DE944072C - Schalteinrichtung - Google Patents

Schalteinrichtung

Info

Publication number
DE944072C
DE944072C DES4888D DES0004888D DE944072C DE 944072 C DE944072 C DE 944072C DE S4888 D DES4888 D DE S4888D DE S0004888 D DES0004888 D DE S0004888D DE 944072 C DE944072 C DE 944072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switch
switching device
point
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4888D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4888D priority Critical patent/DE944072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944072C publication Critical patent/DE944072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H75/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of power reset mechanism
    • H01H75/02Details
    • H01H75/04Reset mechanisms for automatically reclosing a limited number of times

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

In elektrischen Verteilanlagen sind verschiedentlich Vorschläge bekanntgeworden, beim Auftreten von Kurzschlüssen eine Abschaltung zwei- oder mehrmals in kurzen Abständen zu wiederholen. Weiter sind bereits Anlagen bekanntgeworden, bei denen beim Auftreten einer Störung durch eine besondere Schalteinrichtung ein Kurzschluß hergestellt wird, der mit einer in Reihe liegenden für einwandfreie und rasche Unterbrechung großer Leistungen eingerichteten Schalteinrichtung, die verhältnismäßig weit entfernt liegen können, unterbrochen wird.
Weiterhin sind bereits Schalteinrichtungen bekanntgeworden, die bei dem Auftreten von Störungen eine Ausschaltung vornehmen und mit Hilfe einer anderen parallel liegenden Schaltstelle unmittelbar nach der Ausschaltung eine Wiedereinschaltung durchführen. Bei diesen Schalteinrichtungen werden für beide Schaltstellen Leistungsschalter, ζ. Β. Ölschalter, verwendet.
Gemäß der Erfindung kann der Aufbau derartiger Schalteinrichtungen dadurch wesentlich vereinfacht werden, daß als Schalteinrichtung kombinierte Leistungs- und Trennschalterkonstruktionen verwendet werden, wobei die Wiedereinschaltung durch die als Luftschaltstelle ausgebildete Trennstelle erfolgt, so daß nur noch ein Leistungsschalter benötigt wird.
In der Zeichnung ist in den Fig. ι bis 3 ein Ausführungsbeispiel'der Erfindung dargestellt.
Mit ι ist der isolierende Träger des Schalters bezeichnet, mit 2 die Schaltkammer, mit 3 der rohrförmige Aufbau des Schalters, der einen Getriebe-. kopf 4 trägt, mit 5 ist der Leistungsschaltstift bezeichnet, mit 6 ein nach Art eines Trennmessers ausgebildetes schwenkbares Schaltelement. 7 stellt einen diesem Messer zugewendeten Gegenkontakt, dar, der über eine Leitung 8 praktisch widerstandslos mit dem feststehenden Schaltstück der Schaltkammer verbunden ist. Hierdurch sind die beiden Schaltstellen in der Schaltkammer einerseits und dem Trennmesser andererseits parallel geschaltet.
Beim Auftreten einer Störung wird hierbei zunächst der Expansionssehalter geöffnet und. in dessen Schaltkammer eine Unterbrechung des Stroms erreicht, die etwa in der Leitung bestehende Lichtbogen zum Erlöschen bringt (Fig. 2). Un-
mittelbar darauf wird das Trennmesser eingeschaltet und hierdurch die Verbindung wieder hergestellt (Fig. 3). Es wird also eine Konstruktion verwendet, die einen Leistungsschalter mit in "Reihe liegendem Trennmesser enthält, wobei das
Trennmesser lediglich so aufgesetzt werden muß, daß es anschließend an den Unterbrechungsvorgang der Leistungsstelle nicht aus der Schließstellung in die ÖfEnungs-, sondern aus der Öffnungsstellung in die Schließstellung gebracht wird. Es können
die für'einen normalen kombinierten-Schalter bestimmten Elemente größtenteils ohne Änderung ■ übernommen werden.
Mit besonderem Vorteil wird das gemeinsame Getriebe der beiden ,Schaltstellen hierbei derart ausgeführt, daß die Bewegung des Trennmessers der Bewegung des Leistungsschaltstiftes zeitlich derart nachfolgt, daß einerseits das verlangte Zeitintervall zwischen Unterbrechungsvorgang und dem Wiedereinschaltvorgaiig besteht, andererseits aber
bei dem Rückführen der Schalteinrichtung in die Ausgangsstellung das Trennmesser sich erst dann von seinem Gegenkontakt trennt, wenn die Kontakte der Leistungsschaltstelle bereits miteinander in Eingriff gekommen sind.
' Eine besonders zweckmäßige Ausführung ergibt sich, wenn für die Rückführung der Schalteinrichtung in ihre Ausgangsstellung ein Druckluftantrieb vorgesehen wird, der bei diesem Arbeitsvorgang besondere. Federn spannt, die bei einer nachfolgen-
5P den Betätigung sowohl den Ausschalt- wie den sofort darauf folgenden Wiedereinschaltvorgang bewirkt. An Stelle des Druckluftantriebes kann hier-. für auch ein anderer Fernantrieb "vorgesehen werden.
Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, eine zusätzliche Steuereinrichtung für derartige S chalt-. einrichtungen vorzusehen, durch die das Trennmesser beim Schaltvorgang in seiner Öffnung gewissermaßen in Freilauf festgehalten wird, um unter Umständen die Schalteinrichtung auch zum Abschalten oder für einen nachfolgenden Wiedereinschaltvorgang zu verwenden.
- Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf die angegebenen Ausführungsmöglichkeiten beschränkt. Vor allem ist es nicht wesentlich, welche Art der Leistungsschalter für die Unterbrechung ist. Es kann hierbei, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, einExpansionsschalter oder aber auch ein ölarmer Schalter (Ölströmungsschalter) oder unter Umständen auch ein Druckluftschalter Anwendung finden. Um eine besonders große Verkürzung der Auslösezeiten zu erreichen, kann nach der weiteren Erfindung der Auslöser direkt auf der Schalterwelle angeordnet werden, wobei zweckmäßig auch die Klinken so bemessen werden, daß sie praktisch verzögerungsfrei übertragen.

Claims (4)

. Patentansprüche:
1. Schalteinrichtung, die beim Auftreten einer Störung eine Ausschaltung vornimmt und mit Hilfe einer anderen, parallel zur Ausschaltstelle liegenden Schaltstelle der Schalteinrichtung, unmittelbar nach der Ausschaltung eine Wiedereinschaltung durchführt, dadurch' gekennzeichnet, daß-als Schalteinrichtung kombinierte Leistungs- und- Trennschalterkonstruktionen verwendet sind, wobei die Wiedereinschaltung durch die als Luftschaltstelle ausgebildete Trennstelle erfolgt.
2. Schalteinrichtung : nach Anspruch x, gekennzeichnet durch die Verwendung von Elementen mit gesteuerter Stiftbewegung, bei denen die Bewegung eines beweglichen Schalterteiles zunächst mit großer und nach einem bestimmten Bereich mit verhältnismäßig geringer Schaltgeschwindigkeit durchgeführt wird.«
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, da-. durch ■ gekennzeichnet, daß für die Betätigung
der Ausschalteinrichtung und der Einschalteinrichtung ein gemeinsamer, mechanischer Antrieb verwendet ist. '
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb derart ausgebildet ist, daß bei der Rückführung der Schalteinrichtung in die Ausgangsstellung die ■Einschaltstelle erst dann geöffnet wird, wenn die Kontakte der Äusschaltstelle (Leistungsschaltstelle) bereits miteinander, in Eingriff gekommen sind.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 726 793, 616948; österreichische Patentschrift Nr. 109647. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
6ÖS5i7 5. $6
DES4888D 1938-05-24 1938-08-13 Schalteinrichtung Expired DE944072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4888D DE944072C (de) 1938-05-24 1938-08-13 Schalteinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE855235X 1938-05-24
DES4888D DE944072C (de) 1938-05-24 1938-08-13 Schalteinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944072C true DE944072C (de) 1956-06-07

Family

ID=25950566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4888D Expired DE944072C (de) 1938-05-24 1938-08-13 Schalteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944072C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616948C (de) *
AT109647B (de) * 1927-04-01 1928-05-10 Ernst Haumer Elektrischer Sicherungsautomat.
DE726793C (de) * 1937-06-04 1942-10-21 Forges Ateliers Const Electr Selbsttaetiger elektrischer OElschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616948C (de) *
AT109647B (de) * 1927-04-01 1928-05-10 Ernst Haumer Elektrischer Sicherungsautomat.
DE726793C (de) * 1937-06-04 1942-10-21 Forges Ateliers Const Electr Selbsttaetiger elektrischer OElschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944072C (de) Schalteinrichtung
DE305797C (de)
DE604649C (de)
DE880344C (de) Kurzschlussloeschung
DE638145C (de) Fluessigkeitsschalter
DE724569C (de) Loeschkammerschalter
DE690593C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter
DE533234C (de) Verfahren zum Schalten von Stromkreisen, insbesondere Hochspannungsstromkreisen
DE941553C (de) Anordnung zum Beseitigen durch Luftlichtbogen hervorgerufener Kurzschluesse bzw. Erdschluesse in elektrischen Anlagen
DE944973C (de) Elektrischer Schalter, bestehend aus einem Leistungsschalter und einem Trennschalter
DE1003838B (de) Programmsteuerung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen
DE1965786C3 (de)
DE748109C (de) Schaltanlage
DE692331C (de) Sicherungsvorrichtung fuer das Schaltgestaenge eines Hochspannungsschalters, das wenig bruchsichere UEbertragungsglieder aus Isolierstoff enthaelt
DE613730C (de) Anzeigeeinrichtung, die beim Ausloesen eines jeden von mehreren Sicherungsautomaten anspricht
DE765802C (de) Druckgasschalter
DE887034C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung von Hochspannungstrennschaltern bei Elektrofilteranlagen
DE946073C (de) Hochspannungsschalteinrichtung
DE687605C (de) Stromunterbrecher mit hintereinandergeschalteten Trennstellen
DE1056696B (de) Elektrischer Schalter mit einer Vielzahl von hintereinandergeschalteten Unterbrechungsstellen
CH210133A (de) Anordnung zum Beseitigen durch Luftlichtbögen hervorgerufener Kurzschlüsse bezw. Erdschlüsse in elektrischen Anlagen.
DE1224806B (de) Wechselstromschalteinrichtung
DE915582C (de) Hochleistungsschalter
DE2112381A1 (de) Zusammengesetzter elektrischer Schalter fuer hohe Spannung
DE571164C (de) Schutzeinrichtung, bei der ueber ein Zeitwerk eine Ausloesevorrichtung betaetigt wird