AT128660B - Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen. - Google Patents

Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen.

Info

Publication number
AT128660B
AT128660B AT128660DA AT128660B AT 128660 B AT128660 B AT 128660B AT 128660D A AT128660D A AT 128660DA AT 128660 B AT128660 B AT 128660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spinning
channels
spinning head
sleeve
bobbin
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dowald
Original Assignee
Eugen Dowald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Dowald filed Critical Eugen Dowald
Application granted granted Critical
Publication of AT128660B publication Critical patent/AT128660B/de

Links

Landscapes

  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stehender Spinnkopf für   Umspinnmaschinen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf einen stehenden Spinnkopf für Umspinnmaschinen, der eine unterhalb und oberhalb der Garnspule auf einer feststehenden Hohlachse gelagerte Spulenaufsteckhülse hat, deren Lagern das Schmiermittel unter Druck zugeführt wird. 



   Bei solchen Spinnköpfen macht die Schmiermittelzuführung zu den weit auseinander-und übereinanderliegenden Lagern Schwierigkeiten, da die zur Zuführung des zu umspinnenden Drahtes, Fadens u. dgl. dienende Längsbohrung der Hohlachse nicht für die Schmiermittelzuführung benutzt werden kann und ein bestimmter Aussendurchmesser dieser Hohlachse nicht überschritten werden darf, um Garnspulen gebräuchlicher Bohrung benutzen zu können. 



   Nach der Erfindung wird deshalb das Schmiermittel, das der Hohlachse am unteren Ende unter   Druck zugeführt   wird, durch axial gerichtete Kanäle der Hohlachse zum oberen Lager geleitet und läuft von diesem über die   Aussenfläche"der Hohlachse   zwischen dieser und der sie umschliessenden   Spulenaufsteckhülse   zum unteren Lager. Die Druckkanäle sind zweckmässig von in die Hohlachse eingeschnittenen Nuten und einer die Hohlachse umgebenden Hülse gebildet. Vorteilhaft liegt das obere Lager nahe über den oberen Mündungen der Kanäle. 



   In der Zeichnung ist der Spinnkopf in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, u. zw. in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 in einem Querschnitt nach der   Linie--B   der Fig. 1. 



   Auf die umlaufende Aussenhülse   1   des Spinnkopf, auf welche die Spule aufzustecken ist, ist der Spinnflügel 2 (Fadenführer) aufgesetzt. Die Spulenaufsteckhülse 1 wird durch die Schnurscheibe 3 angetrieben und läuft mit dem unteren Kugellager 4 und dem oberen Kugellager 5 auf der längsdurchbohrten, feststehenden Achse 6. Der Innenring des unteren Kugellagers sitzt auf der feststehenden Hohlachse 6 fest ; der Aussenring ist durch die Überwurfmutter 7 fest gegen die Schnurscheibe 3 gezogen. Die Kugeln des oberen Kugellagers 5 liegen nur in einem Kugelkäfig und laufen unmittelbar auf der Hohlachse 6 in einer Rille derselben. In der'Achse 6 verlaufen Kanäle 8 für das Schmiermittel ; sie werden von Längsnuten der Achse 6 und von einer über diese Achse 6 geschobenen, auf dieser festsitzenden Hülse 9 gebildet.

   Die Kanäle 8 münden unten in eine rundumlaufende Nut 10 der Achse 6 ; oben enden sie nahe dem Kugellager 5. Auf die Schmiernut 10 ist aussen der sich durch einen Kugelverschluss selbsttätig schliessende Schmiernippel 11 aufgesetzt. Das Schmiermittel wird mit einer auf diesen Nippel aufzusetzenden Druckpumpe durch die Kanäle 8 in das obere Kugellager 5 gedrückt ; das überschüssige Öl läuft von diesem über die Aussenfläche der Hülse 9 zwischen dieser und der umlaufenden Spulenaufsteckhülse 1 nach unten in das untere Kugellager 4 und schmiert auch dieses. Die Kanäle 8 der Achse 6 könnten auch in anderer Weise, als beschrieben, gebildet sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen mit Druckschmierung, bei dem die Lager der auf einer feststehenden Hohlachse umlaufenden Spulenaufsteckhülse ober-und unterhalb der Spule liegen, dadurch gekennzeichnet, dass das der feststehenden Hohlachse (6) am unteren Ende zugeführte Schmiermittel durch axial gerichtete Kanäle (8) der Hohlachse (6) zum oberen <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 2. Spinnkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (8) von in die Hohlachse (6) eingeschnittenen Längsnuten und einer die Hohlachse (6) umgebenden Hülse (9) gebildet sind.
    3. Spinnkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Kugellager (5) nahe über den oberen Mündungen der Kanäle (8) liegt. EMI2.2
AT128660D 1930-02-07 1930-06-14 Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen. AT128660B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128660X 1930-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128660B true AT128660B (de) 1932-06-10

Family

ID=5662653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128660D AT128660B (de) 1930-02-07 1930-06-14 Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128660B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128660B (de) Stehender Spinnkopf für Umspinnmaschinen.
DE707771C (de) Drehspinneinrichtung zum gleichzeitigen Spinnen und Zwirnen von kuenstlichen Faeden
DE529732C (de) Spinnkopf fuer Drahtumspinnmaschinen
DE460195C (de) Spinnspindel
DE637212C (de) Spinnduese zur Herstellung gezwirnter Kunstfaeden
EP0077886B1 (de) Verfahren zum Schmieren einer Spinn- oder Zwirnspindel und gemäss dem Verfahren geschmierte Spindel
DE532434C (de) OElschmierung fuer Zentrifugenantriebe, insbesondere Kunstseidenspinntopfantriebe
DE652406C (de) Spinn- und Zwirnmaschine
DE941895C (de) Schmiervorrichtung fuer durch Schnecke und Schneckenrad angetriebene Spinn- und Zwirnspindeln
CH147410A (de) Spinner für Drahtumspinnmaschinen.
DE324542C (de) Schmiervorrichtung fuer stehende Wellenzapfen
AT232900B (de) Für Zentralschmierung geeignete Spindel
DE804653C (de) Drehroehrchen fuer Spinnmaschinen, insbesondere Jutespinnmaschinen
AT165828B (de) Aus Motor und Kupplung bestehenden Antriebsvorrichtung
DE538624C (de) Schmiervorrichtung fuer Ringspindeln
DE839749C (de) Schmiereinrichtung fur eine Vorrichtung mit dreh barer lotrechter durch Schnecke und Schneckenrad in der einen oder der anderen Richtung angetriebener Welle insbesondere Spmrispindel
DE600069C (de) Umspinnkopf
DE1086158B (de) Doppeldrahtzwirnspindel, insbesondere fuer schwere Zwirne, mit durch Magnete gehaltenem Spulentraegerkoerper
US1903698A (en) Spindle for wire covering machines
DE352766C (de) Zweiteilige Spindel fuer Spinnmaschinen
DE509893C (de) Spulenlagerung fuer Glockenspinn- und Glockenzwirnmaschinen
AT61753B (de) Vorrichtung für zum Kuppeln der von einem Bande angetriebenen Spindeln von Spinnmaschinen mit den Antriebswirteln.
DE405426C (de) Fluegelring mit Kugellager fuer Spinnmaschinen
DE463753C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Schmierung der Hohlreibkegellager und Reibungsflaechen bei Umsteuerkupplungen
AT52511B (de) Spindel für Schlauchkötzer-Spulmaschinen.