hochdruckheizungen
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor
DE191563C (de)
DE40474C (de) Neuerung an selbstthätig gesteuerten Apparaten zum Heben von Flüssigkeiten durch Druckwasser
DE170352C (de)