DE940714C - Schraegseilbruecke - Google Patents

Schraegseilbruecke

Info

Publication number
DE940714C
DE940714C DEH17344A DEH0017344A DE940714C DE 940714 C DE940714 C DE 940714C DE H17344 A DEH17344 A DE H17344A DE H0017344 A DEH0017344 A DE H0017344A DE 940714 C DE940714 C DE 940714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side openings
dead weight
cable bridge
end abutments
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH17344A
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmut Dr-Ing Homberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH17344A priority Critical patent/DE940714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940714C publication Critical patent/DE940714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D11/00Suspension or cable-stayed bridges
    • E01D11/04Cable-stayed bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Bei Schrägseilbrücken mit einem Rückhalteseil in den Seitenöffnungen und mehreren Aufhängeseilen in der Mittelöffnung entstehen in den Zugpendeln der Endwiderlager große Kräfte aus Eigengewicht und Verkehrslast. In bezug auf die Standsicherheit wäre es erwünscht, daß die Zugpendel für Eigengewicht und Verkehrsbelastung p/:2 in der Mittelöffnung spannungslos wären.
  • Um- dieses zu erreichen, wird ein Stützweitenverhältnis von 11 .12 wie i : 2 bis i : 3 gewählt. Das Rückhaltekabel wird nunmehr nicht in den Enden der Brückenkonstruktion finit den Hauptträgern befestigt, ,sondern in. etwa a = L1/4 bis l12 vom Endwiderlager entfernt (Fig. i). Das Eigengewicht der Konstruktion in den Seitenöffnungen. wird durch Verstärkender Betonfahrbalintafel oder, falls eine solche nicht vorhanden ist, durch Anbringen von Ballast unterhalb der Fahrbahntafel so ausgewogen, daß die Endauflagerdrücke Null werden für die Lastfälle Eigengewicht und halber Verkehrslast in der Mittelöffnung.
  • Eine solche Konstruktion ist außergewöhnlich wirtschaftlich, da für die Mittellage der Belastung g über die ganze Länge und p/2 in der Mittelöffnung die Konstruktion keine großen Biegemomente im Versteifungsträger aufweist und die Momenten,ausschläge, welche durch Verkleinerung bzw. Vergrößerung der Verkehrslast entstehen, entgegengesetzt gerichtete Vorzeichen aufweisen, im ganzen also sowohl in positiver als auch negativer Hin-;sicht ein ausgeglichenes Momentenbild erzeugt- wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schrägseilbrücke mit einem Rückhalteseil in den Seitenöffnungen und mit in Zugpendeln der Endwiderlager verankerten Enden der Seitenöffnungen, dadurch- gekennzeichnet, daß die Endwiderlager für Belastung durch Eigengewicht über die ganze Länge und durch halbe Verkehrslast in der Mittelöffnung durch Wahl der Eigengewichtsverhältnisse spannungslos sind. 2: Brücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltekabel um 1/a bis 1/2 der Länge der Seitenöffnungen von den Endwiderlagern entfernt in den Versteifungsträgern befestigt sind.
DEH17344A 1953-08-09 1953-08-09 Schraegseilbruecke Expired DE940714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17344A DE940714C (de) 1953-08-09 1953-08-09 Schraegseilbruecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH17344A DE940714C (de) 1953-08-09 1953-08-09 Schraegseilbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940714C true DE940714C (de) 1956-03-22

Family

ID=7148152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH17344A Expired DE940714C (de) 1953-08-09 1953-08-09 Schraegseilbruecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940714C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619839A1 (fr) * 1987-08-25 1989-03-03 Muller International Jean Pont haubane et son procede de construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619839A1 (fr) * 1987-08-25 1989-03-03 Muller International Jean Pont haubane et son procede de construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940714C (de) Schraegseilbruecke
DE674424C (de) Verladebruecke
DEH0017344MA (de)
DE575552C (de) Durch Kragtraeger verstaerkte Haengebruecke
DE1192684B (de) Haengebruecke, Schraegseilbruecke oder Zuegelgurtbruecke
DE481592C (de) Brueckentragwerk mit mehr als zwei Gurten
DE926730C (de) Bruecke mit unmittelbar befahrbaren Stahlbetonfahrbahnplatten
DE942500C (de) Abraumfoerderbruecke mit trapezfoermigem bzw. dreieckigem Querschnitt
DE975065C (de) Haengebruecke mit biegungssteifem Anschluss der Versteifungstraeger an die Pylone
DE7737756U1 (de) Auflagerkopf fuer bruecken mit nur einem haupttraeger
DE467669C (de) Anlage zum Schleppen von Schiffen auf Binnenwasserstrassen
DE1264481B (de) Haengebruecke mit einer an Spannbeton-Tragseilen und an Spannbeton-Haengestangen aufgehaengten Fahrbahnplatte
AT242732B (de) Hängebrückensystem
DE2013073C3 (de) Weit gespannte Hängebrücke
DE590940C (de) Verankerung von Tragseilen fuer Kabelbruecken
DE1126903B (de) Haengebruecke
DE563698C (de) Haengebruecke, deren Horizontalzug durch einen mit den Enden der Tragkette verbundenen Bogen aufgehoben ist
DE919661C (de) Traggeruest fuer Krane zur Aufnahme von Auslegersystemteilen, Triebwerken, Seilablenkrollen od. dgl.
DE505001C (de) Lagerung fuer mehrlitzige Haengebrueckenkabel auf einer mit Kabelsattel versehenen Stuetze
DE1658596A1 (de) Schraegseilbruecke
DE891853C (de) Haengewerk, insbesondere Haengebruecke, mit gegeneinander verspannten Trag- und Abspannseilen
DE392138C (de) Gleis fuer Haengebahnen
AT129379B (de) Durchlaufende Brückenkonstruktion.
DE933155C (de) Verankerung der Kabel von Haengebruecken
DE528050C (de) Schienentragwerk mit grossen Spannweiten fuer Haengeschnellbahnen