DE941458C - Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender - Google Patents

Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender

Info

Publication number
DE941458C
DE941458C DEB31336A DEB0031336A DE941458C DE 941458 C DE941458 C DE 941458C DE B31336 A DEB31336 A DE B31336A DE B0031336 A DEB0031336 A DE B0031336A DE 941458 C DE941458 C DE 941458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressage
dog
buckle
collar
dog collars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB31336A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Brab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB31336A priority Critical patent/DE941458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE941458C publication Critical patent/DE941458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/001Collars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Outerwear In General, And Traditional Japanese Garments (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schnalle für Hundehalsbänder, die zum öffnen und Schließen des Hündehalsbandes dient. Sie ist mit zwei lösbaren Schließvoirrichtungen derart ausgebildet, daß diese gleichzeitig als Dressurhaken dienen und dem Hund einen empfindlichen Schmerz verursachen, wenn er plötzlich stark an der Leine zieht:
Diese Wirkung steht ganz, im Gegensatz zu der A'irkung eines Dressurhalsbandes, bekannter Art. ίο Dieses übt auf den Hund eine ständige Belästigung aus·, weil es durch die ringsherum angeordneten Spitzen immer einen gewissen Drück an einer -Stelle ausübt.
An, diese dauernde Einwirkung gewöhnt sich der Hund sehr schnell. Außerdem wird das Haarkleid des Hundes sehr stark beschädigt, weil die Haare ringförmig um den Hals abbrechen und der Hals wundgescheuert wird. Ein solcher Schaden wächst aber erfahrungsgemäß nur sehr langsam aus. Das ao bekannte Dressurhalsband wird daher mit Recht für solche Hunde abgelehnt, die auf Ausstellungen gezeigt werden·sollen. Es wird aber auch von jedem abgelehnt, der Wert auf einen schönen: Hund legt. Die Wirkung des Ernndungsgegenstandes ist außerdem viel intensiver, weil hier nur vier Spitzen auf den Hund einwirken, durch die der jeweils erzeugte Zug auf den Hund übertragen wird. Beim Dressurhalsband bekannter Art verteilt sich dieser, Druck auf eine größere Anzahl solcher Spitzen. Die Wirkung ist folglich auch entsprechend' geringer. Beim! Erfindungsgegenstand arbeiten die Spitzen gegeneinander, sie kneifen also. den Hund. Die damit erzielte Wirkung ist ebenfalls bedeutend größer als die der bekannten Ausführung, an der die Spitzen alle in gleicher Richtung wirken.
Zusammenfassend läßt sich s'agen, daß sowohl Wirkung wie auch Anwendung wesentlich von den bekannten Dressurhalsbändern und ihrer Eigenarten abweichen.
In der .Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei verschiedenen Darstellungen wiedergegeben, und zwar in
Abb. ι von. vorn und in
Abb. 2 vom oben;
Abb. 3 zeigt ein Beispiel einer Eingravierung des Hundenamens·.
In die beiden Enden desi Halsbandes 3 wird je eine Kralle oder Spitze 2 eingesetzt, deren Enden zu je einem hakenförmigen Stachel ausgebildet sind. Ais Verbindungsstück dient eine Platte 1 in beliebiger Form und Ausführung, in die auf beiden Längsseiten je zwei Löcher eingearbeitet sind. Der Abstand beider Löcher entspricht dem Abstand der1 beiden Stacheln der Kralle 2.
Die Platte kann beliebig, auch in Luxusausführung gestaltet und mit Namen, Nummern usw. versehen werden.
Das Schließen des Halsbandes erfolgt derart, daß die Krallen 2 vott außen her mit ihren Stacheln in die Löcher eingeführt werden. Diese stehen, dann 6p nach innen vor, belästigen aber den Hund nicht, weil, das Halsband infolge seines· Eigengewichtes nach unten durchhängt.' Erst dann-, wenn der Hundl stark an der Leine zerrt, werden die Stacheln fest in kneifender Bewegung gegen den Hals des Hundes gedrückt und verursachen so einen Schmerz. Durch diese plötzliche, schmerzende Wirkung wirdi der Hund sofort aufhören an der Leine zu ziehen.
Das Lösen erfolgt in· umgekehrter Weise..
Es ist noch, zu bemerken, daß bei solchen Hunden, die nun nicht ohne Dressurband zu führen sind, bis jetzt der Hundehalter keine Möglichkeit hatte, ohne dies unschöne alte Dressurband auszukommen.
Die Dressur schnalle gemäß der. Erfindung kann in jedes. Luxusband wirksam eingegliedert werden.
Auch dies- ist ein großer Vorteil gegenüber den althergebrachten Anwendungen von Dressurbänder.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Dressurschnalle für Hundehalsbänder, gekennzeichnet durch eine in ein Halsband einzufügende Platte mit Dressurstacheln oder -haken.
2. Dressurschnalle nach Anspruch 1, dadurch 85·. gekennzeichnet, daß die in die Platte eingesetzten Stacheln oder Haken auf eine Seite der Platte als Stacheln, auf der anderen als Schlaufen zum Anbringen des Halsbandes ausgebildet sind.
3. Dressurschnalle nach den Ansprüchen 1 90· und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte als Träger für Inschriften od. dgl. dient.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
© 509 689 4.56
DEB31336A 1954-06-09 1954-06-09 Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender Expired DE941458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31336A DE941458C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31336A DE941458C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941458C true DE941458C (de) 1956-04-12

Family

ID=6963469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31336A Expired DE941458C (de) 1954-06-09 1954-06-09 Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941458C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072694A (en) * 1990-11-06 1991-12-17 Haynes William A Pet bed and enclosure
WO2010000531A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Herm. Sprenger Gmbh & Co. Kg Halsband für tiere, insbesondere hunde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072694A (en) * 1990-11-06 1991-12-17 Haynes William A Pet bed and enclosure
WO2010000531A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 Herm. Sprenger Gmbh & Co. Kg Halsband für tiere, insbesondere hunde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033797A1 (de) Halter fur Krawatten und dergleichen
DE2739204A1 (de) Buendelschlinge
DE8220609U1 (de) Selbstanschnallende tragvorrichtung
DE2644751A1 (de) Netzverbindung
DE941458C (de) Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender
DE2448918A1 (de) Tuchrandbeschwerer
DE7823169U1 (de) Flexible kennmarke zur markierung von tieren
DE1482996A1 (de) Band zum Befestigen eines Baumes an einem Stuetzpfahl
DE3321141A1 (de) Einschnapphaken
DEB0031336MA (de)
DE816990C (de) Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.
DE827023C (de) Gewebe und daraus hergestelltes Rollo
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
AT318281B (de) Einrichtung zum Hochbinden der Zweige eines Beerenobststrauches od.dgl.
DE1490275A1 (de) Kabelhalteband
DE7814102U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine keramische giessform
DE1839283U (de) Vorrichtung zum schutze der auf den baeumen schlafenden oder nistenden voegel.
CH600820A5 (en) Adjustable rolled hair curler
DE1931456A1 (de) Album mit Verbindungseinrichtung fuer seine Seiten
DE1163595B (de) Vorrichtung zum Trocknen von landwirtschaftlichem Gut, wie Heu od. dgl.
DE1711237U (de) Lockenwickler.
DE1204440B (de) Dehnbares Gliederband, insbesondere Uhrenarmband
DE1842283U (de) Schau- und verkaufsaufmachung fuer badfoermige kurzwaren.
DE1829933U (de) Halter fuer schablonen, wie signierschablonen od. dgl.