DE941895C - Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln

Info

Publication number
DE941895C
DE941895C DEH11631A DEH0011631A DE941895C DE 941895 C DE941895 C DE 941895C DE H11631 A DEH11631 A DE H11631A DE H0011631 A DEH0011631 A DE H0011631A DE 941895 C DE941895 C DE 941895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
sleeve
spinning
lubricating device
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH11631A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brevets Aero Mecaniques SA
Original Assignee
Brevets Aero Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevets Aero Mecaniques SA filed Critical Brevets Aero Mecaniques SA
Application granted granted Critical
Publication of DE941895C publication Critical patent/DE941895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/20Lubricating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung für durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn--und Zwirnspindeln, die mit einer mit ihrem unteren Ende in die Schmierflüssigkeit eintauchenden-, die 'Antriebs.schnecke tragenden- Hülse fest verbunden ist. -Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde; die Umlaufsohmferung zu verbessern und zu intensivieren. 'Die Erfindung besteht darin, daß die die Antriebsschnecke tragende Hülse von- einer ortsfesten topfartigen Büchse mit geringem Spiel um= geben ist, die in ihrem Boden eine Öffnung hat, die größer als der Durchmesser der durch diesen. Boden hindurchgehenden Spindel, aber kleiner als der lichte Durchmesser der mit der Spindel umlaufenden Hülse ist.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Innenraum der topfartigen Büchse in dem Maße mit Öl angereichert wird, wie dieses Schmiermittel zwischen der sich drehenden Hülse und der Spindel hochsteigt. Da der freie Querschnitt der Bodenöffnung der topfartigen Büchse kleiner ist als .derjenige, der, dem aufwärtssteigenden Öl zur Wrfügung steht, wird ein erheblicher überdruck hervörgerufen, so .daß das Schmiermittel wesentlich intensiver und höher gefördert wird als bei den bisher bekannten Schmiervorrichtungen ähnlicher Art, bei denen die sich drehende Hülse mit ihreris offenen unteren Ende -unmittelbar in das Schmiermittel hineinragt, also nicht von einer topfartigen Büchse umgeben ist. ' -.
  • Nähere Einzelheiten der Erfindung ergeben -sich aus der folgenden Beschreibung des. in der Zeichnung im Längsschnitt -dargestelIten Ausführungsbeispiels.
  • Im Ausführungsbeispiel ist 5 eine Spindelkl.inge, die mit ihrem unteren Ende auf einem der Einwirkung von Zentrierungsmitteln, z. B. -einer Feder 7, unterworfenen schwenkbaren Fußlager 6 ruht. Die Spindelklirige 5 durchdringt die sich drehende Hülse i mit Spiel. und ist -mit ihr durch nicht dargestellte Mittel gekuppelt, die in gewissen Grenzen Schwenkbewegungen der Spindelklinge 5 zulassen. Die sich drehende Hülse i ragt mit ihrem unteren Ende in eine topfartige Büchse 2 mit Spiel hinein, deren Boden eine Öffnung o hat, durch die die Spindelklinge 5 reit einem gewissen Spiel hindurchgeführt ist. Die topfartige Buchse 2 ist durch den äußeren Laufring des- unteren Kugel- . lagers 9, das zur Führung der sich drehenden Hülse i dient, an einer mit dem Gehäuse 8 fest verbundenen Schulter befestigt.
  • Da der Durchmesser der,Öffnung o, die sich im Boden der topfartigen Buchse 2 befindet, kleiner als der Innendwrohmes@s&r der -sich drehenden Hülse i, aber größer als der Durchmesser der Spindelklinge 5 ist, kann aus dem .im Gehäuse 8 . befindlichen Ölbad H Öl über den Spalt zwischen der Spindel 5 und der Wand der Bodenöffnung o in die topfartige Bucfise 2 eintreten und wird von hier in dem zwischen der Spindelklinge- 5 und der Innenwand der .sich drehenden Hülse i vörhandenen Ringraum in Form .einer die: Innenwand der Hülse i bedeckenden Schicht f nach oben gefördert. Dabei nimmt die Dicke dieser- Ölschicht f nach oben zu ab.
  • Das hochsteigende Öl tritt über radiale, in der Wand der sich drehenden Hülse i befindliche Öffnungen nach außen und schmiert sowohl die Schnecke 3 als auch das Schneckenrad q.. Ein Teil des Öles wird in dem Zwischenraum zwischen der Spindelklinge 5 und der Hülse i noch weiter nach oben gedrückt und kann b;ier.zum Schmieren eines in der Zeichnung nicht dargestellten, zum Führen der Spindelklinge 5. bestimmten Halslagers dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmiervorrichtung für durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln, die mit einer mit- ihrem unteren Ende in die Schmierflüssigkeit eintauchenden, die Antriebsschnecke tragenden Hülse fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (i) von einer ortsfesten topfartigen Büchse (2) mit geringem_ Spiel umgeben ist, die in ihrem Boden eine ffnung (o) hat, die größer als der Durchmesser der durch diesen Boden hindurchgehenden Spindel (5), aber kleiner- als der lichte Durchmesser der mit der Spindel (5) umlaufenden Hülse (i) ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 555 329; . schweizerische Patentschrift Nr. 2q.7 970; französische Patentschrift Nr. 739.224; USA:-Patentschrift Nr. 2 320 927.
DEH11631A 1951-03-07 1952-03-01 Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln Expired DE941895C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU711649X 1951-03-07
LU941895X 1951-03-07
LU298843X 1951-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941895C true DE941895C (de) 1956-04-19

Family

ID=27350791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11631A Expired DE941895C (de) 1951-03-07 1952-03-01 Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE941895C (de)
GB (1) GB711649A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018760B (de) * 1953-09-22 1957-10-31 Brevets Aero Mecaniques Schmiervorrichtung fuer eine durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindel
DE1178334B (de) * 1958-09-27 1964-09-17 Dieter Pressmar Dipl Ing Reibradantrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555329C (de) * 1928-10-29 1932-07-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Antrieb fuer Kunstseide-Spinnzentrifugen
FR739224A (fr) * 1932-06-29 1933-01-06 Const Electr Patay Dispositif de lubrification automatique
US2320927A (en) * 1941-04-30 1943-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Thrust-bearing means
CH247970A (de) * 1945-11-17 1947-04-15 Hollenstein Josef Spindel.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE555329C (de) * 1928-10-29 1932-07-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Antrieb fuer Kunstseide-Spinnzentrifugen
FR739224A (fr) * 1932-06-29 1933-01-06 Const Electr Patay Dispositif de lubrification automatique
US2320927A (en) * 1941-04-30 1943-06-01 Westinghouse Electric & Mfg Co Thrust-bearing means
CH247970A (de) * 1945-11-17 1947-04-15 Hollenstein Josef Spindel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018760B (de) * 1953-09-22 1957-10-31 Brevets Aero Mecaniques Schmiervorrichtung fuer eine durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindel
DE1178334B (de) * 1958-09-27 1964-09-17 Dieter Pressmar Dipl Ing Reibradantrieb fuer Spinn- oder Zwirnspindeln

Also Published As

Publication number Publication date
GB711649A (en) 1954-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941895C (de) Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln
EP1913187B1 (de) Spindellagerung für eine doppeldraht-zwirnspindel
DE546553C (de) Mehrfachdraht-Zwirnvorrichtung
DE486106C (de) Lager- und Schmiereinrichtung an Spindeln fuer Spinnmaschinen
DE532434C (de) OElschmierung fuer Zentrifugenantriebe, insbesondere Kunstseidenspinntopfantriebe
DE949546C (de) Durch Schneckenrad und Schnecke angetriebene Spinnspindel
DE460195C (de) Spinnspindel
DE2332466A1 (de) Textilspindel
DEH0011631MA (de)
DE2240126A1 (de) Unteres lager fuer mit hohen drehzahlen umlaufende rotoren mit im wesentlichen vertikaler drehachse
DE529732C (de) Spinnkopf fuer Drahtumspinnmaschinen
DE804653C (de) Drehroehrchen fuer Spinnmaschinen, insbesondere Jutespinnmaschinen
AT128660B (de) Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen.
AT165828B (de) Aus Motor und Kupplung bestehenden Antriebsvorrichtung
AT227123B (de) Lagerung für Spinn- und Zwirnspindeln
DE458227C (de) Spinn- und Zwirnspindel
DE807042C (de) Bohrbuchse
DE303002C (de)
AT229198B (de) Spinn- oder Zwirnspindel mit Schmiervorrichtung
DE1018760B (de) Schmiervorrichtung fuer eine durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindel
DE1175585B (de) Tangentialriemenantrieb fuer Spinn- und Zwirnspindeln
DE393369C (de) Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen
DE1046423B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Schmiermittel aus rotierenden Schmiermittelbehaeltern
DE2711400A1 (de) Lagerung fuer spindeln von spinnturbinen
DE875166C (de) Einrichtung zum Daempfen von Praezessions- und Nutationsbewegungen bzw. Schwingungen kreiselartiger Gebilde, insbesondere Spinnspindeln