DE586400C - Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten - Google Patents

Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten

Info

Publication number
DE586400C
DE586400C DE1930586400D DE586400DD DE586400C DE 586400 C DE586400 C DE 586400C DE 1930586400 D DE1930586400 D DE 1930586400D DE 586400D D DE586400D D DE 586400DD DE 586400 C DE586400 C DE 586400C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rays
displaying
effect
photographic layers
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930586400D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Carl Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE586400C publication Critical patent/DE586400C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/08Photographic dosimeters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/38Exposure time
    • H05G1/42Exposure time using arrangements for switching when a predetermined dose of radiation has been applied, e.g. in which the switching instant is determined by measuring the electrical energy supplied to the tube
    • H05G1/44Exposure time using arrangements for switching when a predetermined dose of radiation has been applied, e.g. in which the switching instant is determined by measuring the electrical energy supplied to the tube in which the switching instant is determined by measuring the amount of radiation directly

Description

  • Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttätigen Abschalten der Räntgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten Einrichtungen, die @es ermöglichen, bei Röntgenaufnahmen die Röntgenstrahlenquelle selbsttätig abzuschalten, sobald eine gewisse Strahlendosis auf die bilderzeugende Schicht eingewirkt hat, sind bekannt. Sie weisen elektrische Relais auf, die durch Ionisationsströme ausgelöst werden, die von den Röntgenstrahlen erzeugt werden. Da nun sowohl die Ionisation von Gasen, Dämpfen o. dgl. als auch die Schwärzung photographischer Schichten von der Qualität der Röntgenstrahlen abhängig ist und da diese Art Abhängigkeit bei der Ionisation und-bei der Schwärzung verschieden ist, zeigen diese bekannten Einrichtungen nicht bei jeder Strahlenqualität richtige Ergebnisse, sondern nur bei einer einzigen Strahlenqualität. Dies trifft auch zu für Einrichtungen, bei denen, wie @es @ebenfalls bekanntgeworden ist, zwecks Messung der Röntgenstrahlendosis das Licht eines den Röntgenstrahlen ausgesetzten Fluoreszenzlschirmes mit einer Photozelle (Selenzelle o. dgl.) gemessen wird.
  • Bei der neuen Vorrichtung, bei der die Ionisationskammer durch eine lichtelektrische Zelle ersetzt ist und außer den diese Zelle unmittelbar erregenden Röntgenstrahlen als sie erregende Lichtquelle ein den bilderzeugenden Röntgenstrahlen ausgesetzter. Fluoreszenzschirm benutzt wird, ist der eingangs erwähnte Nachteil dadurch vermieden, daß gemäß der Erfindung der Fluoreszenzschirm die gleichen Eigenschaften, insbesondere die gleiche Abhängigkeit der Intensität und Farbe seines Fluoreszenzlichtes von der Qualität der Röntgenstrahlen aufweist, wie der in der Aufnahmekassette als Verstärkungsfolie benutzte Fluoreszenzschirm. Dadurch wird erreicht, t daß die durch die Röntgenstrahlen selbst in der elektrischen Zelle ausgelöstem. Elektrizitätsträger der direkten Wirkung der Röntgenstrahlen auf die photographische Schicht entsprechen; außerdem entspricht die Wirkung jener Elektrizitätsträger, welche die lichtelektrische Zelle durch das Licht des Fluoreszenzschirmes erregen, der Lichtwirkung der in der Kassette verwendeten Verstärkungs= folie auf die photographische Schicht. Es besteht daher zwischen den Strömen, die das Relais betätigen; und der Schwärzungserregung eine praktisch hinreichend genaue Proportionalität. Die lichtelektrische Zelle und der sie erregende Fluoreszenzschirm können entweder hinter der Aufnahmekassette oder auch an beliebig anderer Stelle in die Bahn der bilderzeugenden Röntgenstrahlen gebracht werden. Es kann zweckmäßig sein, den Fluoreszenzschirm, dessen Licht die Zelle erregt, mittels Linsensystemen auf der Zelle abzubilden.
  • In manchen Fällen kann es auch erwünscht sein, daß die Röntgenstrählenquelle nicht abgeschaltet wird, sondern daß die Strahlendosis, die auf die phötographische Schicht eingewirkt hat, jederzeit an einem Meßinstrument ablesbar ist.
  • Man kann, um einen Mittelwert zu bekommen, auf dem Leuchtschirm mehrere lichtelektrische Zellen verteilen oder die vom Leuchtschirm ausgehenden Lichtstrahlen, durch ein optisches System gesammelt, auf eine lichtelektrische Zelle einwirken lassen. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttätigen Abschalten der Röntgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten unter Verwendung einer lichtelektrischen Zelle (Photozelle oder Selenzelle), die außer durch die bilderzeugenden Röntgenstrahlen durch einen den hilderzeugenden Röntgenstrahlen gleichzeitig mit dem aufzunehmenden Objekt, zweckmäßig hinter diesem,-ausgesetzten Fluoreszenzschirm erregt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluoreszenzscbirm hinsichtlich Abhängigkeit der Intensität und Farbe seines Fluoreszenzlichts von der Röntgenstrahlenqualität mit dem auf die photographische Schicht wirkenden Verstärkungsschirm übereinstimmt.
DE1930586400D 1930-12-24 1930-12-24 Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten Expired DE586400C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE586400T 1930-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586400C true DE586400C (de) 1933-10-26

Family

ID=6572023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930586400D Expired DE586400C (de) 1930-12-24 1930-12-24 Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586400C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942042C (de) * 1953-03-03 1956-04-26 Philips Nv Vorrichtung zum selbsttaetigen Bemessen der guenstigsten Belichtungsdauer bei der Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE965435C (de) * 1953-06-16 1957-06-06 Philips Nv Vorrichtung zum selbsttaetigen Beendigen der Dauer einer Roentgenaufnahme
DE1051420B (de) * 1953-03-23 1959-02-26 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zur automatischen Bestimmung der Belichtungszeit von Roentgenaufnahmen
DE1085619B (de) * 1957-11-22 1960-07-21 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zur automatischen Bestimmung bzw. Begrenzung der Belichtungszeit von Roentgenaufnahmen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942042C (de) * 1953-03-03 1956-04-26 Philips Nv Vorrichtung zum selbsttaetigen Bemessen der guenstigsten Belichtungsdauer bei der Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE1051420B (de) * 1953-03-23 1959-02-26 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zur automatischen Bestimmung der Belichtungszeit von Roentgenaufnahmen
DE965435C (de) * 1953-06-16 1957-06-06 Philips Nv Vorrichtung zum selbsttaetigen Beendigen der Dauer einer Roentgenaufnahme
DE1085619B (de) * 1957-11-22 1960-07-21 Koch & Sterzel Kommanditgesell Einrichtung zur automatischen Bestimmung bzw. Begrenzung der Belichtungszeit von Roentgenaufnahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586400C (de) Einrichtung zum Anzeigen oder selbsttaetigen Abschalten der Roentgenstrahleneinwirkung auf photographische Schichten
DE2207053A1 (de) Bildverstaerker-densitometer
DE1711854U (de) Vorrichtung zur pruefung von materialbahnen auf fehler.
DE659404C (de) Einrichtung zur Messung der Intensitaet von schnellen, kuenstlich erzeugten Kathodenstrahlen
DE911646C (de) Optisches Strahlenschutz-Messgeraet fuer Roentgen-, Radium- und Neutronenstrahlen sowie andere Strahlungen hoher Energie
AT144986B (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen und gegebenenfalls Registrieren von strahlender Energie.
DE2623714A1 (de) Film zur korrektur der raeumlichen ungleichmaessigkeit der lichtausbeute von optischen bildern
DE396807C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von betriebsmaessig an Hochspannung liegenden Messinstrumenten
DE918828C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Elektronenleuchtschirmen
DE392304C (de) Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen
DE702213C (de) Elektrischer Belichtungsmesser fuer beliebig dunkle Objekte
DE2139427A1 (de) Vorrichtung zur fotometrischen messung
DE2634183A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen messen der isolierwanddicken, wanddickendifferenzen und durchmesser von elektrischen kabeln und leitungen
DE847249C (de) Belichtungseinrichtung fuer fotografische Schichten, insbesondere fuer die Schwaerzungsmessung und die Aufnahme von Schwaerzungskurven bei Tonfilmen
DE391317C (de) Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen
DE2063675C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer fotografischen Kamera
DE3526903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung von roentgenaufnahmen
DE2010540A1 (de) PR 12.03.69 Japan 21559-69 Fluoreszenzmikroskop
DE621820C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtdurchlaessigkeit duenner Schichten, insbesondere photographischer Schichten
DE3242399A1 (de) Roentgenbildkonverter
DE820327C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der wesentlichen Groessenverhaeltnisse von Erythrocyten
DE379179C (de) Verfahren und Einrichtung zur indirekten Roentgenphotographie
DE516330C (de) Photoelektrisch gesteuerte gekapselte Abtastvorrichtung, insbesondere fuer Zaehl- und Sortiermaschinen
DE533603C (de) Empfangseinrichtung fuer Lichtzeichen
DE1589865C (de) Verfahren zur Auswertung von Radio photolumineszenz Strahlungsmesselementen und Vorrichtung zu seiner Durchführung