DE940252C - Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln - Google Patents

Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln

Info

Publication number
DE940252C
DE940252C DEL16591A DEL0016591A DE940252C DE 940252 C DE940252 C DE 940252C DE L16591 A DEL16591 A DE L16591A DE L0016591 A DEL0016591 A DE L0016591A DE 940252 C DE940252 C DE 940252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
ploughshare
plows
crushing
powered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL16591A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Lischke
Bruno Penner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL16591A priority Critical patent/DE940252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE940252C publication Critical patent/DE940252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B17/00Ploughs with special additional arrangements, e.g. means for putting manure under the soil, clod-crushers ; Means for breaking the subsoil
    • A01B17/004Clod-crushers
    • A01B17/006Clod-crushers with driven tools
    • A01B17/008Clod-crushers with driven tools rotating about a vertical or steeply inclined axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 15. MÄEZ1956
L16591 III 145 a
Bei Pflügen ist es bekannt, hinter dem Pflugschar sternförmige Schläger anzubringen, welche sich bei der Fortbewegung des Pfluges mitdrehien und die Schollen sprengen sollen. Diese Schläger können ihre Aufgabe nicht richtig erfüllen, weil ihnen ein zwangläufiger Antrieb fehlt.
Es sind ferner Vorrichtungen an Pflügen zur Krümelung dies von dem Pflugschar angehobenen Bodens durch hinter dem Pflugschar umlaufende Messer bekanntgeworden, die an einer von der Zapfwelle des Motors angetriebenen Welle sitzen. Diese gerade gehaltenen Messer sind bei schwerem, hartem Boden wenig widerstandsfähig und haben vor allem zur Folge, daß größere Brocken ohne ausreichende Zertrümmerung zur Seite geschleudert werden. Auch werden die Messer infolge ihrer geraden Ausbildung durch Steine und ähnliche Hindernisse leicht beschädigt.
Um die Festigkeit der umlaufenden Messer zu erhöhen, ist ihre hintere Kante gerade hochgebogen ία worden. Die gerade hochgebogene hintere Kante findet aber zugleich einen größeren Widerstand in der Erde und hat den Nachteil, daß die erfaßte Erde zu weit geschleudert wird.
Die bekannten hinter dem Pflugschar von Pflügen umlaufenden, zwangläufig angetriebenen Vorrichtungen zur Krümelung des Bodens haben weiter den Nachteil, daß sie Gras, Dünger und Stroh nicht
mit einarbeiten und nicht decken können. Es verbleiben bei ihrer Arbeit im Boden Luftlöcher bzw. Hohlräume, weil die von ihnen ausgeführte Bearbeitung des Bodens unzureichend ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zerkrümelungsvorrichtung an Pflügen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, auf einer schräg zur Lotrechten geneigten Achse angeordneten und zwangläufig, z.B. von der Zapfwelle eines Schleppers aus, angetriebenen Zerkleinerungsflügeln. Sie besteht zum Unterschied von dem Bekannten darin, daß die Zerkleinerungsflügel von ihrer Vorderkante zur Hinterkante eine Steigung aufweisen und in ihrer Längs aus dehnung schraubenförmig verwunden, sind. Diese Zerkleinerungsflügel dringen leicht, also mit geringem Kraftaufwand,, in die Erde, hinein und durch diese hindurch. Dabei bewirken sie nicht nur einie Zerkrümelung der Erde, sondern zugleich ein Anheben und Wenden derselben, wobei sie Gras, Stroh und Dünger mit einarbeiten, und bei gutem Bodenschluß, d. h. unter Vermeidung von Hohlräumen, den Boden in einem Arbeitsgang vollkommen saatfertig herrichten.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Enden der ' Zerkleinerungsflügel gerade gehalten sind. Dadurch wird erreicht, daß die Enden der Zerkleinerungsflügel nur schneiden und sich leicht wieder von der Erde lösen, so daß die Erde nicht unnötig hochgeworfen wird.
Ferner sind die Zerkleinerungsflügel der "Vorrichtung gemäß der Erfindung sichelförmig nach hinten gebogen. Das erleichtert ebenfalls das Durchdringen des Erdreichs, da Steine an den sichelförmigen Zerkleinerungsflügeln abgleiten, so daß auch Beschädigungen derselben vermieden werden.
Schließlich ist die Schrägstellung der die Zerkleinerungsflügel drehenden Achse, z. B. durch lösbare und in Schlitzen des Streichblechs verstellbare Befestigungsmittel des die Achse tragenden Bügels, verstellbar und dadurch verschiedenen Bodenverhältnissen anpaßbar.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar zeigt
Fig. ι eine Sieitenansicht der an einem Pflug vorgesehenen Zerkrümelungsvorrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht eines Zerkleinerungsflügels, Fig. 3 eine Seitenansicht derselben und Fig. 4 einen Schnitt A-B nach Fig. 3.
Hinter dem Pflugschar· α ist am gekürzten Streichblech b der Bügel c lösbar und hinsichtlich seiner Schrägstfellung in Schlitzen d verstellbar angebracht. Am Bügel c ist die Achse e drehbar gelagert; sie wird durch die Zapfwelle vom Motor eines Schleppers angetrieben. An der Achse e befinden sich die Zerkleinerungsflügel f, deren Vorderkante/3 sich jeweils unten befindet, so daß die Erde durch die nach hinten ansteigende Fläche ihrer Hauptteile f1 angehoben und gewendet wird. Wie insbesondere die Fig. 1 und 3 erkennen lassen, sind die Zerkleinerungsflügel außerdem in ihrer Längsausdehnung schraubenförmig verwunden. Die Enden f2 der Zerkleinerungsflügel f sind dagiegen gerade gehalten. Im übrigen sind die Zerkleinerungsflügel sichelförmig nach hinten gebogen und, wie insbesondere Fig. 1 veranschaulicht, versetzt zueinander angeordnet.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zerkrümelungsvorrichtung an Pflügen mit hinter dein Pflugschar umlaufenden, auf einer schräg zur Lotrechten geneigten Achse angeordneten und zwangläufig, z. B. von der Zapfwelle eines Schleppers, aus, angetriebenen Zerkleinerungsflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsflügel (J) von ihrer Vorderkante (/s) zur Hinterkante eine Steigung aufweisen und in ihrer Längsausdehnung schraubenförmig verwunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (fz) der Zerkleinerungsflügel (f) gerade gehalten sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsflügel (/) sichelförmig nach hinten gebogen sind.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung der die Zerkleinerungsflügel (/) drehenden Achse (<?), z. B. durch lösbare und in Schlitzen (d) des Streichblechs Qb) verstellbare Befestigungsmittel des die Achsie (e) tragenden Bügels (c), verstellbar ist.
Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 411 177;
USA.-Patentschrift Nr. 2 638 042.
Hierzu !,Blatt Zeichmingen
509 670 2.56
DEL16591A 1953-09-10 1953-09-10 Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln Expired DE940252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16591A DE940252C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL16591A DE940252C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE940252C true DE940252C (de) 1956-03-15

Family

ID=7260479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL16591A Expired DE940252C (de) 1953-09-10 1953-09-10 Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE940252C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125700B (de) * 1958-11-22 1962-03-15 Rudi Helmut Braune Bodenzerkleinerungsgeraet
DE1252957B (de) * 1965-03-30 1967-10-26 Erik Axel Westlund Pflug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411177C (de) * 1922-11-24 1925-03-21 Guido Pirquet Schollensprenger fuer Pfluege
US2638042A (en) * 1947-04-16 1953-05-12 Charles E Barstow Combined plow and soil pulverizer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411177C (de) * 1922-11-24 1925-03-21 Guido Pirquet Schollensprenger fuer Pfluege
US2638042A (en) * 1947-04-16 1953-05-12 Charles E Barstow Combined plow and soil pulverizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125700B (de) * 1958-11-22 1962-03-15 Rudi Helmut Braune Bodenzerkleinerungsgeraet
DE1252957B (de) * 1965-03-30 1967-10-26 Erik Axel Westlund Pflug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1054264B (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgeraet
DE940252C (de) Zerkruemelungsvorrichtung an Pfluegen mit hinter dem Pflugschar umlaufenden, angetriebenen Zerkleinerungsfluegeln
DE524757C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit hintereinander angeordneten Scharen, Zinken und Eggen
DE360015C (de) Zum Pfluegen, Eggen, Saeen und Kartoffellegen dienender Motorpflug
DE1745843U (de) Landwirtschaftliches arbeitsgeraet.
DEL0016591MA (de)
DE202009016679U1 (de) Scheibenhacke
DE755559C (de) Fuer mehrreihige Bodenbearbeitungsgeraete bestimmtes hackmesserartiges Werkzeug
DE2510025C3 (de) Maschine zum Köpfen von Hackfrüchten
DE549689C (de) Maschine zum Bearbeiten von Brachlaendereien
DE2842294A1 (de) Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung
DE3017746A1 (de) Arbeitsgertaet zur saatbettherrichtung und zum einmischen von getreide-koernermaisstroh u.ae. in den ackerboden
DE108869C (de)
DE132842C (de)
AT257223B (de) Bodenbearbeitungsgerät mit hin- und herbeweglichen Werkzeughaltern
DE823058C (de) Ruebenhack- und Verhackmaschine
DE930488C (de) Kartoffellege- und -erntemaschine
DE244755C (de)
AT369226B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE539520C (de) Motorpflug mit hinter dem Schar und Streichblech in im wesentlichen waagerechten Ebenen umlaufenden Messern
DE816922C (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0472129A2 (de) Hack- und (bzw.) Jätmaschine
AT366868B (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE349617C (de) Geraet zum Schollenbrechen und Einebnen
DE874083C (de) Erntemaschine fuer Hackfruechte, insbesondere fuer Kartoffeln