DE951019C - Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem - Google Patents

Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem

Info

Publication number
DE951019C
DE951019C DES8043D DES0008043D DE951019C DE 951019 C DE951019 C DE 951019C DE S8043 D DES8043 D DE S8043D DE S0008043 D DES0008043 D DE S0008043D DE 951019 C DE951019 C DE 951019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
cells
switching unit
connection
switchgear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES8043D
Other languages
English (en)
Inventor
Albinus Dehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE445878D priority Critical patent/BE445878A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES8043D priority patent/DE951019C/de
Priority to CH233443D priority patent/CH233443A/de
Priority to FR883332D priority patent/FR883332A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE951019C publication Critical patent/DE951019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem Die Erfindung bezieht sich auf eine Hochspannungsschaltanlage und betrifft im einzelnen die Verwendung und die Waiterhildung einer als »Schaltmaschine« vorgeschlagenen Schalteinheit. Diese Schalteinheit stellt, allgemein gesehen, eine Hochspannungsschaltzelle dar, jedoch mit der Besonderheit, daß sie nicht nur die Schalter, Meßwandler, Durchführungen usw., sondern auch alle Betätigungsvorrichtungen für die Schalter, ferner alle Überwachungs- und Sicherungsvorrichtungen enthält und eine Einheit bildet, die auch für hohe Spannungen in der Fabrik betriebsfertig hergestellt werden kann und die gestattet, aus mehreren Einheitere dieser Art und unter Hinzufügung von Verbindungsleitungen, Kabeln, Sammelschienen usw. eine Schaltanlage zusammenzubauen. Um die Abmessungen der Schalteinheit weiter zu verkleinern, kann sie mit einem isolierenden Gas gefüllt sein, das eine höhere Durchschlagsfestigkeit hat als Luft.
  • Die Weiterbildung, die Gegenstand der Erfindung ist, besteht darin, daß die oben, näher bezeichnete Schalteinheit über einen die Leitungsverbindung enthaltenden Verbindungskanal mit einer oder mehreren weiteren Zellen (Sammelschienenzellen) zusammengesetzt ist, die je ein oder mehrere Sammelschienensysteme und - vorzugsweise auch- die zugehörigen Sammelschienentrennschalter enthalten, In den Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. In Fig. i ist i die mit Isoliergas angefüllte Schalteinheit, die im Innern den Leistungsschalter 2, den Meßwandler 3, den Ausgangstrennschalter q. und die Durchführung 5 enthält. 6 ist die Freileitung. Alle Vorrichtungen zur Betätigung der Schalter und alle Sicherungs- und Überwachungseinrichtungen sind mit in dem Gehäuse untergebracht, so daß sie eine betriebsfertige Schalteinheit darstellt, die am Verwendungsort nur an die Sammelschienen und an die Steuerleitungen angeschlossen zu werden braucht.
  • Erfindungsgemäß ist die Schalteinheit_i mit Hilfe eines Verbindungsstückes oder, in anderer Bezeichnung, eines Verbindungskanals 7 und: der darin befindlichen Verbindungsleitung an die Zelle 8 (»Sarrimelschien.enzelle«) angeschlossen. Diese enthält im Innern die Sammelschienensysteme 9 und io und ist ebenfalls mit Gas gefüllt. i i und. I2 -sind die Sammelschienentrennschalter. Die Sammelschienenzelle, 8 hat noch eine weitere Anschlußöffnung 13, die normalerweise verschlossen ist, ah die aber, wie gestrichelt gezeichnet, ebenfalls mit Hilfe eines weiteren Verbindungskanals 1q. mit darin befindlicher Verbindungsleitung eine weitere Sammelschienenzelle 15 angeschlossen werden kann. Statt die weitere Sammelschienenzelle seitlich anzuschließen, kann man sie auch nach oben hin anschließen, wie dies gestrichelt bei- 16 gezeichnet ist.
  • Die Anlage läßt sich also in beliebiger Weise, je nach den örtlichen und Betriebsverhältnissen, nach verschiedenen Richtungen hin einfach durch Anbau weiterer Verbindungskanäle und/oder Sammelschienenzellen beliebig erweitern.. Die anderen Schalteinheiten für die übrigen Abzweige werden in der gleichen Weise angeschlossen.
  • Als Trennschalter können Schubtrennschalter verwendet worden, deren Trennmesser in der Sammelschienenzelle und deren Gegenkontakte in dem Verbindungskanal, den man auch als Verbindungszelle bezeichnen kann, angeordnet sind. Die einzelne Schalteinheit und die ansetzbaren Verbindungs-'und Sammelschienenzellen können gegeneinander und auch noch in sich durch Querwände unterteilt werden, die gasdicht abschließen und so gestatten, einen Teil ohne Verlust des Gases in den anderen Teilen abzuschalten.
  • Die Raumersparnis bei Verwendung einer Schalteinheit mit Verbindungs- und Sammelschienenzellen ist außerordentlich groß. In Fig, 2 ist zum Vergleich des jeweiligen Raumbedarfs eine Schaltanlag- gemäß der Erfindung und - gestrichelt -ein Schalthaus der bisherigen Bauart. dargestellt. Eine solche Anlage mit Schalteinheiten.gemäß der Erfindung für ioo kV . nimmt nicht mehr Platz ein als ein Schalthaus für 3o-kV ;n der bisherigenAusführung.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem, . dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Schalteinheit umfaßt, die im Innern nicht nur die Schalter, Meßwandler, Durchführungen usw!, sondern auch alle Betätigungsvorrichtungen für die Schalter, ferner alle Überwachungs- und Sicherungsvorrichtungen enthält, und daß diese Schalteinheit über einen die Leitungsverbindung enthaltenden Verbindungskanal mit einer oder mehreren weiterem Zellen (Sammelschienenzellen) zusammengesetzt ist, die je ein oder mehrere Sammelschienensysteme und vorzugsweise auch die zugehörigen Sammelschienentrennscha.lter enthalten.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienenzelle eine oder mehrere weitere Anschlußstellen aufwehst, über die mit Hilfe von Verbindungskanälen weitere Sammelschienenzellen angeschlossen werden können.
  3. 3. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Sammelschienentrennschalter als Schubtrennschalter ausgebildet sind, deren Trennmesser in der Sammelschienen.zelle und deren Gegenkontakt in, dem Verbindungskanal liegt. q..
  4. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit und die Verbindungskanäle und die Sammelsch.ienenzellen sowohl gegeneinander als auch in sich durch gasdichte Wände in verschiedene gassichere Gruppen unterteilt sind.
  5. 5. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinheit und die Verbindungskanäle und die Sammelschienenzellen mit einem Gas angefüllt sind, das eine höhere Durchschlagsfestigkeit als . Luft von demselben Druck hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 677 05 1 .
DES8043D 1941-05-03 1941-05-03 Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem Expired DE951019C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE445878D BE445878A (de) 1941-05-03
DES8043D DE951019C (de) 1941-05-03 1941-05-03 Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem
CH233443D CH233443A (de) 1941-05-03 1942-04-24 Elektrische Hochspannungsschaltanlage.
FR883332D FR883332A (fr) 1941-05-03 1942-06-17 équipement de distribution électrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8043D DE951019C (de) 1941-05-03 1941-05-03 Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951019C true DE951019C (de) 1956-10-18

Family

ID=7472637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES8043D Expired DE951019C (de) 1941-05-03 1941-05-03 Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE445878A (de)
CH (1) CH233443A (de)
DE (1) DE951019C (de)
FR (1) FR883332A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438951A1 (de) * 1973-08-30 1975-03-13 Merlin Gerin Blechgekapselte vorgefertigte mittelspannungsschaltanlage
DE2754691A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Siemens Ag Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
JPS60183908A (ja) * 1984-02-29 1985-09-19 日新電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
DE19511168A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Abb Management Ag Schaltvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976204C (de) * 1943-09-23 1963-04-25 Siemens Ag Schaltgeraet fuer Hochspannungszwecke
DE944972C (de) * 1943-11-09 1956-06-28 Aeg Schaltanlage, deren Geraete in Behaeltern angeordnet sind, die unter UEberdruck stehen
DE973906C (de) * 1949-10-23 1960-07-14 Licentia Gmbh In einem Gehaeuse nach Art eines Blechschrankes untergebrachte Schaltstation zur Aufstellung im Freien
DE1081110B (de) * 1956-09-28 1960-05-05 Siemens Ag Gekapselte Hoechstspannungs- Schaltanlage
DE1188692B (de) * 1957-07-12 1965-03-11 Calor Emag Elektrizitaets Ag Ortsveraenderliche, aus mehrfeldigen, mit Kufen versehenen Anlageneinheiten bestehende Schaltanlage in Freiluftausfuehrung
CH389742A (de) * 1961-10-20 1965-03-31 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasisolierte Sammelschienenanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677051C (de) * 1935-12-07 1939-06-17 Aeg Gekapselte Hochspannungsschaltanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE677051C (de) * 1935-12-07 1939-06-17 Aeg Gekapselte Hochspannungsschaltanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438951A1 (de) * 1973-08-30 1975-03-13 Merlin Gerin Blechgekapselte vorgefertigte mittelspannungsschaltanlage
DE2754691A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-07 Siemens Ag Ein- oder mehrphasig metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
JPS60183908A (ja) * 1984-02-29 1985-09-19 日新電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
JPH0624408B2 (ja) * 1984-02-29 1994-03-30 日新電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
DE19511168A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Abb Management Ag Schaltvorrichtung
US5796060A (en) * 1995-03-28 1998-08-18 Asea Brown Boveri Ag Gas insulated switchgear with grounding and disconnecting switches

Also Published As

Publication number Publication date
FR883332A (fr) 1943-07-01
CH233443A (de) 1944-07-31
BE445878A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951019C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Mehrfachschienensystem
DE60003327T2 (de) Gasisolierte schaltanlage
DE763071C (de) Gekapseltes Schaltgeraet
DE1665265B2 (de) Gekapselte druckgasisoherte Hochspannungsschaltanlage
DE1183988B (de) Metallgekapselte Hochspannungsschaltanlage in Doppelfeldbauweise
DE1218591B (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
EP0796514B1 (de) Gasisolierte leistungsschalter-anlage
DE917621C (de) Hochspannungseinheit, insbesondere fuer gekapselte Anlagen
EP0099970B1 (de) Schaltanlage
DE647608C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE728161C (de) Elektrische Hochspannungsschaltzelle
DE1909642C3 (de) Druckgasisolierte Hochspannungschaltanlage
DE2720325A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
DE1665637A1 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE877165C (de) Aus Sockel und Oberteil bestehender Schutzschalter
DES0008043MA (de)
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE289501C (de)
DE670816C (de) Schaltanlage fuer Hochspannung
DE633977C (de) Schaltanordnung eines Leistungsschalters mit einem oder mehreren zugeordneten Trennschaltern
EP0114179B2 (de) Gekapselte, mit einem Isoliergas gefüllte Mittelspannungs Schaltanlage
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
DE626524C (de) Schaltungstraeger
DE927753C (de) Raumsparende Hochspannungs-Innenraumschaltanlage
DE748109C (de) Schaltanlage