DE748109C - Schaltanlage - Google Patents

Schaltanlage

Info

Publication number
DE748109C
DE748109C DE1934748109D DE748109DD DE748109C DE 748109 C DE748109 C DE 748109C DE 1934748109 D DE1934748109 D DE 1934748109D DE 748109D D DE748109D D DE 748109DD DE 748109 C DE748109 C DE 748109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
command
longitudinal
position indicator
switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934748109D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Eisert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE748109C publication Critical patent/DE748109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/46Interlocking mechanisms
    • H01H33/52Interlocking mechanisms for interlocking two or more switches

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Schaltanlage Zur Auftrennung der Sammelschienen, insbesondere in Hochspannungsanlagen; - sieht man häufig an Stelle von als Leistungsschalter ausgebildeten sogenannten Kuppelschaltern der Kostenersparnis wegen Spannungstrennschalter (Längs.trenner) vor, bei deren Bedienung jedoch darauf geachtet werden muß, daß nicht durch Öffnung oder Schließung eine .Schaltung von durch die Sammelschienen fließender Leistung vorgenommen wird.
  • Als Kriterium dafür, db eine Schaltung von Leistung bei Öffnung oder Schließung des Spannungsschalters erfolgt, wird der Betriebszustand der an die Sammelschienenteile angeschlossenen Abzweige benutzt.
  • Man geht ,bei bekannten Anlagen in der Weise vor, daß man die Abzweigschalter und die Längstrennschalter mit Abhängigkeitskontakten versieht, die so geschaltet sind, daß ein Stromkreis für die elektrische Auslösung der Schaltbewegungen so lange nicht zustande kommt, wie bei einem der zu .dem Längstrenner .gehörenden Sammelschienenabschnitte nicht alle Abzweigschalter geöffnet sind. Die Erfindung löst die Aufgabe des Schaltschutzes für Längstrenner auf einem anderen Wege, und zwar dadurch, daß die Kommandosperre für den Längstrenner mit den Stellungsmeldern der Abzweigschalter vereinigt ist. Der Vorteil eines derartigen Schaltschutzes gegenübef dem Schaltschutz mit Abhängigkeitskontakten liegt nicht nur darin, daß er es gestattet, die im Hochspannungsbereich liegenden Abhängigkeitskontakte zu vermeiden, sondern vor allem darin, daß er eine weitgehende Vereinfachung und damit Erhöhung der Betriebssicherheit zur Folge hat. Während bei .der Verwendung von Abhängigkeitskontakten ein besonderes elektrisches Netz für den Schaltschutz hergestellt werden muß, nutzt die vorliegende Erfindung in der Anlage an sich bereits vorhandene betriebswichtige Teile aus, indem sie ihnen eine zweite Aufgabe zuweist, nämlich die Aufgabe, den Längstrenner vor Lastschaltungen zu schützen. Die Anlage gewinnt hierdurch auch an Übersichtlichkeit, da man bereits vor Abgabe eines Schaltbefehles aus der Stellung der Stellungsmelder erkennen .kann, ob das Schaltkommando zulässig ist oder nicht, während man bei bekannten Anlagen die Zulässigkeit des Schaltzustandes erst aus dem Befolgen bzw. Nichtgefolgen eines Schaltbefehles erkennt.
  • In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Zusammenhang mit einer druckluftbetriebenen Schaltanlage dargestellt, Lind zwar zeigt die Figur die Anlagennachbildung, die durch Rückmeldung der ausgeführten Schalthandlungen den Betriebszustand der Anlage erkennen läßt. Über die beiden Sammelschienen i und 2 werden die :4bzweige 10, 20, 30, 4o, 5o unter Vermittlung der Trennschalter 11, 24,31, 41, 51 gespeist. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Steuerung der Trennschalter wie auch die Rückmeldung der ausgeführten Schaltbefehle durch Druckluft. Zu diesem Zwecke sind für jeden Trennschalter Rückmeldedoppelkolben 12, 2-2, 32, 42, 52 vorgesehen. Zur Verbindung der Sammelschienen i und 2 dient ein Längstrennschalter. Die Figur zeigt in der Schaltanlagennachbildung das Trennschaltersy m#bol 6o, dem der Trennschalter 6 entspricht. Für die Trennschalter 11, 21, 3.1, 41, 51 wurden lediglich die Symbole, nicht jedoch die Trennschalter selbst in der Figur dargestellt.
  • Zur Steuerung des Druckluftkolbens 7 für den Trennschalter 6 ist ein Einschaltventil 61 sowie ein Ausschaltventil 62 vorgesehen. Die Einschaltdruckluft wird dem Zylinder 70, in rlem sich der Antriebskolben 7 des Trennschalters 6 bewegt, über die Leitung 71, die Ausschaltdruckluft über die Leitung 72 zu- ,geführt. Zur Steuerung des Schaltersymbols 6o dient ein Schalterstellungszeiger 8, der aus den Zylindern 8i und 82 sowie den in diesen beweglichen Rückmeldekolben 83, 84, -85, 86 besteht. Die Rückmeldekolben 84 und 85 sind miteinander verbunden und bewegen das Rückmeldesymbol 6o.
  • Für die gemäß der Erfindung beabsichtigte Verriegelung des Längstrennschalters ist eine Kommandosperre vorgesehen, die aus den Apparaten 8 und 9 besteht, wobei zum Apparat 9 die Zylinder 9o und 9i sowie die in diesen beweglichen miteinander verbundenen Kölben 92 und 93 gehören.- Die Kolben 92 und 93 besitzen Bohrungen 94 und 95, die, ebenso wie die Kolbenkanten, zur Steuerung von Druckluftleitungen benutzt werden. Die Kommandosperre in der noch näher zu erläuternden Form ist deslialbbesonders günstig, weil zu ihrem Aufbau an sich vorhandene Betriebsapparate verwendet werden können.
  • Bei ausgeschaltetem Sammelschienenlängstrennschalter 6 befinden sich die Geräte in der dargestellten Lage. Es sei angenommen, daß der Trennschalter 6 geschlossen werden soll. Gemäß den eben erläuterten Erkenntnissen ist die Schließung des Schalters 6 zulässig, da bei einem der Saminelschienensysteme, und zwar bei den Sammelschienen i, sich die Trennschalter der angeschlossenen Abzweige lo, 2o im geöffneten Zustand befinden.
  • Wird nun zur Schließung des Sammelschienenlängstrennschalters 6 das Einschaltventil 61 betätigt, so strömt Druckluft von der Leitung 63 über das Ventil 61 nach dem Apparat 9 der Kommandosperre und bewegt dessen Kolben 92 und 93 nach links. Der Kolben 92 gibt dadurch den Zugang zu den Abfrageleitungen 96 und 97 frei; gleichzeitig sperrt der mit dem Kolben 92 verbundene Kolben 93 die Verbindung des Zylinders 9i mit den Abfrageleitungen 96 und 97.
  • Über die Leitungen 96 und 97 wird nun eine Untersuchung der Trennschalter 10, 20, 30, 40, 5o vorgenommen. Die Rückmeldekolben 12, 22, 32, 42, 52 besitzen Bohrungen 13, 23, 33, 43, 53. Der durch die Leitung 96 strömenden Druckluft ist- beim Rückmeldekolben 52 der Durchtritt verwehrt, da der -zugehörige Trennschalter 5o geschlossen ist. Die von der Leitung 97 aus strömende Druckluft findet jedoch Zugang durch die Bohrungen 13 und 23 der Rückmeldekolben 12 und 22, <1a beide Trennschalter i i und 21 geöffnet sind. Über diesen Weg wird die Leitung 98 beaufschlagt. Über die Bohrung 94 des Abfragekolbens 92, der sich nach links bewegt hatte, strömt Druckluft nun nach dem Zylinder 81 und bewegt den Rückmeldekolben@83 soWie den von diesem geschobenen Kolben 84 in die Mittelstellung, in der das Rückmeldesignal 6o des Trennschalters 6 die Schaltbereitschaft herstellt.
  • In dem Kolben 84 befindet sich eine Bohrung 87, durch die die Antriebsdruckluft in der Zwischenstellung des Rückmeldeapparates 8 nach der Einschaltleitung 71 hindurchtreten kann. Der Trennschalter 6 wird nun in die Einschaltstellung bewegt. Nach Vollendung der Einschaltbewegung wird durch die Bohrung 64, die sich an der Kolbenstange des Trennschalters 6 befindet, die Rückmeldeleitung 65 beaufschlagt, durch die Druckluft abermals nach dem Rückmeldezylinder 8i strömt und nunmehr das Rückrneldesyinbol 6o zur Wiedergabe des ausgeführten Schaltbefehls in die Endstellung bewegt.
  • Man erkennt aus der Figur ohne weiteres, daß sich bei der Ausschaltung des geschlossenen Trennschalters 6 die entsprechenden Betriebsvorgänge abspielen müssen, also auch hier eine Schalterbewegung nur dann möglich ist, wenn entweder über Leitung 97 oder über Leitung 96 und die Rürkmeldezylinder der Abzweigtrennschalter Leitung 98 beaufschlagt wird, so daß sich der Rückmeldekolben 85 für die Ausschaltbewegung in die Zwischenstellung bewegen :kann und über seine Bohrung 88,den Druckluftstrom nach der Ausschaltleitung 72 freigibt. ' Die neue Kommandosperre läßt sich nicht nur auf pneumatischem, sondern auch auf elektrischem Wege verwirklichen. Zu diesem Zwecke braucht*man nur die Druckluftkolben der Figur durch Magnetanker zu ersetzen und an Stelle der Druckluftbohrungen ünd Rohre Kontakte bzw. Leitungen einzusetzen. Die Anordnung -.der Figur eignet sich insbesondere für Trennschalter mit Druckluftantrieb.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanlage, bei der das Sammelschienensystem durch mindestens eine Trennstelle in Abschnitte unterteilt .und die Trennstelle als Spannungstrennstelle (Längstrennei#) ausgebildet ist, wobei zwischen den Kommandogeber für den Längstrenner und dessen Antrieb eine Kommandosperre zwischengeschaltet ist, die das abgegebene Schaltkommando unwirksam macht; solange .bei einem der zu dem Lärigstrenner gehörenden Sammelschienenabschnitte nicht alle Abzweigschalter geöffnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommandosperre mit den Stellungsmeldern der Abzweigschalter vereinigt ist.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Kommandosperre nicht nur die Stellungsmelder der Abzweigschalter, sondern auch- der Stellungsmelder des Längstrenners einbezogen ist.
  3. 3. - Schaltanlage nach Anspruch i oder 2 mit Druckluftstellungsmeldern, dadurch gekennzeichnet, daß die Kommandosperre ebenfalls durch Druckluft beaufschlagt ist, und zwar durch Druckluft, die über die Stellungsmelder der Abzweigschalter geführt ist in der Weise, daß eine Beaufschlagung der Kommandosperre nur zustande kommt, wenn die Stellungsmelder der Abzweigschalter mindestens eines Sammelschienenabschnittes sämtlich in der Offenstellung stehen.
  4. 4. Schaltanlage nach Anspruch 2 oder 3 mit einem druckluftangetriebenen Längstrenner, :dadurch gekennzeichnet, daß die Kommandosperre die Druckluftzufuhr zum Antrieb des Län.gstrenners erst freigibt, wenn der Stellungsmelder des Längstrenners in der Schaltbereitschaftsstellung steht. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht :gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 486 242, 454 501, 467 285 -190 83I ; französische Patentschrift . . . - 732 185; E. und M. 1934 S. 497/505.
DE1934748109D 1934-02-07 1934-02-07 Schaltanlage Expired DE748109C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE748109T 1934-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748109C true DE748109C (de) 1944-10-26

Family

ID=6648793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934748109D Expired DE748109C (de) 1934-02-07 1934-02-07 Schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748109C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454501C (de) * 1928-01-09 Siemens Schuckertwerke G M B H Schutzvorrichtung gegen das OEffnen eines unter Strom stehenden Trennschalters
DE467285C (de) * 1925-07-03 1928-10-26 Aeg Elektrische Schaltanordnung, bei der ein Leitungssystem mit mehreren anderen Leitungssystemen wahlweise ueber einen Leistungsschalter und eine entsprechende Anzahl von Wahlschaltern in Verbindung gebracht werden soll
DE486242C (de) * 1929-11-27 Aeg Sperrvorrichtung fuer handbetaetigte Steuerorgane
DE490831C (de) * 1927-10-21 1930-02-04 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Halbautomatische Verriegelungsschaltung, insbesondere fuer Trennschalter und OElschalter in Doppelsammelschienensystemen
FR732185A (de) * 1932-09-14

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE454501C (de) * 1928-01-09 Siemens Schuckertwerke G M B H Schutzvorrichtung gegen das OEffnen eines unter Strom stehenden Trennschalters
DE486242C (de) * 1929-11-27 Aeg Sperrvorrichtung fuer handbetaetigte Steuerorgane
FR732185A (de) * 1932-09-14
DE467285C (de) * 1925-07-03 1928-10-26 Aeg Elektrische Schaltanordnung, bei der ein Leitungssystem mit mehreren anderen Leitungssystemen wahlweise ueber einen Leistungsschalter und eine entsprechende Anzahl von Wahlschaltern in Verbindung gebracht werden soll
DE490831C (de) * 1927-10-21 1930-02-04 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Halbautomatische Verriegelungsschaltung, insbesondere fuer Trennschalter und OElschalter in Doppelsammelschienensystemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640109A1 (de) Vakuumschalterinrichtung zum Unterbrechen von Wechselstrom
DE1218591B (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE951019C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem
DE748109C (de) Schaltanlage
DE102013205354B3 (de) Elektrische Schaltanlage
DE1214299B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE569455C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienensystem
DE3926109C2 (de)
DE1069269B (de)
DE1169553B (de) Druckgasschalter mit Doppelduese
DE629584C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE941553C (de) Anordnung zum Beseitigen durch Luftlichtbogen hervorgerufener Kurzschluesse bzw. Erdschluesse in elektrischen Anlagen
DE671410C (de) Druckluftbetaetigte Verriegelungseinrichtung fuer elektrische Schalter
AT222208B (de) Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE2501607C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
AT226310B (de) Leistungsschalter mit niederohmigen Widerständen
DE901195C (de) Mehrfachunterbrecher
DE3709290C2 (de)
DE699815C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen
DE525069C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienensystem
DE676907C (de) Anordnung zur Stellungsmeldung fernbetaetigter, durch Druckluft angetriebener beweglicher Organe, insbesondere elektrischer Schalter
DE839045C (de) Schaltung fuer Stellwerke mit elektrischen Verschluessen
DE884381C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE582009C (de) Schaltvorrichtung mit mehreren in Reihe liegenden Schaltstellen