DE393369C - Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen - Google Patents

Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen

Info

Publication number
DE393369C
DE393369C DEH93479D DEH0093479D DE393369C DE 393369 C DE393369 C DE 393369C DE H93479 D DEH93479 D DE H93479D DE H0093479 D DEH0093479 D DE H0093479D DE 393369 C DE393369 C DE 393369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
bearings
bearing
oil
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH93479D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH93479D priority Critical patent/DE393369C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393369C publication Critical patent/DE393369C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/36Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication
    • F16N7/366Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by pumping action of the member to be lubricated or of a shaft of the machine; Centrifugal lubrication with feed by pumping action of a vertical shaft of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps
    • F16N2013/205Screw pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N2031/008Drain plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Schmiereinrichtung von Lagern für stehende Wellen.
    Bei Tettiltnaschinen sowie für verschiedene
    Sowlerbetriebe sillil vielfach stelle#.lde Wellen
    und Spindeln erforderlich, deren gute Schmie-
    rung steter Beaufsichtigung oder eüt(#r zuver-
    liil3ig wirkenden sell>sttütigen @chmierv((rrich-
    tn11g bedarf.
    Die @rtlIt(ltltlg butrittt eine solche unter Be-
    iitit7ung der bekannten Ölschraube oder
    Schilecke, die (las i-)1 aus (leih a11 (las Lager
    angeschlossenen unteren, die Spindel tinigeben-
    den 0lablaufbehälter aufnimmt und einem
    (4)erhalb des T..igers 1"efin(Ilicll(#n i @lal)lauf zu-
    fiinlert.
    1 )er Antrieb der ( ilsrllraul)e erf()lgt der I:r-
    tlll(lung gemäß durch elnell an der (Aschraube
    sitzenden @eihungsk(#@@(#1, der % ()ti einem an der
    \Velle sitzel,(leil z)1 eit(#n heibttugsl:egel, wel-
    clier kann, auch als mitgenntumen (ilal)latifl;e;,el ,_ wird. und Stellring die-
    I#:in (-ilverlust ist Kielbei ausgeschlossen,
    u11,1 jede Bedienitug eiltfiillt. Dicsv Schmier-
    vorrichtllng ist sowohl lx#i eilteiligen wie
    auch bei nachstelibaren Lagern bis zu den
    rrii@ätt#it AI)inesstuigen anwendbar und von ge-
    ringen Ändertnigen des -\clisal)stan(le, zwi-
    schen «-elle und ()lschraubenachse, als() von
    einer allfälligen Abnutzung oller irrgleichen
    \achstellung unabhängig. Darin liegt der
    gr()Lle Vorteil und Fortschritt gegenüb;r i-)l-
    schraubenantrieben durch z\lili(li-isclie Rei-
    bungsrädchen.
    Der lrfiii(ltiiigsgegelistttii(1 ist in z(1-ei Aus-
    füllrungsbeispielen dargestellt, und zwar
    zeigen:
    _11)b. t einett senkrechten Schnitt durch ein
    v011 oben nachstellbares dreiteiliges Halslager
    tiil(1 untereng Antrieb der i )lscliliecke,
    .11)1).2 die Draufsicht,
    .11)1). 3 einen scnl:recllteti Querschnitt durch
    u-iu einteiliges Lager mit oherent Ainrieb der
    i llschraul)e,
    Abb. l dessen Draufsicht mtd
    Abb. ; eine 1?inzelheit rles nachstelll)aren
    Lagers.
    Bei dem nachstellbare n Lager ist (lie
    stehende Welle a von einem senkrecht geteilten
    (in der leichlitlllg dreiteiligen' Lagerfutter
    unisclil#-)ssetl, (las einen flach oben verjüngten
    Tiegel bildet und durch die Scliratil)liülse (1
    gleichmäßig nachgezogen werden kann.
    Die l.agerfutterteile besitzen \uten f, in
    welche I# e(1(#rn oder Zapfen ; der Hülse (! ein-
    greif un, uni (gen gleichmäßigen Abstand der
    Teile voneinander zu sichern. Das Lagerfutter c sitzt unten auf dein Boden des Lagerl,örpers b auf, an den sich der (-)lal)latifkegel i als Stellring anschließt. Fr ist zugleich als IZeil)ttugskegel ausgebildet, uni die ölschraube anzutreiben, und von der ( >lablaufkatniner i umschlossen. Beim Nachspannen erfolgt eine Verdrehung der Lagerfutter zufolge der M:itnchiner g, was für die gleichmäßige Abnutzung des Lagers von Vorteil ist.
  • Die ülschraube k ist in einer Bohrung des Lagergehäuses geführt, sitzt mit ihrem Reibungskegel g auf dein i=)lal)lattfkegel auf und wird von diesem mitgenommen. Die Schraube wird in eineng besonderen Stahlröhrchen L geführt, (las nach der Abnutzung leicht auswechselbar ist. Ausschnitte nt in der Drehhülse dienen zum Einsetzen des Schlüssels sowie als Satnnielraum für (las übergehobene hfl. Die (-)11:alnnier c wird durch einen Einlauf n. nachgel der Ülgefüllt. Obwohl der Reibungskeschraube in (51 läuft, ist dennoch ein Versagen nicht ztt befürchten wegen des Eigengewichtes der Schraube, (las noch unter Umständen beliebig vergrößert «erden kann. Das überschüssig gehobene i_)1 fließt durch die Zwischenräume des Lagerfutters in die (:)lal)lattfkanliner zurück. Bei dein nicht nachstellbaren Lager (A1)17. 3 und d) dient für den (=llablauf eine besondere Bohrung o. Da dieses Lager von ollen nicht zugänglich sein inuß, erfolgt der Antrieb der Ülscliratille durch einen als Reibungskegel ausgebildeten Stellring p von oben.

Claims (1)

  1. P:1TE:VT-ANSPFüCIiE: r. Schmiereinrichtung von Lagern für stehende Wellen, hei denen das Öl mittels )Ischraube oder Schnecke aus einem unten liegenden i511)ell-,ilter in eine oben befind- liche Ülablaufkammer gefördert wird, cla- durch gekennzeichnet, daß die das Öl aus der Kammer (c) über das-Lager hebende Schraube (I#) durch einen Reibungskegel (g) gedreht wird, der von einem an der Welle (a) sitzenden Reibungskegel (p) mitgenommen wird. 2. Lagerschmierung mittels (ilscliratti)e nach Anspruch t, dadurch gekennzeich- net, (1a1 sich die (*)lscliraul)e (k) mit eili(-ni am unteren Ende sitzenden Reibungs- 1:(#gel ((1) auf den als Alitriebskegel aus- gebildeten Olal)laufkegel (i.) stützt.
DEH93479D Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen Expired DE393369C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93479D DE393369C (de) Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH93479D DE393369C (de) Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393369C true DE393369C (de) 1924-04-01

Family

ID=7166721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH93479D Expired DE393369C (de) Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393369C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125419A1 (de) Selbstausrichtende Spannvorrichtung
DE3018142A1 (de) Vibrator fuer einen ruettelapparat
DE393369C (de) Schmiereinrichtung von Lagern fuer stehende Wellen
DE3712844C2 (de) Massenausgleich für Stanzmaschinen
DE2409572A1 (de) Kreuzkopflager einer dieselbrennkraftmaschine
DE7006011U (de) Rollenlager, insbesondere fuer die lagerung der sternzapfen von kreuzgelenken.
DE804653C (de) Drehroehrchen fuer Spinnmaschinen, insbesondere Jutespinnmaschinen
DE333457C (de) Schmiervorrichtung fuer senkrecht gelagerte Wellen
DE967090C (de) Fluessigkeitsdichtes Gleitlager, bestehend aus zwei untereinander liegenden Lagerkoerpern fuer die senkrecht stehende einseitig gelagerte Welle einer Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung
DE470930C (de) Mischvorrichtung mit senkrechten, von unten angetriebenen Wellen
DE2153385A1 (de) Lager fur Drehtrommeln
DE455238C (de) Elektrischer Fahrzeugantrieb durch Tatzlagermotoren
DE335141C (de) Foerderrohr fuer Abteufpumpen mit Drehbewegung
DE876517C (de) Federendenschleifmaschine
AT119517B (de) Lagerung für horizontal oder schräg angeordnete, drehbare Trommeln.
DE681900C (de) Schmiervorrichtung fuer Teleskoprohrfuehrungen an Radabstuetzungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE552734C (de) Schleudermaschine mit einem im Gestell angeordneten OElbad und mit einer senkrechten, die Schleudertrommel tragenden Huelse, die um einen im Gestell sitzenden, stillstehenden, mit einer zentrischen Schmierbohrung versehenen Tragzapfen umlaeuft
DE826237C (de) Naehmaschine
DE451781C (de) Vorrichtung zur UEbertragung einer Drehbewegung auf zwei in einem Gestell in Achsenabstand gelagerte, gleichmaessig anzutreibende Wellen
DE179967C (de)
DE4339125A1 (de) Spinn- oder Zwirnspindel
DE854008C (de) Naehmaschine mit Treibgurt
DE514580C (de) Antrieb fuer Foerderrinnen
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE403694C (de) Kegelbrecher mit drehbar im Rahmen gelagerter Brecherwelle