DE945128C - Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen - Google Patents

Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen

Info

Publication number
DE945128C
DE945128C DEL12984A DEL0012984A DE945128C DE 945128 C DE945128 C DE 945128C DE L12984 A DEL12984 A DE L12984A DE L0012984 A DEL0012984 A DE L0012984A DE 945128 C DE945128 C DE 945128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
exposure time
magnification
gradation
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL12984A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Luz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL12984A priority Critical patent/DE945128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945128C publication Critical patent/DE945128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing
    • G01J1/4219Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing specially adapted for enlargers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung für die Herstellung fotografischer Vergrößerungen Die bisher bekannten Vorrichtungen zur Messung der Belichtungszeit für Vergrößerungsgeräte weisen den Nachteil auf, daß der Schwarzschildexponent, der die Belichtungszeit sehr wesentlich. beeinflußt, nicht berücksichtigt wird. Das führt vor allen Dingen bei harten Papieren., deren Schwarzschildexponent allgemein wesentlich, kleiner als I ist und die an sich nur einen geringen Belichtungsspielraum aufweisen, zu erheblichen Belichtungsfehlern.
  • Ein weiterer Fehler wird häufig dadurch gemacht, daß man hei Änderung des Vergrößerungsmaßstabes die Belichtungszeit in quadratischem Verhältnis zu jenem ändert Die erfindungsgemäße Vorrichtung vermeidet diese Nachteile un.ter Verwendung eines photo ; elektrischen, Meß instruments, dessen Meßergebnis zweckmäßig auf einer logarithmischen, Skala angezeigt wird, bei möglichst übersichtlicher Handhebung dadurch, daß gegenüber der logarithmischen Anzeigeskala der fotoelektrischen Meßvorrichtung eine verstellbare Gradati<>nsskala vorgesehen ist, die nach Einstellung ihrer Nullmarke auf das für die dunkelste Bildstelle angezeigte Skalenfeld über dem der hellsten Bildstelle zugehörigen Skalenfeld die Gradation des zu verwendenden Kopierpapiers angibt, daß ferner mehrere der Gradation und dem Schn'ar z schildexponenten der zu verwenden. Kopierpapiere entsprechend unterteilte und. wahlweise in ein Ablesefenster einrückbare Belichtungszeitskalen sowie eine diesen Skalen gegenüber verschiebbare Vergrößerungsskala mit einstellbarer Ablesemarke derart angeordnet sind, daß die Ablesemarke bei Einstellen auf einen bestimmten Vergrößerungsmaßstab auf der ein gerückten Belichtungsskala die für diesen Vergrößerungsmaßstab erforderliche Belichtungszeit anzeigt, nachdem die Vergrößerungsskala mit dem blei der Messung verwendeten Maßstab auf den Nullpunkt der Gradationsskala eingestellt worden ist.
  • Eine weitere Ausbildung dieser Vorrichtung ist dadurch möglich, daß die Ablesemarke für die Belichtungszeit durch Kupplung mit der der Einstellung des Vergrößerungsgerätes auf verschiedene Vergrößerungsmaßstäbe dienenden Vorrichtung automatisch steuerbar ist. Es wird dann. bei jedem weiteren beliebigen Vergrößerungsmaßstab die erforderliche Belichtungszeit angezeigt. Die Belich. tungszeitskalen sind. zweckmäßig auf einer Skalenwalze angeordnet und einzeln in ihrer Längsrichtung verschiebbar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine Ansicht des Belichtungsmeßgerätes, Fig. 2 die Skalenwalze, Fig. 3 die Skaleneinteilung für verschiedene Schwarzschildexponenten.
  • Fig. 4 schematisch. die Stellung des: Belichtungszeitanzeigers für verschiedene Vergrößerungsmaßstäbe Fig. 5 die lösbare Kupplung des Belichtungszeitanzeigers mit dem Vergrößerungsgerät.
  • Über dem Meßinstrument mit dem Zeiger I und der logarithmisch unterteilten Skala 2 ist der Gradationsschieber 3 angeordnet, der auf der Führungsschiene 4 verschiebbar ist und die nach den übt lichen Gradationswerten eingeteilte Skala 5 und die Einstellmarke 6 trägt. Oberhalb. des Gradationsschiebers 3 sind in dem Gehäuse 7 der Belichtungsmeßeinrichtung zwei Fenster 8 und g angebracht, hinter denen die Skalenwalze 10 mit dem Bedie nungsgriff II drehbar gelagert ist. Die Skalenwalze 10 trägt mehrere entsprechend dem jeweils im Fenster 8 sichtbaren Schwarzschildexponenten I2 logarithmisch unterteilte verschiebbare Belichtungszeitskalen I3. Neben dem Schwarzschildexponenten I2 ist im Fenster 8 außerdem die übliche Gradationsbezeichung 14, die zu der Skala I3 gehört, sichtbar. Die Beleuchtung der Skalen I3 erfolgt durch eine im Innern der Skalenwalze 10 angeordnete Lampe 15. Über dem. Fenster 9 ist die Vergrößerungsmaßstabskala r6 verschiebbar angeordnet. Der Belichtungszeitanzeiger I7 ist auf der Schiene 18 geführt.
  • In Fig. 5 ist der Belichtungszeitanzeiger I7 durch die Feststellschraube 19 mit dem vom Vergrößerungsgerät in an sich bekannter Weise angetriebenen Seiltrieb 20 lösbar gekuppelt.
  • Die vom Vergrößerungsgerät gesteuerte Bervegung des Belichtungszeitanzeigers 17 erfolgt nach (n@ + 1) der Funktion x = x1 + c log fl2# 1 wobei r die Stellung des Belichtungszeitanzeigers I7 bei Einstellung des Vergrößerungsgerätes auf den Vergrößerungsmaßstab n2, n2, x1 die Stellung des Belichtungszeitanzeigers bei Ein, stellung des Vergrößerungsmaßstabes n1, der bei dem Meßvorgang verwendet wird, und c eine vom Maßstab der Belichtungszeitskala mit dem Schwarzschildexponenten = 1 abhängige Konstante bedeuten. In der Fig. 4 ist schematisch die Stellung des Belichtungszeitanzeigers I7 für verschiedene Vergrößerungsmaßstäbe entsprechend den in der Fig. 3 dargestellten. Belichtungszeitskalen angegeben.
  • Der Meßvorgang mit dem erfindungsgemäßen Gerät verläuft folgendermaßen Das Vergrößerungsgerät wird. auf den. Vergößerungsmaßstab n, z. B. zehnfache Vergrößerung, eingestellt. Dann wird zunächst die dunkelste Bildstelle gemessen und der Gradationsschieber 3 mit der Einstellmarke 6 der Gradationsmeßskala 5 au£ den Ausschlag des Zeigers I eingestellt Danach wird die hellste Bild. stelle gemessen, und auf der Gradationsmeßskala 5 die durch den Zeiger 1 (in Fig. 1 gestrichel t dargestelit) angezeigte erforderliche Gradation des Fotopapiers abgelesen.
  • Dann. wird mit dem Bedienungsgriff 11 die Skalenwalze 10 so eingestellt, daß in dem Fenster 8 die Gradationsbezeichnung 14 und der Schwarzschildexponent I2 des verwendeten Fotopapiers erscheint. Nach der Einstellung des Belichltungszeitanzeïgers I7 auf die Einstellmarke 6 der Gradationsmeßskala 5 wird dieser durch Anziehen der Feststellschraube 19 mit dem Seiltrieb 20 gekuppelt. Ohne weitere Messung kann dann das Vergrößerungsgerät auf jeden beliebigen Vergrößerungsmaßstab eingestellt werden, wobei der Bselichtungszeitanzeiger 17 auf der Skala 13 die erforderliche Belichtungszeit anzeigt.
  • Wegen der verschiedenen Grundempfindlichkeit des Fotopapiers, die sich von Lieferung zu Lieferung ändern kann, ist es zweckmäßig, von jeder Lieferung eine Testmessung vorzunehmen und. die zu der Gradation und dem Schwarzschildexponenten # des Papiers gehörige Belichtungszeitskala I3 auf der Skalenwalze 10 entsproechend einzustellen.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Fotoelektrische Vorrichtung zur Belich tungszeitmessung für die Her. stellung foto grafischer Vergrößerungen, dadurch gekem)-zeichnet, daß gegenüber einer logarithmischen Anzeigeskala (2) der fotoelektrischen Meßvorrichtung eine verstellbare Gradationsskala (5) vorgesehen ist, die nach Einstellung ihrer Nullmarke (6) auf das für die dunkelste Bildstelle angezeigte Skalenfeld über dem der hellsten Bildstelle zugehörigen Skalenfeld die Gradation des zu verwendenden Kopierpapiers angibt, daß ferner mehrere der Gradation und dem Schwarzschildexponenten der zu verwendenden Kopierpapiere entsprechend unterteilte und wahlweise in ein Ablesefenster (g) einrückbare Belichtungszeitskalen (I3) sowie eine diesen Skalen gegenüber verschiebbare Vergrößerungsskala (I6) mit einstellbarer Ablesemarke (I7) derart angeordnet sind, daß die Ablesemarke (I7) bei Einstellen auf einen bestimmten Vergrößerungsmaßstab auf der eingerückten Belichtungsskala die für -diesen Vergrößerungsmaßstab erforderliche Belichtungszeit anzeigt, nachdem die Vergrößerungsskala mit dem bei der Messung verwendeten Maßstab auf den Nullpunkt der Gradationsskalä eingestellt worden ist.
  2. 2. Fotoelektrische Vorrichtung nach Anaspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablesemarke (I7) mit der der Einstellung des Vergrößerungsgeräts auf verschiedene Vergrößerungsmaß stäbe dienenden Vorrichtung kuppelbar ist.
  3. 3. Fotoelektrische Vorrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeitskalen (I3) auf einer Skalenwalze (10) angeordnet sind.
  4. 4. Fotoelektrische Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeitskalen (I3) auf der Skalenwalze (IO) längs verschiebbar angeordnet sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 604 786, 827 585.
DEL12984A 1952-07-29 1952-07-29 Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen Expired DE945128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12984A DE945128C (de) 1952-07-29 1952-07-29 Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12984A DE945128C (de) 1952-07-29 1952-07-29 Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945128C true DE945128C (de) 1956-06-28

Family

ID=7259360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12984A Expired DE945128C (de) 1952-07-29 1952-07-29 Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945128C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983189A (en) * 1958-04-24 1961-05-09 Honeywell Regulator Co Photographic copy apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604786C (de) * 1933-07-15 1934-10-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungsdauer und der Gradation des jeweils verwendeten Papiers beim Kopieren von Negativen
DE827585C (de) * 1948-10-02 1952-01-10 Rudolf Magnus Vorrichtung zum Messen der Lichtdurchlaessigkeit photographischer Negative beim Kopieren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604786C (de) * 1933-07-15 1934-10-30 I G Farbenindustrie Akt Ges Vorrichtung zur Bestimmung der Belichtungsdauer und der Gradation des jeweils verwendeten Papiers beim Kopieren von Negativen
DE827585C (de) * 1948-10-02 1952-01-10 Rudolf Magnus Vorrichtung zum Messen der Lichtdurchlaessigkeit photographischer Negative beim Kopieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983189A (en) * 1958-04-24 1961-05-09 Honeywell Regulator Co Photographic copy apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945128C (de) Vorrichtung zur Belichtungszeitmessung fuer die Herstellung fotografischer Vergroesserungen
DEL0012984MA (de)
DE2846915A1 (de) Rollbandmass
DE666807C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser
DE587119C (de) Kopierphotometer mit auf eine kleine Flaeche des Negativs konzentriertem Strahlengang, der auf eine lichtempfindliche Zelle wirkt
DE675843C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen
DE939172C (de) Anzeigevorrichtung fuer Ringwaagen
DE853523C (de) Zeigerwaage mit selbsttaetiger Preisanzeige durch Leuchtbildskala
DE522914C (de) Totalrefraktometer
AT146342B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser.
DE710520C (de) Vorrichtung zur Feststellung der Belichtungszeit fuer photographische Vergroesserungen
DE824401C (de) Elektrische Waage
DE911646C (de) Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie
Smith A new aid for the rapid determination of absorption corrections by Albrecht's method
DE827585C (de) Vorrichtung zum Messen der Lichtdurchlaessigkeit photographischer Negative beim Kopieren
DE590973C (de) Handgeraet zum Messen der Dichte von Negativen
DE648957C (de) Einrichtung zum Ermitteln der erforderlichen Belichtungszeit beim photographischen Kopieren
DE810440C (de) Apparat zur Bestimmung von Fluessigkeitsanteilen, vorzugsweise fuer Blutuntersuchungen
SU373751A1 (ru) Устройство для исследования профессиональной
DE608009C (de) Vorrichtung zum photographischen Registrieren des Ausschlages von Zeigerinstrumenten
DE826797C (de) Vorrichtung zur Auswertung von Messgroessen
DE1177356B (de) Vorrichtung zum elektrischen Messen von Laengen, Laengenaenderungen oder anderen durch Laengengroessen darstellbaren Messgroessen
AT253809B (de) Belichtungsmesser für photographische Aufnahmen
AT201884B (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
CH392085A (de) Vermessungsinstrument mit Einrichtung zur Registrierung von Lattenablesungen