DE392304C - Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen - Google Patents

Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen

Info

Publication number
DE392304C
DE392304C DEH88946D DEH0088946D DE392304C DE 392304 C DE392304 C DE 392304C DE H88946 D DEH88946 D DE H88946D DE H0088946 D DEH0088946 D DE H0088946D DE 392304 C DE392304 C DE 392304C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dose
rays
measuring
photographic
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH HENSCHKE DR
Original Assignee
ERICH HENSCHKE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH HENSCHKE DR filed Critical ERICH HENSCHKE DR
Priority to DEH88946D priority Critical patent/DE392304C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392304C publication Critical patent/DE392304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/08Photographic dosimeters

Description

  • Verfahren zur Messung der Dosis von Röntgenstrahlen. In dem Patent 391317 ist ein Verfahren zur Messung der Dosis von Röntgenstrahlen beschrieben, mit welchem die Dosis auf photographischem Wege festgestellt werden kann, ohne daß die Nachteile der bisher bekannten photographischen Verfahren vorhanden sind. Das Verfahren besteht darin, daß die von einem Verstärkungsschirm ausgehende Lichtmenge zur Messung der Röntgenstrahlendosis benutzt wird. Wie in dem Hauptpatent bereits erwähnt ist, ist die Lichtintensität des Verstärkungsschirmes in gewisser Beziehung abhängig von der Härte der Röntgenstrahlen. Es ist infolgedessen stets eine Messung der_ Härte erforderlich.
  • Gemäß der Erfindug wird diese gesonderte Messung dadurch vermieden, daß auf demselben photographischen Streifen, ` der durch den Verstärkungsschirm unter Zwischenschaltung eines ,geeigneten Photometerkeils belichtet wird, gleichzeitig das Bild eines der bekannten photographischen Härtemesser, z. B. eines Wehnelt-#Keils, der neben einem Silberstreifen angeordnet ist, erzeugt wird. Für den Fall, daB "weniger empfindliches photographisches Papier, z. B. Gaslichtpapier, verwandt wird, ist es hierbei zweckmäßig, einen Verstärkungsschirm gegen das photographische: Papier an die Stellen zu legen, an denen das Bild des Härtemessers erscheint.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform eines zur Ausübung des Verfahrens gemäß der Erfindung dienenden Röntgenstrahlendosimeters dargestellt. Es sind hierbei a und b die beiden Teile einer gufklappbaren Kassette. Der photographische Streifen wird um den Falz c des Kassettenteils b herumgelegt und ist auf diese Weise befestigt, so daß beirrt Einlegen und Herausnehmen des photographischen Papiers aus der Kassette eine Beschädigung des empfindlichen Photometerkeils vermieden wird. In dem unteren Teil a der Kassette sind drei Platten d, e, f nebeneinander angeordnet. Die Platten d und f bestehen aus Aluminium oder anderem keine charakteristischen Röntgenstrahlen emittierenden Material und sind mit einem darauf fest angebrachten Verstärkungsschirm versehen, während der Teile aus einer Glasplatte besteht. Auf dem Teil f befindet sich außerdem noch der Photometerkeil g, der zur Messung der Leuchtintensität des Verstärkungsschirmes dient. Auf dem Teil b der Kassette ist an den der Platte d gegenüberliegenden Stellen ein Wehnelt-Härtemeiserkeil h angeordnet. Die Kassette wird für eine bestimmte Zeit 41en Röntgenstrahlen ausgesetzt, wobei der Teil b der Kassette der Röntgenröhre zugewandt ist, sodann wird die Kassette in eine Normalbelichtungsvorrichtung gelegt und belichtet, und zwar nur der unter dem Streifen e liegende Teil des photographischen Papiers. Der darauf entwickelte Streifen hat dann ein Aussehen entsprechend der Abb. z. Auf diesem Bild erscheint links der Wehnelt-Keil i, daneben das Bild des zum Wehnelt-Messer gehörigen Vergleichssilberstreifens k, daneben gegebenenfalls eine Nummernskala 1, die Beziehung zu dem Wehnelt-Keil i hat. Rechts daneben erscheint der durch die Normallichtquelle belichtete Streifen na, rechts davon der unter dem Stufenphotometerkeil belichtete Teil n. Durch die beiden Streifen i und k wird die Härte der Strahlung bestimmt, indem die Stufen gleicher Schwärzung festgestellt werden. Durch die beiden Streifen k und L wird dagegen die Dosis nach dem in dem Hauptpatent angegebenen Verfahren gemessen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Verfahren zur Messung der Dosis von Röntgenstrahlen nach dem Patent 391317, dadurch gekennzeichnet, daß auf der zur Messung der Dosis benutzten photographischen Schicht während der Messung der Dosis gleichzeitig das Bild eines photographischen Röntgenhärtemessers erzeugt wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB für die Hervorrufung des Bildes des Härtemessers der gleiche Verstärkungsschirm verwandt wird.
DEH88946D 1922-03-03 1922-03-03 Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen Expired DE392304C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88946D DE392304C (de) 1922-03-03 1922-03-03 Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88946D DE392304C (de) 1922-03-03 1922-03-03 Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392304C true DE392304C (de) 1924-03-22

Family

ID=7165442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88946D Expired DE392304C (de) 1922-03-03 1922-03-03 Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392304C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031898B (de) * 1954-11-08 1958-06-12 Massiot & Cie G Dosismessgeraet fuer Roentgenstrahlen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031898B (de) * 1954-11-08 1958-06-12 Massiot & Cie G Dosismessgeraet fuer Roentgenstrahlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105946B2 (de) Vorrichtung zum ermitteln der belichtungszeiten
DE392304C (de) Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen
DE394386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Roentgenstrahlendosis
DE2623714C3 (de) Korrekturfilter
DE421959C (de) Vorrrichtung zur Eichung von Therapie-Roentgenroehren nach Standard-Roehren
DE569775C (de) Verfahren zum Erzielen einer photographischen Kontrastwirkung mittels ultravioletter Strahlen
DE403082C (de) Verfahren zur Messung der Dosis von Roentgenstrahlen
AT133092B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenbestimmung mittels Röntgen- oder ähnlicher Strahlen.
US1922823A (en) Method and means for marking radiographs
DE812844C (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE650009C (de) Verfahren zur Bestimmung der Wirkung eines Strahlengemisches auf einen Koerper und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE619483C (de) Handgeraet zum Ermitteln der beim Kopieren und Vergroessern erforderlichen Belichtungszeit fuer photographische Entwicklungspapiere
DE396523C (de) Roentgenstrahlendosimeter
DE953666C (de) Geraet zur Wiedergabe von Bildern im Durchlicht
US2221004A (en) Means for producing montage type prints
DE354969C (de) Verfahren und Vorrichtung zur spektroanalytischen Zerlegung und Intensitaetsmessung von Roentgenstrahlen
DE592742C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der der Belichtungsdauer beim Kopieren zugrunde zu legenden Werte der Skala eines als Schwaerzungsmesser dienenden Graukeils
DE865989C (de) Verfahren zum Aufzeichnen des Wiegeergebnisses mit optischer Gewichtsanzeigevorrichtung und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE598249C (de) Zum Pruefen der Staerke von photographischen Entwicklern geeigneter Sensitometerstreifen
AT88501B (de) Einrichtung zur Bestimmung der Intensität von Röntgenstrahlen.
DE103161C (de)
AT122623B (de) Einrichtung zur Bestimmung von Belichtungszeiten für photographische Zwecke.
DE303645C (de)
DE318868C (de) Belichtungsmessung
DE638707C (de) Auf der Untersuchung der Beugung von Elektronenstrahlen beruhende Messeinrichtung zur Bestimmung hoher Gleichspannungen