DE911646C - Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie - Google Patents

Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie

Info

Publication number
DE911646C
DE911646C DEP6245A DEP0006245A DE911646C DE 911646 C DE911646 C DE 911646C DE P6245 A DEP6245 A DE P6245A DE P0006245 A DEP0006245 A DE P0006245A DE 911646 C DE911646 C DE 911646C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
radiation protection
optical radiation
radium
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6245A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX PLANCK INST fur BIOPHYSIK
Original Assignee
MAX PLANCK INST fur BIOPHYSIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX PLANCK INST fur BIOPHYSIK filed Critical MAX PLANCK INST fur BIOPHYSIK
Priority to DEP6245A priority Critical patent/DE911646C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911646C publication Critical patent/DE911646C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/169Exploration, location of contaminated surface areas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/16Measuring radiation intensity
    • G01T1/20Measuring radiation intensity with scintillation detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Optisches Strahlenschutz-Meßgerät für Röntgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie Die Prüfung des Strahlenschutzes an Röntgen-, Radium- und anderen Strahlenanlagen erfordert neben der Ausmessung der zulässigen Dosis an bestimmten Plätzen, vor allem an den Arbeitsplätzen, auch die Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über die Strahlenverteilung im Raum zu erhalten. Für diesen Zweck ist ausschließlich ein größerer Leuchtschirm geeignet, auf dem man auch schmale fächerförmige Aufhellungen oder kleine enge Strahlenbündel feststellen kann, die eine verdächtige Helligkeit aufweisen. Mit Meßgeräten, die sich z. B. einer Ionisationskammer oder eines Zählrohres bedienen, werden derartige unzulässige Strahlenbündel meist übersehen, da sie zu klein sind, um die Meßkammer oder das Zählgerät voll zu umspülen. Außerdem ist es überhaupt ein mehr oder minder großer Zufall, ein engeres Strahlenbündel mit der Kammer oder denn Zählrohr zu finden, da es unmöglich ist, den Raum punktweise abzutasten.
  • Aus diesem Grund ist als erste Maßnahme der Strahlenschutzprüfung eine Kontrolle mit. dem Leuchtschirm unerläßlich. Um aber nicht nur auf qualitative Feststellungen beschränkt zu sein, sondern auch quantitative Messungen ausführen zu können, ist es notwendig, den Leuchtschirm mit einer Einrichtung zu kombinieren, die innerhalb eines Bereiches von etwa 5 - io-7 bis 5 - io-5 r/s zu messen gestattet.
  • Die Lösung dieser für Strahlenschutzprüfungen wichtigen Aufgabe wird durch Einsetzen eines kleinen, speziell ausgestalteten Meßfeldes innerhalb des Leuchtschirmes oder an seinem Rand erreicht Ein Beispiel einer ausgeführten und praktisch ausprobiertenAnordnung ist im folgenden beschrieben.
  • Das in den anschließenden Ansprüchen gekennzeichnete Strahlenschutz-Meßgerät nach der Erfindung ist in den beiden Abb. i (Ansicht, z. T. Schnitt) und 2 (Seitenansicht, z. T. Schnitt) an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Oberhalb des Leuchtschirmes L befindet sich eine durch die Verschlußklappe KZ (Abb. 2) verschließbare Rotfilterscheihe R zur Adaptation und zur gleichzeitigen Raumübersicht. Zur Beleuchtung des Verg leich smeß feldes ,Lil dient die Punktlichtlampe P1, die durch die ebenfalls im Handgriff H befindlichen Batterien B gespeist wird. Zum Ein- und Ausschalten sowie Regulieren des Lampenstromes dienen Schalter Sch und Widerstand TV am Ende des Handgriffes. Das Licht der Punktlichtlampe fällt durch den Kondensator K und die Farbfilter Ff über einen a5°-Spiegel Sp (Abb. 2) auf das Lichtmeßfeld 1l. Der Lampenstrom wird durch ein Milliamperemeter mit Leuchtziffern ynA am oberen Ende des Leuchtschirmes gemessen und ist in Mikroröntgen pro Sekunde kalibriert. Der Rahmen F (Abb. i) dient zur Aufnahme von Einschiebefiltern zur Messung der Halbwertschicht. Die lichtdichte Abschirmung durch einen Faltenbalg Fb ist aus Abb. 2 zu ersehen. Bei der Messung «-erden nach Abdecken der Rotfilterscheibe verdächtige Aufhellungen an den Rand des Lichtmeßfeldes gebracht. Durch Regulieren des Widerstandes wird dessen Helligkeit derjenigen des zu messenden Feldes gleichgemacht und aus der Ablesung des Milliamperemeters die Dosisleistung in Mikroröntgen pro Sekunde für die betreffende Strahlenhärte ermittelt. Außer dem photometrisch einstellbaren Meßfeld kann auch noch eine Normalleuchtfarbe angebracht werden, die z. B,. dem internationalen zulässigen Wert von 2 - io-s rls entspricht (s. NI in Abb. i). Der Leuchtschirm List auswechselbar, so daß für Röntgenstrahlen, Gammastrahlen, Neutronen usw. jeweils der empfindlichste Spezialschirm benutzt werden kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät für Röntgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen - hoher Energie, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem leicht gebauten Kryptoskop besteht, das mit einem aufklappbaren, durch ein Adaptationsglas abgedeckten Schlitz versehen ist, durch den die Umgebung beobachtet werden kann, solange nicht bei geschlossenem Schlitz durch eine Messung mit einem in das Kryptoskop vollständig eingebauten Photometer eine Messung der Helligkeit des Leuchtschirmes als Maß des Strahlenschutzes vorgenommen wird.
  2. 2. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß auf das aus dem Leuchtschirm ausgeschnittene Meßfeld, das durch ein der Leuchtfarbe des Schirmes genau an.gepaßtes Farbfilter verschlossen ist, das Licht eines Photometerlämpchens direkt oder indirekt, möglichst diffus gestreut projiziert wird.
  3. 3. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch i und 2; dadurch gekennzeichnet, daß Photometerlämpchen,Widerstände und Schalter im und am Handgriff des Meßgeräts angebracht sind (Abb. i und z). .
  4. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgerät zur Messung der Lampenspannung, die beispielsweise als Maß der Leuchtschirmhelligkeit dient, innerhalb des lichtdichten Behälters angebracht ist und durch einen Druckknopf am Handgriff kurzzeitig mit einem Licht beleuchtet werden kann, das die Adaptation des Auges nicht stört. .
  5. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung und Sicherung der Eichskala neben dem Meßfeld eine Normalleuchtfarbe angebracht ist, deren Helligkeit beispielsweise dem internationalen Toleranzwert entspricht.
  6. 6. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch -i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung der Strahlenhärte Filter eingeschoben werden können, die scharf an das Meßfeld angrenzen.
  7. 7. Optisches Strahlenschutz-Meßgerät nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtschirm selbst lichtdicht eingeschoben ist und ausgetauscht werden kann, so daß wechselweise Schirme für Röntgen-, Radium-oder Neutronenstrahlung eingeschoben werden können. -
DEP6245A 1951-09-29 1951-09-29 Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie Expired DE911646C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6245A DE911646C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6245A DE911646C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911646C true DE911646C (de) 1954-05-17

Family

ID=7360511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6245A Expired DE911646C (de) 1951-09-29 1951-09-29 Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911646C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026886B (de) * 1955-01-04 1958-03-27 Eugen Fuenfer Anordnung zum Strahlungsnachweis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026886B (de) * 1955-01-04 1958-03-27 Eugen Fuenfer Anordnung zum Strahlungsnachweis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851455A1 (de) Kombiniertes goniophotometer und reflektometer (gonioreflektometer) zur differenzierten quantitativen beurteilung des glanzvermoegens von oberflaechen, insbesondere organischer ueberzuege
DE911646C (de) Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie
DE681996C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Farbe von Koerpern mit Hilfe einer lichtempfindlichen Zelle
CH618267A5 (de)
EP0418587B1 (de) Gerät zur Messung der Strahlendosis eines Fluoreszenzglasdosimeters
DE19711124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung künstlicher Gammastrahlung
DE586400C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten
DE2903023C3 (de) Prüfphantom zur Qualitätskontrolle in der Röntgendiagnostik
CH391122A (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
DE3005148A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung der messeigenschaften eines fotometrischen gasanalysegeraetes
DE102019117858B3 (de) Prüfgerät und Verfahren zur Prüfung der Retroreflexion und/oder Fluoreszenz eines Objekts
DE533354C (de) Verfahren zur Messung von Elektronenstroemen
DE862710C (de) Fotografischer Kopierapparat
DE761734C (de) Vorrichtung zum Messen extrem kleiner Strahlendosen
DE675843C (de) Lichtelektrischer Belichtungsmesser mit mehreren Messbereichen
DE893102C (de) Strahlungsmessgeraet mit Zaehlrohrschaltung
DE903843C (de) Strahlenempfindliche Messeinrichtung fuer Roentgen- oder Radiumstrahlen
DE507086C (de) Photometer zur Messung der Lichtabsorption in gasfoermigen, fluessigen und festen Substanzen, insbesondere zur Dichtebestimmung faseriger Suspensionen
AT224767B (de) Vorrichtung zum Messen des Energiestromes in einem Röntgenstrahlenbündel
AT133092B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenbestimmung mittels Röntgen- oder ähnlicher Strahlen.
DE867454C (de) Feuchtigkeitsanzeiger
DE714168C (de) Vorrichtung zum Messung der Farbigkeit einer Beleuchtung
Lorentzon et al. A simple instrument for radiation protection measurements
DE840460C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der in der Luft enthaltenen Staubmenge, insbesondere im Grubenbetrieb unter Tage
DE1772571C (de) Belichtungsmesser mit Lichtmessung durch das Objektiv fur einäugige Spiegel reflexkamera